1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Neuaufbau PK50XL Dauerbaustelle ;)

  • Aynim
  • September 21, 2021 at 18:24
  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 21, 2021 at 18:24
    • #1

    Hi zusammen,

    Ich hab bislang schon einige Fragen gestellt und mit eurer Hilfe immer eine Lösung gefunden :)

    Da ständig neue Herausforderungen auftreten dachte ich mir ein eigener Thread ist sinnvoller.

    Die meisten Profis von euch denken sich mit Sicherheit hätte der Amateur besser die Finger davon gelassen, aber wie das mit jedem Hobby so ist, man tastet sich langsam ran, lernt dazu und ist über jeden Tipp dankbar. Aber mir hat seit meiner ersten Vespa vor can. 6 Jahren das Schrauben und die neuen Herausforderungen fast mehr Spaß gemacht als das Fahren ;)

    Als Basis habe ich eine alte PK Xl, die quasi das komplett Paket benötigt. Ich würde den Fortschritt detailliert dokumentieren in der Hoffnung vielleicht anderen weiterhelfen zu können.

    Ich will euch nicht langweilen, aber ich bin beruflich eher der Schreibtischhengst und habe technisch immer Angst etwas kaputt zu machen weswegen ich lieber Frage als mit Gewalt etwas kaputt zu machen.

    Nun kommen wir zum aktuellen Stand, der Rahmen ist leicht rostig und müsste gestrahlt und neu lackiert werden, schweißen ist denke ich nicht notwendig.

    Den Motor habe ich ausgebaut und bin dabei ihn komplett auseinander zu nehmen und zu revidieren. Hier hapert es immer mal wieder am nötigen Spezialwerkzeug, in meinem Fall den Kupplungshalter.

    Zum Anfang ein paar Bilder der Karosserie

    Bilder

    • 46FF3365-7CAE-4A15-AD80-4C9A8FE8C791.jpeg
      • 822.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 240
    • DAB80972-F75C-48B3-97EB-11D7E14F0B2C.jpeg
      • 780.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 210
    • 59EAF1B8-4054-4232-B1AA-D8D66A86CC3A.jpeg
      • 777.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 211
    • 4A955F58-9E59-4833-939C-E71B28BBDCB4.jpeg
      • 700.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 229
    • F18E8A0F-4D8A-49BA-9BC1-0E8668310689.jpeg
      • 674.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 300
  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 21, 2021 at 18:31
    • #2

    Challenge Nr. 1 Tankentrostung, hier habe ich von Wagner ein Set gekauft was auf den ersten Blick bombig funktioniert hat, habe alle Öffnungen angeklebt mit citronensäure entrostet für 24 Std, danach Rostumwandler eingefüllt, in der ersten Lagerposition war alles super und es war blitzblank, als ich den Tank gedreht hab um auch oben alles abzudecken ist leider über Nacht die komplette Flüssigkeit außer 200ml rausgelaufen, da das Tape irgendwo durchlässig war:(

    Jetzt sieht die ursprüngliche Unterseite aus wie vorher, versiegeln macht wahrscheinlich keinen Sinn? Ich brauche wahrscheinlich neuen Rostumwandler und muss die Prozedur wiederholen?

    Bilder

    • 4CB02DF6-A5ED-40EC-88C1-119A59A27B7F.jpeg
      • 629.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 205
    • 4335F1C4-3C76-42B1-916B-C76C2690F4B2.jpeg
      • 642.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 203
    • 9394E812-7A0A-4A47-AD1D-6B0D53687A1A.jpeg
      • 703.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
    • 872EA10E-44AF-44EB-B1E5-C9EFB0A86FB2.jpeg
      • 741.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 181
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 21, 2021 at 18:32
    • #3

    Aynim jeder hat mal angefangen. Insofern gibt es keinen Grund dir davon abzuraten. Also fang an, stell Fragen wenn sie auftauchen, und laß uns an deinen Fortschritten teilhaben.

    Ich zumindest freu mich drauf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 21, 2021 at 19:04
    • #4

    Gucke dir auch mal die Unterseite des Rahmens an, und den Bereich der hinteren Stoßdämpferaufnahme.

    Der Tank sieht auf den Bildern für mich so aus, wie ein Tank nach einer Rostumwandlerbehandlung aussieht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 21, 2021 at 19:17
    • #5

    Einfach weitermachen und fragen.

    Irgendeiner von uns wird es schon wissen, wenn es mal nicht weiter geht.

    Und ich werde auch mitlesen.

    Gruß Paddy.

    P.S.: So auf den ersten Blick hat der linke Lenkanschlag auch einen Schatten, der Lenker steht glaub etwas zu weit links.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 21, 2021 at 19:22
    • #6

    @ Scharnhorst, ja finde ich auch, im Vergleich zu meiner anderen pk hat der Lenker zu viel Luft nach links, aber an der Gabel bin ich noch nicht angekommen ;)

    Ich möchte den Motor fertig machen und dann vorne weiter machen.

    @ Volker, also meinst ich kann den Tank versiegeln? Hab ihn vor 2 Std mit bremsenreiniger gespült wie es in der Anleitung von Wagner stand, er müsste nun trocken sein.

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 21, 2021 at 19:23
    • #7

    Die Unterseite sieht gut aus rosttechnisch, kritisch sehe ich eher vorne an Blechschild.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 21, 2021 at 19:41
    • #8

    Bilder sagen nicht immer alles....

    Aus der Ferne beurteilt würde ich es so lassen und mit neuem Gemisch befüllen.

    Da ist ja schließlich auch Öl drin.

    Ich halte nichts von Tankversiegelungen. Hab dazu schon ein paar gesehen, die sich gelöst hatten und dann als " Lappen " im Tank hin und her geflattert sind.

    Strahle den Rahmen erstmal. Ich glaube nicht, dass sich da große Löche auftun.

    Und wenn doch, kann man das auch reparieren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 22, 2021 at 12:37
    • #9

    Leider habe ich in der ungünstigen Folge gelesen, Aynim. Sonst hätte ich mir meinen Beitrag in kF-kA gespart.

    Beruflich Schreiberhengst war ich auch...

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • September 22, 2021 at 13:35
    • #10
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich halte nichts von Tankversiegelungen. Hab dazu schon ein paar gesehen, die sich gelöst hatten und dann als " Lappen " im Tank hin und her

    seh ich genau so. Wenn sich die Beschichtung löst, und das wird sie irgendwann, ist der Tank reif für die Tonne. Zumal diese Sets gar nicht günstig sind, da kommt ein neuer Tank gar nicht mal viel teurer.

    Vorallem im Winter den Tank schön voll machen. 👍

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • September 22, 2021 at 13:39
    • #11
    Zitat von Aynim

    Den Motor habe ich ausgebaut und bin dabei ihn komplett auseinander zu nehmen und zu revidieren.

    Dafür gibt es bei http://www.Vespa-50.de ein gutes Tutorial, was mir sehr geholfen hat. Und noch mehr, wird da ruhig mal einen Blick drauf.

    Gutes Gelingen!

    Die Explosionszeichnungen hast du?

    Einmal editiert, zuletzt von Raschelmeier (September 22, 2021 at 13:49) aus folgendem Grund: Schleibfehlel

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 26, 2021 at 19:05
    • #12

    So nach 4 Wochen Stillstand ein kurzes Update:

    Kupplung ist raus, Motor fast gespalten, es hängt noch an der Halterung des Kickstarters, muss die ab oder wird dee Bolzen durch die eine Motorhälfte rausgeschoben? Dann würde ich den Gummihammer probieren.

    Sonst gingen die Hälften gut auseinander nachdem alle Schrauben gelöst waren.

    Bilder

    • 09B4BFAA-9352-4695-904B-9F695D43B290.jpeg
      • 716.68 kB
      • 900 × 1,200
      • 175
    • DBE08AF9-C135-4639-8A08-7C579F63921B.jpeg
      • 652.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 183
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 26, 2021 at 19:08
    • #13

    Die Welle für den Kicker bleibt da, wo sie ist. Beim trennen der Hälften löst sich die Welle in der anderen Hälfte.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 26, 2021 at 19:09
    • #14

    wie kriegt man, wenn alles ausgebaut ist die Motorhälften von außen wieder sauber, da ist ziemlich viel knass dran, kann mir nicht vorstellen dass der Hochdruckreiniger und die Drahtbürste das alles regelt.

    Was passiert mit den Zahnrädern, reinigt ihr die auch irgendwie oder werden die schmierig wie sie sind wieder eingebaut?

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 26, 2021 at 19:10
    • #15

    Volker, also sanft mit dem gummihammer die Welle raustreiben?

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 26, 2021 at 19:11
    • #16

    Oder sitzt die Welle in der Hälfte wo sie ist und ich muss woanders ansetzen? Wenn ja wo, ohne zu Hebeln, das soll ja vermieden werden

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 26, 2021 at 19:34
    • #17

    Halbmondkeil war noch drin, deswegen hat es geklemmt.

    Die Welle ist hinüber, oder?

    Auch der Kupplungspedal sollte keine riefen haben?

    Bilder

    • image.jpg
      • 631.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 193
    • image.jpg
      • 605.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 201
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 26, 2021 at 19:45
    • #18

    An der Kurbelwelle sehe ich ein möglicherweise beschädigtes Gewinde...

    Der Kupplungskorb ist hinüber !

    Die Motorhälften lassen sich reinigen, indem du z.B. Ofenreiniger drauf sprühst und etwas einwirken lässt.

    Dann mit einem Hochdruckreiniger, am besten mit Heißwasser, den meisten Dreck entfernen.

    Den restlichen Dreck musst du mit einer Drahtbürste und oder Nitroverdünnung entfernen.

    Die Zahräder werden ebenfalls alle gereinigt, zumal du ja bestimmt auch die Schaltklaue erneuern musst...

    Vor allen Arbeiten alle Lager entfernen !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 26, 2021 at 20:03
    • #19

    Das ist ja wirklich ne ersatzteilschlacht^^

    Egal was ich anfange, alles muss neu :/

    Schaltklaue ist noch drin, mache ein Bild wenn sie ausgebaut ist, ich tue mich in der Entscheidung immer schwer was hinüber ist und was nicht.

    Ja das Gewinde ist leicht beschädigt, muss man sowas zwingend tauschen?

  • Aynim
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    519
    Beiträge
    95
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 26, 2021 at 20:59
    • #20

    Wäre zu schön wenn alles funktionieren würde ^^

    Die Welle von der schaltklaue lässt sich nicht austreiben :/ irgendein Tipp?

    Ich kriege den kupplungskorb sonst nicht raus. Wenn ich den Korb mal bei Google eingebe kostet sowas 160€, kann das sein oder hab ich was falsches gefunden?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™