1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

  • Nummer2
  • May 5, 2020 at 14:12
  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • May 11, 2020 at 06:37
    • #41
    Zitat von Menzinger

    Das tut schon weh :wacko:

    Keine Sorge, der Motor wird die 50 km mit nicht perfekt abgestimmtem Vergaser schon überstehen, bis der neue Auspuff da ist. Ich habe weder die Zeit noch den Platz, mich so intensiv mit der Vespa zu beschäftigen. Motor öffnen, um Ritzel zu zählen oder mehrmaliges Zerlegen des Vergasers sind Dinge, die ich zu gegebener Zeit und vor allem nicht in meinem Wohnzimmer machen werde. Ich bin noch in der Kennenlernphase. Und dieses Kennenlernen findet zurzeit auf der Straße statt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 11, 2020 at 06:54
    • #42
    Zitat von Nummer2

    [...] aber nun wird der Motor extrem heiß, hat zeitweise sogar gedieselt und ließ sich nicht abschalten. [...]

    Kann da etwas kaputt gehen bzw. hat jemand einen Tipp, wie ich damit umgehen soll?

    Du wirst in Gottes Namen eine größere HD reinschrauben können, bevor Dir das Teil auch nach 5 Kilometern um die Ohren fliegt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • May 11, 2020 at 07:16
    • #43

    Ernsthaft? Auch in Gottes Namen werde ich am Sonntag keinen Satz Düsen auftreiben und den Vergaser abstimmen, wenn ich am nächsten Samstag sowieso die Kiste mit neuem Auspuff und Luftfilter neu abstimmen muss. Abgesehen davon sind durch den Wechsel von löchriger Knalltüte auf verkokten Originalauspuff so viele andere Faktoren im Spiel, dass eine größere HD nur ganz vielleicht hilft. Aber trotzdem danke (ehrlich gemeint) für die Warnung, ich werde den Roller die nächsten paar Tage nur sehr schonend bewegen, wenn überhaupt.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 11, 2020 at 08:38
    • #44

    Mister Nummer 2! Das wird mit dir nix ... Entweder willst du hier eine polemische Konversation oder eine sachliche Auskunft über ein Vorgehen!?

    Die Jungs die dir auf deine Frage Antworten, fällst du ins Wort und weißt alles besser :-3!?

    Brauchst du eine Gewissensunterstützung oder eine sachliche Antwort?

    Werde dir mal darüber einig ...:thumbdown:

    :+2

  • Gast
    Gast
    • May 11, 2020 at 08:47
    • Hilfreichste Antwort
    • #45

    Würde bei einer zu mageren Bedüsung so wenig wie möglich fahren und wenn, nicht volles Rohr!

    Aber stimmt schon, bei den SF ist das Düsen wechseln etwas scheisse! Muss man immer den Vergaser abbauen (am besten auch den Tank... ) und der Sprit sifft überall rum... und eine Schwimmerkammer voll Sprit am Garagenboden verwandelt die Garage ruck zuck in eine Stinkoase ;)

    Aber ein Klemmer hervorgeruffen durch zu magere Düse ist noch viel doofer!

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • May 11, 2020 at 08:57
    • #46

    Ich suche Antworten. Die habe ich bekommen und bin sehr dankbar dafür. Dass Vespa-Enthusiasten mit eigener Werkstatt und jahrelanger Schrauberfahrung für meine vorübergehenden Kompromisslösungen nur ein Kopfschütteln übrig haben, verstehe ich, deswegen habe ich aber noch lange nicht deren Möglichkeiten.

    Ich habe meine PK seit ca. 1 Woche und bin zuletzt in den 80er Jahren Vespa gefahren (50N mit Primavera-Motor und 133 Polini). Damals gab es weder Internet noch ausreichend Geld, daher wurde gebastelt und improvisiert, bis die Kiste richtig lief. Heute scheint es für jedes Problemchen eine bestens dokumentierte Standardlösung und den zugehörigen Onlineshop zu geben. Muss ich mich erst noch dran gewöhnen. Bis dahin werde ich vielleicht noch die eine oder andere dumme Frage stellen, bitte fühlt euch davon nicht angegriffen. Peace!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 11, 2020 at 17:15
    • #47

    wenn das teil vorher mit dem drehzahlpott nicht geklemmt hat, dann wirds jetzt mit altem pk originalauspuff sicher nicht magerer werden...

    das hält schon bis zum ordentlichen einstellen...

    ich sag das immer wieder.. es sind traktoren... das motorkonzept aus einer zeit, wo alles noch so gebaut wurde, dass es lange funktioniert... und das auch ohne raumfahrtechnisch genauer berechnung eines jeden anzugmoments, spaltmaßes oder sonstigem!

    das teil kann jeder italienische bauer auf seinem olivenhof mit einfachsten mitteln zum laufen bringen!

    und das seit round about 75 jahren?

    die dinger halten jede menge aus und laufen auch ohne 100% optimierte einstellung rel. zuverlässig!

    bissi gefühl für den motor während der fahrt... dann schnallt man schon, ob das teil grad kurz vorm klemmer ist... und dann halt entsprechend bisschen weniger drehzahlen...

    Wenn Nummer 2 nicht gerade langstreckentouren für die zeit geplant hat, sehe ich absolut kein problem so jetzt noch ne woche rumzutuckern!

    was würdet ihr nur über viele meiner russichen methoden sagen... :D

    ich hab recht am anfang meiner vespazeit auch einfach nicht alles imemr 100% gemacht...

    da zog eine mal falschluft... vergaser und ass warens nicht... also was tun, wenn die ausfahrt geplant ist und man vorher einfach nicht mehr dazu kommt seinen ersten motor zu spalten und zu revidieren?

    eben.. dann stellt man den choke einfach so ein, dass es zu 90% passt (und spielt im stand halt mit dem gas, weils kein standgas mehr gibt) und fährt die 300 km halt einfach so... auch das geht mal!

    klar.. es ist nicht optimal.. aber bitte... man muss echt nicht immer so ein drama machen, wenn man mal kurzzeitig was pfuschiger durch die gegend rattert...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 11, 2020 at 22:47
    • #48

    Dann hoffen wir mal das die Kiste hält. Ich weiß ja nicht, wieviel Nummer zwo schon zu mager rumgeheizt ist mit dem Verhältnis 0,038 Düse zu Luft. Ich finde das eigentlich schon nicht mehr mager, das läuft bei mir eher unter "ich habe die Düse aus dem kleinen Gaser genommen, der Große Gaser kam ohne". Da reden wir ja nicht mehr von ein zwei Größen daneben.

    Einmal die Landstraße runter, um V-max zu ermitteln oder doch etwas mehr.

    Egal, ich drücke die Daumen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • May 12, 2020 at 08:18
    • #49
    Zitat von Scharnhorst

    Dann hoffen wir mal das die Kiste hält. Ich weiß ja nicht, wieviel Nummer zwo schon zu mager rumgeheizt ist mit dem Verhältnis 0,038 Düse zu Luft. Ich finde das eigentlich schon nicht mehr mager, das läuft bei mir eher unter "ich habe die Düse aus dem kleinen Gaser genommen, der Große Gaser kam ohne". Da reden wir ja nicht mehr von ein zwei Größen daneben.

    Einmal die Landstraße runter, um V-max zu ermitteln oder doch etwas mehr.

    Egal, ich drücke die Daumen.

    Gruß Paddy.

    Wie ich anfangs geschrieben habe: "aktuell traue ich mich nicht, die Kiste länger als ein paar Sekunden Vollgas zu fahren." Allerdings musste ich nach dem Flottmachen ca. 50 km Landstraße nach Hause fahren. Das ging ohne Probleme (aber auch ohne Vollgas). Ich denke sowieso, dass neben der kleinen Düse auch der Originalauspuff schuld ist. Der lässt die heißen Abgase ja gar nicht schnell genug abziehen. Oder ist das technischer Unfug?

Ähnliche Themen

  • PK50XL fährt mit 112ccm nur 70km/h?

    • Michael0421
    • July 25, 2015 at 13:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vespa pk50 mit 115ccm von polini

    • poketkoffe
    • May 23, 2012 at 12:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pk50 Xl2: Motor dreht nach 20 Sekunden hoch.

    • MResat66
    • May 27, 2011 at 21:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 dreht selbstständig hoch

    • zic
    • July 26, 2006 at 23:12
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • motor dreht hoch

    • lala28
    • July 14, 2006 at 11:00
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • motor dreht hoch ohne gas zu geben

    • Sebo 50 xl
    • March 31, 2006 at 08:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™