1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

PK50XL Automatik springt nach langer Standzeit nicht an

  • Andreas Reitz
  • May 31, 2021 at 13:55
  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • May 31, 2021 at 13:55
    • #1

    Hallo liebe Vespagemeinde,

    Ich habe, nach ca. 12 Jahren Standzeit, meine Vespa wieder hervorgekramt.

    Diese springt leider nicht mehr an. Hab den alten Kraftstoff abgelassen und neuen rein. Zündkerze zündet, nur die Batterie ist futsch. Leider springt sie nicht mehr an.

    Mir ist klar, dass ich hier sicherlich sehr viele hilfreiche Tipps bekommen werde. Leider habe ich für sowas zwei linke Hände (und meistens hinterher ein halbes Fahrzeug übrig).

    Darum meine Frage, wer aus der Gegend 71384 und Umgebung kommt.

    Ich möchte nicht, dass ihr mein Fahrzeug kostengünstig repariert, aber evtl hier vor Ort erklärt, wie ich es machen muss, auf was ich achten sollte und hilfreiche Ratschläge geben könnt.

    Danke und Gruß Andreas

  • Menzinger May 31, 2021 at 13:57

    Hat den Titel des Themas von „Aufarbeiten des Fahrzeugs“ zu „PK50XL Automatik springt nach langer Standzeit nicht an“ geändert.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 31, 2021 at 17:12
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Herzlich willkommen !

    Hast du schonmal unter Schrauberhilfe geguckt ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 31, 2021 at 21:41
    • #3

    reinige mal den Vergaser, neue Zündkerze wäre vermutlich auch nicht schlecht.

    Gut ist ja schon mal der frische Sprit.

    Haste Gemisch getankt? Oder hast Du einen separaten Öltank?

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • May 31, 2021 at 21:54
    • #4

    Hallo, Zündkerze zündet. Ich hab einen separaten Öltank.

    Ich hatte Probleme den Vergaser auszubauen. Darum bin ich dazu übergegangen ihn komplett zu zerlegen, neu zu lackieren und aufzubauen.

    Aber auch dazu benötige ich Hilfe.

    Ich habe dann immer Teile übrig! !

    Gruß Andreas

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 31, 2021 at 22:52
    • #5

    Ihn lackieren heißt den Roller, nicht den Vergaser, oder?

    Übrige Teile sind nicht gut. Bevor Du etwas zerlegst, machst Du Dir am besten ein paar Fotos.

    Was ist Dir denn bisher übriggeblieben? Kannst Du davon bitte Fotos hier posten?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 31, 2021 at 22:54
    • #6

    Gaser lackieren?

    Wird die Kerze denn naß, sprich kommt auch Sprit im Gaser an? lief das Ding eigentlich problemlos, bevor du sie in die Ecke gestellt hast?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • May 31, 2021 at 22:58
    • #7

    Natürlich den Roller lackieren.

    Bis jetzt sind wir noch in der Zerlegphase.

    Aber selbst da, geraten wir häufig an unsere Grenzen. Heute haben wir aufgegeben, da wir das Bremsseil der Vorderbremse nicht wegbekommen haben.

    Und das sind immer so Kleinigkeiten!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 31, 2021 at 23:05
    • #8

    Siehste, deshalb habe ich meine damals in Einzelteilen fertig pulverbeschichtet ersteigert und mußte das Puzzle nur noch zusammensetzen, ohne zu wissen, ob alles dabei ist...:-)

    Und das ohne jemals zuvor an einer Vespa geschraubt zu haben....Immer nur an richtigen Mopeds.

    Ist auch irgendwie gegangen.

    Es war übrigens alles dabei und der Verkäufer war ein sehr lieber und ehrlicher Kerl. Es war bis zur letzten Schraube alles dabei...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • May 31, 2021 at 23:13
    • #9

    Ich kenne mich da überhaupt nicht aus.

    Ich bin leider nur Fahrer, kein Mechaniker.

    Sie lief, bis ich sie vor Jahren angestellt hatte, immer problemlos.

    Natürlich hat in der Zwischenzeit der Zahn der Zeit an meinem Schätzchen genagt.

    Darum ist es vielleicht besser sie komplett zu zerlegen und zu richten.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 1, 2021 at 00:52
    • #10

    sinnlos-)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 1, 2021 at 06:24
    • #11
    Zitat von Andreas Reitz

    Ich kenne mich da überhaupt nicht aus.

    Ich bin leider nur Fahrer, kein Mechaniker.

    Sie lief, bis ich sie vor Jahren angestellt hatte, immer problemlos.

    Natürlich hat in der Zwischenzeit der Zahn der Zeit an meinem Schätzchen genagt.

    Darum ist es vielleicht besser sie komplett zu zerlegen und zu richten.

    Damit für Dich etwas zählbares rauskommt, solltest Du Dir angewöhnen auf Fragen zu antworten.

    Zitat von Volker PKXL2

    Herzlich willkommen !

    Hast du schonmal unter Schrauberhilfe geguckt ?

    Hier zum Beispiel.

    Zitat von Menzinger

    Was ist Dir denn bisher übriggeblieben? Kannst Du davon bitte Fotos hier posten?

    Diese Frage könnte Dich auch weiterbringen, weil Du Hinweise bekommst, was wo eventuell fehlt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 1, 2021 at 06:32
    • #12

    Moin.

    Verstehe den Zusammenhang mit der Überschrift nicht.

    Warum soll die jetzt funktionieren wenn sie doch gerade zerlegt wird?

    Was hast du dir so vorgestellt was dieses Projekt inklusive Material kosten wird?

    Grüße Mario

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • June 1, 2021 at 10:29
    • #13

    Ich kenne mich da überhaupt nicht aus.

    Zitat von Egal106s16

    Moin.

    Verstehe den Zusammenhang mit der Überschrift nicht.

    Warum soll die jetzt funktionieren wenn sie doch gerade zerlegt wird?

    Was hast du dir so vorgestellt was dieses Projekt inklusive Material kosten wird?

    Grüße Mario

    Ursprünglich wollte ich nur, dass sie läuft.

    Nachdem ich aber die vielen Stellen mit Rost entdeckt habe, bin ich dazu übergegangen sie ganz zu zerlegen. Sie soll mir noch viele Jahre Freude bereiten.

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • June 1, 2021 at 10:35
    • #14
    Zitat von Menzinger

    Damit für Dich etwas zählbares rauskommt, solltest Du Dir angewöhnen auf Fragen zu antworten.

    Ich kann noch nicht genau sagen was übrig geblieben ist, da ich erst am zerlegen bin.

    Das läuft, zwar schleppend, aber es läuft

    Zitat von Menzinger

    Damit für Dich etwas zählbares rauskommt, solltest Du Dir angewöhnen auf Fragen zu antworten.

    Hier zum Beispiel.

    Diese Frage könnte Dich auch weiterbringen, weil Du Hinweise bekommst, was wo eventuell fehlt.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 1, 2021 at 12:30
    • #15

    Ich würde mit grob 1500€ ohne Arbeitszeit rechnen für alles.

    Also inklusive Motor überholen.

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • June 1, 2021 at 13:31
    • #16

    Ich lass es mal auf mich zukommen.

    Ich muss ja nicht alles auf einmal machen. Und selbst wenn es dann, alles zusammen 1500€ kostet. Wenn sie mir dann die nächsten 30 Jahre Treue Dienste leistet ist das okay. Ich glaube, dass so ein Baumarkt - Roller nicht mal so lange lebt

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 1, 2021 at 13:42
    • #17

    Das sind ja eigentlich gewollt so produzierte Wegwerfprodukte.

    Eigentlich ziemlich alles unterhalb 2tsd€.

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • June 1, 2021 at 14:26
    • #18

    Und an der Vespa hängt auch mein herzblut. Sie ist mittlerweile 30 Jahre in meinem Besitz. Darum möchte ich sie richten und wieder meinen Spaß und Freude daran haben. Aus diesem Grund brauch ich, hin und wieder, Tipps und Tricks von erfahrenen Bastler..

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 1, 2021 at 17:25
    • #19

    Geht los.💪

    Du fütterst uns und du bekommst Input.

  • Andreas Reitz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • June 1, 2021 at 17:26
    • #20

    Das mach ich

Ähnliche Themen

  • Gut Ding will Weile haben - V50R

    • Housemeister
    • March 16, 2011 at 18:49
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™