1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 special geht immer mal einfach aus

  • pflotter
  • March 19, 2021 at 19:32
  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • March 26, 2021 at 23:28
    • #41
    Zitat von vespa_91

    und beim nächsten Mal läuft sie dann wieder mit der selben Kerze mit der sie jetzt nicht mehr angehen wollte?

    Würde an deiner Stelle den Elektrodenabstand genau auf Sollmaß einstellen, Schließwinkel einstellen und Zündkabel samt Stecker prüfen und ggf. tauschen. Wenn das alles nichts bringt muss du dir wohl mal die Spueln anschauen.

    Ja genau! Ist schon die Zweite Lima die ich eingebaut habe(hatte noch eine gute als Ersatzteil) und hat keine Änderung gebracht. Das mit dem "Schließwinkel habe ich noch immer nicht kapiert: Winkel sind ja normalerweise in Graden angegeben und der Zündkontaktabstand in Millimeter.?? Schau mir alles nochmal mit der Lupe an.

    Vespa Special N50 1980

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 27, 2021 at 04:57
    • #42

    Der Schließwinkel beschreibt bei Kontaktzündungen den Zeitraum, bei dem der Kontakt geschlossen ist. Damit kannst Du das Thema Schließwinkel für Dich abhaken. Alles, was Du tun musst, ist darauf zu achten, dass bei geöffnetem Kontakt der Abstand stimmt.

    Ich habe mir den ganzen Thread mal eben durchgelesen. Ich tendiere bei solchen Dingen mittlerweile dazu, Zündung, Zündspule, Zündkabel und Stecker komplett zu tauschen. Einzeln im Ausschlussverfahren den Übeltäter zu finden, um am Ende festzustellen, dass es doch zwei gab, kostet meistens genauso viel Geld.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (March 27, 2021 at 05:09)

  • vespa_91
    Gast
    • March 27, 2021 at 10:37
    • #43

    Ich würde mir das nochmal ganz in Ruhe genau anschauen.

    Das das an einer Berliner Ampelkreuzung doof ist kann ich nachvollziehen.

    Kommt gar kein Zündfunke mehr an oder nur noch ein schwacher?

    Tritt das immer nach der gleichen Fahrzeit - bzw. Strecke auf?

    Ich denke du solltest einkreisen ob Thermik der Auslöser ist oder schlicht der Zufall.

    Bei letzterem kommen Kontaktprobleme in Betracht, auch die Leitung zum Zündschloss die die Zündung auf Masse zieht.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • March 27, 2021 at 15:38
    • #44

    Also der Deffekt kommt in unterschiedlichsten Fahrstrecken zum tragen aber nicht in den ersten 200 Metern, also die Kerze Zündung usw. muß warm sein. Der Zündfunken ist natürlich im Freien nicht so gut sichtbar aber wenn ich die neue Kerze einschraube geht alles wieder. Zündschloß gibt es keines. Den Killschalter (als Diebstalschutz) hatte ich auch schon in Verdacht und desswegen abgenabelt.Keine Verbesserung. Ausschlußverfahren ist auch für mich das Mittel der Wahl, desswegen neuere Kabelbaum,Unterbrecher,Zündkabel,Kondensator,Zündkerzen,Kerzenstecker,Zündspule,Regler,Motorevision,neu abdichten des Motors und Vergasers, neue Düsen .....ächz. Ich bleib dran.

    Vespa Special N50 1980

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • March 27, 2021 at 16:30
    • #45
    Zitat von vespa_91

    20% von 0,22uF sind 0,04uF und 80% von 0,22uF sind 0,11uF

    Hallo!

    Weiß auch nicht, warum DXR85 so unwirsch schrieb, Du hast natürlich Recht, dass es auf den Wert innerhalb weiter Grenzen nicht ankommt.

    80% von 0,22uF sind aber bestimmt nicht 0,11uF...

    8o

    VG Henning

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 27, 2021 at 23:39
    • #46
    Zitat von PKT5

    Hallo!

    Weiß auch nicht, warum DXR85 so unwirsch schrieb, Du hast natürlich Recht, dass es auf den Wert innerhalb weiter Grenzen nicht ankommt.

    80% von 0,22uF sind aber bestimmt nicht 0,11uF...

    8o

    VG Henning

    das kann ich Dir genau sagen: Weil hier jemand Ratschläge erteilt, der selber über mehrere Seiten Ratschläge einholt, diese dann auch noch in Frage stellt und jetzt in seine Posts nicht den Eindruck hinterlassen hat sich mit der Materie auszukennen. Wollte nur wissen ob er diesen speziellen Ratschlag auch mit tatsächlichem Wissen unterfüttern kann oder einfach nur im Nebel rumstochert. Das Thema Kondensator ist auch noch nicht durch, ich suche noch meinen Originalkondensator in der Teilekiste und schaue auf die Bezeichnung, da Vespa_91, ja nur indirekt auf meine Frage geantwortet hat

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vespa_91
    Gast
    • March 27, 2021 at 23:47
    • #47
    Zitat von DXR85

    Wollte nur wissen ob er diesen speziellen Ratschlag auch mit tatsächlichem Wissen unterfüttern kann oder einfach nur im Nebel rumstochert.

    unfassbar. Du bist echt der Knaller.

    klatschen-)

  • vespa_91
    Gast
    • March 27, 2021 at 23:48
    • #48
    Zitat von DXR85

    ich suche noch meinen Originalkondensator in der Teilekiste und schaue auf die Bezeichnung,

    such du mal...

    HAAMMERHARTTT!!!!

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • April 5, 2021 at 11:50
    • #49

    Inzwischen eine neue Zündspule,Stecker und Kabel eingebaut. Heute hatte es im Unterschied zur letzten Woche so ein richtiges Sauwetter.Schön! Genau das richtige Testwetter für die Vespa! Letzte Woche bei warmen Temperaturen und Sonnenschein lief sie problemlos. Dagegen heute ging sie dann wieder an der Ampel nach 3 km Fahrt im Leerlauf aus. Das bekannte Spiel.Kalte Kerze rein:Brmmm.Auch nomaler Leerlauf. Es war mir schon aufgefallen das der Deffekt bei Regen eher kommt habs aber als "es muß doch einen Grund haben sonst werd ich noch irre" nicht sooo beachtet. Entweder ich kann das jetzt als Arttypisches Verhalten eines Mopeds aus südlicheren Breiten so hinnehmen oder ihr habt noch einen Tipp wo ich den Fehler noch finden kann.

    Vespa Special N50 1980

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 5, 2021 at 13:18
    • #50
    Zitat von pflotter

    Das bekannte Spiel.Kalte Kerze rein:Brmmm.

    Ich habe einen Verdacht: kann es nicht sein, dass Dein Kerzengewinde so abgenutzt ist, dass die Kerze gar nicht mehr richtig festsitzt? Und immer nach dem Wechsel sitzt sie wieder gut. Sind Abgasspuren rund um die Kerze?

    Sonst müsste man vielleicht mal mit Helicoil oder so ein garantiert dichtes Gewinde schaffen.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • April 5, 2021 at 14:43
    • #51

    Abgasspuren habe ich keine bemerkt und die Kerze sitz auch beim Raus und Reindrehen mit der gewohnten ihr eigenen "Strammheit".Wenn das Wetter schön und trocken ist funzt ja auch alles gut.Kann ja mal im warmen Zustand mit Bremsreiniger hinsprühen ob Undichtigkeiten vorhanden ist.

    Vespa Special N50 1980

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 5, 2021 at 14:52
    • #52

    Wenn dort keine Spuren sind, dann ist es wohl dort dicht. Aber Bremsenreiniger ist doch mal eine gute Idee. Gib mal einen Schuss in den Luftfilter und versuche sie dann wieder zu starten, wenn das Problem das nächste Mal auftritt. Also ohne Wechsel der Kerze.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 5, 2021 at 15:13
    • #53

    Den Vergaser hast du vermutlich schon mehrfach gereinigt, inkl Düsen, oder?

    Hast Du auch den Luftfilter insbes. das Sieb gereinigt??

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • April 5, 2021 at 19:45
    • #54

    Yoh, Alles mehrmals gereinigt und befummelt. Was kann Nässe alles beeinflussen(außer Elektrik) ?

    Vespa Special N50 1980

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 5, 2021 at 23:06
    • #55
    Zitat von pflotter

    Was kann Nässe alles beeinflussen(außer Elektrik) ?

    Bspw Metall: Korrosion ;)


    Aber ob sie (also die Nässe bzw feuchte Luft) so starke Auswirkungen auf die Gemischaufbereitung und Verbrennung hat?

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • April 6, 2021 at 09:08
    • #56

    Glaube ich eher nicht bei den Syntomen.(plötzliches Ausgehen) Es klingt nach meinem Mechanikergefühl nach Elektrik.Werde nochmals den Schalter am Lenker beäugen.Vielleicht etwas hilflos aber mir fällt sonst leider nix mehr ein.

    Vespa Special N50 1980

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 6, 2021 at 09:32
    • #57
    Zitat von pflotter

    Glaube ich eher nicht bei den Syntomen.(plötzliches Ausgehen) Es klingt nach meinem Mechanikergefühl nach Elektrik.Werde nochmals den Schalter am Lenker beäugen.Vielleicht etwas hilflos aber mir fällt sonst leider nix mehr ein.

    Mach mal bitte den Test mit dem Bremsenreiniger ohne Wechsel der Zündkerze.

    Und mach Dich mal schlau, mit wie wenig Elektrik der Motor selber läuft. Ist es nicht sogar so, dass der gar nicht am nach vorne laufenden Kabelbaum angeschlossen sein muss?

    Das wäre ja auch ein guter Test.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • April 6, 2021 at 10:23
    • #58

    Mit dem gezielten Schuß Bremsreiniger in den Lufi geht das denn überhaupt? Ist Sau eng da drinnen und die Flasche ist ja auch nicht gerade klein. Bremsreiniger ist ja ziemlich leicht entzündlich.Fliegt mir da nix um die Ohren? Was wenn es geht ist dann die Folgerung ?(zu schwacher Zündfunken,falsches Gemisch? oder was? )

    Vespa Special N50 1980

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 6, 2021 at 10:39
    • #59
    Zitat von PKT5

    Ist es nicht sogar so, dass der gar nicht am nach vorne laufenden Kabelbaum angeschlossen sein muss?

    Das wäre ja auch ein guter Test.

    Das ist ein interessanter Hinweis. Von der Zündung zum Zündschloß geht doch nur das sogenannte "Killkabel", das den Zündungsimpuls auf Masse legt, damit Motor "aus". Zieh das doch mal an der Quelle ab und schau, ob die Kiste dann noch immer ausgeht. Wenn ja, waren es das Zündschloß, Killkabel jedenfalls nicht.

    Es bleibt Dir nach Sachlage nur, Dich von einer möglichen Fehlerquelle zur nächsten im Ausschlußverfahren durchzutesten. Wobei ich mit Dir zu der Auffassung neige, daß der Fehler "elektrisch" ist.

    Gruß Robert

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 6, 2021 at 11:26
    • #60
    Zitat von pflotter

    Mit dem gezielten Schuß Bremsreiniger in den Lufi geht das denn überhaupt? Ist Sau eng da drinnen und die Flasche ist ja auch nicht gerade klein. Bremsreiniger ist ja ziemlich leicht entzündlich.Fliegt mir da nix um die Ohren? Was wenn es geht ist dann die Folgerung ?(zu schwacher Zündfunken,falsches Gemisch? oder was? )

    Im Grunde kommt es gar nicht drauf an, spritz einfach ich sag mal drei Sekunden in den Vergaserraum unter der Sitzbank, wenn Du dann die Sitzbank oben lässt, kann da ja höchstens etwas verpuffen, harmlos, wenn Du nicht grade die Nase drüber hältst. Außerdem sollte da ja kein Zündfunke sein.

    Wenn sie dann mit Bremsenreiniger als Treibstoff läuft, können wir weiter rätseln.

Ähnliche Themen

  • SIP Performance Zündungen für Smallframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special: Anfängerfrage zum Gemisch

    • Canaris
    • April 28, 2011 at 18:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50 Special geht nach einiger Zeit immer aus

    • v50nspecial
    • June 11, 2009 at 10:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special mit eckigem Licht

    • spaxl
    • June 21, 2007 at 14:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • v50 speciale <-> spezial

    • mr.poo
    • February 13, 2007 at 19:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • v50, 50n blinkeranbau?!

    • deereper
    • May 21, 2006 at 21:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™