Vespa pk 125 s Drehzal steigt/ bleibt hängen/ säuft ab

  • Guten Tag allerseits

    Ich habe erst gerade heute für meine freundin eine vespa pk 125 s bj. 85 erhalten. Zuerst riesen freude jetzt riesen entäuschung. ;( folgende situiation: ich habe keinerlei erfahrung mit roller gehabt. Jedoch gleich festgestellt , dass im leerlauf die drehzal nach dem gasgeben ein paar 100 touren höher "stecken" bleibt. Einmal den choke betätigt und die Drehzal war wieder "normal". Ahnungslos noch nichts dabei gedacht und ein bisschen gelernt zu fahren schalten etc. Später startete sie nicht mehr nur noch schlecht mit vollgas und leichtem schwarzen rauch. Im leerlauf starb sie dann auch gleich immer ab, deshalb hab ich mich angefangen zu erkundigen... Nach recherche habe ich den vergaser eingestellt. Die mischschraube war nur ca. 1/4 bis 1/2 offen ich hab sie 1,5 drehungen aufgedreht, angeschmissen, leerlauf noch eingestellt und sie lief wieder "normal" ich bin sie dann wieder kurz gefahren eigentlich alles gut bis auf einmal gab sie von aleine gas. Hab sie noch ein paar mal ein und aus geschalten um meiner freundin zu zeigen sie geht wieder und auf einmal stieg die drehzahl so hoch, dass ich sie gleich ausgeschaltet habe. Bei den nachfolgenden starversuchen sprang sie

    zwar an jedoch erhöte sich gleich die drehzahl so hoch, dass ich sie nurnoch ausmachen konnte.

    Bis jetzt deuteut das alles auf falschluft hin :+4

    Kann mir jemand was anderes sagen oder sagen, wie einfach zu testen von wo sie kommt ohne viel auszubauen? Ich bin dankbar für jeden tipp oder hinweis

    Vielen Dank!

    Tim

  • Moin.


    Schau mal ob die Stamdgasschraube locker sitzt und sich vielleicht verstellt hat durch die Vibrationen.

    Simmerring hinter Lima kontrollieren und am besten gleich ersetzten.

    Gibt's so Set's mit allen Simmerringen.


    Wenn das nichts hilft muss wohl der Motor gespalten werden.


    Vergaser reinigen wird da wohl nichts bringen.

    Wenn da etwas verstopft geht die nur noch mit Choke.


    Wasser wäre auch eine Möglichkeit.

    Vergaser raus und versuchen die Schwimmerkammer so zu öffnen das die Suppe drinnen bleibt.

    Dann reinschauen.

    Ist Wasser drinnen siehst du es unten am Boden abgesetzt als Blase schwimmen.


    Grüße Mario

  • Herzlich willkommen hier im Forum!

    Wie Mario schon schrieb, erstmal die einfachen Dinge kontrollieren. Dazu kannst du bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf den Bereich zwischen Vergaser und Ansaugstutzen, sowie Ansaugstutzen und Motorgehäuse sprühen. Wenn die Drehzahl dann merklich absinkt, zieht der Motor da Falschluft. Dann den Vergaser ausbauen und den alten Filzring zwischen diesen beiden Bauteilen entfernen und durch einen neuen, gut eingefetteten ersetzen.

    Wenn der Fehler am Übergang Stutzen/Motor liegt, muß da eine neue Dichtung rein.

    Wenn es damit nicht besser wird, wirst du um eine Motorspaltung nicht herum kommen, denn dann sind die Simmerringe, wie von Mario gesagt, fertig mit ihrem Leben.

    Woher kommst du denn ?

    Sonst auch gerne mal unter Schrauberhilfe gucken.

  • Hast du belastbare Informationen zu Laufleistung und etwaigen Überholungen ?


    Oder hast du wirklich blauäugug zugegriffen, weil deine Freundin "altes Blech" wollte ? Dann kann es noch aufwändig und u.U. auch teuer werden.


    Zwei Dinge würde ich noch einmal prüfen:


    Bei einer so knapp bemessenen Einstellung spricht viel dafür, dass der Motor gar nicht über das Leerlaufsystem im Leerlauf gehalten worden ist, sondern schon über den Hauptkanal des Vergasers.


    Die deutliche Erhöhung, die du vorgenommen hast, könnte das Hochdrehen noch begünstigt haben.


    Aber Nebenluft ist schon wahrscheinlich, vielleicht schon vom Verkäufer so gut wie möglich versucht worden zu kaschieren.

  • Guten tag

    Vielen dank für eure rasche hilfe!

    Ich werde das mit dem bremsreiniger besprühen mal testen jedoch ist zurzeit noch die kupplung ausgebaut... Die kupplung wird ja bekanmtlich auch vom getriebeöl geölt und wenn ich jetzt da an der offenen kupplung rieche, riechts einfach nach öl und kein benzin. Das sollte heissen der kurbenwellen simmerimg sollte gut sein. Die vespa wurde noch nie überholt, hat 17xxx km auf der uhr und lief bis jetzt immer und ohne probleme. Wie kann ich prüfen ob der motor im leerlauf über den hauptkanal oder leerlaufsystem lief?

  • Kümmer dich erst einmal um die Kupplung.


    Du kannst den Motor nur zwingen, sich im Leerlauf mit dem Gemisch aus dem Leerlaufgsystem zufrieden zu geben, indem du den Luftspalt unter dem Schieber im Hauptkanal immer weiter verkleinerst.


    Der kritischere der beiden WeDI auf der Kurbelwelle ist der auf der Seite der Lichtmaschine.

  • Also ich denke ich habe den übeltäter gefunden. Ich habe den bremsreiniger test gemacht. Jedoch war der einzige ort, wo ich so einigermassen hin sprühen konnte, die schwarze gummidichtung die am motorgehäuse, wo der ansaugstutzen durch kommt liegt (siehe fotos). Resultat: die drehzahl sinkte so tief bis der motor abgesoffen war. Ich dachte jedoch, darunter verläuft der ansaugstutzen in einem stück - sprich spielt es keine rolle wenn die nicht luftdicht ist. Irre ich mich da und ich sollte sie wechseln oder ziehts da sonst irgendwo rein?

  • Die ist nicht relevant.

    Die ist nur dafür da das kein Dreck in den Vergaserraum kommt.


    Dann zieh den Vergaser ab und schau ob der Filzring vorhanden ist.

    Wenn ja.

    Eingefettet wieder einlegen.


    Hierzu mal Youtupe missbrauchen wenn du nicht weißt was und wie.

    Ist schlecht zu erklären in Schriftform.


    Auch die Vergaserreinigung

  • Okey danke!

    dacht ich's mir schon. Ich werde den filzring gerade komplett erneueren. komisch ist nur, wenn ich oberhalb der schwarzen gummidichtung ans motorgehause sprühe, so dass es quasi hinter der dichtung runter läuft, tritt der effekt am schnellsten ein. Demnach sollte das problem ja schon unmitelbar unter dieser dichtung liegen? Das naheliegenste wäre mir auch der filzring jedoch ist der doch weiter vorne, wo ich gar nicht hin gesprüht habe. Ich werde so oder so den vergaser mal ausbauen vieleicht sehe ich ja dann von wo's kommt

  • Durch den Unterdruck des Motors wird das Aerosol des Bremsenreinigers auch und gerade im Bereich des Übergangs Vergaser / Ansaugstutzen angesaugt. Und der ist nicht weit entfernt vom Gummibalg...

  • Es könnte ach noch die Dichtung zwischen Motorgehäuse und Ansaugstutzen sein.

    Also erstmal den Filzring wechseln und neu fetten und wenn das nicht hilft den Motor ablassen (untere Stoßdämpferschraube) und die Dichtung zwischen Motor und Ansaugstutzen erneuern und eventuell noch Flüssigdichtung dazugeben.

  • Okey danke für eure hilfe ich werde als erstes mal den vergaser ausbauen und auch gleich den motor ablasen. Dadurch kann ich sehen welche dichtung ich am ass-motor brauche und welche am übergang ASS-vergaser. Werde dann gleich mal beide bestellen und wens einigermassen geht wechseln. Kostet ja nicht viel. :thumbup: