1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Startprobleme und Leerlaufprobleme PK 50 xl 2

  • ChrisDus
  • July 19, 2020 at 16:24
  • ChrisDus
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • July 19, 2020 at 16:24
    • #1

    Hi zusammen,

    Ich bin neu unter den Vespabesitzern und -schraubern und hoffe auf etwas Hilfe hier im Forum :)

    Meine Problemchen:

    1) Die Vespa springt ohne Starthilfespray nicht an.

    Mit Starthilfespray stirbt sie zwei, drei mal ab bevor sie nach dem Kicken anbleibt sofern man Vollgas gibt.

    Die erste Minute stirbt sie auch bei Vollgas fast ab, nimmt aber irgendwann leicht Gas an, so dass man weniger Gas geben muss. Nach ca. 1 - 2 min. bleibt sie dann auch ohne Gas zu geben an, jedoch braucht sie gefühlt Eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl, um an zu bleiben. Ich hab die Nebendüse 3 Umdrehungen rausgedreht und musste auch den Gasschieber etwas hochdrehen, damit sie überhaupt anbleibt.

    2) Wenn sie dann mal an ist, fährt sie auch. Jedoch dreht sie im Leerlauf hoch, höher als bei der Fahrt wenn ein Gang drin ist.

    Hintergrund:

    Ich hab seit kurzem eine PK 50 XL 2 Baujahr 1991 (kein Elestart), die 9 Jahre lang in einem Schuppen stand.

    Ich habe den Tank gesäubert, Öl erneuert und den Vergaser gesäubert, Benzinfilter erneuert und einen Filzring (vorher nicht vorhanden) zum Ansaugrohr hin besorgt.

    Zudem habe ich den Luftfilter ausgetauscht und das Gummi zum Ansaugrohr hin gewechselt.

    Vor dem Einbau des Filzrings und des neuen Luftfilters ging sie gar nicht an. Vergaser ist SHB 16.15 f.

    Der Plan war jetzt das technisch Notwendige in Angriff zu nehmen, den restlichen Sommer mit ihr zu fahren und im Winter dann eine Komplettüberholung vorzunehmen inkl. neuer Lackierung.

    Meine Fragen:

    Nach bisherigem Lesen hier im Forum und in ein paar Büchern glaube ich, dass es sich um Falschluft handelt. Ich vermute, dass es der oder die Simmerringe sind. Bevor ich nun weitere Ersatzteile bestelle wollte ich jedoch einmal Euren Rat einholen. Zudem weiß ich nicht, ob ich etwas kaputt mache, wenn ich mit der Maschine so wie sie ist fahre.

    Zudem habe ich eine Frage bzgl. Abdichtung des Vergasers hin zum Ansaugstutzen: ich habe diesen Filzring besorgt, eingefettet und drauf/reingesteckt. Vor kurzem habe ich gelesen, dass es teilweise auch eine Abdichtung mittels Gummiring gibt. Woher weiß ich, welche bei meinem Modell die Richtige ist? Weder Filzring noch Gummiring waren montiert.

    Lieben Dank vorab!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 19, 2020 at 16:39
    • #2

    Moin und herzlich willkommen !

    Der 16.15 F Vergaser hat einen Gummiring als Abdichtung zum Ansaugstutzen. Wenn du jetzt beide Ringe eingebaut hast, also auch den Filzring, wird das nicht funktionieren.

    Dein Vergaser scheint immernoch verdreckt zu sein, nach 9 Jahren auch kein Wunder.

    Reinige ihn bitte nochmal, incl. aller Düsen.

    Bremsenreiniger und Druckluft helfen da sehr gut, oder ein Ultraschallbad.

    Wenn du die Nebendüse tatsächlich herausgedreht hat, drehe sie wieder rein, denn die gehört fest geschraubt. Das Gemisch stellst du an der Flügelschraube seitlich am Vergaser ein, Grundeinstellung sind 1,5 Umdrehungen raus.

    Damit sollte der Motor erstmal laufen.

    Allerdings werden die von dir angesprochenen Simmerringe nicht mehr ( oder bald nicht mehr) dicht sein und es wird eine Revision anstehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 19, 2020 at 16:42
    • #3

    Mit Nebendüse meinst du wahrscheinlich die weisse Flügelschraube oder? Die Nebendüse ist seitlich nach oben hin und aus Messing. Diese solltest du nicht rausschrauben. Sofern es der Original Vergaser ist hat sie wahrscheinlich einen Oring (Gummiring) der nicht wie der Filzring über den Ansaugstutzen geschoben wird sondern sich im Vergaser befindet. Bilder dazu findest du über Google. Genauer ist dieser in einer Nut an der Anschlussseite zum Ansaugstutzen. Immer nur Oring oder Filzring. Nicht beides. Auch solltest du den Vergaser mal komplett reinigen (zb im Ultraschallbad). Die Simmerringe sind einmal unter dem Polrad an der Kurbelwelle, an der Bremsankerplatte und der dritte wieder an der Kurbelwelle aber im Inneren des Motors. Die ersten kannst du ohne Motorrevision wechseln, den letzten nicht. Gibt aber Möglichkeiten um herauszufinden welcher und ob überhaupt einer undicht ist. Nach der langen Standzeit ist das allerdings nicht unwahrscheinlich.

    Edit: Volker war schneller x)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 19, 2020 at 19:05
    • #4
    Zitat von ChrisDus

    Die erste Minute stirbt sie auch bei Vollgas fast ab, nimmt aber irgendwann leicht Gas an, so dass man weniger Gas geben muss. Nach ca. 1 - 2 min. bleibt sie dann auch ohne Gas zu geben an,

    Gift! sage ich nur dazu Giiiiift... Einen 2-Takt Motor, der Jahrelang ungenuzt rumstand, ist verharzt und durch altes vertrocknetes 2-Takt Gemisch halt verklebt . Und deswegen darfst du dieses verklebte Motörchen auch nicht direkt prügeln wie ein Boxsack! Du fährst da eine italienische Diva und die muss erst richtig zugeritten werden ;0)))---

    Den Gaser hast du ja schon gereinigt. Wenn du jetzt noch die richtige Gemischschraube vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen und 1 1/2 Umdrehungen wieder raus, das sollte erst einmal passen, das der Roller mal ordentlich und lange gefahren wird...

  • ChrisDus
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • July 19, 2020 at 22:24
    • #5

    Vielen Dank für die raschen Antworten.

    Ich werde den Vergaser nochmals reinigen und den Filzring rausnehmen und stattdessen den O-Ring zum Abdichten nutzen. Aktuell habe ich nur den Filzring in Nutzung.

    Ich meinte natürlich die Flügelschraube mit den 3 Umdrehungen. Die Nebendüse ist fest :)

    Werde erst in einer guten Woche wieder zum Schrauben kommen, aber mich dann nochmal melden.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 20, 2020 at 12:25
    • #6

    Das von Kawitzi völlig zu recht als Gift bezeichnete Verhalten würde ich zusätzlich als brutal bezeichnen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™