1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine "Bastelbude" PK 50 XL2

  • C-ZA
  • July 10, 2021 at 18:51
  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 10, 2021 at 18:51
    • #1

    So, dann werd ich mal meinen ersten t

    thread eröffnen.

    Also die "zornige Erna" (unten im Bild) habe ich am Montag abgeholt und bin voller Euphorie mit ihr auf eigener Achse Richtung Heimat (wohlwissend das vllt nur noch 500ml Sprit im Tank waren und die nächste Tanke 10 Kilometer entfernt liegt). Nach 3 Kilometern bergauf Tank leer. Super dachte ich fängt ja gut an also 7,6 Km schieben. Aufgetankt und weiter 3 Km später böööhw.... Vergaser verdreckt. Mit den gelben Engeln nach Hause.

    Heute Vergaser sauber gemacht alles auf Werkseinstellung, Kiste sofort da aber mit viel Standgas alles runtergedreht, bringt nix, nur wenn ich 2 Löcher am Luffi zuhalte, mit choke dreht Sie höher, zieht wohl Nebenluft, also wird das hier wohl ne größere Baustelle, da der Lack nicht mehr der beste und ein paar Teile leider auch fehlen. Naja typisches Dorfmoped.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 10, 2021 at 22:09
    • #2

    7,6 km? Hut ab...

    Na wenigstens ist sie ja leichter als original, so ohne Kotflügel...Dann schiebt es sich leichter...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 10, 2021 at 23:54
    • #3

    😅😅 meine längste Strecke im Schieben waren knappe 16km. 😅😅

    Da stand die Suppe in den Schuhen.

    Aber nur weil die Gelben eine zu lange Wartezeit in Aussicht gestellt hatten.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 11, 2021 at 01:53
    • #4
    Zitat von Egal106s16

    😅😅 meine längste Strecke im Schieben waren knappe 16km. 😅😅

    Da stand die Suppe in den Schuhen.

    Aber nur weil die Gelben eine zu lange Wartezeit in Aussicht gestellt hatten.

    Solltest Du 3 Tage warten???

    16km schieben sind doch locker 3 bis 4 Std....

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 11, 2021 at 07:14
    • #5

    Ich hab für 60 Km 7 Std. gebraucht, 4 für die ersten 30 Km und dann musste ich auch 2 Std. auf die gelben warten, plus verladen und Fahrt nach Hause 😁

    Die 7,6 Km waren auch noch auf ner Bundesstraße ohne Fuß und Radweg.

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 11, 2021 at 08:12
    • #6
    Zitat von Scharnhorst

    7,6 km? Hut ab...

    Na wenigstens ist sie ja leichter als original, so ohne Kotflügel...Dann schiebt es sich leichter...

    Gruß Paddy.

    Ja aber sieht auch besch***** aus ^^.... Und dann noch die schwarzen blinker und der Auspuff, als die Cops hinter mir waren (als sie noch halbwegs lief) hab ich nur gedacht jetzt wird die kiste auch noch einkassiert 😅

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 11, 2021 at 09:32
    • #7
    Zitat von tonitest

    Solltest Du 3 Tage warten???

    16km schieben sind doch locker 3 bis 4 Std....

    Nicht ganz aber fast.

    Knapp 3Std hab ich gebraucht.

    Gab ja auch paar Hügel zum runterrollen 😅.

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 11, 2021 at 17:48
    • #8

    So grad nochmal nachgeschaut, warum sie nach kurzer fahrt hoch dreht, hab festgestellt der gasbowdenzug stellt sich immer stramm, obwohl das plätchen drin ist :/

    Naja hauptsache sie läuft.... Jetzt muss ich mich demnächst mal an den lack und die roststellen machen und die fehlenden teile bestellen.

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 12, 2021 at 17:36
    • #9
    Zitat von C-ZA

    Super dachte ich fängt ja gut an also 7,6 Km schieben.

    Respekt! 👍

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 12, 2021 at 17:37
    • #10
    Zitat von Egal106s16

    meine längste Strecke im Schieben waren knappe 16km.

    RESPEKT!!! 👍👍👍

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 12, 2021 at 22:39
    • #11

    der lack ist doch super? nen originalen "in irgendeinem weiß" kotflügel hab ich glaub noch und dann bisschen motor machen, damit man nicht vom efeu überwachsen wird beim landstraße fahren und fertig.

    ist doch ein schönes mofa?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 13, 2021 at 10:33
    • #12
    Zitat von chup4

    der lack ist doch super? nen originalen "in irgendeinem weiß" kotflügel hab ich glaub noch und dann bisschen motor machen, damit man nicht vom efeu überwachsen wird beim landstraße fahren und fertig.

    ist doch ein schönes mofa?!

    Naja hier und da ist schon ein bissl rost, der lack sieht nur von weitem gut aus...

    Ja nen originalen Kotflügel bräuchte ich noch, will sie gerne Optisch original halten.... 75ccm is schon so gut wie bestellt....

    Sind halt alles so Kleinigkeiten die zu machen sind...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 15, 2021 at 22:54
    • #13

    und mit "billig lackieren" wird das ding garantiert nicht schöner, wie man an vielen vielen schlecht lackierten fahrzeugen sehen kann. lieber n paar kratzer die das leben erzählen als noch eine übergejauchte kiste.

    den 75er kannste dir klemmen, da gibts genug von - der motor ist eh fällig, bevor der ganz hinüber ist, kannste den gleich auf 102 u nd 3,0 umbauen. ;D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 16, 2021 at 07:50
    • #14
    Zitat von chup4

    und mit "billig lackieren" wird das ding garantiert nicht schöner, wie man an vielen vielen schlecht lackierten fahrzeugen sehen kann. lieber n paar kratzer die das leben erzählen als noch eine übergejauchte kiste.

    den 75er kannste dir klemmen, da gibts genug von - der motor ist eh fällig, bevor der ganz hinüber ist, kannste den gleich auf 102 u nd 3,0 umbauen. ;D

    Die kiste ist leider an einigen stellen "beilackiert". Im winter lackier ich sie komplett neu, kratzer und dellen interessieren mich eigentlich auch nicht aber die "ich halte mal auf eine stelle die sprühdose rauf", das nervt son bissl. Soll aber wieder weiß oder hellgrau (da alle unsere fahrzeuge hellgrau sind) lackiert werden.

    Ich würde behaupten der motor ist nicht mehr original, dafür läuft der zu gut, der 75er ist nur ersatz, und hier oben kommt man mit dem auch gut klar... ich mach erstmal die kupplung, die rutscht nämlich im 3. Und 4. leicht.

    Kotflügel kommt auch bald an

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 16, 2021 at 08:09
    • #15
    Zitat von C-ZA

    ich mach erstmal die kupplung, die rutscht nämlich im 3. Und 4. leicht.

    Die Kupplung rutscht gerne mal bei einem 75ccm (DR 6 Überströmer Bezeichnung lt. Hersteller) , mache mal frisches Öl rein und teste das ganze nochmal …

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 16, 2021 at 08:12
    • #16
    Zitat von Kawitzi

    Die Kupplung rutscht gerne mal bei einem 75ccm (DR 6 Überströmer Bezeichnung lt. Hersteller) , mache mal frisches Öl rein und teste das ganze nochmal …

    Danke für die Info, mach ich mal...

    Hab auch jetzt erst gesehen dass am Zylindekopf die Kühlrippen im Bereich Zündkerze angeschliffen sind, deshalb gehe ich von nicht mehr original aus.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 07:53
    • #17

    wenn die haube unten ist (geht mit etwas fummeln bei nem kurzhuber ganz gut, wenn die schraube auf der rückseite großzügig weggelassen wird, erkennt man einne tuningzylinder leicht.

    der originale fuffi zylinder ist in aufsicht an den kühlrippen komplett rund. der kopf steht leicht über. sind die kühlrippen des zylinders und der kopf fluchtend ohne absatz und haben "ecken" in der aufsicht, ist es sicher tuning.
    wobei ein 75er in meinen augen auch nur das mindestmaß ist um ne fuffi überhaupt fahrbar zu machen.

    das neue öl wird dir nicht viel bringen - es geht nicht drum ob das neu oder alt ist, es muss das richtige sein. es gibt da diverse scooterboy legenden über legendäre öle - primär geht es darum, dass das öl die JASO MA2 Norm erfüllen muss um für nasskupplungen geeignet zu sein. aber auch hier gibt es unterschiede.

    die momentan besten erfahrungen habe ich mit "antirutsch, auch bei leistung" mit motul gearcompetition 75w140. braucht man nicht so krasse federn und rutscht wenig. das problem ist nur, dass du das "alte öl" nicht komplett raus kriegst. ein ablassen und neubefüllen wird damit das problem etwas verbessern aber nicht beseitigen. wenn du lange genug mit rutschender kupplung gefahren bist, dann ist der korkj versengt und es bringt nur noch eingeschränkt was. dann brauchts auch neue beläge.

    auch das ist leider eine kleine wissenschaft.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 28, 2021 at 19:02
    • #18

    So hab heute neue beläge und scheiben eingebaut, dabei ist mir aufgefallen dass da son Agent 4 Beläge aber nur 2 Scheiben eingebaut hat. Jetzt muss ich die nur noch mal einstellen da der Kupplungshebel jetzt ins leere geht.....

  • Gast270222
    Gast
    • July 28, 2021 at 19:09
    • #19
    Zitat von C-ZA

    So hab heute neue beläge und scheiben eingebaut, dabei ist mir aufgefallen dass da son Agent 4 Beläge aber nur 2 Scheiben eingebaut hat. Jetzt muss ich die nur noch mal einstellen da der Kupplungshebel jetzt ins leere geht.....

    Das wird nichts mit einstellen dann fehlt eine Reibscheibe brauchst 3 Stück

  • C-ZA
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 28, 2021 at 19:19
    • #20
    Zitat von mik9966

    Das wird nichts mit einstellen dann fehlt eine Reibscheibe brauchst 3 Stück

    Ja bei den die ich eingebaut hab sind es ja 3 scheiben und 4 Beläge, nur bei dem alten satz vom vorbesitzer warens nur 2, deshalb hat sie wahrscheinlich im 3. Und 4. Gang gerutscht...

Ähnliche Themen

  • Instandsetzung meiner gelben Vespa Rally 200

    • Corner
    • June 6, 2013 at 10:50
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

    • luc_zng
    • May 1, 2021 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Preisfrage 50 N Special Bj. 1983

    • Noses82
    • July 4, 2017 at 12:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PV ET3 / Benzinhahn Faster Flow

    • Seinfeld
    • December 2, 2013 at 16:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 R welches Rücklicht ist das?

    • zilla
    • June 29, 2009 at 23:14
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™