1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Special startet nur mit Choke & geht beim Gasstoß sofort aus

  • DanDem
  • June 6, 2021 at 23:58
  • DanDem
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    v50 Special
    • June 6, 2021 at 23:58
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich bin gerade dabei eine v50 Special aus dem Jahr 1981 wieder zu laufen zu bringen. Die Vespa steht seit 1984 in der Garage und wurde in der Zwischenzeit nicht bewegt.

    Ich habe damit angefangen den Vergaser auszubauen und zu reinigen sowie einen neuen Benzinhahn zu verbauen (Tank sieht gut aus). Weiterhin habe ich eine neue Zündspule, Zündkerzenstecker sowie Zündkerze verbaut. Zündfunken hab ich jetzt.

    Ich habe den Vergaser mit Bremsenreiniger gereinigt nicht aber in einem Ultraschallbad.

    Mit den alten Düsen startet die Vespa nicht (Hauptdüse: 70, Chokedüse 50)

    Mit den jetzt verbauten Düsen startet Sie (Haupt neue 70er, Choke 40er, Gemischschraube ca. 1,5 Umdrehungen - alle Düsen neu)

    Jetzt springt die Vespa zwar mit Choke an, dreht dann aber sehr hoch, und geht sofort bei dem leichtesten Gasstoß aus. Wenn man den Choke runterregelt läuft sie aber ganz ok im Stand.

    Momentan nicht verbaut ist die Dichtung zum Luftfilter sowie der Filzring der Ansaugung (beides werde ich noch bestellen).

    Könnte es daran liegen ?

    Muss der Vergaser doch mal im Ultraschallbad gereinigt werden?

    Ich danke euch für die Hilfe!

    Dan

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 7, 2021 at 00:28
    • #2
    Zitat von DanDem

    der Filzring der Ansaugung (beides werde ich noch bestellen).

    Könnte es daran liegen ?

    Ja, die zieht ohne Filzring Falschluft.

    Zitat von DanDem

    Muss der Vergaser doch mal im Ultraschallbad gereinigt werden?

    Ich würde es machen. Nach knapp 40 Jahren Standzeit (ist die wirklich seit 1984 nicht mehr gefahren???) wird sich da einiges an Öl, Verhärtungen, Harz, Schmodder gesammelt haben.

    Das Gummi der Schwimmernadel wird auch komplett hart sein.

    Und wenn Du eh bestellen mußt, bestell Dir die WeDis auch direkt mit, die wirst Du auch tauschen müssen.

  • DanDem
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    v50 Special
    • June 7, 2021 at 08:09
    • #3
    Zitat von tonitest

    Ja, die zieht ohne Filzring Falschluft.

    Ich würde es machen. Nach knapp 40 Jahren Standzeit (ist die wirklich seit 1984 nicht mehr gefahren???) wird sich da einiges an Öl, Verhärtungen, Harz, Schmodder gesammelt haben.

    Das Gummi der Schwimmernadel wird auch komplett hart sein.

    Und wenn Du eh bestellen mußt, bestell Dir die WeDis auch direkt mit, die wirst Du auch tauschen müssen.

    Hi! Vielen Dank für deine Antwort.

    Am Vergaser habe ich schon alle Teile neu gemacht (Schwimmer, Stift, Nadel, Dichtungen etc.). Aber ein Ultraschallbad schadet ja eh nicht.

    Noch eine Frage zu dem Filzring: kommt der dann einfach in das Ansaugrohr? Ich konnte gestern da keine Nut oder ähnliches erkennen, wo dichtet der Ring dann genau ab?

    Viele Grüße

    P.s. würde tatsächlich seit 84 nicht mehr gefahren 😃 ist von einem Familienmitglied und hat noch das Versicherungskennzeichen von damals drauf 😃

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 7, 2021 at 09:00
    • #4

    Der eingefettete Filzring kommt zwischen Ansaugrohr und Gussschutzkappe und dichtet den Bereich zwischen Vergaser und Ansaugrohr ab. Schiebe ihn nur so weit auf, dass er auf dem Rohr sitzt. Ganz rein geschoben wird er mit dem Vergaser.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DanDem
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    v50 Special
    • June 7, 2021 at 09:11
    • #5
    Zitat von Volker PKXL2

    Der eingefettete Filzring kommt zwischen Ansaugrohr und Gussschutzkappe und dichtet den Bereich zwischen Vergaser und Ansaugrohr ab. Schiebe ihn nur so weit auf, dass er auf dem Rohr sitzt. Ganz rein geschoben wird er mit dem Vergaser.

    Hallo Volker,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich habe bereits mehrfach gelesen das statt eines Filzring's ein Gummi O-Ring besser geeignet sein soll. Was würdest du dazu sagen? Reicht der Filzring aus um mein Problem zu lösen? (Inkl. Vergaserreinigung im Ultraschall Bad)

    Viele Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 7, 2021 at 09:26
    • Hilfreichste Antwort
    • #6
    Zitat von DanDem

    Ich habe bereits mehrfach gelesen das statt eines Filzring's ein Gummi O-Ring besser geeignet sein soll.

    Du kannst nicht entweder oder. Wenn dein Vergaser, was bei einer Special eher unüblich wäre, eine Nut im Vergaser-ASS-Anschluß hat gehört dort ein O-Ring rein. Wenn die Nut nicht da ist wird ein Filzring verwendet.

    Quelle: bobcat/GSF

    Hier siehst du wo der Filzring sitzt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DanDem
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    v50 Special
    • June 7, 2021 at 09:38
    • #7
    Zitat von rassmo

    Du kannst nicht entweder oder. Wenn dein Vergaser, was bei einer Special eher unüblich wäre, eine Nut im Vergaser-ASS-Anschluß hat gehört dort ein O-Ring rein. Wenn die Nut nicht da ist wird ein Filzring verwendet.

    Quelle: bobcat/GSF

    Hier siehst du wo der Filzring sitzt.

    Hey!

    Danke für die Zeichnung, das ist ja klasse!

    Dann werde ich den Filzring neu bestellen und den Vergaser nochmal im Ultraschall Bad reinigen.

    Hoffentlich Krieg ich das Schätzchen dann zum laufen.

    Viele Grüße

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 7, 2021 at 10:59
    • #8
    Zitat von DanDem

    Hey!

    Danke für die Zeichnung, das ist ja klasse!

    Dann werde ich den Filzring neu bestellen und den Vergaser nochmal im Ultraschall Bad reinigen.

    Hoffentlich Krieg ich das Schätzchen dann zum laufen.

    Viele Grüße

    Ich zitiere mich mal selbst:


    Zitat von tonitest

    Und wenn Du eh bestellen mußt, bestell Dir die WeDis auch direkt mit, die wirst Du auch tauschen müssen

  • DanDem
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    v50 Special
    • June 7, 2021 at 14:38
    • #9
    Zitat von tonitest

    Ich zitiere mich mal selbst:

    Werde ich direkt Mal mitbestellen.

    Einbau ist ja auch bei eingebauten Motor möglich oder?

    Sollten die Maßnahmen mit Filzring und Ultraschall Bad nicht helfen, werde ich den Wellendichtring mal wechseln. 👍🏻

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 7, 2021 at 14:49
    • #10

    Einen, den LIMA-seitigen kannst nach dem Abnehmen der Zündung wechseln, den KULU-seitigen nur nach Spalten des Motors 🙁

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • June 9, 2021 at 18:15
    • #11

    Hallo,

    habe auch eine Vespa Special von 1980 die Jahrzehnte stillgelegt war.Die Symtome waren ähnlich aber nicht ganz so stark(bei mir war der Filzring drinne) Richtig gelaufen ist sie aber erst als ich alle Wedis gewechselt hatte.Die gehen scheinbar bei langer Standdauer hinüber.

    Vespa Special N50 1980

  • DanDem
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    v50 Special
    • June 10, 2021 at 13:04
    • #12
    Zitat von pflotter

    Hallo,

    habe auch eine Vespa Special von 1980 die Jahrzehnte stillgelegt war.Die Symtome waren ähnlich aber nicht ganz so stark(bei mir war der Filzring drinne) Richtig gelaufen ist sie aber erst als ich alle Wedis gewechselt hatte.Die gehen scheinbar bei langer Standdauer hinüber.

    Ist ein kompletter Wechsel auch für einen Anfänger machbar? Dafür muss man ja den Motor spalten. Ging das bei dir gut ?

    Viele Grüße

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 10, 2021 at 13:29
    • #13
    Zitat von DanDem

    Ist ein kompletter Wechsel auch für einen Anfänger machbar? Dafür muss man ja den Motor spalten. Ging das bei dir gut ?

    Viele Grüße

    Schau mal hier

    http://www.vespa-50.de/motor/motor-revision.html

    Finde die Anleitungen dort ganz gut.

    Ansosnten gibt es auch noch jede Menge Youtube-Videos.

    Dann hast Du zumindest mal ein Gefühl, ob Du Dir das selber zutraust.

    Das wichtigstes ist: Zeit, Geduld, vlt auch ein bischen Mut, hinzu kommen gutes Werkzeug und gute Ersatzteile, da lieber ein paar Taler in die Qualität stecken, als in einem halben Jahr wieder alles auf und neu machen.

    Und hier im Forum suchen und wenn Du keine Antwort findest, dann fragen.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • June 11, 2021 at 08:08
    • #14

    Hallo,

    kann das nur untertreichen was die letzte Antwort betrifft. Ich hatte bei mehreren Motoreninstandsetzern angefragt und alle waren eher überbeschäftigt und wenig motiviert.Mit viel Betteln und langes Warten wäre dann irgendwann was gegangen, hatte ich aber keinen Bock drauf. Zudem hieß es das unter 1000 € da nix geht.

    Immer Schritt für Schritt und zwischendurch Fotos machen, geht ja im Handyzeitalter gut,damit du weist wie alles wieder zusammengehört. Klar bei den alten Bauteilen reißt vielleicht mal eine Schraube ab oder du mußt ein kaputtes Gewinde (z.B. Öleinfüllschraube bei mir) instandsetzen.Das ist dann prima zu machen wenn der Motor einmal auseinander ist und geht mit den angebotenen Hilfmitteln auch nicht schwer.

    Ob es bei mir gut ging? Natürlich zahlt man Lehrgeld, muß mal ein Lager nochmal bestellen, aber die Ersatzteile sind nicht sooo teuer (da gibt es allerding ziemliche Unterschiede was die Qualität betrifft, billig ist dann meistens Neuschrott) Ich habe neuen Kolben,Zylinder,Kupplungsbeläge,Lager,Krümmer,Auspuff und Dichtungen verbaut und ca.400€ bezahlt dafür. Man braucht halt auch die Zeit und falls man keinen Rollerladen in der Nähe hat wartet man auf die Teile( jeh nachdem wie das DHL Monster gelaunt ist) auch einige Zeit.

    Vespa Special N50 1980

Tags

  • Choke
  • Special
  • Vergaser
  • v50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™