1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Motorgehäuse lml 150 Membran

  • timo1187
  • March 2, 2022 at 11:07
  • timo1187
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Andernach
    Vespa Typ
    px150 bj.83
    • March 2, 2022 at 11:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    2 kurze allgemeine Fragen:

    - ist der lml Motor zu empfehlen oder lieber PX 125/150 lusso?

    - der Motor ist komplett gesandstrahlt (auch die dichtflächen) ist das so in Ordnung oder stellt das ein Problem da?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 2, 2022 at 11:27
    • #2

    Also die Gehäuse sind grundsätzlich identisch und können problemlos verwendet werden.

    Achte nur drauf ob Membran- oder Drehschiebergehäuse.

    Gestrahlte Dichtflächen sind nicht ideal, da kann aber mit Dichtmasse gegengewirkt werden.

    Wie sehen denn die Lagersitze und der Drehschieber (falls vorhanden) aus?

    Wie grob wurde gestrahlt?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 2, 2022 at 12:14
    • #3

    Ich habe gebrauchte LML Motoren schon in den Fingern gehabt, die waren tadellos, sauber entgratet und von den Maßen her ok. Dagegen ein neues Gehäuse letztes Jahr geholt, da waren sämtliche Gussgrate noch dran und die Maße total verfräst. Auch die Gussoberfläche war total hässlich.

    Erwarte aber nichts von der LML Membran. Das Loch ist zwar schön gross aber die Membran bringt nicht wirklich das was man sich erwartet

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 2, 2022 at 14:07
    • #4

    Die Frage betrifft einen LML mit Membraneinlass.

    Leistungserwartungen hätte ich auch nicht.

  • timo1187
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Andernach
    Vespa Typ
    px150 bj.83
    • March 2, 2022 at 15:47
    • #5

    Danke für die Antworten.

    Ist mit Membran, neue Lager und Gummies wären schon verbaut.

    Auf Leistung bin ich nicht aus.

    Ist halt die Frage wie es mit dem gestrahle aussieht. Ich traue mich nicht zu fragen wie man hier Bilder hochlädt. :-1

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 2, 2022 at 15:53
    • #6
    Zitat von timo1187

    Ich traue mich nicht zu fragen wie man hier Bilder hochlädt. :-1

    Wenn du eine Antwort schreibst, dann gibt es unten den Reiter "Dateianhänge" - da klickst du drauf.

    Anschliessend auf "Hochladen". Dann wählst du die Bilder aus.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • timo1187
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Andernach
    Vespa Typ
    px150 bj.83
    • March 2, 2022 at 16:00
    • #7

    Ist wirklich easy. Hochladen sah nur nicht so aus wie ein Button

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 2, 2022 at 16:02
    • #8

    Die Helden haben die Dichtflächen gestrahlt… :pinch:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • timo1187
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Andernach
    Vespa Typ
    px150 bj.83
    • March 2, 2022 at 16:05
    • #9

    sieht sauber aus. Beim ranzoomen naja. Zu grob gestrahlt?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 2, 2022 at 16:16
    • #10

    Auch die Bolzen für die Bremsbacken wurden gestrahlt :-1

    Da war echt grobes Strahlmittel im Einsatz.

    Die Dichtfläche bekommt man sicher dicht - entweder mit Dirko oder vielleicht kann der gaeskits was machen?

    Sachen die Sitze der Kugellager auch so aus?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 2, 2022 at 16:34
    • #11

    Die oben schon angesprochene Gussqualität bei LML kenne ich nicht, aber das sieht schon nach einem unglaublich langem Strahlen mit einem scharfen Mittel aus.

    Was sitzt im Hauptlagersitz ( Bild 1 ) ? Ist das ein geschlossenes Lager ?

  • timo1187
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Andernach
    Vespa Typ
    px150 bj.83
    • March 2, 2022 at 16:40
    • #12

    Danke für die Einschätzung. Dann lass ich lieber die Finger davon. Wer weis wie es unter den Dichtungen und Lagern aussieht oder bei den Gewinden.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 2, 2022 at 18:01
    • #13
    Zitat von Tanatos

    Auch die Bolzen für die Bremsbacken wurden gestrahlt :-1

    Da war echt grobes Strahlmittel im Einsatz.

    Die Dichtfläche bekommt man sicher dicht - entweder mit Dirko oder vielleicht kann der gaeskits was machen?

    Sachen die Sitze der Kugellager auch so aus?

    Das ist schon sehr derbe, aber ich denke dass das mit einer 0,5er dicht werden müsste, wenn man beiseitig noch dünn Dirko nimmt oder Vllt besser curil damit die Dichtung reinquellen kann. Mit Papier oder Aramid bin ich überzeugt wirds schwerer werden, da die zu hart sind und zu wenig quellen.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 2, 2022 at 18:03
    • #14
    Zitat von Fantine

    Die oben schon angesprochene Gussqualität bei LML kenne ich nicht, aber das sieht schon nach einem unglaublich langem Strahlen mit einem scharfen Mittel aus.

    Was sitzt im Hauptlagersitz ( Bild 1 ) ? Ist das ein geschlossenes Lager ?

    Auf jeden Fall siehts danach aus als wenn eine unglaublich lange und harte Dachlatte das gestrahlt hätte ahhahah

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 5, 2022 at 21:53
    • #15

    Ganz ehrlich?

    Finger weg. Wer so ein Motorgehäuse strahlt (sowas macht man immer gefügt und alle Funktionsflächen und Lagersitze deckt man ab), der hat keine Ahnung davon, was er tut.

    Und schon gleich mal nicht mit Basaltsplit als Strahlgut.

    Viel feiner kann das Strahlgut unmöglich gewesen sein als der Unterbau für eine Terasse...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Wellendichtring LML Star 150-2T

    • aarwespe
    • June 7, 2021 at 08:10
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • LML Motorgehäuse PX125

    • mishka
    • January 9, 2012 at 11:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • 177 Paramkit Motor - Welches Setup

    • Oloone
    • December 22, 2011 at 07:55
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • LML 150 Austauschmotor Membran Vergaserproblem?

    • rhearhein
    • December 2, 2008 at 17:33
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • SI 24 mit Membran im PX Block (Einbaubericht)

    • speedy55
    • October 20, 2007 at 22:42
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern