1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

LED Blinker und Rücklicht - P80X Lusso ‘86

  • NobbyDeluxe
  • January 27, 2021 at 20:48
  • NobbyDeluxe
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    trage ich nach
    Vespa Club
    keiner
    • January 27, 2021 at 20:48
    • #1

    Servus, ich würde gerne meine Vespa auf LED Blinker und Rücklicht umbauen.

    Blinker sollen es dir Lenkerenden von Gazzini werden:

    https://m.louis.de/artikel/power-…number=10035330

    Rücklicht das von Kellermann:

    https://www.polo-motorrad.com/de-de/kellerma…ByABEgI5gvD_BwE

    Frage an die Elektrik Profis: brauche ich ein Gleichrichter und neues Relais? Hintere Blinker kommen weg. Lenker wird angepasst dass die Blinker nicht mitdrehen.

    Danke für eure Hilfe klatschen-)

  • rassmo January 28, 2021 at 09:23

    Hat das Thema aus dem Forum Largeframe: Technik und Allgemeines nach Vespa Elektrik verschoben.
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 28, 2021 at 11:53
    • #2

    Wenn der Kabelbaum Original ist brauchst du für die Blinker keinen Gleichrichter, die sind ja schon am Gleichstrom angeschlossen.

    Gleiches gilt für das Bremslicht.

    Das Rücklicht selber braucht einen Gleichrichter, soweit ich das aus dem Datenblatt sehen kann.

    Gruß

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 28, 2021 at 21:00
    • #3

    denk dran, dass Du eventuell noch einen Rückstrahler / Katzenauge brauchst.

    Bin mir nicht sicher, ob das Vorschrift ist, insbes. Bei den älteren Modellen.

  • NobbyDeluxe
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    trage ich nach
    Vespa Club
    keiner
    • January 28, 2021 at 21:56
    • #4
    Zitat von GreenVespa

    Wenn der Kabelbaum Original ist brauchst du für die Blinker keinen Gleichrichter, die sind ja schon am Gleichstrom angeschlossen.

    Gleiches gilt für das Bremslicht.

    Das Rücklicht selber braucht einen Gleichrichter, soweit ich das aus dem Datenblatt sehen kann.

    Gruß

    Vielen Dank für deine Hilfe GreenVespa!

    Ist ein Neuaufbau. War noch der originale Kabelbaum drin und der hatte ziemlich gelitten beim zerlegen. Würde mir einen ganz neuen, passenden, zulegen.

    Da ich nur noch zwei Blinker fahren werde muss ich aber ein lastunabhängiges Relais einbauen oder?

    tonitest

    Danke für den Hinweis - laut TÜV-ler reichen die Lenkerendenblinker aufgrund des BJ. Ich frag ihn aber nochmal wegen den Reflektoren

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 28, 2021 at 22:15
    • #5

    Stimmt natürlich. An das Relais hatte ich gar nicht mehr gerdacht. Da musst du auf jeden Fall eins mit gleich vielen Anschlüssen wie das alte hat kaufen.

    Wenn der Kabelbaum sowieso neu kommt sollte das mit dem Rücklicht kein Problem sein.

    Denk auch dran, dass das Kennzeichen beleuchtet werden muss für den tüv

  • NobbyDeluxe
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    trage ich nach
    Vespa Club
    keiner
    • January 29, 2021 at 09:06
    • #6

    Danke dass ihr an alles denkt! Kennzeichenbeleuchtung habe ich bereits.

    Frage: warum gleich viel Anschlüsse wenn ich nur noch 2 anstatt 4 Blinker haben werde? Dacht an folgendes:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 29, 2021 at 10:34
    • #7

    Der Link funktioniert irgebdwie nicht.

    Bei der px gibt es verschiedene Versionen von Blinkgeber. Der hat wohl Anschlüsse für vorne/hinten und ist mit Wechselstrom betrieben. Solltest du den eingebaut haben sind die Blinker doch an Wechselstrom angeschlossen.

    Die zweite variante von der ich bisher ausgegangen bin ist ein Gleichstrom-Relais. Bei dem ein Pin für Versorgungsspannung, ein Pin für alle Blinker und ein Pin für die Blinkerkontrolleuchte ist. Da müsstest du Mal rausfinden welches verbaut ist.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • January 29, 2021 at 10:56
    • #8
    Zitat von GreenVespa

    Der Link funktioniert irgendwie nicht.

    Besser: Artikel 57171000


    [ mono : Funktionieren die Affiliate-Links bzw. der zu SIP nicht mehr richtig? Irgendwie landet man bei SIP seit dem Website-Relaunch über kurz oder lang im Shop-Nirvana.]

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 29, 2021 at 11:08
    • #9

    Ah ja OK.

    Also das würde funktionieren vorausgesetzt,dass die Blinker jetzt über Gleichstrom laufen. Damit würde aber der Anschluss der kontrolleuchte wegfallen. Bei Lenkerendenblinker weiß ich auch nicht ob die überhaupt vorhanden sein muss.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 29, 2021 at 14:34
    • #10

    Bei den Lenkerendenblinkern bitte bedenken das sich das Gas- und Schaltrohr der Vespa mitdrehen.

    Das würde bedeuten das du dir für die Kellermänner eine Befestigung überlegen musst die sich nicht mitdreht.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • NobbyDeluxe
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    trage ich nach
    Vespa Club
    keiner
    • January 29, 2021 at 15:54
    • #11
    Zitat von GreenVespa

    Ah ja OK.

    Also das würde funktionieren vorausgesetzt,dass die Blinker jetzt über Gleichstrom laufen. Damit würde aber der Anschluss der kontrolleuchte wegfallen. Bei Lenkerendenblinker weiß ich auch nicht ob die überhaupt vorhanden sein muss.

    Woher weiß ich ob die alten Blinker in der Front über Gleichstrom gelaufen sind?

    Sehe gerade auf der Louis Seit dass nur bis Baujahr 85 Lenkerenden- die hinteren Blinker ersetzen. In dem Fall auch nochmal zwei Kellermann Atto für hinten. :-4

    Nick50XL

    Jap - da gibt es Gottseidank bei SIP seit kurzem ein Blinkerrohrkit (13809700) von SIP

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 29, 2021 at 15:57
    • #12

    Entweder messen oder nachschauen welches Relais im Moment verbaut ist. Einfach ein Bild von der Nummer auf dem Relais machen

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • January 29, 2021 at 17:38
    • #13
    Zitat von Schanzer

    Besser: Artikel 57171000


    [ mono : Funktionieren die Affiliate-Links bzw. der zu SIP nicht mehr richtig? Irgendwie landet man bei SIP seit dem Website-Relaunch über kurz oder lang im Shop-Nirvana.]

    Fixed.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • NobbyDeluxe
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    trage ich nach
    Vespa Club
    keiner
    • February 5, 2021 at 16:09
    • #14
    Zitat von GreenVespa

    Entweder messen oder nachschauen welches Relais im Moment verbaut ist. Einfach ein Bild von der Nummer auf dem Relais machen

    Hab mal ein Bild des Relais angehängt. Messen geht grad nicht - siehe anderes Bild ;)

    Hab noch etwas gegoogelt. Relais neu muss sein weil wegen Widerstand LED zu klein vs. Birnchen.

    Es kann wohl auch ohne Gleichrichter gehen. Allerdings kann es aufgrund der Sperrichtung der LED sie irgendwann einfach kaputt geht. Das wollen wir ja nicht.

    Neues Relais habe ich schon, denke jetzt braucht es noch nen Gleichrichter. Hier wird es wohl der Koso werden.

    Macht das Sinn oder ist das Quatsch?

    Bezüglich TÜV und Blinker hinten habe ich folgendes Statement bekommen (FRA steht für Fahrtrichtungsanzeiger) :

    "FRA an den Lenkerenden vor EZ 01.01.1987 auch ohne hintere FRA zulässig, ab EZ 01.01.1987 nur in Verbindung mit feststehenden, nach hinten wirkenden FRA"


  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 5, 2021 at 17:55
    • #15

    Sollte so gehen wie du das vor hast.

  • NobbyDeluxe
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    trage ich nach
    Vespa Club
    keiner
    • March 2, 2021 at 20:34
    • #16

    Update: hab heute den BGM Hupengleichrichter (BGM6710KT1) bekommen.

    Damit sollte es höchstvorzüglich gehen. Mit knapp 100 Euro kein Schnapper leider aber wer nie was kauft kann auch nix sparen ;)

Ähnliche Themen

  • Vespa P80 X aus 1983 Elektronikfehler gesucht

    • LuigiVespa
    • July 15, 2011 at 19:16
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™