1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200: Kickstarter geht nach Revision nicht von alleine zurück

  • Zootscoot
  • April 6, 2021 at 20:56
  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 6, 2021 at 20:56
    • #1

    Moin.

    Ich habe das Problem, dass der Kickstarter nicht zurück geht.

    Neue Welle, neue Feder,neues Ritzel - damit wird es sogar noch schlimmer.

    Alte Welle auf der Seite des großen Gehäuses habe ich testweise zwei mm gekürzt, das Stück was am Gehäuse anliegt auch etwas abgetragen.

    Überall wo Drehbewegung im Gehäuse stattfindet Keramikpaste aufgetragen.

    Die Feder ist in der großen Hälfte frei, habe sie trotzdem mal mit einem Metallstift weiter vom Gehäuse weggezwungen, Vorgelegewelle erst nach Zusammenbau angezogen - nichts hilft.

    Ist der Motor offen funktioniert der Kicker einwandfrei.

    Hat jemand noch eine Idee?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Menzinger April 6, 2021 at 20:59

    Hat den Titel des Themas von „Kickstarter geht nicht alleine zurück“ zu „PX200: Kickstarter geht nach Revision nicht von alleine zurück“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 6, 2021 at 21:02
    • #2

    Ist die Kickstarterwelle gerade bzw. gab es einen Aufsetzer oder Unfall, sodass das Gehäuse da gelitten hat?

    Warum hast Du die Welle bearbeitet?

    PS: im Getrieberaum zirkuliert Getriebeöl. Ich würde da nie etwas anderes beim Zusammenbau als Getriebeöl verwenden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (April 6, 2021 at 21:13)

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 6, 2021 at 21:08
    • #3

    Ich vermute er hatte einen Unfall, vor meiner Übernahme. Zumindest sieht es so aus das er beilackiert ist.

    Die Bearbeitung der Welle war aufgrund eines Beitrages den ich irgendwo gefunden habe.

    Ist auch die alte, konnte nicht ahnen das die neue noch schlechter funktioniert

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 6, 2021 at 21:45
    • #4

    Getriebeöl ist ja noch nicht drin, vorher mache ich noch sauber. Aber zum testen ist die Paste besser als Öl einfüllen ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 6, 2021 at 21:48
    • #5
    Zitat von Zootscoot

    Ich vermute er hatte einen Unfall, vor meiner Übernahme. Zumindest sieht es so aus das er beilackiert ist.

    Die Bearbeitung der Welle war aufgrund eines Beitrages den ich irgendwo gefunden habe.

    Ist auch die alte, konnte nicht ahnen das die neue noch schlechter funktioniert

    Für mich spricht in der Summe viel dafür, dass die Führung der Welle in der kleinen Gehäusehälfte gelitten hat und sie deshalb nach dem Zusammenbau nicht mehr sauber läuft. Das stützt auch der Umstand, dass zwei Wellen nicht funktionieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 7, 2021 at 06:20
    • #6

    Wie hast du denn das Kickerritzel montiert ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 7, 2021 at 09:38
    • #7
    Zitat von Volker PKXL2

    Wie hast du denn das Kickerritzel montiert ?

    Na so wie das alte auch drauf war, mit den Zähnen zur großen Motorhälfte

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 7, 2021 at 10:37
    • #8
    Zitat von Menzinger

    Für mich spricht in der Summe viel dafür, dass die Führung der Welle in der kleinen Gehäusehälfte gelitten hat und sie deshalb nach dem Zusammenbau nicht mehr sauber läuft. Das stützt auch der Umstand, dass zwei Wellen nicht funktionieren.

    Nach reiflicher Überlegung scheint das am sinnvollsten. Erhitzen und versuchen etwas gerade zu dengeln?! Alufelgen fürs Auto habe ich mal so wieder hinbekommen. Einzelne Motorhälften sind heute vermutlich nicht leichter zu bekommen wie vor 30 Jahren :tues

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 7, 2021 at 10:44
    • Hilfreichste Antwort
    • #9

    Das würde ich nicht tun. Ich würde mal mit schwarzem Edding an der Kickerwelle testen, wo sie reibt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 7, 2021 at 14:59
    • #10
    Zitat von Menzinger

    Das würde ich nicht tun. Ich würde mal mit schwarzem Edding an der Kickerwelle testen, wo sie reibt.

    Vom Ansatz her gut.

    Hab ich gemacht und mit dem Proxxon etwas weg geschliffen bis nichts mehr gerieben hat.

    Hälften mit der alten Welle zusammengesetzt und funktioniert.

    Jetzt hab ich das Gehäuse verschraubt und es hängt wieder :+1

    Ich könnte jetzt höchstens noch die Führung in der großen Hälfte anpassen

    Einmal editiert, zuletzt von Zootscoot (April 7, 2021 at 15:05)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 7, 2021 at 15:32
    • #11

    Bei dir wird doch der Dom auf der kleinen Hälfte einen abbekommen haben haben.

    Das ist mit einem Proxxon nicht so einfach machbar.

    Wenn du jetzt immer weiter schleifst, dann hast du keine Führung mehr für den Kicker.

    Das machts auch nicht besser.

    Deine Kickstarterwelle ist garantiert gerade?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 7, 2021 at 16:19
    • #12
    Zitat von Tanatos

    Bei dir wird doch der Dom auf der kleinen Hälfte einen abbekommen haben haben.

    Das ist mit einem Proxxon nicht so einfach machbar.

    Wenn du jetzt immer weiter schleifst, dann hast du keine Führung mehr für den Kicker.

    Das machts auch nicht besser.

    Deine Kickstarterwelle ist garantiert gerade?

    Naja, die alte wird einen weghaben.

    Etwas besser passend zur Führung eben, deswegen klemmt sie weniger.

    Bei der neuen gehe ich davon aus, aber wissen tue ich es nicht

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 8, 2021 at 17:23
    • #13

    Material ist da genug vorhanden.

    Hab etwas weg geschliffen und kann die beiden Hälften jetzt von Hand zusammendrücken, das war bisher auch nicht möglich. Nehme noch etwas weg, durch den verbogenen Dom ist ja genug Führung vorhanden

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 8, 2021 at 20:38
    • #14

    Noch nicht komplett zugeschraubt, nur testweise um den Kicker, und fluppt.

    Warte jetzt noch auf den malossi, dann Überströmer etwas anpassen und verschrauben. Aber die Kiste scheint echt gestrickt zu sein.

    Hab einen Spannungsregler mit vier Anschlüssen und finde keinen passenden Schaltplan. Gelb, gelb, rosa und violett sind angeschlossen. Hat jemand einen passenden Plan?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 8, 2021 at 22:45
    • #15
    Zitat von Zootscoot

    Hab einen Spannungsregler mit vier Anschlüssen und finde keinen passenden Schaltplan. Gelb, gelb, rosa und violett sind angeschlossen. Hat jemand einen passenden Plan?

    Foto des Reglers würde helfen.

    Gerne auch mitteilen, was drauf steht.

    Und hier findet sich einiges zu diversen Spannungsreglern (auch Fremdfabrikate):

    https://www.vespa-t5.org/elektrik

    Ansonsten schau mal bei den Shops. Die haben den bestimmt im Angebot und unter Downloads auch den passenden Anschlussplan.

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 11, 2021 at 20:59
    • #16

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 11, 2021 at 21:01
    • #17

    Die beiden nicht belegten Anschlüsse sind auch nicht belegbar, da fehlen Steckmöglichkeiten

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 11, 2021 at 21:03
    • #18

    Dass violett durch ist, ist Absicht?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 12, 2021 at 21:07
    • #19
    Zitat von Menzinger

    Dass violett durch ist, ist Absicht?

    Jepp, neuer Kabelbaum ist drin und damit ich hier wenigstens weiß wo was war....

    Muss dann im neuen Kabelbaum noch herausfinden was was ist :-4

    Der hat ja passend zum Modell ganz andere Kabel :-5

  • Zootscoot
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PX200
    • April 12, 2021 at 21:08
    • #20

    Violett geht aber zum Blinkrelais und ist dort zusammen mit weiß gesteckt und in einem Stecker

Ähnliche Themen

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 26, 2012 at 20:09
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™