1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Primavera 125 gedrosselt?

  • Igel59
  • September 16, 2020 at 12:27
  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • September 16, 2020 at 12:27
    • #1

    Hallo,

    ich hab eine Primavera 125 Bj 1975 von einem Bekannten übernommen und die hat in den Papieren 80 Km/H als Höchstgeschwindigkeit und darunter "Leistungsbegrenzt" eingetragen. Kann es sein, dass die wegen der alten Regelung für 16 jährige gedrosselt ist? Wenn ja, wie ist das bei diesem Modell normaleweise gemacht (Gasanschlag, Querschnitt Ansaugstutzen oder Auspuffkrümmer) und wie ist ungedrosselt die Serienbedüsung für den 19/19er Vergaser?

    Ist mit 2 Kanal Zylinder, also keine ET3.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 16, 2020 at 13:47
    • #2

    Es ist möglich, dass du den Begriff "Leistungsbeschränkt" völlig richtig wegen der damaligen Führerscheinregelungen verstehst, die Primavera tatsächlich aber gar nicht gedrosselt werden musste, um die Vorgaben zu erfüllen.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 16, 2020 at 15:45
    • #3

    Bei den 125er Smallframes gab es nie Drosselungen ...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 16, 2020 at 17:57
    • #4
    Zitat von Svensen

    Bei den 125er Smallframes gab es nie Drosselungen ...

    Du hast recht - mechanische oder bauliche Drosselungen waren nie nötig. Hier hat nur ein freundlicher Prüfer eins und eins zusammengezählt und freundlicherweise in den Papieren vermerkt, dass sie gedrosselt ist. Da fahren ein paar dieser Gefälligkeitsgutachten rum.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 17, 2020 at 10:35
    • #5

    Klar, sowas gibt es immer ... ich hatte mal einen Kollegen, der hatte eine PX 80, mit normalen 80ér Papieren UND auf 50ér "gedrosselte" Papiere ;) wie das auch immer geht :-4

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • September 17, 2020 at 16:50
    • #6

    Danke für die Info.

    Dann brauch ich also nicht nach einer Drossel im Auspuff oder Ansaugstutzen suchen und dementsprechend auch nicht die Vergaserbedüsung anpassen oder nach einem Gasanschlag?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 18, 2020 at 12:29
    • #7

    Ich hatte nur eine Vermutung geäußert, kann deine Frage also nicht sicher beantworten.

    Die anderen Beiträge sprechen aber dafür, dass es keine technischen Drosseleinrichtungen gibt.

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • September 18, 2020 at 12:54
    • #8

    Meinst du vielleicht den Eintrag "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung"? Das bedeutet nur, dass der Roller nicht mehr als 125 ccm hat und mit Fahrerlaubnis A1 gefahren werden darf.

  • Farang
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    385
    Beiträge
    58
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    v50ss, V50N
    Vespa Club
    ---------------------
    • September 18, 2020 at 17:51
    • #9
    Zitat von Igel59

    ich hab eine Primavera 125 Bj 1975 von einem Bekannten übernommen und die hat in den Papieren 80 Km/H als Höchstgeschwindigkeit und darunter "Leistungsbegrenzt" eingetragen.

    Meine 50ss hat auch einen 125er Primavera Motor mit eingetragen 80 Km/H

    Aber ohne Eintrag Leistungsbegrenzung.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 18, 2020 at 18:37
    • #10

    Ich habe grad mal geschaut was in den Papieren meiner 150 Sprint Veloce steht. Mit Leistungsbeschränkung

    Bei der Rally 200 steht ohne Leistungsbeschränkung drin...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 19, 2020 at 11:53
    • #11

    150ccm mit Leistungsbeschränkung macht eigentlich keinen Sinn...

Ähnliche Themen

  • Welche Vespa mit 80km/h?

    • _Lii
    • March 29, 2011 at 16:11
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Px80 oder gedrosselte Px125, welche sollte ich mir mit A1 holen?

    • DarthVespa
    • July 29, 2010 at 16:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • welcher Auspuff

    • PDS
    • March 19, 2009 at 12:02
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™