1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

ET3 Rücklicht funktioniert nicht

  • mhx
  • April 12, 2020 at 15:11
  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 12, 2020 at 15:11
    • #1

    Moin Jungs,

    habe mich heute mal der Elektrik meiner ET3 6V gewidmet.

    Ich weiß nach 40 Jahren müsste eigentlich der Kabelbaum gewechselt werden....

    Habe im Lampengehäuse die kontakte gereinigt und ein kabel vom Zündschloss fachmännisch geflickt.

    Jetzt funktioniert alles, bis auf das Rücklicht.

    ( Die Schnarre ist übrigens sehr leise, kenne ich aber nicht anders)

    Es ist kein Strom auf dem gelben Kabel, weder am Rücklicht, im Kabelkästchen, und am Lichtschalterkasten.

    Laut Schaltplan wird das gelbe kabel von einer einzigen Spule der Lichtmaschine versorgt.

    Also Kabelbruch, Oxidation von der Spule zum Kabelkästchen oder Spule defekt.

    Polrad runter und durchmessen ??

    Schönen Feiertag noch

    Ahoi

    MHX

    Einmal editiert, zuletzt von mhx (April 12, 2020 at 15:16)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 12, 2020 at 17:12
    • #2

    Gute Idee !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 12, 2020 at 17:36
    • #3
    Zitat


    Laut Schaltplan wird das gelbe kabel von einer einzigen Spule der Lichtmaschine versorgt.

    da ist ein kleiner Denkfehler drinne mein Lieber....das gelbe Kabel wird nicht von einer einzigen Spule versorgt wie du meinst.
    Wichtig auch die Info, ob das Bremslicht geht.

    Ich darf deine Aufmerksamkeit auf den farbig modifizierten Schaltplan lenken.
    Du musst das, was du dort siehst "wörtlich" nehmen.
    Man sieht (hoffentlich du auch :) ) dort sind zwei Spulen in Reihe geschaltet...am einen Ende hängt das gelbe Kabel, am anderen das blaue das zum Bremslicht und zum Bremslichtschalter führt.



    Du kannst also ohne die ZGP auszubauen, das gelbe und das blaue Kabel losschrauben und beide mit einem Durchgangspiepser oder noch besser einem Ohmmeter durchmessen.
    Beim Durchpiepsen muß es piepsen, bei der Widerstandsmessung muß es auf unendlich gehen (einfaches Gerät) oder einen Ultraminimalwert anzeigen (teures, sehr genaues Gerät).
    Dann auch das gelbe oder blaue Kabel gegen Masse messen. Hier darf es nicht piepsen, und als Meßwert muß unendlich oder "kein Wert meßbar" angezeigt werden.

    Andernfalls ist eines der Kabel auf der ZGP seiner Isolierung verlustig gegangen und liegt fälschlicherweise auf Masse.

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 12, 2020 at 17:46)

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 12, 2020 at 18:14
    • #4

    Danke dir Jack

    Messgerät habe ich.

    Das Bremslicht funktioniert.

    Das die beiden Spulen in Reihe geschaltet sind sehe ich jetzt auch.

    Das Durchpiepsen bzw Messen also vom Kabelkästchen zur ZGP.

    Das mit dem Messen gegen Masse habe ich verstanden.

    Nur wie piepse ich das gelbe Kabel welches zur ZGB geht durch ?

    Einmal editiert, zuletzt von mhx (April 14, 2020 at 17:22)

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 12, 2020 at 18:26
    • #5

    So, habe jetzt das gelbe und blaue Kabel gegen Masse gemessen, hat nicht gepiepst.

    Das blaue kabel sieht allerdings nicht mehr ganz frisch aus.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 12, 2020 at 18:36
    • #6

    Ok...war grad am tippen, als du deinen letzten Beitrag gepostet hast.

    Ich fürchte du musst das lesen und am Moped durchkaspern.

    • bitte am Kabelkästchen alle Kabel lösen.
    • bitte am Rücklicht alle Kabel lösen.
    • Bitte am Lichtschalter das gelbe Kabel lösen

    Das blaue und das gelbe Kabel von der ZGP:

    Das blaue und das gelbe Kabel sind über die beiden Spulen elektrisch verbunden!
    Beide Meßleitungen des Multimeters mit je diesem blauen und dem gelben Kabel verbinden.
    Hier muß es piepsen oder als Ohmwert wahlweise "ultramegagering" oder "Durchgang" anzeigen.

    So, tut es genau das, nimmst du als nächstes entweder das gelbe oder das blaue Kabel an eine Meßleitung, die zweite Meßleitung legst du auf Masse (schwarzes Kabel, oder irgendwo ans blanke Metall des Motorgehäuses.) und machst eine Durchgangsmessung.
    Jetzt darf es nicht piepsen - ansonsten hat eines der Kabel (gelb oder blau ist momentan wurscht) eine defekte Isolation.

    Unten am Motorkabelkästchen das gelbe Kabel zum Lichschalter und zum Rücklicht.
    Mittels Durchpiepsen findest du heraus, welches der gelben Kabel zum Lichtschalter und welches zum Rücklicht führt. d.H., du hälst ein Meßkabel hinten am Rücklicht ans gelbe Kabel, und mit der zweiten Spitze testest du die am Motorkabelkästchen (MKK) vorhandenen gelben Kabel durch (nicht das was zur ZGP führt...das siehst du ja!). Dito gelbes Kabel/Lichtschalter.

    Hier muß eines der Kabel am MKK sich als das Kabel zum Lichtschalter, das andere zum Rücklicht erweisen. Findest du kein gelbes Kabel zum Rücklicht, ist das zum Rücklicht führende Kabel defekt bzw. unterbrochen. Vorausgesetzt, daß es im Rücklicht kein defektes Birnchen oder eine nicht mehr leitende Kontaktzunge gibt oder einer der Flachstecker kaputtkorrodiert ist.

    Ich drucke mir in schwierigen Fällen immer den Kabelbaum aus und hake jedes geprüfte Kabel ab, damit ich mich nicht im Kreis drehe.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 12, 2020 at 18:40
    • #7

    Danke dir.

    Mache mich die nächsten Tage an die Arbeit und werde berichten.

    Ahoi

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 12, 2020 at 19:28
    • #8

    So, habe es jetzt durchgemessen.

    1: blaues und gelbes Kabel von der ZGB haben Durchgang , pieps ok

    2: blaues und gelbes kabel haben keine Schluss auf Masse.

    3: gelbes kabel von Rücklicht zum MKK gelbes kabel Richtung Lichtschalter hat Durchgang pieps ok

    4: gelbes kabel vom MKK zum Lichtschalter kein Durchgang

    Einmal editiert, zuletzt von mhx (April 12, 2020 at 19:40)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • April 12, 2020 at 21:00
    • #9

    Ich muß auch noch kurz meinen Senf dazugeben: Mal schauen , wieviel Watt das Biluxbirnchen im Scheinwerfer hat, oder auch alle anderen Birnchen, nur die richtige Wattzahl bringt korektes Leuchten. Zum Testen vom Rücklicht hätte ich eine Prüflampe an das stromführende Kabel und auf blanke Masse gelegt, wenn das Licht in der Prüflampe leuchtet, ist man schon mal erleuchtet und einen Schritt weiter. Weiter Gutes Gelingen in diesen Zeiten mit viel Zeit.....

    Michi

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 12, 2020 at 21:30
    • #10

    Danke Dir Michi,

    so hatte ich das Rücklichtbirnchen geprüft-kein Strom

    Birnchen sind die richtigen drin.

    Ahoi

Ähnliche Themen

  • Vespa 50s: Rücklicht defekt, Birne funktioniert.

    • Knut MN
    • June 13, 2017 at 14:24
    • Vespa Elektrik
  • Schlüsselstellung Zündschloss PX Alt

    • Velozipeter
    • January 21, 2015 at 22:50
    • Vespa Elektrik
  • Licht ausgefallen nach Hohdruckreinigerwäsche

    • reflexon
    • July 21, 2013 at 15:46
    • Vespa Elektrik
  • Vespa pX 80 E komplett ohne Strom

    • Fritzy_Skitzy
    • June 28, 2013 at 21:12
    • Vespa Elektrik
  • Lichtanlage (V 50) spielt verrückt

    • vespa-max
    • June 9, 2010 at 21:35
    • Vespa Elektrik
  • Rücklicht ohne Funktion

    • joh666
    • March 19, 2009 at 20:47
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™