1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

  • Hubbe1981
  • May 3, 2020 at 10:39
  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 3, 2020 at 10:39
    • #1

    Mahlzeit:-2

    Da ich hier neu bin stelle ich mich erst einmal vor.

    Ich heiße Hubbe und komm aus dem bergigen Allgäu und habe seit letzter Woche eine kleine süße 50 Special 78' sehr günstig aus Italien erstanden.

    ( 2018 "restauriert", kein OLack)

    Sie wurde vom Vorbesitzer schon auf 10 Zoll Bereifung umgerüstet und läuft mit einer 3.72 Übersetzung,4 Gang.

    Ich bin einigermaßen fit im 2 Takt Bereich und möchte ihr mehr Leben einhauchen.

    Da dies aber meine erste Vespa ist, würde ich vorab mal eure Meinung zu meinen Vorstellungen und Google Studien einholen.

    Gewünscht ist ein Tourer, welcher nur am Wochende bewegt wird und von der Motorchrakteristik ins Allgäu passt.

    Langstreckentauglich, 85kmh+, Haltbar, unauffällig. ( Kein Resopuff.. Drehzahlmonster)

    Nun schwanke ich zwischen einem Kurzhubsetup :

    -Pinasco 102 Alu, 19.19er Vergaser, 3.0 Übersetzung, Piaggio Banane,Rennwelle

    Oder einem Langhub setup:

    133ccm Dr, 19.19er oder 24er Vergaser, 2.54 Übersetzung, Piaggio Banane, et3 Kurbelwelle (?).


    Komme von anderen Herstellern und bin ein wenig unsicher bzgl. der Vespa Leistungsausbeute.

    Betreibe z. B. eine Simson sr50, welche mit 60ccm Alu, 17.5 Dellorto, 12V Vape und wenigen Anpassungen 7.5PS und 78kmh liefert.

    Selbstverständlich werden bei beiden Varianten die Überströmer angepasst, der Auslass und Drehschieber angepasst.

    Mich machten einige Videos unsicher, welche andeuteten, dass der Pinasco p&p nur ca. 5ps liefert.

    Nun meine Fragen :

    Komme ich mit dem Kurzhub angepasst auf ca 8ps mit 85kmh?

    Falls nein:

    Passt die Et3 Welle mit 19/20 Konus in meine 50 Special?

    Kann ich bei den beiden Drehzahlschwachen Setups die 6v Kontakt noch einigermaßen vernünftig Nutzen?

    Würde mir für das Langhubsetup noch die Orig. Kupplung reichen, wenn ich sie fit mache und eine stärkere Feder verbaue?

    Falls ihr Tipps oder Anregungen habt, wäre ich dankbar.

    Grüße :-2

    Einmal editiert, zuletzt von Hubbe1981 (May 3, 2020 at 10:47)

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • May 3, 2020 at 11:18
    • #2
    Zitat von Hubbe1981

    Würde mir für das Langhubsetup noch die Orig. Kupplung reichen, wenn ich sie fit mache und eine stärkere Feder verbaue?

    Statt stärkerer Zentralfeder lieber auf ein vernünftiges System umsteigen.

    Sowas hier zum Beispiel:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…413646-305-1928

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 3, 2020 at 11:35
    • #3

    Moin.

    Naja für eine optimale Leistungsausbeute muss der Drehschieber perfekt funktionieren und auch vergrößert werden.

    Die Vespas haben ein sehr schlechtes Verhältnis von Hubraum zu Leistung.

    Was auch zum Teil der Drehschieberregelung zuzuführen ist.

    Umbau auf Membran kann durchaus über 10% Leistungszuwachs bringen.

    Natürlich verliert der Motor dadurch ein wenig seine Charakteristik. Wie wenn du bei der Simson von Unterbrecher auf Vape unbaust. Der Kenner kann es hören beim Abtouren.

    Ich würde dir bei den Wünschen eher Langhub anraten oder halt Bergab den Leerlauf rein und ducken.

    Normal reicht die Unterbrecher immer für leichte Setups. Zündung sollte halt auch gepflegt werden wie bei Simson auch.

    Beste Grüße Mario

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 3, 2020 at 13:15
    • #4

    Ich würde auf jeden Fall das von dir angesprochene Langhub-Setup wählen. Das fährt sich am angenehmsten: Druck von unten durch Hubraum, recht leise und verbrauchsarm durch moderates Drehzahlniveau. Kurzer 4. Ist Pflicht, dann läuft das mit Banane auch schön.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 3, 2020 at 17:13
    • #5

    Vielen Dank für eure Zeit.

    Dann werde ich auf ein Langhubsetup gehen.

    Der Einlass wird an den Ansaugkrümmer mitm Dremel angepasst und der Drehschieber angepasst. Die Überströmer passe ich am Gehäuse an den Zylinder an.

    Der Auslass wird noch ein wenig angepasst (ca65% Sehnenmass) und gut ist.

    Ggf überplane ich den Kopf auf der CNC noch etwas mit einem Messerkopf, um die Verdichtung etwas zu erhöhen. Taste mich dann lieber aber Vorsichtig ran...

    Ggf. erleichtere ich noch das Polrad ein wenig..

    1.Mich würde noch interessieren, welche Langhubwelle ihr empfehlen würdet? Brauche ja eine mit dem 19er Konus( da ich erstmal noch die orig. Kontaktzündung und Polrad fahre). Vielleicht etwas längere Einlasszeiten wären auch nett...

    "Sommerringe" und Lager würde ich natürlich in dem Zuge auch wechseln. Passen dann die Originale oder bestehen aufgrund der Langhubwelle Abweichungen bzw. Brauche ich andere?

    2. Würdet ihr direkt auf die 2.54 Übersetzung gehen oder eher auf die 2.86 , um den 4ten sauber ausdrehen zu können?

    Ist schon recht hügelig hier.

    PS: bin leider im Vespateile Spektrum (noch) nicht so fit und ich hasse Retour und Nachbestellungen. Daher meine Frage zu der Kurbelwelle und der Übersetzung.

    Werde zwar so oder so Lehrgeld bezahlen... Aber es soll so gering wie möglich ausfallen :+2

    6 Mal editiert, zuletzt von Hubbe1981 (May 3, 2020 at 17:58)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 3, 2020 at 19:04
    • #6

    Nimm die 2.56, da kannst noch mit Ritzeln spielen falls zu lang.

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 3, 2020 at 19:55
    • #7

    Danke, dann werde ich die 2.56 nehmen.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • May 3, 2020 at 21:08
    • #8

    Überleg, ob der kurze 4. Gang noch was wäre. Das mit DR133 und 19er wird ne entspannte Sache. Vielleicht den Kopf noch was dicht planen...

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • May 3, 2020 at 21:21
    • #9

    Ich bin sehr zufrieden mit dem 102 pinasco, 3.00 und Banane. Zwar auf Membran, da der Drehscheiber nicht mehr zu gebrauchen war.

    Habe mit der original Kupplung keine Schwierigkeiten.

    Lässt sich hier im Flachland sehr angenehm, bis fast sportlich fahren.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • May 3, 2020 at 21:28
    • #10

    Kupplung gibt’s was nettes von Stoffi. Funktioniert recht schön als xl2 Ersatz.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • May 3, 2020 at 21:33
    • #11

    https://www.stoffis.com/shop/artikel/410.066

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 4, 2020 at 16:45
    • #12

    Wohne im Alpenvorland und ich bin viel in den Bergen zum Touren.

    ich hab meine Langhubsetups alle wieder zurück gebaut.

    Warum?

    Weil ich einfach nicht mehr die Eier dazu habe, LH-Setups mit kleinem Taferl zu fahren... und TÜV?

    Nur weil ich da nicht hin will fahr ich doch Fuffies :D

    Egal wie sehr auf leise ein LH Setup gedrillt wird... das hört und fühlt man sofort, dass das mit Sicherheit keine 50ccm sind.

    Beim 75er oder 102er kann der Leihe das vielleicht noch glauben... bei den LH-Setups lacht sogar der Leihe!

    102 ccm mit 3.00 und 19er ist ein Super Tourensetup auch für unsere Regionen!

    Klar... Bergauf wirds den 4. nicht mehr ziehen...

    Bin absolut kein Freund von LH-Setups mehr im Alltag auf einer "Fuffie"

    Wennst das alles mit Eintragung machen möchtest, dann ist das eine ganz andere Frage!

    Dann würd ich auch LH-Setup nehmen...

    Wenn nicht, dann beim Kurzhub bleiben...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 4, 2020 at 18:59
    • #13
    Zitat von HansOlo

    Wohne im Alpenvorland und ich bin viel in den Bergen zum Touren.

    ich hab meine Langhubsetups alle wieder zurück gebaut.

    Warum?

    Weil ich einfach nicht mehr die Eier dazu habe, LH-Setups mit kleinem Taferl zu fahren... und TÜV?

    Nur weil ich da nicht hin will fahr ich doch Fuffies :D

    Egal wie sehr auf leise ein LH Setup gedrillt wird... das hört und fühlt man sofort, dass das mit Sicherheit keine 50ccm sind.

    Beim 75er oder 102er kann der Leihe das vielleicht noch glauben... bei den LH-Setups lacht sogar der Leihe!

    102 ccm mit 3.00 und 19er ist ein Super Tourensetup auch für unsere Regionen!

    Klar... Bergauf wirds den 4. nicht mehr ziehen...

    Bin absolut kein Freund von LH-Setups mehr im Alltag auf einer "Fuffie"

    Wennst das alles mit Eintragung machen möchtest, dann ist das eine ganz andere Frage!

    Dann würd ich auch LH-Setup nehmen...

    Wenn nicht, dann beim Kurzhub bleiben...

    Alles anzeigen

    Lappenlmao

    Mit Langhub kannst wenigstens flüchten:)


    Nicht ganz ernst gemeint, jeder wie er mag:-2

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 4, 2020 at 19:14
    • #14
    Zitat von remdabam

    Lappenlmao

    Mit Langhub kannst wenigstens flüchten:)


    Nicht ganz ernst gemeint, jeder wie er mag:-2

    Irgendwann wird man da zu alt für klatschen-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 4, 2020 at 20:50
    • #15
    Zitat von HansOlo

    Wohne im Alpenvorland und ich bin viel in den Bergen zum Touren.

    ich hab meine Langhubsetups alle wieder zurück gebaut.

    Warum?

    Weil ich einfach nicht mehr die Eier dazu habe, LH-Setups mit kleinem Taferl zu fahren... und TÜV?

    Nur weil ich da nicht hin will fahr ich doch Fuffies :D

    Egal wie sehr auf leise ein LH Setup gedrillt wird... das hört und fühlt man sofort, dass das mit Sicherheit keine 50ccm sind.

    Beim 75er oder 102er kann der Leihe das vielleicht noch glauben... bei den LH-Setups lacht sogar der Leihe!

    102 ccm mit 3.00 und 19er ist ein Super Tourensetup auch für unsere Regionen!

    Klar... Bergauf wirds den 4. nicht mehr ziehen...

    Bin absolut kein Freund von LH-Setups mehr im Alltag auf einer "Fuffie"

    Wennst das alles mit Eintragung machen möchtest, dann ist das eine ganz andere Frage!

    Dann würd ich auch LH-Setup nehmen...

    Wenn nicht, dann beim Kurzhub bleiben...

    Alles anzeigen

    So ganz unrecht hast du auch wieder nicht.

    Bin auch keine 16 mehr und habe Frau und Kind eine Verantwortung gegenüber...

    Ein Bekannter gab mir heute den gleichen Rat.

    Ich solle erstmal ein 102er Setup für 1 bis 2 Jahre fahren, welches für die meisten Dorfpolizisten nicht so leicht zu erkennen ist. Und wenn ich doch mal mehr will, einen Primavera Motor verbauen und ab zum TÜV.

    Tendiere nach den Gewissensbissen immer mehr zu dem Pinasco 102er Setup...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 4, 2020 at 21:08
    • #16

    Ich wollt da jetzt nicht unbedingt groß die Moralkeule schwingen :-3

    102 ccm fahr ich selber bedenkenlos.

    Das fällt nicht wirklich auf, wennst nicht unbedingt Vollgas im 4. an besagtem Dorfpolizisten vorbeiballerst klatschen-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 4, 2020 at 21:58
    • #17

    Nene, das passt schon. top-)

    Ist ja nicht so, dass der 102er gar keine Leistung hat. ;)

    Dann wirds wohl die weitverbreitete 102ccm/19.19/3.0 Kombi.

    .. Dann gönne ich mir aber wenigstens den Pinasco Al Zylinder.

    Scheint von der Charakteristik, wohl das richtige für mich zu sein. Habe auch schon eine wohl gut funktionierende Portmap gefunden.

    Nochmal Danke :)

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • May 4, 2020 at 22:05
    • #18

    Denk beim Thema Tuning auch an die Kupplung kaffee-)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 4, 2020 at 22:21
    • #19

    Ich seh schon....

    Das wird kein leises und unauffälliges Setup. 🛵⚡🌫⚡⚡🌫

    😁🤘

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • May 4, 2020 at 23:11
    • #20

    Bei 102, 3.00, 19er reicht im Normalfall die Standardkupplung. Nur als Tipp

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™