1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50: Polrad neu vernieten

  • Akala
  • February 28, 2021 at 16:33
  • Akala
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa V50
    • February 28, 2021 at 16:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    Bei dem schönen Wetter stand heute einer kurzen Ausfahrt nix im Wege... Bis auf mein Poalrad. Ich glaub da hat mal jemand was dran gemacht... Auf jeden Fall sind jetzt die Nieten Weg.

    Meint ihr ich kann da gut Schrauben reinamchen?

    Ich hab zwar Nieten gesehen, aber sie Kosten ja ein Vermögen. Und reinbringen muss ich sie ja auch noch.

    Vielleicht kann jemand helfen :-3

    Bilder

    • image.jpg
      • 491.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 210
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 28, 2021 at 17:05
    • #2

    Für schrauben ist da kein Platz.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 28, 2021 at 17:39
    • #3

    Ich habe mich das mit Schrauben vor Urzeiten mal getraut. Ob das State of the Art ist oder vor der Augen von Fachleuten Bestand hat, kann ich nicht sagen :-3

    Ich habe innen im Konus die Löcher angesenkt und ein 6er (oder 8er?) Gewinde in den Konus geschnitten. Die Senkkopfschrauben habe ich dann von innen nach außen montiert und am Polrad außen habe ich flache 6er Muttern verklebt. Solange ich den Motor gefahren bin, hat alles gehalten. Aber ob das wirklich empfehlenswert ist, kann ich nicht sagen. Ich weiß auch nicht mehr, warum ich unbedingt von innen arbeiten wollte. Von außen würde eigentlich die Muttern sparen.

    Für die normalen Nieten ist eine gute Presse unabdingbar.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Gast270222
    Gast
    • February 28, 2021 at 17:46
    • #4

    wie können denn alle Nieten auf einmal verschwinden?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 28, 2021 at 18:15
    • #5

    Wie die verschwinden können, man weiß es nicht.

    Aber BGM traut Flanschkopfschrauben diese Belastung durchaus zu. Allerdings von außen.

    https://www.bgm-tuning.com/product/bgm666…na-vba-vnb-vbb/

    Bei meinem Spezialprojekt setze ich auch auf Flanschkopfschrauben von innen, ist aber sehr eng zum Pickup. Wie das bei deiner ist, weiß ich nicht.

    Mußt halt mal schauen. Und verkleben würde ich das Gewinde auf jeden Fall auch.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Akala
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa V50
    • February 28, 2021 at 22:21
    • #6

    Danke für die Antworten.

    Da waren nicht nur Nieten drin sondern auch Schrauben. Wie schon geschrieben... Da war schon wer anders dran.

    Hab mal die Rad runter gemacht. Nun hab ich zwei Fragen. Zum einen im Bild, ist die größere Spule kaputt. Welche Spule ist das? Knn mir das jemand sagen?

    Die zweite Frage ist, dass der Konus ja bestimmt eine Einbau Richtung haben muss. Kann mir da jemand nen Bild zeigen, nicht dass ich alles Niete und wieder von vorne anfangen muss.

    Gruss

    Bilder

    • 61F2587B-8EEF-4963-886A-CC8AEFFBC776.jpeg
      • 692.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 147
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 1, 2021 at 07:05
    • #7

    Du hast den Konus leider zu früh abgeschraubt, dann wäre es nämlich ( fast ) egal, wie du das Lüfterrad wieder aufschraubst.

    Gucke dir die Positionen der Nietenlöcher an, da werden irgendwo markante Punkte sein, die mit dem Polrad übereinstimmen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger March 1, 2021 at 07:25

    Hat den Titel des Themas von „Polrad“ zu „V50: Polrad neu vernieten“ geändert.
  • Akala
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa V50
    • March 1, 2021 at 11:56
    • #8

    Hallo Volker,

    Das Problem warum ich schreibe, ist ja sich die Nieten gelöst haben und sich die Schwungmasse allein bewegt hat. Siehe erstes Bild. Sonst hätte ich ja nicht nachgefragt. Und da sich die Befestigungen innen selbstständig gemacht haben, sieht dementsprechend auch alles verschlagen aus...

    Hat mir jemand vielleicht ein Bild, wie es ausschauen soll?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 3, 2021 at 20:40
    • #9

    Die kaputte Spule ist die, welche den Strom für Licht und Hupe erzeugt, die zweite macht den Zündfunken.......wenn die noch i.O.ist:/

    Dann hab ich mir die Mühe gemacht, die Stellung der Konus zu fotografieren, ich hoffe, man sieht den schwarzen Strich, wie es sein muß. Orientier dich am "Fensterchen"

    weiter Gutes Gelingen von Michi

    Bilder

    • DSCN2224.JPG
      • 325.85 kB
      • 1,024 × 768
      • 208

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

Ähnliche Themen

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • synaptic
    • March 13, 2010 at 11:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Wie groß ist der Konus einer ETS Welle ?

    • dark_vespa
    • December 30, 2009 at 19:28
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Polrad abziehen

    • daeumilin
    • May 26, 2009 at 17:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • ducati zündung

    • p-890
    • December 28, 2008 at 12:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Verständnisproblem beim Zündgrundplatte einrichten

    • walderama
    • August 2, 2008 at 10:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • komme nicht klar mit der zündung

    • chicoduro
    • November 19, 2007 at 20:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™