1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50 Spezial 4 Gang - Tuning Setup 75ccm

  • cheaker87
  • June 16, 2020 at 23:12
  • cheaker87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 16, 2020 at 23:12
    • #1

    Hallo zusammen,


    bin dabei meine V50 Spezial zu tunen, ich möchte eigentlich den Motor erstmal nicht spalten. Getriebe ist noch original und müsste 4.6 sein...

    Folgendes Setup habe ich mir überlegt, ich bitte euch mir eure Einschätzungen zu geben ob das ganze so geht:

    Zylinder: Malossi 75ccm oder DR Formula 75ccm

    Vergaser: SHB 16.16 + Ansaugstutzen

    NB: 38 oder 42

    HP: 72 - 76

    Kupplung: 3 neue Scheiben + Polini Feder

    Luftfilter: Polini

    Primärritzel: Z16 oder Z17 oder Z19 schrägverzahnt - was ist besser ?

    Auspuff: ET3 Banane

    Was meint ihr speziell zum Zylinder, Malossi oder DR Formula.

    Hält der Malossi auf dem Standard Geriebe?


    Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe.

  • Menzinger June 16, 2020 at 23:19

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 16, 2020 at 23:49
    • #2

    Zu den Zylindern kann ich nichts sagen aber Nebendüse 38 kommt mir zu klein vor. Statt der Polini Airbox kannst du auch ohne Luftfilter fahren die ist nämlich leer. Würde den originalen Luftfilter lassen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 17, 2020 at 07:49
    • #3

    Die Zylinder werden mächtig hoch drehen, wenn du die Primär nicht änderst.

    Ansonsten gibt es hier ein großes 75'er Topic, mal in der Suche nachgucken.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 17, 2020 at 08:00
    • #4

    Der Kauf eines 17er oder 19er-Ritzels bringt Dich nicht weiter, weil das die entsprechende Primär voraussetzt. Lediglich das 16er gibt es mehr oder weniger passend.

    Für alles andere muss der Motor auf.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • cheaker87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 17, 2020 at 13:01
    • #5

    Danke für eure Antworten.

    Letzte Frage noch kann ich den Malossi 75ccm mit meinem Standard- Getriebe mit an Anpassung durch Primärritzel Z16 fahren oder geht der Zylinder bei der Übersetzung kaputt?

  • Gast270222
    Gast
    • June 17, 2020 at 13:21
    • #6

    Der Motor dreht ziemlich hoch wenn du keine andere Primär einbaust macht auf dauer keinen Spass

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 19, 2020 at 08:55
    • #7
    Zitat von mik9966

    Der Motor dreht ziemlich hoch wenn du keine andere Primär einbaust macht auf dauer keinen Spass

    Diese Ansicht teile ich nicht.

    Die kleinen 75cm³ Zylinder leben eigentlich von der Drehzahl.

    Man muss sich also entscheiden, will man Leistung, dann muss man sich durch die Drehzahlorgie kämpfen.

    Ich gebe zu die Geräuschkulisse ist nur so mittelgeil, aber was tut man nicht alles...

    Die Alternative, also eine geänderte Übersetzung - 3.72 max - nimmt dem Zylinder wieder ein wenig seiner Einfachheit.

    Meine Erfahrungen beruhen übrigens auf folgendem Setup:

    77.7er Top Performances

    Polini links

    16/15er Gaser aufgerieben (17mm)

    Probehalber Pinasco Ritzel aber wieder rausgeschmissen wegen Leistung

    Ich betone allerdings, das ist nur meine Meinung und Erfahrung.

    Das mögen andere anders empfunden haben.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • cheaker87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 28, 2020 at 21:04
    • #8

    Servus zusammen,

    ich habe jetzt doch den Motor gespalten und mich eigentlich für folgendes setup entschieden:

    Kupplung: Beläge erneuern und polini Feder

    Getriebe: primär: wird von 4.25 auf 3.72 angepasst

    Kurbelwelle: Rennwelle MAZZUCCHELLI RACE

    Vergaser: delorto 19er

    Zylinder: MALOSSI 75ccm

    Auspuff : faco et3 banane

    Lager und Wellendichtringe werden auch erneuert sowie Schaltklaue.


    Was haltet ihr davon?

    Gruß und danke

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • June 29, 2020 at 01:59
    • #9

    Klingt alles gut.

    Nicht ganz uneigennützig, aber als sinnvolle Alternative zur Polini Feder, würde ich Dir meine REVOLVER CLUTCH ans Herz legen. Gerade bei höheren Drehzahlen könnte die Polini Feder schnell an ihre Grenzen kommen.

    Hier der Link:

    REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 29, 2020 at 07:08
    • #10

    Ob da nun ein 19.19 rein muss, sei mal dahin gestellt. Die meisten 75'er Motoren laufen mit 16'er Vergasern sehr gut.

    Und zu der angebotenen Revolver Clutch kannst du dir bei der mächtigen Leistung eines 75'er Zylinders deine eigenen Gedanken machen.

    Bei der Kurbelwelle achte auf den richtigen Konus, 20/19, oder 20/20. Je nachdem, was du jetzt hast.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • cheaker87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 29, 2020 at 08:11
    • #11

    Hallo Volker,

    Zitat von Volker PKXL2

    Ob da nun ein 19.19 rein muss, sei mal dahin gestellt. Die meisten 75'er Motoren laufen mit 16'er Vergasern sehr gut.

    Und zu der angebotenen Revolver Clutch kannst du dir bei der mächtigen Leistung eines 75'er Zylinders deine eigenen Gedanken machen.

    Bei der Kurbelwelle achte auf den richtigen Konus, 20/19, oder 20/20. Je nachdem, was du jetzt hast.

    Hallo Volker,

    danke für deine Infos.

    Auch bezüglich des Vergasers.

    Ich hab den 19er günstig bekommen und wenn ich später mal einen größeren Zylinder verbauen möchte dachte ich ist es besser einen 19er zu nehmen.

    Aber sind die 16er Vergaser besser mit den 75ccm Zylindern?

    Gruß Marc

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 29, 2020 at 10:57
    • #12

    Ja, denn die 19'er lassen sich oftmals nicht so schön auf einem 75'er einstellen.

    Möglich ist das aber natürlich auch.

    Aber für die ( bestimmt kommende) Zukunft bist da dann ja schon mal gerüstet.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 29, 2020 at 11:11
    • #13
    Zitat von AnneTheke

    Klingt alles gut.

    Nicht ganz uneigennützig, aber als sinnvolle Alternative zur Polini Feder, würde ich Dir meine REVOLVER CLUTCH ans Herz legen. Gerade bei höheren Drehzahlen könnte die Polini Feder schnell an ihre Grenzen kommen.

    Hier der Link:

    REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

    In diesem Zusammenhang würde ich eher auf den gesteigerten Bedienungskomfort deiner Lösung hinweisen AnneTheke ...

    Die Polini Feder ist ziemlich unbequem...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche