1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

  • edzie
  • February 20, 2021 at 20:49
  • 1
  • 2
  • 3
  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • February 24, 2021 at 09:17
    • #21
    Zitat von edzie

    Ich gebe noch nicht auf!

    Könnte man nicht auch quasi rückwärts schneiden, indem man die Hälften des Gewindeschneiders unten auf dem heilen Gewinde aufsetzt und dann erst einspannt?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 24, 2021 at 09:17
    • #22

    Welche Steigung hat denn dein Bolzen (8x1,5 oder 8x1,25 oder 8x oder 8er Metrisches Regelgewinde) ?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 24, 2021 at 11:36
    • #23

    Ist das nicht ein Linksgewinde ( kenne die Gabel nicht ) ?

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2021 at 12:00
    • #24
    Zitat von PKT5

    Könnte man nicht auch quasi rückwärts schneiden, indem man die Hälften des Gewindeschneiders unten auf dem heilen Gewinde aufsetzt und dann erst einspannt?

    Nein geht nicht, es gibt nur die Möglichkeit von oben anzusetzen. Das Schneidewerkzeug ist quasi wie eine Mutter.

    Zitat von Kawitzi

    Welche Steigung hat denn dein Bolzen (8x1,5 oder 8x1,25 oder 8x oder 8er Metrisches Regelgewinde) ?

    Es müsste ein 8x1,25 Rechtsgewinde sein.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 24, 2021 at 12:05
    • #25
    Zitat von edzie

    Es müsste ein 8x1,25 Rechtsgewinde sein.

    Ich gehe dann jetzt auch mal davon aus, dass du auch einen 8x1,25 Gewindeschneider benutzt hast und nicht den da aus deinem Zubehörkoffer …

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2021 at 12:52
    • #26
    Zitat von Kawitzi

    Ich gehe dann jetzt auch mal davon aus, dass du auch einen 8x1,25 Gewindeschneider benutzt hast und nicht den da aus deinem Zubehörkoffer …

    Ich habe einen 8x1,25 Gewindeschneider aus meinem Zubehörkoffer verwendet. 😁

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 24, 2021 at 14:31
    • #27

    Alles gut! Ich wollte nur ausschließen, daß du eventuell das falsche Schneideisen nimmst :-2

    Versuch mal mit dem 10er Schneideisen den Grad wegzubekommen … Dein Gewinde sieht eigentlich noch richtig gut aus...

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2021 at 14:58
    • #28

    Gute Idee, Probier ich nachher aus.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 24, 2021 at 15:25
    • #29

    Welche zwei Hälften ? Im Produktfoto sehe ich einteilige Schneideisen, muss aber daruf hinweisen, dass ich nicht mehr gut sehe...

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • February 24, 2021 at 19:35
    • #30
    Zitat von Fantine

    Welche zwei Hälften ? Im Produktfoto sehe ich einteilige Schneideisen, muss aber daruf hinweisen, dass ich nicht mehr gut sehe...

    Das Bild habe ich mir gar nicht erst angesehen, das ist ja wirklich mies. Wenn ich mich recht erinnere, ist mein Gewindeschneidesatz so gestaltet wie ich es beschrieb.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 25, 2021 at 11:06
    • #31

    Tust du mir den Gefallen und stellst ein Foto von deinem zweiteilugen Schneideisen ein ?

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • February 25, 2021 at 11:58
    • #32

    Mir persönlich wäre es zu riskant, von oben nochmal anzusetzten, wenn man keine Vorrichtung hat um das Schneideisen optimal auszurichten. Die Gefahr ist zu hoch sich da ein zweites Gewinde reinzusetzen.

    Was ist denn mit einer Twinnut Mutter? Dann drehst du von unten das gewinde wieder richtig. Hier muss ja nichts geschnitten werden, sondern es müssen nur die Gewindeflanken wieder zurecht gegborgen werden.

    Anschließend kann man immer es nochmal nachschneiden.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 25, 2021 at 12:15
    • #33
    Zitat von DerEltener

    Was ist denn mit einer Twinnut Mutter

    Ui, sieht spannend und gut aus! (Mußte erstmal suchen, was das ist)

    Hätte nie gedacht, daß es so etwas gibt, wieder was gelernt!

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 25, 2021 at 13:13
    • #34
    Zitat von DerEltener

    Was ist denn mit einer Twinnut Mutter? Dann drehst du von unten das gewinde wieder richtig. Hier muss ja nichts geschnitten werden, sondern es müssen nur die Gewindeflanken wieder zurecht gegborgen werden.

    Anschließend kann man immer es nochmal nachschneiden.

    Top Idee!

    Werde ich mal probieren, wenn es mit dem Feilen nichts wird!

    Danke

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • February 25, 2021 at 14:09
    • #35

    Ich kenne die aus dem Bereich Zerspanung. Bauteile werden ja mit Gewidnestangen an den Maschinentisch befestigt. Diese sind entweder immer zu lang oder sehen aus wie scheiße. Um sich daher die extra kraftaufwendigen Umdrehungen zu sparen, kann man sowas nehmen.

    Sehe aber gerade dass die arg teuer sind. Was wäre denn mit sowas?

    https://toolineo.de/amf-schnellsp.…AyABEgI5p_D_BwE

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 25, 2021 at 22:10
    • #36

    Also ich habe da jetzt echt lange mitgelesen und nach dem deutlich besseren Bild habe ich meine Meinung dazu, wenn mich das Bild nicht trügt.

    Das Ende des Gewindes ist soo verdengelt, daß der sich ergebende Durchmesser am Gewindeende (oder Anfang, wie man es nimmt) größer ist als der Kerndurchmesser des Gewindes.

    Dann kann dein Schneideisen nicht drauf finden.

    Feil mal ringsum eine Fase mit 45 Grad dran, die dann an der Stirnseite um die 6 mm Durchmesser hat.

    Wenn es dann nicht geht, hast du vermutlich noch nie ein Aussengewinde geschnitten.

    Gruß Paddy.

    P.S.: Schraub zum Drauffinden die beiden Griffe aus dem Schneideisenhalter, dann hast du mehr Gefühl zum Reinfinden in den Gang.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 26, 2021 at 12:43
    • #37

    Hoffentlich ruiniert er nicht nur das Gewinde der Twinnut-Mutter auch noch...

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 26, 2021 at 16:10
    • #38

    Werde heute mit Feilen mein Glück probieren und berichten 🤞🏻🤞🏻🤞🏻

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 26, 2021 at 20:48
    • #39

    Also Leute,

    Ich hab grad ein wenig herum gefeilt und tatsächlich hat es funktioniert! 🎉

    Ich konnte das Gewinde am Anfang so weit in Gang bringen, dass das Schneideisen packen konnte. Habe dann das ganze Gewinde nachgeschnitten und die Mutter passt!

    Danke nochmals an Alle Beteiligten für die ganzen Ideen!

    Schönen Abend

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 26, 2021 at 21:02
    • #40

    Siehste!

    Nicht verzagen, Paddy fragen...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern