1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Va52t springt nach Reparatur nicht an

  • Martepdm
  • April 10, 2021 at 12:29
  • 1
  • 2
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 11, 2021 at 16:20
    • #21

    Moin.

    Jupp schließe mich an.

    Die Dichtung hinter dem Vergaser sollte eingeölt verbaut werden.

    4.5 raus.

    Eine 7ner oder 8er Kerze.

    Das sie ohne Zündung weiterläuft nennt man Glühzündung.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 17:37
    • #22

    So Kerze getauscht, vergaser nochmal raus und wieder rein um dann festzustellen das der Krümmer undicht war. Jetzt läufts. Nur beim vom Gas gehen und wieder anziehen is ein kleines Loch. Aber das soll mir erstmal reichen. Ich danke Euch

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • April 11, 2021 at 18:03
    • #23

    Ich kann mir jetzt nicht erklären wieso der Motor hochdreht wenn der Krümmer undicht ist.

    Aber Hauptsache sie läuft nun gescheit.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 11, 2021 at 18:47
    • #24

    Überprüfe die Zündkerze öfter.

    Das Gasloch kann ein Zeichen für zu mager sein.

    Eventuell eine größere Hauptdüse einbauen.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 19:21
    • #25
    Zitat von Egal106s16

    Überprüfe die Zündkerze öfter.

    Das Gasloch kann ein Zeichen für zu mager sein.

    Eventuell eine größere Hauptdüse einbauen.

    Alles klar. Das mache ich. Morgen werd ich mir das Kerzenbild nochmal ansehen. An der Bedüsung hatte ich bisher nichts geändert. Auf dem Bild ist das vom Vorgänger übernommene Setup (von links nach rechts 120,80,4). Er sagte mir noch das ein 60ccm Zylinderkopf drauf sei. Konnte im Netz hingegen nichts dazu finden.

    Bilder

    • F3A47358-91AE-4A5C-BEB9-4856F8111726.jpeg
      • 755.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 139

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 19:55
    • #26

    Jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage. Immer wenn ich die gute parken möchte, sprich aufbocke, fummle ich mir mit dem Fuß einen ab, bis ich den Ständer erspüre. Von oben betrachtet steht keines der beiden Füße des Ständers heraus, was ziemlich hilfreich wäre. Also alles immer Blindflug. Nervt euch das eigentlich nicht?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • April 11, 2021 at 19:56
    • #27

    Die Hauptdüse auf deinem Bild ist 74. Das ist die Originalbedüsung.

    60 ccm gibt es nicht. Wenn 75 ccm. Dann dürfte die Düse tatsächlich zu klein sein.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 11, 2021 at 19:58
    • #28

    Aha.

    Ein 60cc Kopf....

    Keine Ahnung was der meint.

    Wenn ein 75ger Pinasco drauf ist dann sollte die Hauptdüse auf Minimum 82.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 20:10
    • #29
    Zitat von Egal106s16

    Aha.

    Ein 60cc Kopf....

    Keine Ahnung was der meint.

    Wenn ein 75ger Pinasco drauf ist dann sollte die Hauptdüse auf Minimum 82.

    Ok. Da ich jetzt wenig Lust habe den Motor auszubauen um herauszufinden welcher drauf ist, gibt es da noch ne andere Methode? Kann ich eine 82 einfach so mal probieren?

    Zitat von bjwgeseke

    Die Hauptdüse auf deinem Bild ist 74. Das ist die Originalbedüsung.

    60 ccm gibt es nicht. Wenn 75 ccm. Dann dürfte die Düse tatsächlich zu klein sein.

    Danke Dir. Das es den 60er nicht gibt hab ich mir schon irgendwie gedacht.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • April 11, 2021 at 20:26
    • #30

    https://www.ebay.de/itm/Original-Z…1UAAOSwtE9f-qwX

    Da siehst du auf einem Bild wo die Beschriftung ist.

    Wenn du die Haube soweit hochbekommst, dass du die Beschriftung lesen kannst, musst du nicht den ganzen Motor ausbauen. Ich weiss aber jetzt nicht wie gut das bei eingebautem Motor klappt. Alles sehr eng.

    Ggf. Auspuff ab und Stoßdämpfer hinten lösen und Rahmen unter dem Kennzeichen anheben. So kannst du den Motor absenken ohne alles auszubauen.

    Du kannst aber natürlich mit ner grösseren Düse testen ob der Roller dann besser läuft.

    Bzw. erst mal jetzt wenn er nicht mehr richtig hochdreht dabei den Choke ziehen und gucken ob es dann besser klappt.

    Bilder

    • 78A05B07-AAAF-44EF-B51C-EB081431AD85.jpeg
      • 191.61 kB
      • 735 × 555
      • 127
  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 21:22
    • #31
    Zitat von bjwgeseke

    https://www.ebay.de/itm/Original-Z…1UAAOSwtE9f-qwX

    Da siehst du auf einem Bild wo die Beschriftung ist.

    Wenn du die Haube soweit hochbekommst, dass du die Beschriftung lesen kannst, musst du nicht den ganzen Motor ausbauen. Ich weiss aber jetzt nicht wie gut das bei eingebautem Motor klappt. Alles sehr eng.

    Ggf. Auspuff ab und Stoßdämpfer hinten lösen und Rahmen unter dem Kennzeichen anheben. So kannst du den Motor absenken ohne alles auszubauen.

    Du kannst aber natürlich mit ner grösseren Düse testen ob der Roller dann besser läuft.

    Bzw. erst mal jetzt wenn er nicht mehr richtig hochdreht dabei den Choke ziehen und gucken ob es dann besser klappt.

    Alles anzeigen

    Es wird wohl Zeit für ne Teleskopkamera 😂

    Ich probiere es erstmal mit ner anderen Düse.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • April 11, 2021 at 21:38
    • #32
    Zitat von Martepdm

    Es wird wohl Zeit für ne Teleskopkamera 😂

    Die kann man sowieso immer mal gebrauchen. Nachdem ich letztens einen Halbmondkeil in einem Motor verloren habe, hab ich kürzlich zugeschlagen, als bei ELV eine Endoskopkamera im Angebot war. So konnte ich jetzt auch den Rahmentunnel in meinem PX Restaurationsprojekt mal von innen betrachten. 😁

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 12, 2021 at 08:25
    • #33
    Zitat von Martepdm

    Jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage. Immer wenn ich die gute parken möchte, sprich aufbocke, fummle ich mir mit dem Fuß einen ab, bis ich den Ständer erspüre. Von oben betrachtet steht keines der beiden Füße des Ständers heraus, was ziemlich hilfreich wäre. Also alles immer Blindflug. Nervt euch das eigentlich nicht?

    Das ging mir auch so. Dann habe ich an den linken Ständer so einen kleinen nach außen stehenden Stummel angeschweißt, den kann ich im Blindflug "angeln" und das Ding ausklappen. Der TÜV hats gesehen und nicht beanstandet.

    Gruß Robert

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 12, 2021 at 08:54
    • #34
    Zitat von Rojoko

    Das ging mir auch so. Dann habe ich an den linken Ständer so einen kleinen nach außen stehenden Stummel angeschweißt, den kann ich im Blindflug "angeln" und das Ding ausklappen. Der TÜV hats gesehen und nicht beanstandet.

    Gruß Robert

    Ja so etwas ähnliches schwebt mir auch vor. Da ich nicht schweißen kann muss ich mal sehen was es für Alternativen gibt.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 13, 2021 at 08:05
    • #35

    Biege die Ständerbeine etwas nach außen, dann brauchst du auch nichts anzuschweißen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    • 1
    • 2

Tags

  • Zündung
  • starten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche