Aufarbeitung einer PX 80 lusso

  • Servus Gemeinde,


    wie im Vorstellungsthread geschrieben, bin ich seit 06.02.2021, 11:30 Uhr, stolzer Besitzer einer roten PX80 lusso aus 1991 mit 14000 Km.


    Das Mopped ist im original Zustand bis auf einen eingetragenen 135er DR und ein 22er Ritzel. Sie ist gut eingestellt und läuft laut Tacho 95 Km/h. Wie bei rotem Lack üblich, ist sie etwas ausgebleicht, aber soweit rostfrei. Sie hat noch TÜV bis Mai 2021.

    Nun zu den anstehenden Arbeiten, die natürlich gerne kommentiert werden dürfen, bzw. sind konstruktive Tipps herzlich willkommen:


    1. Lack aufarbeiten

    2. fehlende bzw. alte Gummis ersetzen

    3. runde Spiegel montieren, die alten eckigen sehen besch..eiden aus

    4. Sturzbügel entfernen

    5. neue Reifen

    6. rostige Schrauben durch VA-Schrauben ersetzen

    7. evtl. weiße Blinkergläser (die gefallen mir einfach richtig gut klatschen-) )

    8. alle Züge und beweglichen Teile ölen bzw. schmieren

    9. neuer Luftfilter, Zündkerze und Ölwechsel

    10. Rostvorsorge


    Biler folgen, auch vom Fortschritt. Sie soll den Sommer über gefahren werden, was dann im nächsten Winter ansteht (Tuning?) ist noch offen.

    Ciao ragazzi :+2

  • Glückwunsch!

    Scheint ja rostmässig nicht viel zu sein, was man so sieht. Ich mag den ausgeblichenen Lack! Wünsche mir, ich hätte damals meine PX nicht (schlecht, weil ich sparen wollte....) lackieren lassen.

    Gute Fahrt damit!!

  • Das kann man richten. Einfach Tankgeber ausbauen und die ganzen Teile Prüfen. Ist nicht schwer und großteils selbsterklärend. Entweder es ist ein mechanisches Problem oder ein Wackelkontakt an den Steckverbindungen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rostige Schrauben durch VA-Schrauben ersetzen

    Lass das besser mit den VA Schrauben und nimm besser normale verzinkte.

    VA Schrauben sind wenn es der Einbau nicht erfordert eher schlechter als normale, der CNS Stahl ist viel spröder als normaler (reisst sehr viel schneller ab), optisch sind VA Schrauben normalerweise matt und eher unschön (die verzinkten glänzen) und das fehlende "unedle" Metall lässt im allerblödsten Fall das Blech um die Schrauben rosten statt die leicht austauschbaren Schrauben.

  • Ich denke zwar, dass auch die VA Schrauben nicht an die Streckgrenze kommen werden, aber trotzdem hast du recht. Auch optisch passen die verzinkten besser in die Zeit :) bei der Bremsanlage gehen VA Schrauben natürlich gar nicht.


    Ich muss mich eh erstmal in die Materie einarbeiten, ich bin vor 40 Jahren das letzte mal Handschaltung gefahren. Auch meine 2-Takt Zeiten sind lange vorbei. Aber der Geruch... :love: :+8 klatschen-)

    Ciao ragazzi :+2

  • Hab heute schon mal angefangen zu schrauben:


    Ich bin überrascht, in was für einem guten Zustand die Gute noch ist :hurra:



    Selbst der Ersatzreifen dürfte noch original sein und hat nie die Straße gesehen


    Die Blinkergläser und das Rücklicht kommen erst mal in die Spülmaschine :) dann wird nach und nach gereinigt und poliert ^^

    Die ersten Ersatzteile sind schon bestellt. Bis es warm wird muss sie fahrfertig sein, hab also noch ein paar Wochen Luft.

    Ciao ragazzi :+2

  • Nicht in die Spülmaschine!

    Wenn du Pech hast sind die nachher matt und spröde.

    So isses nen Kumpel ergangen mit den Teilen seiner Honda


    Nakadanenga Landy!?

    Bastelsatz aus Bad Kissingen?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ich habe das eigentlich schon öfter gemacht mit Rücklichter von Autos, bis jetzt war das Ergebnis immer befriedigend. Sollte das nicht klappen, gibt's neue weiße Blinker und ein flutschneues Rücklicht froehlich-) ^^

    Ciao ragazzi :+2

  • Nakadanenga Landy!?

    Bastelsatz aus Bad Kissingen?


    Genau das isser, die 1:1 Version steht im Hof :love:

    Häh?

    Wie bitte?

    Hat jemand Aufklärung, Untertitel oder Kontext für mich?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Nakatanenga ist sowas wie das Scootercenter für Land Rover Defender. Auf der dazugehörigen Messe, der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen gab es die Defender aus Papier zum basteln. Diesen hat Creutzfeld auf dem Bild des Ersatzrades der Vespa in meiner Werkstatt gesehen und erkannt. Die 1:1 Version ist mein Defender, der im Hof steht. Eignet sich übrigens hervorragend um eine Vespa mit dem Hänger heimzuholen klatschen-)

    Ciao ragazzi :+2

  • Ich hab' auch kurz gesucht...


    Falls noch ein Tipp für eine geeignete Politur gesucht wird, ROT-WEISS wird gelegentlich empfohlen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Rot-Weiss Politur ist spitze, gute Wirkung und leicht zu verarbeiten. Hinterher noch mit Wachs oder besser Liquid-Glass versiegeln und die Karre blitzt und blinkt wie am ersten Tag

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Ich werde die Rundlicht Samstag zum Aufbereiter bringen. Wird poliert und anschließend Keramik versiegelt

    Wegen der vielen blanken stellen. Mache vorher/nachher Bilder

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG