1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

  • Tom_R
  • November 28, 2020 at 15:41
  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • December 2, 2020 at 20:54
    • #41

    Das ist der Drehschieber nach dem Ausspindeln. Am rechten Rand seht ihr noch den unbearbeiteten Stand, der durch das Aufschweisen noch diese "schöne" Wellenform hat. Ich hab die Kante noch nachbearbeitet, so dass sie nun gerade ist (Hab leider kein Foto davon). Wie oben schon geschrieben, kann es sein, dass ich einfach zu vorsichtig bei der Nacharbeit war und die Fläche dadurch zu klein ist. Ich werde hier noch was wegnehmen, so dass eine Dichtfläche von 2mm stehen bleibt.

    Fantine: Das mit dem Ansaugstutzen verschließen probiere ich am Wochenende aus.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 3, 2020 at 12:43
    • #42

    Die Empfehlung galt nicht dir, Tom, aber du kannst es gerne versuchen.

    Der aufgeschweisste und ausgesindelte Drehschieber auf dem Foto wikt - von der inneren Wellenform abgesehen - auf mich nicht schlecht rekonstruiert - aber wie kommst du darauf, dass du auf zwei Millimeter Stegbreite reduzieren musst ? Entweder passt der Abstand zwischen Gehäuse und Steuerwange oder er ist zu groß. Dann wird die Funktion auch durch verschmälern nicht besser, sonder tendenziell schlechter.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 3, 2020 at 14:29
    • #43

    Er meinte, glaube ich, den umlaufenden Rand auf 2 mm, schmälern...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 3, 2020 at 17:44
    • #44
    Zitat von Volker PKXL2

    Er meinte, glaube ich, den umlaufenden Rand auf 2 mm, schmälern...

    Was meinst du mit umlaufendem Rand, Volker ?

    Tom spricht von Dichtfläche. Deshalb bin ich auf die Stegbreite gekommen, zumal Tom, ,eimt, er sei zu vorsichtig beim Nacharbneiten gewesen...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 3, 2020 at 19:53
    • #45

    Ist das hier jetzt der " ich verstehe alles falsch Thread " geworden? Ich meinte die Seiten der reparierten Dichtfläche...

    Die eine davon ist noch wellig und wurde dem TE nach noch nicht ordentlich nachgearbeitet. Die will er auf 2 mm Breite bringen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • December 3, 2020 at 21:08
    • #46

    ich hab versucht meinen Plan nochmal im Bild zu illustrieren. Also entlang der roten Linie habe ich den Einlass begradigt. Aber eben nur gerade soweit, dass die Kante gerade greade ist. Die Dichtfläche (grüner Rahmen) ist daher noch relativ Breit und damit der Einlassquerschnitt "klein". In diesem Bereich des grünen Rahmens hätte ich jetzt den Einlasskanal noch verbreitet, so dass die Dichtfläche noch ca. 2mm breit ist, aber der Einlassquerschnitt noch größer wird.

    Bzgl . der Abdichtung: Der Abstand zwischen Gehäuse und Steuerwangen ist meiner Meinung nach in Ordnung. Er ist im gesamten Bereich bei ~0,05mm

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 4, 2020 at 12:33
    • #47

    Auch wenn Volker jseinem letzten Beitrag nach zu urteilen etzt schmollt - er bezeichnet den von dir jetzt grün umrandeten Bereich der Drehschieberfläche als umlaufenden Rand, den ich als Steg bezeichnet habe. Gemeint haben wir dasselbe.

    Ich bleibe dabei: Was soll dein Plan bei einem Originalzylinder bewirken ? Eine unsinnige Kanalerweiterung, die im übrigen nur dann erreicht wird, wenn du an der roten Linie entlang weiter fräst, weil das Aufschweissen den Kanal verengt hat, was ich auf den Fotos nicht beurteilen kann ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 4, 2020 at 12:36
    • #48

    :-2  Fantine : das ist kein Schmollen...

    Freut mich aber, dass wir das Gleiche meinen !!

    Und bei deinen weiteren Ausführungen bin ich voll bei dir !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 4, 2020 at 12:40
    • #49

    Danke, Volker :-2

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 4, 2020 at 13:05
    • #50

    Ihr seit ja alle richtig Gemeint zueinander ^^!?!

    Ääähmmmm... ich habe jetzt nochmal den Fred durchgelesen und irgendwie überhaupt nicht lesen können, was für ein jetziges Setup verbaut ist :/?

    Oder habe ich da was übersehen?

    :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 4, 2020 at 15:22
    • #51

    50 ccm, original Piaggio...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 4, 2020 at 20:27
    • #52

    Vergaser , Pott, Übersetzung?

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • December 4, 2020 at 21:27
    • #53

    ist alles original. Also Piaggio 50ccm Zylinder, mit SHB16.10 Vergaser, 53HD und 38ND-

    Hab mich heute nochmal auf Fehlersuche begeben und dabei festgestellt, dass mein Motor Falschluft zieht...:-1

    Ich hab den Auspuff mit einem Stopfen verschlossen und mit einer Luftpumpe über den Ansaugstutzen den kompletten Motor "aufgepumpt" . Vielleicht etwas unkonventionell, aber es hat seinen Zweck erfüllt. Ich hab festgestellt. dass an der vorderen, oberen Schraube eine undichte Stelle ist. (sieh Bild, roter Kreis, Stehbolzen und Mutter sind schon entfernt). Hab den Motor jetzt neu abgedichtet. Morgen werde ich dann mein Glück mal versuchen, ob sie jetzt besser anspringt. Ich lass euch dann wissen, ob das des Übels Ursprung war.

    Danke aber euch schon mal für eure Tips!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 12, 2020 at 04:27
    • #54
    Zitat von Fantine

    Und da du freigiebig mit Experimentempfehlungen bist:

    Nimm mal deinen Vergaser ab, setz an seiner Stelle einen dichtschließenden Stopfen und miss dann dien verbleibenden Kompressionsdruck...

    Aha. Kompressionsdruck am Vergaser... 🤔🤦‍♂️

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 12, 2020 at 15:46
    • #55

    Da hast du aber ganz schön lange gebraucht, um einen derart falschen Schluss zu ziehen.

    Aber egal - das Lösungswort lautet : Füllung - und noch eine Hilfe: Es hat nichts mit dem Zahnarztbesuch zu tun...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 13, 2020 at 11:45
    • #56

    Stimmt die einen haben Leerstand und die anderen ne Füllung....

    Nicht das ich mich noch untenrum frei machen muss um Atmen zu können....


    Wir schreiben immer noch über eine Kompressionprüfung ohne Hinzuwirkung des 2T Prinzips was nur mit einer Verbrennung funktioniert und einem ausreichend vorhandenem Volumenstrom.

    Am Ansaugstutzen könnte man maximal die Ansaugleistung messen. Bei Drehschieber und Schlitzer eventuell noch einen Teil der Vorverdichtung aus dem Kurbelgehäuse.

    Das 2T Prinzip ohne Zündung kann man mit den Kickstarter oder Elektrostarter nur marginal simulieren um damit vielleicht 2bar zusätzlich zu erzeugen.

    Ausser man montiert den Prüfer und lässt sich im Gang einen steilen Berg runterrollen um einen ausreichenden Volumenstrom zu erreichen das der Auspuff ausreichend Staudruck erzeugt.

    So könnte man die fiktive Kompression messen bei einem 2T ohne Auslaßsteuerung.

    Einen Teil bzw Rest der Kompression am Ansaugstutzen messen zu können benötigt mindestens 2 Sachen.

    - ausreichend Staudruck vom Auspuff oder Auslass verschlossen.

    - defekter Drehschieber

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 13, 2020 at 12:34
    • #57
    Zitat von Egal106s16

    ...

    Das 2T Prinzip ohne Zündung kann man mit den Kickstarter oder Elektrostarter nur marginal simulieren um damit vielleicht 2bar zusätzlich zu erzeugen.

    ,,,

    Wir nähern uns, auch wenn die 2 bar sicherlich zu hoch gegriffen sind und du im restlichen Beitrag nicht Kompressionsdruck, sondern Verbrennungsdruck beschreibst.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 13, 2020 at 19:53
    • #58

    Männer, nun ist mal gut ! Jeder weiß wohl, was gemeint ist...;)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™