1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 125 läuft sehr schlecht

  • Nikelase
  • September 4, 2021 at 17:12
  • Nikelase
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Pk
    • September 4, 2021 at 17:12
    • #1

    Guten Tag, ich habe vorher bei meiner Vespa Pk 125 xl ein Riss wo Sprit raus tropft an der Schwimmerabdeckung gesehen. Ich habe dann profesorisch dichtmasse auf den Riss geschmiert und trocknen lassen. Beim Starten war dann alles perfekt und es kam kein Speit mehr raus. Als ich sie dann paar Minuten laufen lies ging schlagartig das Gas weg und sie ging langsam aus. Nach einigen Startversuchen sprang sie dann nur noch an in dem man Vollgas gab aber trotzdem lief sie dann bei Vollgas so dass sie fast ausgehen würde. Ich habe dann geschaut ob der Spritfilter verdreckt ist, aber er war ganz sauber.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank

  • Menzinger September 4, 2021 at 18:34

    Hat den Titel des Themas von „Vespa läuft sehr schlecht“ zu „PK 125 läuft sehr schlecht“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,926
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,413
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 4, 2021 at 18:35
    • #2

    Kannst Du mal ein Foto von dem Riß am Vergaser machen?

    Ist da ein zusätzlicher Benzinfilter verbaut?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nikelase
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Pk
    • September 4, 2021 at 19:12
    • #3
    Zitat von Menzinger

    Kannst Du mal ein Foto von dem Riß am Vergaser machen?

    Ist da ein zusätzlicher Benzinfilter verbaut?

    Ein Foto kann ich leider gerade nicht machen, aber es war Oder bzw. ist ein sehr dünner und kleiner riss an der Abdeckung von dem Schwimmer. Dort ist während der Motor lief Sprit raus getropft und und somit konnte man Vollgas geben aber er war nicht komplett auf Vollgas weil eben Sprit gefehlt hat. Dann habe ich mit Dichtmasse den Riss gefülltund dann war auch alles wieder dicht und sie lief auch wieder für paar Minuten sehr gut doch dann ging die Drehzahl schlagartig runter und sie ging aus.

    Sie hat ganz normal ein feinen Benzinfilter am Vergaser und einen gröberen Filter im Tank am Auslass. Aber beide Filter sind perfekt sauber. Trotzdem scheint es mir so als ob der Motor nicht genug Sprit bekommt, es könnte sein dass vielleicht irgendwie Dichtmasse Stücke in die Düse gekommen sind, das werde ich morgen mal anschauen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,926
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,413
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 4, 2021 at 19:30
    • #4

    Dann brauchst Du einen neuen Vergaser. Dichtmasse löst da Dein Problem nicht. Die verteilt sich und verdreckt Dir den gesamten Vergaser.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,983
    Punkte
    13,328
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,255
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 4, 2021 at 20:43
    • #5

    Gibt es den Schwimmerkammerdeckel nicht einzeln als Ersatzteil?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,926
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,413
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 4, 2021 at 20:52
    • #6
    Zitat von tonitest

    Gibt es den Schwimmerkammerdeckel nicht einzeln als Ersatzteil?

    Gibt es. Kostet 13 Euro oder so. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sich Dichtmasse jemals komplett aus dem Vergaser entfernen lässt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nikelase
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Pk
    • September 5, 2021 at 01:01
    • #7
    Zitat von Menzinger

    Gibt es. Kostet 13 Euro oder so. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sich Dichtmasse jemals komplett aus dem Vergaser entfernen lässt.

    Was könnte ich denn versuchen um ihn sauber zu bekommen? Ein Wasserbad und halt die Düsen wieder komplett säubern?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,983
    Punkte
    13,328
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,255
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 5, 2021 at 01:57
    • #8
    Zitat von Nikelase

    Was könnte ich denn versuchen um ihn sauber zu bekommen? Ein Wasserbad und halt die Düsen wieder komplett säubern?

    Wasserbad kannst Du für Deine Füsse zur Abkühlung nehmen...

    Mach den Vergase ordentlich und evtl mehrfach im Ultraschallbad sauber inkl Düsen und sonstiger Kleinteile. Vergaser vorher komplett auseinander schrauben.

    Vlt hilft es. Aber vermutlich wird sich die Dichtmasse - wie von Menzinger schon angedeutet - überall und kleinteilig festgebacken haben und Du wirst sie nicht wirklich aus dem Gaser herausbekommen.

    Ich würde es mit mehrfachem Reinigen probieren und dann nen neuen Gaser.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,962
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,484
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 5, 2021 at 11:38
    • #9

    Wir spekulieren vielleicht etwas viel:

    Wenn die Schwimmerkammer ( scharzer Kunststoff ) einen Riss hatte, ist sie Schrott.

    Dichtmasse oder Kleber ( was hast du eigentlich verwendet ? ) waren vermutlich nicht benzinresistent. Aber ob das gleich einen neuen Vergaser nötig macht ?

    Wenn du ihn reinigst, sollte er eigentlich weiter zu verwenden sein - natürlich mit neuer Schwimmerkammer und ohne Wasser...

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • September 5, 2021 at 12:47
    • #10

    Und wenn man ein bisschen improvisieren möchte oder kann..... dann kocht man so einen Vergaser zerlegt in Zitronensäure/Wasser auf rotwerd-).

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • lesie
    • May 9, 2021 at 07:09
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Abblendlicht und Blinker sind schwach

    • Hoefi
    • January 15, 2011 at 15:01
    • Vespa Elektrik
  • PK 50 S Lusso - Springt in kaltem Zustand schlecht an

    • MadMike07
    • September 18, 2010 at 20:00
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa springt schlecht an und qualmt

    • pauLee
    • April 28, 2010 at 23:18
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 Automatik

    • vespaspike
    • April 16, 2008 at 22:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser Probleme PK 50 XL2

    • free-silver
    • January 7, 2008 at 09:21
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™