1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Neuling bräuchte Tipps für Erstkauf

  • TobyK
  • June 22, 2020 at 13:15
  • TobyK
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    25
    • June 22, 2020 at 13:15
    • #1
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    3500
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Augsburg - deutschlandweit
    Technische Fertigkeiten
    oh weh

    Hallo zusammen

    ich heiße Tobias und bin 42 Jahre alt.

    Zu Abizeiten hatte ein Freund eine PX80, während alle anderen mit DTs und Co rumfuhren.

    Irgendwie fand ich damals schon den Roller besser und jetzt, im gediegenen Alter, überkommt mich die Lust, selber einen älteren Roller zu haben.

    Ich war vor einigen Wochen beim lokalen Vespahändler und trug meinen Plan vor. Aussage dort "wenn Du nicht schrauben kannst, wirst mit einer alten Vespa nicht glücklich"

    Bin dann ne aktuelle 125er und eine 50er Probegefahren und in mir regte sich nichts. Irgendwie zu glatt, nicht der Charme eines älteren Rollers.

    Deshalb meine Frage an Euch: ich bin Beamter im nichttechnischen Dienst. Linke Hände, fast nur Daumen.

    Naja, ich bin früher Modellhubschrauber geflogen und musste nach fast jedem "Flug" schrauben ;)

    Aber das war natürlich alles sehr viel kleiner.

    Ich würde mit dem neuen Gefährt keine Alpenüberquerung anstreben, eher so Sonntag Nachmittag in die Eisdiele oder ne Runde überland.

    Kann man sich als nicht Mechaniker sowas zulegen?

    Was nehm ich? PX80, PX125? (Ich habe nen Motorradführerschein)

    ab welchem Baujahr soll ich schauen?

    Gibt es Links, wo man sich einlesen kann?

    Danke Euch

    Gruß

    Tobias

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 22, 2020 at 13:38
    • #2

    Hallo Tobias,

    erstmal herzlich willkommen hier im Forum !

    Dein Vespahändler hat nicht ganz unrecht.

    In der Tat sollte man schon etwas technische Fähigkeiten haben, wenn man sich eine ältere Vespa zulegen möchte. Allerdings werden auch viele Fahrzeuge angeboten, die in einem sehr guten, überholten Zustand sind.

    Diese aber in dem leider vorhandenen Markt an überteuerten und schlecht gemachten Vespen herauszufinden ist nicht ganz so einfach.

    Ich schlage Dir vor, dass Du dich erstmal in die Materie Vespa einliest, sprich welches Modell dir persönlich am besten gefällt.

    Dann meldest Du Dich hier wieder, auch gerne mit den Angeboten, und wir gucken dann alle mal drüber. Gut wäre, wenn Du jemanden in der Nähe hast, der schrauberisch besser dasteht, als Du.

    Außerdem haben wir hier eine Schrauberhilfe ( click mich ) in der Leute hier aus dem Forum ihre Hilfe anbieten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 22, 2020 at 13:40
    • #3

    Ganz pauschal: Nicht schrauben können ist zunächst kein Hindernis, lässt sich alles, auch mit Hilfe dieses Forums, lernen. Zwei linke Hände ist aber schon ein Hindernis, denn wenn Du so eine alte Diva fährst wirst Du früher oder später schrauben müssen. Vespawerkstätten helfen Dir nur bedingt weiter, weil die an den Oldies in der Regel nix mehr machen (können, wollen) dementsprechend teuer sind die Arbeiten dann zu bezahlen mit zweifelhafter Qualität. Wenn Du den Motorradführerschein hast bist Du hubraummäßig ja nicht limitiert, deshalb würde ich mich an den 125ccm aufwärts orientieren, vorallem wenn Soziusbetrieb zur Eisdiele oder von da nach Hause ein Thema ist.

    Ah und noch was, wenn Du Sonntags zur Eisdiele fährst, schau unbedingt nach einer cremeweißen Vespa mit Weißwandreifen und einer braunen Sitzbank, was anderes wird dort nicht goutiert.lmao

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (June 22, 2020 at 16:42)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 22, 2020 at 13:40
    • #4

    Oh Volker war schnellerklatschen-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 22, 2020 at 14:12
    • #5

    Ich schließe mich beiden Vorrednern an und würde präzise nach einer PX 150 alt im Olack suchen. Damit entkommst Du, wie DXR85 schon schrieb, dem heißgelaufenen 125er Markt und gehst auch dem ebenfalls heißgelaufenen 200er Markt aus dem Weg.

    Du vermeidest bei einem Originalfahrzeug wahrscheinlich die eine oder andere Bastelei der „Restaurateure“ und hältst Dir aber alle Optionen offen, die Leistung legalisierbar deutlich aufzuhübschen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 22, 2020 at 20:56
    • #6

    Die 80er, 100er (PX80 mit 100 ccm) oder 125er PX sind netterweise steuerfrei, dafür nicht gerade leistungsstark. Die sind auf dem Markt, wie Menzinger schreibt, dennoch begehrt.

    Würde ebenfalls zu einer PX150 raten, die findet sich für mein Empfinden seltener.

    Als Modellbauer hast du sicher etwas Gefühl fürs Material. Und nur mit Daumen an linken Händen ist Modellbau auch nicht machbar, stimmt‘s? ;) Die Eigenheiten der Vespa lassen sich lernen - Deshalb fröhlich umschauen!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • TobyK
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    25
    • June 23, 2020 at 05:49
    • #7

    Guten Morgen

    Danke für die vielen Antworten

    PX150 klingt gut.

    Ein Kollege meinte ich solle auch eine Schwalbe in Erwägung ziehen da günstiger und "einfacher" in der Technik.

    Klar, das ist hier ein Italoforum, aber was sagt Ihr dazu?

    Gruß

    Tobias

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 23, 2020 at 07:06
    • #8

    An der Schwalbe ist auch keine einfachere Technik, als an der Vespa.

    Also, vorwärts immer, rückwärts nimmer !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 23, 2020 at 07:35
    • #9
    Zitat von TobyK

    Guten Morgen

    Danke für die vielen Antworten

    PX150 klingt gut.

    Ein Kollege meinte ich solle auch eine Schwalbe in Erwägung ziehen da günstiger und "einfacher" in der Technik.

    Klar, das ist hier ein Italoforum, aber was sagt Ihr dazu?

    Gruß

    Tobias

    Alles anzeigen

    Dann zerlege mal den Motor einer Schwalbe und den von einer Vespa. Dann sag mir mal welcher einfacher ist.

    Richtig!

    Der von ner Vespa.

    Da haste z.b keine Schubstangen drin

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TobyK
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    25
    • June 23, 2020 at 08:54
    • #10

    Danke. Wie gesagt ich kenn mich ja null aus, wollte hier keinem auf den Schlips treten. Optisch gefällt mir ne Vespa eh besser

    Also PX150....ich schau mal bei Mobile

    ab welchem Baujahr soll ich schauen? Gabs da Jahre die man meiden sollte?

    Und was sind die Preisspannen in denenan schauen kann?

    die hab ich gefunden

    80er

    150er

    Gruß

    Tobias

    2 Mal editiert, zuletzt von TobyK (June 23, 2020 at 14:19)

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • June 23, 2020 at 23:20
    • #11

    Die 80er ist scheinbar schon weg.

    Die Anzeige der 150er ist leider nicht sehr aussagekräftig. Es ist z.B. keine Laufleistung angegeben.

    Hier noch paar Punkte die mir aufgefallen sind:

    • Der Kotflügelnippel (das schwarze Kunststoffteil auf dem Kotflügel) ist um 180 Grad verdreht und nicht mit den richtigen Schrauben befestigt. Normalerweise sind hier keine Schrauben sichtbar
    • Kickstartergummi fehlt (Verschleißteil + leicht erhältlicher Artikel)
    • der helle Fleck um die Fußbremse kann einfach nur Staub oder leider auch Rost sein
    • zeitgenössische Anbauten
    • evtl. noch im Erstbesitz, da noch das alte DIN-Kennzeichen montiert ist. Trotzdem neuer Fz-Schein evtl. wegen Umzug oder durch HU-Eintragungen vollgestempelt
    • die Flecken am Standort in der Garage können auf einen Alltagseinsatz auch bei winterlichen (salzigen) Straßenverhältnissen hinweisen -> Unterboden prüfen
    • muss man sich (natürlich) auf alle Fälle vor Ort anschauen und probefahren
    • Preis ist für das Alter und Zustand in Ordnung

    Wenn ich die Wahl hätte, so würde ich mir ein Exemplar mit Erstzulassung vor 01.01.1989 an Land ziehen. Diese müssen bei der HU nicht noch zusätzlich eine AU absolvieren.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

    Einmal editiert, zuletzt von Schanzer (June 23, 2020 at 23:26)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 24, 2020 at 06:31
    • #12

    Ich kann Schanzer da nur zustimmen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2020 at 06:48
    • #13

    Ich finde die 150er, die Du da rausgesucht hast, nicht verkehrt und schließe mich inhaltlich Schanzer an. Schau sie Dir an.

    Zitat von TobyK

    Danke. Wie gesagt ich kenn mich ja null aus, wollte hier keinem auf den Schlips treten.

    Da würde ich mir keinen Kopf machen, hat alles sein für und wider.

    Ich habe den Eindruck, dass man für eine brauchbare schon das hinlegen muss, was Du da in der Anzeige hast. Die Ausreißer nach oben sind natürlich irre - hab heute morgen mal kurz nachgeschaut. Bleib in etwa in dem Range.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TobyK
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    25
    • June 24, 2020 at 09:13
    • #14

    Guten Morgen

    Danke Euch für die Einschätzung

    Ich denke es hat wenig Sinn, sowas allein zu kaufen. Werd mir fachkundige Hilfe suchen und mitnehmen. Ein Bekannter von mir hat sich in das Vespathema eingefuchst.

    Was mir nicht klar ist:

    - wo liegt der Unterschied zwischen PK und PX? (ah habs gefunden Unterschied )

    - was ist verlockender? ;)

    - wie schnell läuft denn so ne 50er? bzw. 80er?

    - frage mich ob ne 50er nicht reicht für meine Belange. Oder kann man das mit Sozia dann vergessen bei Überland?

    Danke Euch

    Gruß

    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von TobyK (June 24, 2020 at 09:25)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2020 at 09:31
    • #15

    Eine normale Fuffi läuft zwischen echten 45 und 55 km/h. Die PX80 fährt knapp 80 km/h, ich meine sie ist mit 76 km/h im Schein angegeben.

    Wenn Du halbwegs außerstädtisch unterwegs sein willst - zumal dann, wenn Du zu zweit planst - ist die PX150 eigentlich eine gute Wahl. Sonst hängst Du an jedem Berg und quälst Dich hoch.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 24, 2020 at 09:34
    • #16

    Nr originale PX 80 läuft so ca 80-90 kmh. Wobei die dann am Ende dreht. Reisegeschwindigkeit war bei meiner 75kmh.

    Ne PX ist zu zweit bequemer weil die etwas mehr Platz als ne PK bietet.

    Kostet aber auch Steuer und alle 2 Jahre TÜV. ASU bei Baujahr über 1986.

    Ne PK macht original ca 50kmh

    Je nach Version auch weniger oder ein wenig mehr (HP4 schafft etwas mehr)

    Zu zweit auf ner PK geht. Wenn ihr nicht groß seit. Ich mit meinen 1.92m habe die Knie dann am Beinschild und unterm Lenker wenn ich Bremse.

    Am besten du setzt dich mal auf beiden drauf und wenn's geht auch fahren. Sind vom Gefühl her unterschiedlich. Für längere Touren sind beide geeignet. Mit der einen bist etwas schneller und mit der anderen etwas langsamer.

    Von wo kommst du?

    Vielleicht kannste ja bei jemanden von hier mal Probe sitzen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • June 24, 2020 at 09:38
    • #17

    Hallo und guten Morgen,

    wenn der Motorradführerschein eh schon vorhanden ist, würde ich gleich zu ner 150er tendieren.

    Du kommst damit einfach angenehmer und entspannter von A nach B ohne den Motor am Anschlag bewegen zu müssen.

    Die 50er (gehen wir mal davon aus, original 49ccm, kein Tuning etc.), fährt nicht sonderlich schnell, und dann zu zweit... joa man braucht viel Zeit :-4

    Daher, meine Persönliche Meinung, lass die 50er stehen und greif gleich zur 150er (Motoradlappen ist ja da)

    (heißt nicht dass die 50er schlecht sind!)

    Gruß

    Oha, da waren die 2 Jungs schneller als ich top-)

  • TobyK
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    25
    • June 24, 2020 at 09:44
    • #18

    danke

    Ich hab primär gefragt weil das Angebot an 50ern viel größer ist

    aber ja dann schau ich wie von Euch ursprünglich empfohlen nach ner 150er

    ach wird das schön....hoff ich

    edit:

    die steht bei mir im Nachbarort, das wäre natürlich super - was meint Ihr?

    80er Langweid

    und die ist etwa 10Minuten weg

    135er

    2 Mal editiert, zuletzt von TobyK (June 24, 2020 at 09:53)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2020 at 10:31
    • #19

    Nummer 1 würde ich wegen des späten Baujahrs nicht in Betracht ziehen. Irgendwann kommt der Wunsch nach „mehr“ und dann geht wegen der AU nix.

    Nummer 2 wäre mir zu teuer. Da bekommst Du eine 150er dafür, die easy auf 177 zu bringen ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TobyK
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    25
    • June 24, 2020 at 11:59
    • #20

    erklärst Du mir das mit dem Baujahr bitte?

    Ab 1986 muss man zur HU oder?

    Aber ist das außer den Kosten dafür ein Problem? Weil die älteren Roller die HU nicht bestehen?

    Nummer 2 find ich ganz lecker optisch

    Um wieviel ist die denn zu teuer etwa?

    (wohl schwierig weil kaum Bilder)

    Danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™