1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

  • Chinahunter
  • October 22, 2021 at 18:25
  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 22, 2021 at 18:25
    • #1

    Zunächst mal Hallo in die Runde :-2 - ich bin neu hier, da ich mir vor 2 Wochen eine Vespa 32 Jahre alte Vespa gekauft habe uns so bisschen daran rumschraube (-n muss)

    Problem:

    Elektrostarter geht nicht - Fehlersuche in Richtung Blinkerrelais - die beiden Kabel, die vom Lenker (Starterknopf?) kommen haben Durchgang wenn ich den Anlasser drücke (Diodentest) - es kommt aber offensichtlich nicht ausreichend Spannung (oder Strom ?) an, um das Relais zu schalten.

    Ich habe das Relais geöffnet - dieses funktioniert einwandfrei. Wenn ich das Relais direkt über die Batterie anschließe, dreht sich auch der Anlasser Also: Relais und Anlasser sind in Ordnung.

    Das Problem scheint also darin zu liegen, dass zu wenig Strom/Spannung am Relais ankommt um dies zu schalten. Wahrscheinlich muss das ja über die Zündung geschaltet sein (sonst könnte man ja immer den Anlasser drücken). Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann bzw. wie ich methodisch weitergehe?

    Viele Grüße

    Klaus

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 22, 2021 at 20:29
    • #2

    Dann wirst du dich mit einem Meßgerät durch deinen Kabelbaum fieseln müssen und schauen, warum du kein Zündungs-Plus am Starterknopf hast oder wenn ja, warum das bei gedrücktem Starterknopf nicht am Triggereingang des Starterrelais ankommt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger October 22, 2021 at 20:42

    Hat den Titel des Themas von „Anlasserrelai schaltet nicht - PK 50 Elestart“ zu „Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart“ geändert.
  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 23, 2021 at 11:10
    • #3

    Ich habe Plus am Relais - aber offensichtlich kommt da zu wenig an, um das Relais zu schalten.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 23, 2021 at 12:09
    • #4

    Welche Spannung in Volt DC misst du denn am Relais-Plus, wenn der Startknopf gedrückt ist ?

    Und welche an deiner Batterie ?

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 23, 2021 at 12:45
    • #5

    Batterie hat 12,90 Volt untern am Relais ca.5 Volt

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 23, 2021 at 14:35
    • #6

    Aehm - ich habe die Batterie nochmals vollgeladen

    - das mit der Spannung am Relais war falsch

    1-tes Foto Spannung am Relais - 2-tes Foto Batteriespannung

    Obwohl per Durchgangsmessung Durchgang angezeigt wird, kommt nichts am Relais an.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 23, 2021 at 14:47
    • #7

    Mess mal zwischen Relais Triggeranschluß und Masse. Vielleicht ist es irgendwo durchgescheuert und hat Masseschluß. Durchgang zwischen Anschluß und Masse meinte ich.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 23, 2021 at 15:04
    • #8

    Wo soll ich genau messen? Derzeit ist das Relais ja ausgebaut und ich messe an den Kabelenden, die vom Lenkerschalter kommen - Also wäre irgendein Massefehler im/am Relais hinfällig.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 23, 2021 at 15:34
    • #9

    Ob ein Masseschluß bei dem Kabel zum Relais vorliegt. Durchgescheuert oder so.

    Dann müßte aber auch die Spannung einbrechen, wenn du den Starter drückst.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 23, 2021 at 16:06
    • #10

    Hmm - gibt es irgendwo einen Schaltplan das ist eine VA52T - dann messe ich auch gleich andere Kabel mit durch, wo man den Fehler vermuten könnte?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 23, 2021 at 16:08
    • #11

    Im Lexikon hat es Schaltpläne. Kuck mal nach. Auch einen von der XL Automatik.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 23, 2021 at 16:56
    • #12

    So - mal selbst etwas gesucht - der Schaltplan in Anlage sollte es sein - ist aber offensichtlich holländisch... was ist das denn mit der Nr. 10 für ein Relais? könnte es das orange auf dem Foto sein? welche Funktion hat dies denn? Auf der holländischen Legende ist es mit R. A. W. - Relais beschrieben

          

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 23, 2021 at 18:12
    • #13

    Blinkrelais.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 24, 2021 at 09:18
    • #14

    Ich bin mir leider nicht ganz sicher, ob dies zu 100 % das richtige Schaltbild ist ABER (Mir geht es jetzt nur um die Verschaltung des Anlasser Knopfes. Nr 8) da gehen ja zwei Kabel ab. Eines davon BV wird quasi zu RN (schwarz grün) und läuft deine schnurstracks zum Anlasserrelais - soweit, so gut.

    Wie deute ich das andere Kabel B? Das teilt sich offensichtlich in 2 andersfarbige Kabel auf 2 mal VN. Kann mir das bitte jemand erklären?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 24, 2021 at 14:11
    • #15

    Der Schaltplan ist von einer AUTOMATICA - und die hat einen Kontakt am linken Bremshebel, der ein Starten verhindertm wenn der Hebel nicht gezogen wird.

    Ist deine überkaupt eine Automatik ?

    Unabhängig davon verstehe ich nicht, wie du bei einem ausgebauten Rekais Spannungen misst.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 24, 2021 at 14:14
    • #16

    Es ist eine VA52T (Automatik), aber das mit dem Bremshebel hatte ich ganz vergessen, guter Hinweis!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 24, 2021 at 14:17
    • #17

    Liegt an mir, aber mit Buchstaben.Zahlenfolgen wie VXXxxXXxx stehe ich auf Kriegsfuß, Paddy.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • October 24, 2021 at 15:38
    • #18

    Meine ist zu 100% eine Automatik. Spannung messen ohne Relais ist doch kein Probelm - mein Problem ist doch, dass an den Kabeln, die vom Starterschalter kommen, keine Spannung ankommt und deshalb das Relais nicht schaltet und deshalb der Anlasser nicht dreht.

    Schliesse ich die beiden Kontakte vom Relais direkt an die Batterie, schaltet das Relais und der Anlasser dreht.

    Deshalb ja auch die Frage, welchen Weg die Spannung nehmen muss, um dort anzukommen. Sicher muss da ein Plus über das Zündschloss laufen - sprich, da darf erst dann Spannung am Relais anliegen, wenn die Zündung an ist ( und ich den Anlasserknopf drücke)

    Bremslichtschalter ist am linken Hebel (Hinterbremse)?

    Und rechts auch?

    Hat evtl. der Regler was damit zu tun?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 24, 2021 at 15:49
    • #19

    Nur links.

    Zieh mal den Bremshebel und messe dann, ob Spannung am Relais ankommt.

    Ich habe das total vergessen als mögliche Fehlerquelle, falls du diese Fehlerquelle selber schon ausgeschlossen hast.

    Danke an Fantine, für mich ist das Ziehen des Bremshebels ein ins Blut übergegangenes Ritual, deshalb hatte ich das nicht auf dem Radar.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • October 24, 2021 at 18:14
    • #20

    Es gibt offenbar einen Spannungsabfall in der Verbindung zwischen Startknopf und Relais. Der hat seine Ursache in einem Widerstand "in Reihe". Von einem Kabelunterbruch, Masseschluss gehe ich nicht aus, dann käme null am Relais an. Also tippe ich auf einen korrodierten Kontakt. Entweder im Schalter selbst, oder an einem Steckverbinder unterwegs

    Gruß Robert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™