1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Aus dem Schlaf geweckt..

  • La_Martin
  • May 11, 2020 at 01:23
  • La_Martin
    AnfÀnger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    48
    BeitrÀge
    7
    Vespa Typ
    PX80
    • May 11, 2020 at 01:23
    • #1

    Hallo an alle Vespisti. Danke fĂŒr die Aufnahme hier.

    Ich habe eine PX 80 Bj.86 und diese habe ich nun sehr sehr😬 lange schlafen lassen... Um genau zu sein 14 Jahre.

    Jetzt möchte ich wieder fahren und deswegen eine Frage in die Runde was ich auf jeden Fall Checken sollte bevor ich den Motor wieder anwerfe. Ich bin bisher nur gefahren und habe keine Schrauberkenntnisse. Ich

    habe die gerade bei einer Zweiradwerkstatt und der Chefe meinte einfach nur den Vergaser sauber machen und gut is. Mmmhh was sagt Ihr dazu? GrundsÀtzlich ist die vorher gelaufen aber... Also ich frag lieber die Experten hier.

    Es ist noch zu erwĂ€hnen das ich mir damals noch einen 139 Malossi hab einbauen lassen, sollte ich vielleicht auch noch eintragen lassen. Reichen dazu die Papiere in schlechter QualitĂ€t aus die ich im Internet bei einem Umbausatz finde oder gibt es da was besseres? NatĂŒrlich will ich mich auch ans selber machen wagen aber die Revision wĂŒrde ich lieber erst einmal den Fachmann ĂŒberlassen. Damit ich mich aber nicht ĂŒber den Tisch ziehen lasse will ich eben wissen was eurer Meinung notwendig wĂ€re. Auf dem Taco stehen jetzt 46.000km.

    Freu mich ĂŒber Tipps und Feedback.

    GrĂŒĂŸe Martin

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    TrophÀen
    3
    BeitrÀge
    5,616
    EintrÀge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ÂŽ76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 11, 2020 at 07:09
    • #2

    Vergaser und Tank grĂŒndlich reinigen, alten Sprit ablassen, neuen rein.

    Neue ZĂŒndkerze... dann sollte sie wohl anspringen.

    Und nach ein paar Tagen merken, dass du doch den Motor machen musst, weil nach 46.000 km und 14 Jahren Standzeit die Simmerringe den Geist aufgegeben haben werden.

    Also, bisher musst du noch keinen Fachman ran lassen.

    Passgenaue Sportsitzbank fĂŒr PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gast
    Gast
    • May 11, 2020 at 08:41
    • #3

    Wenn man GlĂŒck hat, dann reicht neuer Sprit und eine kurze Vergaserauffrischung.

    Wenn man pech hat, kommt da ein ganzer Rattenschwanz von Problemen... hoffen wir mal das beste!

    Reifen wĂŒrde ich aber auf alle FĂ€lle neu machen!

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    BeitrÀge
    424
    Wohnort
    OberallgÀu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 11, 2020 at 08:47
    • #4

    Das Getriebeöl sollte auch gewechselt werden. 1/4 Liter HD 30 - "RasenmÀheröl".

    Und dann werden sich demnÀchst die Simmerringe abmelden. Kenne ich so von meiner PX, die stand 9 Jahre in einem Wohnungsflur, bevor ich sie erlöste...

  • La_Martin
    AnfÀnger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    48
    BeitrÀge
    7
    Vespa Typ
    PX80
    • May 11, 2020 at 13:29
    • #5

    Danke fĂŒr die Antworten! Also erst mal geschmeidig bleiben und abwarten wie das Ding nach der Vergaserreinigung lĂ€uft. Ja das beruhigt erst mal. Benzin- u. Ölwechsel sollte ich soweit selbst hinbekommen wobei geschrieben steht das man Getriebeöl nur mit warmen Motor tauschen soll. Weiß nicht wie wichtig das ist oder ob es auch mit kalten Motor geht. Bis jetzt habe ich es noch nicht gewagt Ihn mal anzuwerfen.

    Den Rest wird man sehen. Das mit den Simmerringen hab ich auch schon gelesen das die nach so einer Standzeit hinĂŒber sind.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    BeitrÀge
    394
    Wohnort
    Germany SĂŒd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 11, 2020 at 13:42
    • #6

    Ich wĂŒrde das Öl vorher wechseln, auch wenn der Motor kalt ist, dann sieht man ob Öl fehlt oder ĂŒberhaupt Öl drin ist.

  • La_Martin
    AnfÀnger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    48
    BeitrÀge
    7
    Vespa Typ
    PX80
    • May 14, 2020 at 23:31
    • #7

    Hatte mein gutes StĂŒck jetzt dann doch bei einem Vespa Servizio. Hab 650 Steine gelassen. Benzintank war rostig, wurde gereinigt, Vergaser gereinigt, neues RĂŒcklicht und neue Felgen +Reifen, Benzinhahn, neues GepĂ€ckfachschloss, ZĂŒndkerze, Benzinschlauch, Getriebeöl neu, Batterie neu....und paar Kleinigkeiten. Tja so schnell geht das. Aber geil die FĂ€hrt super gut aber Simmerringe/ Kurbelwellendichtung wurde schon angesprochen 😭

    Danke fĂŒr eure Antworten!

  • Gast
    Gast
    • May 15, 2020 at 08:09
    • #8

    Also fĂŒr das was gemacht wurde, wĂ€r es bei uns um einiges teurer geworden!

    Wenn sie super fÀhrt sind die Kurbelwellendichtringe aus meiner Sicht nicht nötig zu wechseln.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    3,389
    Bilder
    1
    EintrÀge
    1
    • May 15, 2020 at 08:24
    • #9

    Mir kommt es auch nicht unmĂ€ĂŸig teuer vor. Schade ist es wahrscheinlich um die Originalfelgen. Mir leuchtet schon ein, dass der Tausch fĂŒr Kunde und Werkstatt gĂŒnstiger ist, als die zeitintensive Aufarbeitung der Felgen. Vielleicht kannst Du sie Dir ja noch holen und selbst aufbereiten. Die sind meistens den Repros in Sachen Rundlauf und Verarbeitung ĂŒberlegen.

    Ich befĂŒrchte nur, dass die Simmerringe frĂŒher oder spĂ€ter doch kommen werden. Du hattest 14 Jahre Standzeit. Wenn Du irgendwann liegenbleibst und sie nicht mehr anspringen will, dann hat sich der kupplungsseitige aufgelöst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • La_Martin
    AnfÀnger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    48
    BeitrÀge
    7
    Vespa Typ
    PX80
    • May 16, 2020 at 23:04
    • #10

    Also wegen dem Preis beschwere ich mich gar nicht. Ich bin froh das Sie wieder lÀuft und er das auch so schnell gemacht hat. Woanders hÀtte ich 7..8 Wochen gewartet.

    Die vordere Felge hatte ne 8 deswegen ist es mit Aufarbeitung schwierig. Glaube kaum das die jemand haben will..? Bekommen könnte ich die bestimmt noch.

    Ich befĂŒrchte auch das die Simmerringe kommen werden hoffe aber noch ĂŒber den Sommer zu kommen.

Ähnliche Themen

  • WertschĂ€tzung PX 80 inkl. 135ccm Eintragung

    • targus
    • September 18, 2016 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Die Ratte hat Konkurenz bekommen

    • powerdrake4
    • September 28, 2015 at 19:44
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Fragen zum Vergaserwechsel

    • Ey_Caramba
    • December 2, 2009 at 17:38
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Will mehr als 133ccm D.R.

    • philpk80s
    • May 8, 2007 at 15:12
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. DatenschutzerklÀrung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♄ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suiteℱ
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche