1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stabiles Zylinder Setup gesucht

  • Halbfitmensch
  • July 3, 2020 at 23:29
  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 3, 2020 at 23:29
    • #1

    Moin aus dem schönen Ostfriesland,

    nach einem Schaden an meiner PK50 bin ich nun am überlegen welches Setup für mich wohl das sinnvollste wäre.

    Aktuelle Konfiguration (seit Neuaufbau ca. 1000km gelaufen):

    DR75 Formula (Kolben und Zylinder kernschrott)

    19.19er Vergaser

    Pinasco Ritzel

    Proma Schnecke

    Der Zylinder lief eigentlich ganz gut, allerdings hat sich dann leider ein Kolbenclip verabschiedet und einmal Randale gemacht so wie das aussieht.

    Nun stehe ich vor der Überlegung, diesmal einen anderen Zylinder zu nehmen der seine Kraft eher weiter unten hat. Der Formula will schon sehr krass gedreht werden damit da was kommt. Die 70 km/h topspeed lt. GPS reichen mir locker. Würde nun auch ungern den Motor schon wieder spalten wollen.

    Fahre gerne Touren über Landstraßen, eher selten in der Stadt. Daher soll es schon was stabiles vollgasfestes sein.

    Vielleicht hat ja einer ein paar Ideen

    VG Armin

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 3, 2020 at 23:46
    • #2

    Wenn sich der Clip verabschiedet hat ist sicher noch mehr kaputt als der Zylinder. War bei mir auch so und hat dem Drehschieber auch gleich noch einen Besuch abgestattet. Denke mal um das Spalten wirst du nicht herumkommen um die Reste vom Clip rauszubekommen.

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 3, 2020 at 23:50
    • #3
    Zitat von Hypnotic

    Wenn sich der Clip verabschiedet hat ist sicher noch mehr kaputt als der Zylinder. War bei mir auch so und hat dem Drehschieber auch gleich noch einen Besuch abgestattet. Denke mal um das Spalten wirst du nicht herumkommen um die Reste vom Clip rauszubekommen.

    Au Backe. So weit habe ich noch gar nicht gedacht, aber eigentlich klar. Irgendwo muss das Ding ja hin sein. Als ich den Zylinder runtergenommen hab war der Bolzen nur noch mit einem Clip gesichert. Also muss Nummer zwei irgendwo geblieben sein. Wird wohl kaum aus dem Auspuff geflogen sein...

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 4, 2020 at 00:50
    • #4

    Hatte ich vor drei Wochen mit dem DR102.

    Ist alles zum Glück im Gehäuse ganz geblieben. Jetzt ist wieder der F1 drauf...

    :-4

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 4, 2020 at 08:01
    • #5

    Wie schon gesagt, wirst du um das Zerlegen des Motors nicht herum kommen...

    Dass der Clip fehlt, wird wohl eher nicht am Hersteller liegen. Wenn dir der Formula gefallen hat und er gut lief, nehme ihn doch wieder.

    Für etwas mehr könntest du auch einen 102'er nehmen. Dann solltest du aber auch auf 3,00 Primär wechseln.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 4, 2020 at 09:02
    • #6
    Zitat von Volker PKXL2

    Wie schon gesagt, wirst du um das Zerlegen des Motors nicht herum kommen...

    Dass der Clip fehlt, wird wohl eher nicht am Hersteller liegen. Wenn dir der Formula gefallen hat und er gut lief, nehme ihn doch wieder.

    Für etwas mehr könntest du auch einen 102'er nehmen. Dann solltest du aber auch auf 3,00 Primär wechseln.

    Ja das werde ich dann mal die Tage in Angriff nehmen.

    Nein, dass der Clip fehlt wird wohl eher an mir liegen. Obwohl ich penibel darauf geachtet habe, dass die gut sitzen. Naja.

    Ich dachte, wenn ich eh wieder alles neu machen muss, vielleicht hat noch einer ne tolle Idee welcher Zylinder sich auf Touren schön fahren lässt ohne so stark drehzahllastig zu sein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 4, 2020 at 09:06
    • #7

    Wenn Du eh schon aufmachst, dann würde ich auf Langhub und 125 gehen und eintragen lassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 4, 2020 at 12:13
    • #8

    Die Clips sollten neben dem korrekten Einsetzen in die Nut mit der Öffnung auf zwölf oder sechs Uhr der Hubrichtung ausgerichtet sein, damit die nicht rausoszillieren.

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 4, 2020 at 14:06
    • #9
    Zitat von Menzinger

    Wenn Du eh schon aufmachst, dann würde ich auf Langhub und 125 gehen und eintragen lassen.

    Kommt noch nicht in frage. Da fehlt mir noch der passende Führerschein. Sobald der da ist wird groß gebaut. Das dauert aber noch ein paar Jahre.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 4, 2020 at 14:27
    • #10

    Ich hab mal was überlegt.

    Die Clips vom Kolbenbolzen sollten grundsätzlich mit der Öffnung immer auf 18h (Abendstunde) im UT ausgerichtet stehen.

    Damit wird die Detonation der Zündung immer von der geschlossenen Seite aufgenommen. Das verhindert das einkrimpen durch die Oszillation bei umseitiger Schwungmasse, wie wenn es umgekehrt wäre.

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2020 at 12:27
    • #11
    Zitat von RevoIverheld

    Ich hab mal was überlegt.

    Die Clips vom Kolbenbolzen sollten grundsätzlich mit der Öffnung immer auf 18h (Abendstunde) im UT ausgerichtet stehen.

    Damit wird die Detonation der Zündung immer von der geschlossenen Seite aufgenommen. Das verhindert das einkrimpen durch die Oszillation bei umseitiger Schwungmasse, wie wenn es umgekehrt wäre.

    Kein schlechter Gedankengang. Ich glaube ich hatte die Öffnung auf 12 Uhr stehen. Beim nächsten mal setze ich die mal andersrum ein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 6, 2020 at 13:28
    • #12
    Zitat von Halbfitmensch

    Kein schlechter Gedankengang. Ich glaube ich hatte die Öffnung auf 12 Uhr stehen. Beim nächsten mal setze ich die mal andersrum ein.

    Noch viel wichtiger ist allerdings folgendes:

    Nimm immer die Kolbenclips die der Hersteller dazu gelegt hat. Wenn man der einfachheit halber die falschen nimmt endet das zumeist wie von dir beschrieben, egal in welcher Richtung du das ausrichtest...

    Hab ich getestet

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 6, 2020 at 14:24
    • #13
    Zitat von Nick50XL

    Noch viel wichtiger ist allerdings folgendes:

    Nimm immer die Kolbenclips die der Hersteller dazu gelegt hat. Wenn man der einfachheit halber die falschen nimmt endet das zumeist wie von dir beschrieben, egal in welcher Richtung du das ausrichtest...

    Hab ich getestet

    Jep das ist mittlerweile auch meine Vermutung. Habe die von DR verschludert und dann meine originalen wieder genommen.

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 6, 2020 at 16:34
    • #14

    Genau das gleiche hab ich auch schonmal gemacht. Die originalen haut es dir zu 100% wieder um die Ohren.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 7, 2020 at 13:04
    • #15
    Zitat von Hypnotic

    Genau das gleiche hab ich auch schonmal gemacht. Die originalen haut es dir zu 100% wieder um die Ohren.

    Same here...

    Damit auch den Zyli frikassiert...

    Deswegen auch den Tipp von oben nochmal aufgreifen:

    Bitte prüfe den Rest des Motors, insbesondere die Dichtfläche des Drehschiebers.

    Hab' ich auch getestet... :-1

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 7, 2020 at 22:50
    • #16

    Danke für eure Beiträge. Habe den Motor nun komplett zerlegt und den Übeltäter gefunden. Soweit ich das erkennen kann ist sonst alles heile. Dichtfläche vom Drehschieber sieht top aus.

    Also einmal wieder frisch machen und neuen Zylinder drauf. 👍🏻

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 8, 2020 at 06:22
    • #17

    Mann darf auch mal Glück haben !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 20, 2020 at 20:46
    • #18

    Moin.

    Mein Motor ist soweit wieder fertig, hängt drin und läuft wunderbar. Also alle Züge wieder eingehängt doch nun lassen sich die Hänge nicht durchschalten. Den ersten bekomme ich mit Gewalt rein aber mehr auch nicht. Die Züge sind richtig herum, das hatte ich mir vorher markiert. Kann ich vielleicht einen Fehler beim einhängen gemacht haben?

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 20, 2020 at 21:07
    • #19

    Beim Fahren oder im Stand? Im Stand gehen die Gänge teilweise gar nicht rein. Immer bisschen vor und zurückrollen und dabei die Kupplung ziehen. Evtl hast du auch die Züge du sehr gespannt. Lieber etwas lockerer und gegebenenfalls nachspannen

  • Halbfitmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    103
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland / Aurich
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 20, 2020 at 22:19
    • #20
    Zitat von Hypnotic

    Beim Fahren oder im Stand? Im Stand gehen die Gänge teilweise gar nicht rein. Immer bisschen vor und zurückrollen und dabei die Kupplung ziehen. Evtl hast du auch die Züge du sehr gespannt. Lieber etwas lockerer und gegebenenfalls nachspannen

    Sowohl als auch. Im stand ist es immer schwierig. Aber der erste sollte schon reingehen ohne das ich mit der zweiten Hand mitdrehen muss.

    Dann will ich morgen mal die Züge etwas lockern. Vielleicht hilft das ja. Beim letzten Zusammenbau hat es wunderbar geschaltet, Da hab ich wohl mehr Glück gehabt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™