Zubehör Multifunktionswerkzeug wiederverwendbar?

  • Hallo Leute,


    habe mir vor Unzeiten mal so ein Multifunktionswerkzeug gekauft und damit ein paar toole Sache gemacht. Nun ist der Motor im Eimer - habe ihn mir angesehen ;) - ich werfe das Gerät weg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die Werkzeuge mit einem anderen, hochwertigeren :) , Gerät weiterverwenden kann. Bestimmt hat der eine oder andere von euch ebenfalls so ein Werkzeug im Einsatz. Haben die Zubehörteile da eine ähnliche Werkzeugaufnahme?


    Grüße aus dem Schwarzwald


    :+2

  • Mein Bruder hat eins von Workz. Obi Hausmarke glaube ich .

    Da passt irgendwie alles dran.

    Fein,Bosch,Makita

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ich würde behaupten, dass mein Bosch PMF 220 genau die gleiche Aufnahme hat bzw. die Anbauteile wie Deine auf dem Foto aufgebaut sind.


    Wenn Du willst, messe ich Dir das gerne abends nach :-2

    Danke im Voraus, bitte keine Riesenaktion. Habe mal eben Bilder von Bosch PMF 220 "geggogelt" und sehe, dass der Mittelteil anders aussieht, aber ähnliche Aufnahmelöcher rundherum vorliegen.

    Reichen dir die 220 Watt?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Also ich habe auch das Bosch Multitool. Habe mal die billigen ALDI-Werkzeuge gekauft, funktioniert, die kleinen Löchelchen sind allerdings etwas kleiner. Lässt sich aber trotzdem fixieren.


    Bei meiner dicken Hilti habe ich mir allerdings mit billigen Bohrern das Bohrfutter gekillt.

  • Danke im Voraus, bitte keine Riesenaktion. Habe mal eben Bilder von Bosch PMF 220 "geggogelt" und sehe, dass der Mittelteil anders aussieht, aber ähnliche Aufnahmelöcher rundherum vorliegen.

    Reichen dir die 220 Watt?

    Für meinen Hausgebrauch reicht es. Ich schneide damit aber auch maximal eine Nut in einen Holzträger oder bearbeite Laienhaft eine Terrassenplatte.


    Ich halte mal eine Schieblehre an die Löcher und schicke Dir ein Bild.

  • Im Baumarkt hängen neben den Tools auch Adapter, mit denen alles zueinander findet.

    Das Bosch-Teil hat bei mir (im Profi-Betrieb) keine 8 Wochen überlebtlmao

    Seitdem Makita, auch schon das zweite:)

    (Relativ) preiswert und gut.

    Was du da an Zubehör hast, rechtfertigt die Einbeziehung in den Kauf eigentlich nicht, das, mit Verlaub:saint:, gibt's doch für 'n Zehner an jeder Ecke.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)


  • 2,5cm ist der Lochabstand von Aussenkante zu Aussenkante.


    Das, was remdabam schreibt, kann natürlich gut sein - ich hab’s wirklich nur im Hausgebrauch als Helferlein im Einsatz.

    Bei den 2,5 cm halte ich mit :)


    Dann schaue ich mich mal nach einem Ersatzwerkzeug um.


    Vielen Dank euch allen!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Bei meiner dicken Hilti habe ich mir allerdings mit billigen Bohrern das Bohrfutter gekillt.

    genau das gleiche ist mir so auch passiert.

    Knall und Billig Bohrer in die Hilti, zwei mal mit gearbeitet und das Futter war im Eimer. Und originalen Ersatz gibts für das Schätzchen nicht mehr :cursing:

  • Falls es übrigens jemanden interessiert:

    Das meiner Kenntnis nach beste dieser Multifunktionswerkzeuge ist der Multimaster von FEIN.

    Ich selbst betreibe allerdings ein Aggregat von der Baumarkt Marke Einhell und für mich ist auch dieses völlig ausreichend...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


  • 2,5cm ist der Lochabstand von Aussenkante zu Aussenkante.


    Das, was remdabam schreibt, kann natürlich gut sein - ich hab’s wirklich nur im Hausgebrauch als Helferlein im Einsatz.

    Die legendäre John Rambo Schieblehre:love:

    Die war schon in Vietnam und Afganistan im Einsatz;)


    Sorry! konnte es mir einfach nicht verkneifen:-2

  • Die legendäre John Rambo Schieblehre:love:

    Die war schon in Vietnam und Afganistan im Einsatz;)


    Sorry! konnte es mir einfach nicht verkneifen:-2

    Die ist tatsächlich Jahrzehnte alt rotwerd-).


    Ist ein Familienerbstück, das meines Wissens bereits mein Vater von seinem Vater bekam. Schande über mich, dass ich sie wohl draußen auf dem Terrassentisch liegen ließ und sie nass wurde. Auf der anderen Seite gut, weil so meine Frau kurz das Dings ausmessen konnte.