1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schleifen bei der Vespa PK 50

  • Cuba_Libre
  • September 4, 2020 at 19:40
  • Cuba_Libre
    Gast
    • September 4, 2020 at 19:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich zunächst vorstellen.

    Ich komme aus dem Süden Deutschlands (Ulm) und habe mir eine Vespa PK 50 XL 2 (Baujahr 1991) mit 4 Gang Handschaltung gekauft.

    Der Zustand der Vespa ist leider nicht mehr neuwertig, obwohl sie nur ca. 2000 km gelaufen ist.

    Der Vergaser (SHB 16.16.f) ist gereinigt, leider bin ich bisher trotzdem noch nicht über 40km/h gekommen.

    Meine Frage, zu der ich bei der Suche nichts finden konnte: Ich habe ein "Schleifen", welches ich nicht zuordnen kann. Es tritt nicht im Leerlauf auf und auch nicht bei ausgeschaltetem Motor, wenn ich die Vespa schiebe. Im Anhang ein Soundfile.

    20200904_182626_1.zip

    Kann mir eventuell jemand auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 4, 2020 at 19:49
    • #2

    Moin

    Ist der Motor schonmal gemacht worden und evtl eine 3.72er Übersetzung Geradeverzahnt eingebaut worden?

    Meine Special und Simson jaulen auch so

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (September 5, 2020 at 05:33)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 4, 2020 at 20:51
    • #3

    Pinasco-Ritzel?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Cuba_Libre
    Gast
    • September 4, 2020 at 21:38
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen. Ich fragen beim Verkäufer nach, ob am Motor etwas gemacht wurde.

    Welche Gründe kann es sonst noch dafür geben?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 4, 2020 at 21:41
    • #5

    Keine. Das ist das typische Jaulen von der Primär.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 5, 2020 at 05:29
    • #6

    Schrägverzahnt ist leiser.

    Geradeverzahnt jault.

    Finde ich persönlich ganz geil :D

    Ich bin aber wohl nicht das Maß der Dinge. Viele stört das jaulen

    Gerade und Schrägverzahnt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Cuba_Libre
    Gast
    • September 13, 2020 at 20:45
    • #7

    Hallo zusammen und vielen Dank für alle Antworten.

    Ich habe nun die Information des Verkäufers. In der Tat wurde ein anderes Ritzel verbaut.

    Ihr hatte also recht, das "Jaulen" kommt vom Ritzel.

    Nachmals Danke für die schnellen Rückmeldungen!

  • Cuba_Libre
    Gast
    • September 16, 2020 at 13:08
    • #8

    Nochmals hallo an das Forum,

    da mir das besondere Geräusch des Pinasco-Ritzels nicht wirklich gefällt, möchte ich dieses zurückbauen.

    Ich habe die Suche bemüht und auch viel im Internet nach einer Anleitung geschaut. Was ich gefunden habe, sind Anleitungen zur Motorrevision. Dies ist schon hilfreich, da dort beschrieben wird, wie man an das Ritzel gelangt. Was ich nicht gefunden habe:

    Ist der Rückbau möglich, ohne dass ich den Motor ausbaue? In allen Anleitungen liegt der Motor komplett ausgebaut auf einer Werkbank. Da wird jedoch auch immer der komplette Motor überholt und nicht nur das Ritzel gewechselt.

    Angebot einer Werkstatt liegt auch vor: ~ 250 Euro.

    Viele Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 16, 2020 at 13:11
    • #9

    Angebot wofür, Ritzel tauschen ???

    Das lässt sich ohne Motorausbau regeln !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Cuba_Libre
    Gast
    • September 16, 2020 at 13:15
    • #10

    Ja, nur das Ritzel zu tauschen

  • Cuba_Libre
    Gast
    • September 16, 2020 at 13:20
    • #11

    Nachstehen die Erklärung aus dem Forum aus dem Faden "Primärritzel wechseln, ein Problem?"

    "Um das Primärritzel zu wechseln muß der Kupplungsdeckel ab.

    Dazu müssen der Auspuff, die Bremstrommel und die Ankerplatte ab. Die Vespa sollte dann hinten aufgebockt sein, sonst fällt sie um...

    Dann die Verschraubung lösen und das Ritzel abziehen. Achte darauf das die Passsfeder (Halbmondkeil) nach oben gerichtet ist, sonst könnte sie ins Getriebe fallen, und dort hat sie so gar nichts verloren! Anschliessend alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Achte insbesondere beim Ritzel und bei der Trommel auf das passende Drehmoment, das spart viel Ärger.

    Aber wenn du dich mal mit Verstand davor setzt erklärt sich der Kram fast von selbst!"

    Das geht dann also auch, in dem der Motor eingebaut bleibt. Danke!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 16, 2020 at 13:21
    • #12

    Ok...

    Dazu fällt mir nichts mehr ein...

    Aber das Ritzel kannst du auch selber wechseln.

    Es hinten ab, Bremsankerplatte auch, Kupplungsdeckel ab, Sicherungsring an der Mutter zum Ritzel aufbiegen, Mutter lösen, Ritzel abziehen, neues Ritzel draufsetzen, und den Rest wieder zusammen bauen. Neue Dichtungen verwenden.

    Edith: hattest du schon selber herausgefunden

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Cuba_Libre
    Gast
    • September 16, 2020 at 13:24
    • #13

    Ja, das sind wohl die Preise hier im Süden :)

    Danke!

Ähnliche Themen

  • Kickstarter blockiert - 50 spezial

    • Valentino777
    • August 8, 2020 at 17:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schleifen? Sandstrahlen? Ausbessern oder komplett neu?

    • SnowWhite Geckos
    • August 19, 2014 at 20:52
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Lackierung einer VBB

    • ponch1
    • March 31, 2014 at 12:44
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK 50xl kann sie nimme Ankicken

    • herrdesbieres
    • March 1, 2012 at 20:17
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ersatzteillage

    • Bruehlbass
    • February 17, 2008 at 20:14
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Sandstrahlen oder Schleifen?

    • Vesp@
    • February 13, 2008 at 17:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • schleifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™