1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schrauberhilfe in Würzburg dringend gesucht

  • Jochen01
  • July 18, 2020 at 14:48
  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • July 18, 2020 at 14:48
    • #1

    Hallo,

    habe mir vor drei Monaten eine v50 n gekauft und mir dann von einem wohl nicht so professionellen Mechaniker einen 75 ccm Zylinder montieren lassen. Läuft super aber sifft, da wo der Zylinder am Motor beseitigt ist. Hab mir Paste gekauft und wollte es heute Dicht machen. Hab versucht den Motor abzulassen, Rad runter, komm und traue mich nicht weiter. Jetztbsthet das Ding auf der Terrasse auf‘m Bierkasten.

    Gibt es hier jemand der kommen und mir helfen kann, ich bekomme es nicht hin. Ich zahle selbstverständlich. Bitte gerne melden, auch per Telefon 0171/4538409.

    Danke und Gruß Jochen

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 18, 2020 at 15:37
    • #2

    Bei dem Wetter kostet das locker 2 Kisten🍻😁🤣

    Mach den Auspuff mal locker und ziehe die Zylindermuttern und Kopfschrauben nach.

    Sollte vielleicht schon reichen.

    Gibt immer wieder Experten die den Zylinder lösen weil der Auspuff nicht passt und dann nachdem der Auspuff fest ist den Zylinder anziehen.....

    Beste Grüße Mario

    PS : Wohne zu weit weg.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 18, 2020 at 19:12
    • #3

    Woher kommst du denn?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 18, 2020 at 19:24
    • #4

    Aus der Porzelanstadt mit Dohm an der Elbe 😁

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • July 18, 2020 at 19:35
    • #5

    Aus Würzburg, Nordbayern...

    @egal: hab Deinen Rat befolgt und dabei gesehen, das der Krümmer am Ansatz wo er an den Zylinder geschraubt wird gebrochen ist. Eventuell könnte da das abwischen herkommen?!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 18, 2020 at 20:04
    • #6

    ....du kannst versuchen chup4 aus seiner Frühpension zu locken!

    Da hättest du einen wirklichen Profi an der Hand und soviel ich weiß kommt der aus Würzburg.

    bzw. stell mal Fotos rein, dann kann man das alles besser beurteilen!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 18, 2020 at 20:08
    • #7

    Und davon unabhängig schreibst Du uns bitte kurz, wo es genau hakt. Bekommst Du den Motor nicht mehr hoch um den Bolzen zu setzen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 18, 2020 at 20:19
    • #8

    Ja durchaus möglich.

    Da weißt du schon mal das er unter Spannung eingebaut wurde.

    Also 👎

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • July 18, 2020 at 20:47
    • #9

    Also der Reihe nach:

    Chup4 wohnt laut seiner Adresse die er hier angelegt hat, nur 100 Meter weg von mir. Ich hatte ihn auch vor vielen Wochen angeschrieben, aber es kam keine Reaktion. Glaube er ist hier grad nicht aktiv.

    Bilder kann ich keine einstellen, habe alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Man sieht an der Dichtung, dass da was rausgelaufen ist. Hoffe es war die Ursache und nicht der Zylinder der undicht ist.

    So jetzt meine ganze Blödheit, ich offenbare mich🙈 Anfangs lief alles, Tank raus, Vergaser ab, Abdeckung Lüfter, das Plastikteil, dann wollte ich das Rad abnehmen und habe tatsächlich die falschen Schrauben gelöst. Ich dachte mir noch, was für ein Druck und dann kam mir die halbe Felge entgegen. Hab dann die Luft abgelassen, jetztbistbein Gewinde defekt.Danach dann das Rad noch abbekommen, aber hatte dann keinen Mut mehr die Züge auszuhängen und wusste auch nicht ob ich den Motor oben unter Tank oder unten lösen muss. Hab dann alles sauber gemacht und bin dann auf den kaputten Krümmer gestoßen. Den habe ich bestellt. Ansonsten bin ich bisschen ratlos. Am Ende baue ich alles wieder ein und es war doch nicht der Krümmer, sondern doch der Zylinder der undicht ist.

    naja, Schuster bleib bei Deinen Leisten....

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 18, 2020 at 20:52
    • #10
    Zitat von Jochen01

    Also der Reihe nach:

    Chup4 wohnt laut seiner Adresse die er hier angelegt hat, nur 100 Meter weg von mir. Ich hatte ihn auch vor vielen Wochen angeschrieben, aber es kam keine Reaktion. Glaube er ist hier grad nicht aktiv.

    Bilder kann ich keine einstellen, habe alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Man sieht an der Dichtung, dass da was rausgelaufen ist. Hoffe es war die Ursache und nicht der Zylinder der undicht ist.

    So jetzt meine ganze Blödheit, ich offenbare mich🙈 Anfangs lief alles, Tank raus, Vergaser ab, Abdeckung Lüfter, das Plastikteil, dann wollte ich das Rad abnehmen und habe tatsächlich die falschen Schrauben gelöst. Ich dachte mir noch, was für ein Druck und dann kam mir die halbe Felge entgegen. Hab dann die Luft abgelassen, jetztbistbein Gewinde defekt.Danach dann das Rad noch abbekommen, aber hatte dann keinen Mut mehr die Züge auszuhängen und wusste auch nicht ob ich den Motor oben unter Tank oder unten lösen muss. Hab dann alles sauber gemacht und bin dann auf den kaputten Krümmer gestoßen. Den habe ich bestellt. Ansonsten bin ich bisschen ratlos. Am Ende baue ich alles wieder ein und es war doch nicht der Krümmer, sondern doch der Zylinder der undicht ist.

    naja, Schuster bleib bei Deinen Leisten....

    Ein ganz normaler Beginn einer Schrauberkarriere - learning by doing.

    Du kannst versuchen das defekte Gewinde nachzuschneiden. Ansonsten kommt halt eine neue Felge her.

    Die Züge musst Du nicht unbedingt lösen. Du kannst Dir aber mit einem Wagenheber unter dem Motor das Leben etwas leichter machen.

    Alles, was Du bis jetzt schreibst, ist einfach nur Teil der Fehlersuche. Etwas Geduld, Du schaffst das. Und Bilder wären trotzdem gut.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • July 18, 2020 at 21:02
    • #11

    Hier mal Bilder. Ich habe noch versucht liebevoll von außen bisschen Dichtungspaste aufzutragen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 18, 2020 at 21:12
    • #12

    Dein Motor ist kein Dreckklumpen, das ist schonmal eine gute Arbeitsgrundlage.

    Die Dichtungsmasse wird Dir nichts nützen an der Stelle. Ich würde einen Schritt nach dem anderen abarbeiten. Vielleicht ist der Zylinderfuß ja nicht der Schuldige.

    Bevor Du den neuen Krümmer montierst, solltest Du die beiden Gewindebolzen vernünftig montieren, die scheinen nicht gut zu sitzen.

    Die Kabelführung sieht etwas sehr kreativ aus. Hast Du auch ein Bild aus der totalen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • July 18, 2020 at 21:22
    • #13

    Die Gewindebolzen habe ich nur wieder raufgeschraubt, dass ich sie nicht verliere. Hier noch ein Bild der Elektrik. Hatte dauernd das Problem, dass die Birnen durchgebrannt sind, dann habe ich den Gleichrichter montiert, seither ohne Probleme.

    Du meinst also, jetzt erstmal den Krümmer montieren und dann schauen. Muss dafür alles wieder komplett zusammen bauen, um zu testen?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 18, 2020 at 21:23
    • #14

    Grundsätzlich gehört Dichtmasse immer auf Dichtflächen aufgetragen!

    Das seitliche zukleistern macht wenig Sinn.

    ...und so wie die ausschaut, ist das meines Erachtens eher ein Auspuffdichtmittel was da verwendet wurde oder täusche ich mich da?

    Motorblock wird abgesenkt, indem man die Stoßdämpferschraube am Motorblock löst.

    Die Muttern für den Zylinder werden mit 13-15Nm diagonal angezogen um Spannungen zu vermeiden.

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • July 18, 2020 at 21:27
    • #15

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 18, 2020 at 21:30
    • #16

    Du hast einen Spannungsregler verbaut!

    Gleichrichter werden verbaut um Wechselstrom in "Gleichstrom" umzuwandeln!

    Das Bordnetz der V50 ist aber ausschließlich Wechselstrom!

    Zwei neue Dichtungen hast hoffentlich auch bestellt?

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • July 18, 2020 at 21:37
    • #17

    Sorry, richtig Spannungsregler!

    Yes, einen Krümmer, zwei Dichtungen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 18, 2020 at 21:43
    • #18

    Da kannst du gleich innen die scharfe Kante rund machen.

    Also am neuen Krümmer.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 18, 2020 at 23:35
    • #19

    chup 4 ist aus Würzburg weggezogen...

    Er hat da aber noch seine Werkstatt.

    Wenn du den Zylinder mal abbaust, um eine neue Fussdichtung einzubauen, lege bitte auch passende M7 Unterlegscheiben unter die Muttern vom Zylinder.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 18, 2020 at 23:57
    • #20
    Zitat von Jochen01

    ... Hab versucht den Motor abzulassen, Rad runter, komm und traue mich nicht weiter....

    Der Vergaser hat beim Ablassen aber nicht mehr auf dem Ansaugstutzen gesteckt, oder?

    Das könnte sich evtl. auch noch unangenehm bemerkbar machen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™