Winterschlaf

  • Hey,


    ich wollte mal Fragen wie Ihr eure Fahrzeuge überwintert?
    Bei mir stehen die bislang immer in der Garage (8,50x4,00m) ganz am ende. Abgedeckt und gut is.

    Habe aber immer das Problem das in der Neuen Saison erstmal vergaser etc sauber gemacht werden muss..
    Wie macht ihr das?

    In der garage sind im winter in den ersten 1/3 noch Frost, weiter hinten friert nix mehr..

    Tank voll? Vergaser leer und raus? wie macht ihr das um am wenigsten Probleme im nächsten Jahr zu haben?



    Denke mal werde dieses Jahr recht früh aufhören.. vll noch 1-2x Fahren.. daher die recht frühe frage.

  • hab bei meiner zbs das Problem wenn die 2-3 Wochen steht das der benzinhahn anfängt zu "kleben"... dann muss ich den erst paar mal auf und zu machen das der wieder leicht geht..

  • Moin

    Volltanken ,Sprithahn zu,Vergaser leer laufen lassen,ggf Batterie raus ins warme stellen. Hinterreifen aufbocken das es keinen "Standplatten" gibt

    Benzinhahn klebt?

    Zu viel Öl im Sprit? 1:50 sollte es sein. Oder ne billige Dichtung verbaut?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Moin

    Volltanken ,Sprithahn zu,Vergaser leer laufen lassen,ggf Batterie raus ins warme stellen. Hinterreifen aufbocken das es keinen "Standplatten" gibt

    Benzinhahn klebt?

    Zu viel Öl im Sprit? 1:50 sollte es sein. Oder ne billige Dichtung verbaut?

    1:50 hab ich drinnen..


    dichtung ist die originale von 1981 :D

    Ja müsste da eig mal paar teile erneuern... aber läuft noch gut..

    Einzige Problem macht eigentlich der Kickstarter, der rutscht wenn sie heiß ist durch.. aber auch nicht immer...

  • Dann mach die Dichtung mal neu. Aber nicht die billigste nehmen.

    Kupplung auch noch die erste?

    Wieviel km runter?

    Oder falsch eingestellt?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG


  • genau - mehr braucht es bei der alten Technik ja auch nicht :thumbup:

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • kannste auch alles schön im Winter machen, dann brauchst Du sie nicht schlafen legen 👍😉

    ne im winter friert bei mir in der Garage die wasserleitung zu. da mach ich garnix :D

    Is mir da auch zu kalt, und über winter kommen da noch 2 Motorräder und 2 Autos rein. da is eh nix mit groß drinnen bewegen.

  • Wenn dort beim Schrauben das Bier in der Flasche gefriert, würde ich mir da fast noch mehr Gedanken machen. :-2 :-3

    keine angst, das wurde bereits ausgetrunken und wird jetzt zuhause gelagert.


    Wollte Sonntag nochmal ne runde fahren... sprang nicht an.. denke mal der spritthahn macht wieder probleme.. muss den mal neu machen.. naja keine lust gehabt da noch groß zu fummeln.. hab die gute bis oben hin voll getankt, das was gefettet werden sollte nochmal gefettet und auf die kleineren roststellen balistol drauf gemacht.. bowdenzüge nochmal geflutet.. das die nicht trocken werden über den winter..
    Saison war dieses Jahr eh scheiße für mich.. die anmeldung hat sich so 0,0% gelohnt.. aber so ist das halt wenn mal 3x die woche bei der Dialyse hängt.. und am wochenende das Kind auch noch vom Papa was haben will.. naja egal.. Ich bin eh lieber der der Lieber Schraubt als zu fahren :D



    Kennt hier jemand ne gute bezugsquelle für ne Ape? zustand fast egal... hauptsache keine tausende von euros. ?

  • Betreffend der Ape würde ich mal im https://www.das-apeforum.de/ nachfragen.

    da gibts immer mal wieder welche die Ape Verkaufen möchten. In der Regel sind die Ape der Forenmember in sehr gutem gepflegtem Zustand! Kaum einer verwendet dort die Ape für was sie eigentlich gebaut wurde.

  • Meine stehen teilweise zwei Jahre ohne bewegt zu werden...

    Einzig und alleine Modelle mit Batterie machen Mucken!

    Denn da ist jedesmal die Batterie leer und nach dem Laden geht sie dann genau 2 Wochen und dann ist sie wieder leer.. also auf deutsch... im Arsch!

    Und Ausbauen seh ich nicht ein :D dann baut man so einen Mist halt einfach nicht ein.. braucht kein Mensch das Ding :D Einfach nur ein Trum mehr das kaputt gehen kann.. sonst nix. :D


    Leider ein Problem, wenn der Daily Driver eine FL ist... die einfach mal keinen Kicker mehr hat ... und man dann jedes mal anschieben muss (das geht als 15 Jähriger.. aber als alter weißer CIS Mann :D ist das mehr als peinlich :D ).

    Darum liegt der HP4 Motor schon bereit :) Muss aber nochmal aufgemacht werden, weil der Vorbesitzer wohl zu blöd war die Schaltung korrekt einzubauen.

    Dann gehts mit oder ohne Batterie :) SO wie es sein sollte!


    Vergaser hab ich noch nie reinigen müssen (aufgrund Standzeiten)

    Ich fahr den Gaser aber leer (also Benzinhahn zu und einfach laufen lassen bis sie ordentlich hoch dreht.. dann ausmachen).

    Daher setzt da auch nichts zu.


    Tank mach ich auch noch voll.


    Ansonsten stell ich die Dinger genauso ab, wie jeden anderen Abend auch...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • HansOlo

    Alles so nachvollziehbar, aber warum voll tanken?

    Hab ich noch nie verstanden.

    Ok,um einfach spontan los zu fahren,ja.

    Aber sonst?


    Wenn der Tank io ist, passiert da doch null,auch nicht wenn du den leer ein winterst.


    Wenn der rostig und eh schon kacke ist,ist dem der Füllstand Wurst .

    Dann haste Krümel drin,ob voll oder leer.

  • Die Ape steht drüben in der Scheune (Bauernhaus mit angebauter Scheune, alles unter einem Dach und in Hausschuhen erreichbar) und sieht die kalten Temperaturen, Vespas überwintern im Stall (ehemalig, jetzt Metallwerkstatt und mein zweites Wohnzimmer mit allen Annehmlichkeiten, voll beheizt bei 22 Grad).

    Vorbereitungen eigentlich keine, die schwarze lief immer sofort an, die V50 muß sich noch beweisen nächstes Jahr...:-).

    Die Ape interessiert das eigentlich auch nicht. Die kann man immer mal länger stehen lassen, läuft immer.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.


  • Damit nicht viel Luft drinnen ist und möglichst wenig Kodenswasser entstehen kann, wenn die Luft abkühlt und weniger Feuchtigkeit halten kann.

    Wahrscheinlich überflüssig, aber ich machs einfach... Gewohnheit :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim