1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehschieber defekt?

  • Frankrr
  • March 17, 2022 at 18:46
  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 17, 2022 at 18:46
    • #1

    Eigentlich wollte ich nur den schon lange rumliegenden DR75 auf meine PK50 montieren, doch als mir beim Abbau des Kolben die Rollen vom Kolbenbolzenlager entgegengekommen sind und zu guter Letzt nur 8 von 9 Rollen auffindbar waren, habe ich kurzerhand den Motor ausgebaut und gespalten.

    Beim spalten habe ich nun auch keine weitere Rolle mehr gefunden weshalb diese wohl sich in Luft aufgelöst hat.

    Die Kurbelwelle und Lager haben zum Glück nichts abbekommen (ist ja alles erst 250km alt), doch da ich mit schlechtem Leerlauf und blowback schon von Anfang an zu kämpfen habe, habe ich mir die Drehschieberfläche nochmal genauer angeschaut.

    Meiner Meinung nach ist die fertig und ich sollte auf Membran umbauen, wie ist eure Meinung dazu?

    Andere Frage, wenn ich eh schon gespalten habe und dann ein 75ccm Zylinder drauf kommt, wäre es besser auch gleich die Übersetzung noch zu ändern? Wenn ja was würdet ihr empfehlen.

    Als Vergaser würde wieder mein 16.16 mit ner 74er HD und 42ND draufkommen, Auspuff vermutlich Serie.

    Ach ja mit der Vmax ca. 50 bin ich ganz zufrieden der 75er sollte nur drauf damit ich auch den Berg ganz gut hochkomme.

    Bilder

    • E62F52DF-891E-4823-B7EA-B9B5E4996332.jpeg
      • 960.55 kB
      • 1,110 × 1,200
      • 620
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 17, 2022 at 19:34
    • #2

    Der Drehschieber ist hinüber. Das kannst du entweder reparieren lassen oder eben auf Membran umbauen, was ich wohl machen würde.

    Ich meine das die meisten mit 75ccm eine 3,72 fahren. Bin mir aber nicht sicher. Ich persönlich fuhr die immer auf der originalen Übersetzung.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 17, 2022 at 19:47
    • #3

    Das bestätigt meine Vermutung. Ich denke Umbau auf Membran ist das einfachste. Sollte dabei der Kanal oder Drehschieberfläche bearbeitet werden?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 17, 2022 at 19:56
    • #4

    Ja, das solltest du entfernen.

    Bilder

    • IMG_20220225_095304.jpg
      • 740.63 kB
      • 898 × 1,200
      • 364

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 17, 2022 at 20:40
    • #5

    Oha, leider fehlen mir die Tools um das so bearbeiten zu können. Muss das auf jeden Fall gemacht werden oder wäre es einfach nur besser?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 17, 2022 at 20:44
    • #6

    Es läuft auch einfach so. Aber du hast eben zwei Systeme die sich im Wege stehen.

    Vieles geht auch mit der Feile.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 17, 2022 at 20:48
    • #7

    Okay, dank dir. Muss mal schauen, vielleicht gibt es ja auch fräsaufsätze für den akkuschrauber.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 17, 2022 at 22:17
    • #8

    Gern!

    Einen Versuch ist es wert. Ansonsten braucht man einen Dremel mit Welle eigentlich immer wenn man ihn dann hat ;)

    Auch zum Entgraten deines Zylinders nicht schlecht.

    Wenn dir die Vmax reicht und es nur um Durchzug geht, lass die Übersetzung doch einfach gleich.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 18, 2022 at 12:58
    • #9

    habe mich jetzt doch dazu entschieden die Übersetzung gleich mit zu tauschen. Wenn der Motor eh schon offen ist dann kommt es darauf auch nicht mehr an und ich denke mit der 3.72 bekomme ich ne deutliche Drehzahl Entlastung und sie müsste trotzdem noch den Berg hinaufziehen.

    Außerdem habe ich dann noch etwas Luft nach oben falls der Hubraum nochmal wachsen sollte 8o

    Bestellung der Teile ist gerade raus nun kann es ans schleifen gehen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 18, 2022 at 13:08
    • #10

    Drei Anmerkungen:

    Dremel für die Entfernung der Drehschieberreste ist gut, aber zum "Entgraten" ( besser: Kantenbrechen ) von Kanälen ist die Schlüsselfeile besser

    Ich würde eine Reparatur a la kobold vorziehen

    Ich halte auch eine Klebereparatur für möglich. Die obere, schmale Steg ist zwar tief geschartet, es ist aber Raum zu stützen oberhabb des Stegs vorhanden.

    Der untere Steg mit der anschließenden Zone muss in erster Line im kanalnahen Bereich möglichst eng an der Steuerwange, aber berührungslos anliegen.

    Hat die Steuerwange das wirklich schadlos überstanden, als sie die fehlende Lagernadel durch das Gehäise gezogen hat ?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 18, 2022 at 13:27
    • #11
    Zitat von Fantine

    Ich würde eine Reparatur a la kobold vorziehen

    Ich halte auch eine Klebereparatur für möglich. Die obere, schmale Steg ist zwar tief geschartet, es ist aber Raum zu stützen oberhabb des Stegs vorhanden.

    Der untere Steg mit der anschließenden Zone muss in erster Line im kanalnahen Bereich möglichst eng an der Steuerwange, aber berührungslos anliegen.

    Ich sehe das genauso. Einen ähnlichen Fall habe ich vor kurzem erfolgreich per Klebereparatur gelöst. Ich würde da nicht ohne Not auf Membran gehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 18, 2022 at 13:32
    • #12

    Kurbelwelle ist unbeschädigt und keinerlei Spuren zu entdecken.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 18, 2022 at 17:53
    • #13

    Ob du jetzt einen 75ccm oder 102er Zylinder verbaust, ist beides nicht Legitim ! Also warum keine 102 und 3.00 Übersetzung? Du wirst damit viel glücklicher fahren und musst dir über keinen Berg mehr sorgen machen...

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 18, 2022 at 18:28
    • #14

    Der 75er liegt bereits da, sonst wäre auch mehr zu überlegen.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 20, 2022 at 11:09
    • #15

    Ich habe direkt immer eine Polini Membran verbaut, hebt ewig, ist nicht wirklich lauter und im Regelfall bringts etwas Mehrleistung. Bei einem Polini 133 hats direkt auch etwas Spritersparnis gebracht um 0,5liter (Gemessen über 1000km). Damit will ich eigentlich nur sagen dass ein Membranumbau nicht unbedingt eine schlechte Alternative sein muss zu einer Drehschieberreparatur, vor allem bei der aktuellen Lage der guten Qualität betreffend der Ansaugstutzen. Hier hatte ich zuletzt 3 vom PIS bestellt und 2 davon waren undicht beim abdrücken. Klar wer Drehschieber unbedingt will muss das richten lassen.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 20, 2022 at 11:52
    • #16

    Nur um kein Missverständnis entstehen zu lassen: Membrangesteuerte Einlässe sind eine Alternative, bringen im konkreten Fall aber gabz sicher keine Mehrleistung, auch bei bestmöglicher Nacharbeit am Gehäuse.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 20, 2022 at 12:00
    • #17
    Zitat von Fantine

    Nur um kein Missverständnis entstehen zu lassen: Membrangesteuerte Einlässe sind eine Alternative, bringen im konkreten Fall aber gabz sicher keine Mehrleistung, auch bei bestmöglicher Nacharbeit am Gehäuse.

    Wenn das Deine Meinung ist stimme ich dir zu, aber leider ist das nicht die Erfahrung die Ich bisher gemacht habe. Auf jeden Fall habe ich immer ein besseres Band erhalten, vor Allem im Kombination mit einen Tuning Zylinder und wer weiss ob er nachher nicht doch noch ein Tuning-Box Derivat draufhaut.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 20, 2022 at 12:07
    • #18

    Frankrr plant ein mörderisches 75 cm³ Stecktuning. Glaubst du, dass das der Fall ist, den du vor Augen hast ?

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 20, 2022 at 12:16
    • #19
    Zitat von Fantine

    Frankrr plant ein mörderisches 75 cm³ Stecktuning. Glaubst du, dass das der Fall ist, den du vor Augen hast ?

    Wenn ich mir seine Historie und fragestellungen so ansehe, dann sehe ich dass er Blut geleckt hat :-).

    Abgesehen davon ist die Diskussion Membran/Drehschieber so alt wie Methusalem und die brauchen wir zwei nicht führen (vor Allem nicht ohne Bier face to face) weil das auch irgendwo eine Überzeugungssache ist. Die Erfahrung die ich gesammelt habe in den 27 Jahren ist aber Fakt und davon gehe ich nicht ab. Was der Frankrr nun aus allen Infos macht ist sein Entscheidung und informationen dazu hat er nun mehr als genug. Womit WIR zwei uns schon wieder dem Bier widmen könnten, was in meinen Augen mehr Sinn machen würde :-2.....was denkst Du?

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • March 20, 2022 at 14:46
    • #20

    Bierchen bin ich auch mit dabei :-2

    Habe mich nun entschlossen den Drehschieber zu entfernen und auf Membran zu gehen.

    Gehäuse ist bereits fertig nun warte ich auf Teile.

    Dank euch für die Anregungen.

    Frank

Ähnliche Themen

  • Vespa pk50 XL Drehschieber defekt

    • Jojo584
    • April 2, 2018 at 21:46
    • Vespa Elektrik
  • Ist der Drehschieber defekt?

    • remdabam
    • October 3, 2012 at 10:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Drehschieber defekt?

    • vespafreak17
    • July 24, 2011 at 20:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser rotzt: Drehschieber defekt?

    • MeJulie
    • March 8, 2011 at 12:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • master p
    • June 22, 2009 at 16:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Drehschieber defekt?

    • Grisu
    • October 10, 2007 at 20:50
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™