Ruckeln beim bremsen

  • Hallo Ihr Lieben,


    Nachdem die Saison nun fast wieder begonnen hat möchte ich mich dem nächsten „Problemchen“ widmen. Beim bremsen mit der Vorderradbremse ruckelt die gute. Da es hier um meine und die Sicherheit der anderen geht suche ich nach einer Lösung. Die Bremsbeläge hatte ich schon letztes Jahr gewechselt. Das hat keine Besserung gebracht. Nun habe ich den Stoßdämpfer im Verdacht. Da mir dieser ohnehin sehr schwach auf der Brust vorkommt, will ich diesen reparieren. Kann ein Stoßdämpfer dieses Phänomen erklären oder kann das noch andere Ursachen haben?

    Lg

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Vom Käfer kenn ich das Ruckeln, wenn man die Bremsbeläge nicht entgratet hatte.

    Einfach mal die Ecken der Beläge (vor allem in Laufrichtung) ein wenig anschleifen, um den 90Grad Winkel zu brechen

    dio mio

  • wolf181 meinst Du an diesen Kanten? Habe ich zwar noch nie gehört aber man lernt ja nie aus. Ich warte mal noch auf andere Ideen und suche schon mal das Schleifpapier.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Gute und weiterführende Tipps hast du schon erhalten. Wenn sie keine Besserung bringen, wäre eine unrunde Trommel eine denkbare Ursache. Das lässt sich mit Schleifpapier meist nicht beheben, sondern nur durch Ausdrehen, wenn der Durchmesser der Trommel das noch zulässt.


    Ein defekter Stoßdämpfer kann "ruckel" verstärken, aber eigentöich nicht auslösen.

  • Alles klar habt vielen Dank. Dann sehe ich mir mal die Beläge an und feile sie ein wenig rund.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Bei meiner Veloce war das Ruckeln auch recht übel - die Reifen waren alt und hatten wohl einen Schaden. Mit neuen Reifen ist es deutlich besser. Irgendwo habe ich noch etwas Spiel (da ist etwas ausgeschlagen, aber ich habe noch nicht herausgefunden, was es ist). Die Anregung kommt vielleicht jetzt noch von einer unrunden Bremstrommel oder vielleicht hat auch die Felge einen leichten Schlag.


    Uwe

  • Die Reifen sehen tatsächlich noch gut aus. Die Felgen machen mir da eher Sorgen. Die könnten durchaus einen weg haben. Im Moment sind die S83 Michelin Schlauchlos-Reifen drauf. Gibts da eine kostengünstige Felgenalternative? Und wenn ich mich schon dran mache. Welchen Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? Oder kann ich ggf. auch nur die Feder austauschen?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Die Reifen sehen tatsächlich noch gut aus. Die Felgen machen mir da eher Sorgen. Die könnten durchaus einen weg haben. Im Moment sind die S83 Michelin Schlauchlos-Reifen drauf. Gibts da eine kostengünstige Felgenalternative? Und wenn ich mich schon dran mache. Welchen Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? Oder kann ich ggf. auch nur die Feder austauschen?

    Also wenn man sich nen Stoßdämpfer mal anschaut dann dämpft er ja tatsächlich NUR den Druck IN den Dämpfer und die Feder sorgt für den Zug sprich das ausfedern. Somit wirst Du bei Federwechseln nichts merken wenn der Dämpfer tatsächlich hinüber ist. Das merkst Du wenn er schnell durchschlägt. Thema Felgen habe ich schon vieles getestet und die Antwort ist sehr schwierig weil das meiste im Aftermarket einfach keine gute Qualität wie damals von Piaggio hat. SIP Felgen kann ich persönlich nicht empfehlen da mir die Bolzen vor erreichen der Nm schon abgerissen sind. Bei den BGM hatte ich noch keine Probleme. FA hatte ich sowohl gute als auch schlechte. RMS......sag ich nix dazu.

    Thema Stoßdämpfer: Ich finde die YSS recht hart und fahre daher lieber die Originalen oder die BGM.

    (P.S. alles nur meine personlichen Eindrücke und Meinungen ;) )

  • gaeskits

    Danke Dir für die Infos. Kannst Du mir noch sagen welcher der von Dir empfohlenen Bgm oder Fa Dämpfer für eine VA52T passen? Ich verliere mich gerade in den einschlägigen Shops. Wenn ich mir ein gebrauchtes Original besorge, ist mir das Risiko zu hoch keine Verbesserung zu erzielen. Danke

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • gaeskits

    Danke Dir für die Infos. Kannst Du mir noch sagen welcher der von Dir empfohlenen Bgm oder Fa Dämpfer für eine VA52T passen? Ich verliere mich gerade in den einschlägigen Shops. Wenn ich mir ein gebrauchtes Original besorge, ist mir das Risiko zu hoch keine Verbesserung zu erzielen. Danke

    Schau doch erstmal ob der Dämpfer überhaupt defekt ist und ob alle Punkte die dir genannt wurden ok sind.