1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rem baut sich einen Beachracer

  • remdabam
  • August 20, 2021 at 18:38
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 18:38
    • #1

    Eines vorab..... das Projekt ist abgeschlossen, der Roller fertig. Ich schreibe hier einfach mal für wen es interessiert mein Poesiealbum zum Aufbau.


    Weil sich im letzten Jahr mal die Gelegenheit ergeben sollte mit einem Roller an einem amtlichen Strandrennen bei uns in der Region teilzunehmen, habe ich mich entschlossen aus Alt- und Bestandteilen einen Beachracer aufzubauen.

    Langweilig war mir eigentlich nicht, aber der Gedanke, aus Oldschool und Bestandteilen einen ganzen Roller zusammenzuspaxen...

    Das Zeitfenster bis zum Rennen sollte etwa 10 Wochen betragen.

    Ich war heiß, und einen Rahmen hatte ich auch schon.

    Der Rahmen einer bereits ziemlich gefledderten XL2 8)

    Kotflügel müsste XL1 sein

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 18:51
    • #2

    Einfach weil ich es mal gemacht haben wollte lmao... habe ich 3.5 m Kupferrohr aus dem Sanitärbereich an die Form des Rollers angepasst und dann mit dem Dremel freihand geschlitzt. Final an den Roller geklopft, fertig :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 21:10
    • #3

    Für den Racing-Look wurde dann das GFK-Teil für den Lenker und einem gelben Scheinwerfer montiert. Das Anpassen dieses Plc-Teils war aufwendig, für normale Lenker Umbauten scheint es mir nicht geeignet.

    Spätestens hier war klar, daß es nicht bei Teilen aus dem Bestand bleiben würde :)

    Das nicht soo ansprechende Heck der XL2 habe ich mit einem Blech versehen, so sieht es etwas besser aus :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 21:30
    • #4

    Für den Motor konnte ich auch erste Brocken ergattern.... ein Mikuni Tm35 sollte es dann werden. Der schien mir auch mit Luftfilter noch groß genug um ordentlich Füllung zu erzeugen 8)

    Hier mal zum Vergleich mit einem 16er Shb lmao

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 21:40
    • #5

    Für den Rahmen hat ein Kumpel mir eine Strebe gebaut und eingeschweißt. Viel hilft viel :) Und sah auch gleich viel schneller aus

    Hier mal mit Kanister

    Die Kanister-Idee habe ich dann verworfen und mich erstmalig im Zinnen geübt. Das Ergebnis ist ausbaufähig aber selbstgemacht lmao

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 21:51
    • #6

    Für die Blinkeröffnungen habe ich mir Alublech hingedengelt und mit Kupfernieten befestigt.

    Das hat echt Spaß gemacht und ich fand den Look auch sehr gut.

    Zwischenzeitlich war auch der Reifen für vorne eingetroffen, Strandprofil vom Feinsten :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 22:28
    • #7

    Felgen hatte ich noch, zwischenzeitlich war auch der Reifen für das Hinterrad da, ein Schaufelprofil für sandigen Untergrund. Sexy rotwerd-)

    Also Felgen grundiert, gefillert und in Ducati Rosso lackiert, mit mattem Klarlack.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 23:06
    • #8

    Der Rahmen und die Anbauteile wurden dann sorgfältig gereinigt und entfettet und mit ein paar Dosen Brantho 3in1 grundiert. Tolles Zeug, leider ganz schön teuer.

    Der ganze Zusammenbau inklusive aller Lackierarbeiten fand draußen im Garten statt.

    Im Anschluss wurde der Rahmen gefillert.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 23:30
    • #9

    Das Wetter war prima und ich konnte zum finalen Lack übergehen. Die Farbe ist ein Cappuccino - Beige von Fiat.

    So sieht dann die Kombi aus

    Im Nachhinein betrachtet hat mich das Folgende vielleicht zu der Farbwahl inspiriert lmao

    Bilder

    • IMG_20200812_084340.jpg
      • 430.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 189

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 20, 2021 at 23:49
    • #10

    Im Anschluss an die Lackierung habe ich die Streifen abgeklebt und mit Ducati Rosso lackiert.

    An dem Tag war es so heiß das ich nach ein paar Minuten schon das Tape abziehen musste.

    Eingewickelt

    Und mit frisch lackierten Streifen

    Bilder

    • IMG_20200813_192436.jpg
      • 447.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 177
    • IMG_20200813_131958.jpg
      • 1.51 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 180

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,136
    Punkte
    5,831
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • August 21, 2021 at 07:58
    • #11

    goil - bin gespannt, wie es weiter geht klatschen-)

    dio mio

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 21, 2021 at 07:59
    • #12

    Das sieht irgendwie geil aus.

    Die Maxxis Reifen fährt mein Sohn auf seinem Geländeroller...

    Deren Zentrallager liegt 10 km von uns entfernt.

    Bin auf den " Rest " gespannt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2021 at 08:17
    • #13

    Eine sportliche Sitzbank fehlte mir noch. Über Kleinanzeigen fand ich eine Sip Evo Sitzbank. Erstmal nur drangehalten

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2021 at 08:52
    • #14

    Parallel zum Rahmen habe ich mit dem Motor angefangen. Billig und schnell sollte es sein. Die Basis bildete ein Nagelneuer Lml-Motorblock, der mal für ein anderes Projekt gedacht war und im Regal wartete.

    Die Überströmer sind in den Lml Motoren an sich schon recht groß, ich habe es dann noch auf den Zylinder angepasst

    Für das Rennen wurden wir aufgefordert uns einen Kampfnamen zu geben. Wtf!

    OK, remdabam hätte es werden können..

    Da meine Motoren jedoch immer wieder zum Klemmen neigen..... dann halt

    Rem von Klemm ;)

    Gleich mal in den Motorblock gefräst :)

    Danach habe ich den Block noch schön mit Glasperlen gestrahlt, uuh, das sieht aus wie Neu rotwerd-)

    Bilder

    • IMG_20200818_121416.jpg
      • 738.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 181

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 21, 2021 at 09:29
    • #15

    Geiles Projekt 2-) :love:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2021 at 09:29
    • #16

    Überhaupt der Motor....

    Von einem Freund bekam ich für einen sehr schmalen Taler ein Bastelpaket aus den Neunzigern:

    - Malossi 136 Mk1, schonmal geklemmt aber komplett

    - Diverse Ansaugstutzen

    - Ein Auspuff Zirri Silent ( lmao)

    - Paar Kleinteile

    Genug also um rund um den oldschool-Malossi einen Motor zu bauen.

    Mir fehlten eine passende Primär und Kurbelwelle, ich entschied mich für eine gerade 3.00 (Beachrace!) und besorgte mir auch Ritzel für 2.86 und 3.15. Das Getriebe ist ein knackig distanziertes Original 4-Gang-Getriebe mit fast neuer Ori-Klaue.

    Allein aus Kostengründen hielt eine Mazzu-ETS-51/97 - Race- Drehschieberwelle Einzug.

    Für die Zündung hatte ich noch eine Ori-12-Volt-Zündung und eine Kytronik.

    Die Kupplung ist eine XL2 Resteverwertung mit 10 Federn und 3 neuen Belägen.

    Dank eines Werkstattbackofens zogen sich die Lager gut ein.

    Der Motor war fix zusammen und wartete auf sein Herzstück <3

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 21, 2021 at 09:36
    • #17

    Wieder ein herrlich verrücktes Projekt hier :+8

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2021 at 10:08
    • #18

    Das Herzstück....

    Ein 20 Jahre alter Malossi 136.

    Neue KD 5-Ringe konnte ich für den Kolben ergattern, der zwar schonmal geklemmt hatte aber einen brauchbaren Eindruck machte. Über den Klemmspuren habe ich den Kolben mit einer Feile kreuzweise bearbeitet. Oldschool halt

    Als backup schoss ich günstig einen Malossi 136 Zylinder, nur den Zylinder und schon hier und da bearbeitet. Das es dann final auch dieser Zylinder werden würde wusste ich nicht und steckte viel Liebe in den anderen rotwerd-)

    Um auf vernünftige Steuerzeiten zu kommen, für so einen oldschooler strebte ich so um 130/190 an, drehte ein Freund mir den Zylinder ab.

    Um etwas mehr Füllung zu generieren bohrte ich mich vom Einlass zu den Überströmern durch. Dabei brach ich auf beiden Seiten zu den Stehbolzenbohrungen durch. Um es kurz zu machen, ich habe es gebuchst, es war aber nicht vernünftig abzudichten.

    Kleine Niederlagen gehören zum Motorspocht dazu, ich habe dann mit dem als backup gedachten Zylinder weitergemacht. :-3

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2021 at 10:18
    • #19

    Am Rahmen ging es auch etwas weiter. Meine Tochter hat die Backen mit Schriftzügen versehen :love:

    Auf die Kotflügel kamen Sticker von Speedy Gonzalez, einem Cartoon-Held meiner Kindheit. Politisch nicht mehr korrekt, wie ich nebenbei erfuhr. Kind der Siebziger :-3

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2021 at 10:39
    • #20

    Nachdem der Rahmen alle Sticker und Schriftzüge hatte habe ich alle Teile mit einem matten 2K-Klarlack endlackiert. Einige wenige Stellen habe ich vorher durch- oder angeschliffen.

    Dafür das ich weder gespachtelt noch geschliffen habe finde ich das Ergebnis durchaus brauchbar.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

Tags

  • Sinnfrei
  • oldschool
  • malossi alt
  • beachrace
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™