1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

  • edzie
  • February 20, 2021 at 20:49
  • 1
  • 2
  • 3
  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 20, 2021 at 20:49
    • #1

    Moin Zusammen,

    Habe beim Zusammenbau der Schwinge gemerkt, dass das Gewinde von der Achse für den Stoßdämpfer defekt ist und ich dementsprechend die Mutter nicht mehr drauf geschraubt bekomme. Das Ganze ist ziemlich ärgerlich, da die ganze Schwinge ja bereits überholt ist mit neuen Lagern usw.

    Nunja, hat jemand einen Tipp wie ich das Gewinde wieder hinbekomme oder muss ich mir eine neue Schwinge kaufen?

    Ps: hat jemand zufällig eine Gebrauchte Schwinge im Angebot?

    Danke

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 20, 2021 at 23:38
    • #2

    lässt sich das nicht nachschneiden?

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 20, 2021 at 23:49
    • #3

    Ergänzend zur Frage von vespacruiser,was heißt defekt?

    Also nur ein paar Gänge vermackt oder wirklich die Gänge so am Sack oder weg, daß Nachschneiden keinen Sinn macht?

    Selbst wenn das Gewinde so am Sack ist, daß Nachschneiden nichts mehr bringt, würde ich erst probieren, den Gewindestumpf wegzufräsen und in den verbleibenden Bolzen mittig ein neues Innengewinde zu schneiden. Dann eine Gewindebolzen fertigen (im Prinzip eine Gewindestange), den mit einer ordentlichen Schraubensicherung eindrehen und verkleben und der Überstand ist dann dein neues Außengewinde.

    Dazu solltest du aber jemanden kennen, der am Besten eine Fräsmaschine hat und eventuell Hartmetallbohrer und Hartmetallgewindebohrer.

    Der Bolzen ist vermutlich nich gerade aus Trompetenblechmaterial...

    Aber wegen sowas schmeißt man keine ganze Schwinge weg...Aufgeben sind die anderen...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 21, 2021 at 09:59
    • #4

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Also das Gewinde scheint tatsächlich „nur“ an den ersten Gewindegängen so vermackt, sodass ich da keine Mutter mehr drauf bekomme.

    Wenn ich es Nachschneide, dann muss ich doch mit dem Gewindeschneider wie mit einer Mutter auf das Gewinde kommen, oder? Oder geht das dann trotzdem mit dem Gewindeschneider?

    Ich habe mir jetzt mal ein Gewindeschneider set bestellt und schaue mal ob ich es hinbekomme :).

    Die Idee mit dem Fräsen ist auch echt gut! Ich Probiere erstmal das Gewinde wieder zu reparieren.

    Gruß

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 21, 2021 at 11:56
    • #5

    Auch wenn ich nicht weiß, was du bestellt hast, solltest du mit einem dreistufigen Set arbeiten, dass erst mit dem dritten Eisen vollständig tief schmeidet.

    Die meisten Sets arbeiten "all in one", aber besser in NE-Metallen und nicht in Stahl.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 21, 2021 at 12:08
    • #6

    Aber bitte nochmal die Steigung des Gewindes kontrollieren, nicht daß das ein Feingewinde ist.

    Abstand der Gänge und Durchmesser messen und dann mal googeln nach einer Gewindetabelle.

    Dein bestelltes Set ist sicher für ein Regelgewinde.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 21, 2021 at 12:24
    • #7

    Das Set ist so ein Standard Ding mit Aufsätzen für Außen und Innengewinde.

    Die Steigung der Gewinde kann ich mit solchen Schiebern messen, sind im Set enthalten.

    Sieht Bild:

    Bekomme ich das damit also nicht hin? 😣

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 21, 2021 at 13:32
    • #8

    Alles gut! Ich wollte nur ausschließen, daß du eventuell das falsche Schneideisen nimmst, dann wäre das Gewinde nämlich definitiv kaputt.

    Wenn die Steigung paßt, setze vorsichtig an und mach etwas Öl auf das Gewinde.

    Berichte, ob es geklappt hat.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 21, 2021 at 14:25
    • #9

    Und beim Gewindeschneiden nicht vergessen: Immer 1/2-1 Umdrehung schneiden, dann 1/4 Umdrehung zurück um die Späne zu brechen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • February 21, 2021 at 15:31
    • #10

    Aber du musst kuken. Schrauben sind am Motor oft 7er gewesen, nicht 6 und nicht 8. Da hatte ich auch das Problem mit einem krumen Bolzen mit leicht rampuniertem Gewinde. Habe ihn dann gedreht. Musst du dir dann 100% sicher sein ob du dann mit 6 nachschneidest. Oder in deinem Fall dann deine Größe.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 21, 2021 at 16:09
    • #11

    Ok, danke ich werde es probieren und dann berichten 😊.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 21, 2021 at 18:22
    • #12

    Sonntagsarbeit....das Gewinde sollte 8 x1,25 sein, beim Gewindeschneiden eventuell die "Schwinge " in den Schraubstock spannen, Gewindeschneider rechtwinklig ansetzen, dass der schneider möglichst wieder in das schon vorhandene Gewinde sich schneidet, bloß nicht schief ansetzen...

    Gutes Gelingen- ist doch allemal besser als Fernseher schauen oder Handy mist

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,745
    Punkte
    34,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 21, 2021 at 19:37
    • #13

    Mach mal bitte vorher / nachher Bild

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 21, 2021 at 19:40
    • #14

    Ok, werds probieren 😁

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 22, 2021 at 12:35
    • #15

    Das Produktfoto lässt kaum eine Beurteilung zu, aber es sieht danach aus, dass mit jeweilseinem Eisen für Innen und Außen eine möglichst große Bandbreite abgedeckt werden soll.

    Vielleicht hast du Glück...

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 23, 2021 at 17:49
    • #16

    #UPDATE

    Guten Abend,

    Also heute kam das Gewindeschneide-Set und ich habe es probiert, aber ich komme einfach nicht mit dem Aufsatz auf das Gewinde drauf.

    Das sieht jetzt auf dem Foto vielleicht halb so wild aus, aber ich hab keine Chance, dass der Gewinde Aufsatz am Anfang in das Gewinde greift.

    Mh.... ich werde die Tage mal bei uns in der Firma fragen, was ich da für evtl. Möglichkeiten habe.

    Ich gebe noch nicht auf!

    Bis dahin 😊.

    Schönen Abend

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 23, 2021 at 19:40
    • #17

    vielleicht kannst du den ersten Gewindegang mit ner Schlüsselfeile bearbeiten, dass du den Schneider ansetzen kannst.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 23, 2021 at 21:56
    • #18

    Ich denke, du hast da mal mit dem Hammer drauf gehauen zwecks Demontage des Stoßdämpfers, also ist der Anfang etwas dicker als es sein soll....eventuell tatsächlich mit Feile den ersten Milimeter Gewinde feilen, dann gehts

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • February 24, 2021 at 08:16
    • #19

    Oder messen, und kuken, ob du das vordere Stück noch brauchst. Eventuell 2-3 mm absägen, das du eine grade Kante bekommst. Dann denke ich das das Schneideisen greift.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2021 at 08:45
    • #20

    Danke für die Tipps!

    Absägen hatte ich auch schon überlegt, aber keine Chance! Ich brauche wirklich jeden mm sonst bekomme ich es nicht mehr fest geschraubt.

    Werde es mal mit einer feinen Feile probieren 🙈.

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern