1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 Special Zündzeitpunkt einstellen fehlgeschlagen – Was kann die Ursache sein?

  • VespaHeritage79
  • March 22, 2022 at 13:24
  • VespaHeritage79
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50 Special
    • March 22, 2022 at 13:24
    • #1

    Hallo zusammen,


    versuche gerade meine Vespa 50 Special (Bj. 1979) wieder zum Laufen zu kriegen. Das letzte mal bin ich damit 2017 gefahren. Sie ließ sich immer schwerer starten, bis sie letztendlich gar nicht mehr angesprungen ist. Jetzt habe ich endlich die Zeit mich darum zu kümmern.

    Was ich kürzlich gemacht habe:

    • Benzin getauscht
    • Vergaser gereinigt und Freigängigkeit der Düse geprüft è Benzin ist da (sieht man auch daran, dass die Kerze nach einigen Startversuchen nass ist)
    • Luftfilter auf Verschmutzung geprüft è Keine Verschmutzung, Luft ist da
    • Zündfunke geprüft è Zündfunke ist da (wenn ich die Kerze an den Motorblock halte und den Motor antrete)

    Nachdem Benzin da ist, Luft da ist und der Zündfunke da ist müsste der Motor ja eigentlich laufen. Vespa 50 Special Zündzeitpunkt einstellen fehlgeschlagen – Was kann die Ursache sein?ut er aber nicht. Vielleicht kommt die Zündung zum falschen Zeitpunkt.

    Deswegen habe ich mich daran gemacht den Zündzeitpunkt zu prüfen. Dazu habe ich mir extra eine Stroposkoplampe gekauft, hab mir den OT gesucht und markiert und wollte dann den Zündzeitpunkt bestimmen. Aber die Stroposkoplampe wollte nicht blitzen. Folglich dachte ich mir, es muss wohl die nagelneue Lampe defekt sein. Um sicherzugehen habe ich die Kerze noch einmal ausgebaut und geprüft, ob der Zündfunke immer noch da ist. War er tatsächlich noch. Erstaunlicherweise hat dann auch die Lampe auch im Takt der Zündung geblitzt. Die Lampe funktioniert also schon. Wenn ich die Kerze wieder in den Motor schraube, oder auch nur stecke blitz die Lampe nicht mehr, wenn ich den Motor antrete. Sehen kann ich ja leider nicht, ob im eingebauten Zustand ein Zündfunke kommt. Aber nachdem die Lampe nicht blitzt, gehe ich davon aus, dass der Zündfunke dann eben auch nicht da ist.

    Ich würde jetzt daraus schließen der Motor läuft nicht, weil tatsächlich doch kein Zündfunke da ist; zumindest nicht, wenn die Zündkerze im Zylinderkopf verbaut ist. Nur wenn sie ausgebaut ist. Woran kann das liegen? Von so einem Fehler habe ich noch nie gehört. Hat jemand eine Idee?

    Eine galvanische Verbindung zwischen Zylinderkopf (also da wo kein Zündfunke kommt) und der Gehäusestelle, an der ich den Zündfunken geprüft habe (also wo der Zündfunke da ist), ist vorhanden.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,969
    Punkte
    31,112
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2022 at 13:46
    • #2

    Dann tauschen mal das Zündkabel und den Kerzenstecker .

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 22, 2022 at 14:20
    • #3

    Für mein einfaches Verständnis 1 Du hast die Stroboskoplampe auch mit einer Batterie verbunden ?

    Dann den Stecker mal am Zündkabel und Zündspule neu anschrauben (zwicke 1cm vom Kabel ab! )

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 23, 2022 at 12:05
    • #4

    Du hast deine V50 vor etwa fünf Jahren frustriert in die Ecke gestellt, weil sie nicht mehr zu starten war, nachdem sie schon über längere Zeit schlecjt zu starten war, richtig ?

    Woher nimmst den die Zuversicht, dass du mit ein paar - durchaus nicht falschen - Maßnahmen den Fehler beseitigt hast ?

    Wie prüfst du die Durchöässigkeit von Düsen ?

    Hast du mal einen Schiebestart versucht ?

    Und zum Abschluss: Ein "falscher" ZZP ist nicht die Ursache deines Problems.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 23, 2022 at 15:50
    • #5

    - Kerze tauschen

    - Kerzenstecker tauschen

    - Zündkabel tauschen

    Immer erst von einfach nach schwer gehen ist meine Devise :)

    Hatte das auch schon, dass die Kerze ausgebaut einen Funken gegeben hat, das Ding aber partout nicht starten wollte..

    Mit einer neuen Kerze gings dann auf Anhieb.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Ähnliche Themen

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 11, 2018 at 22:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • mögliches Falschluft-problem

    • moser333
    • May 10, 2010 at 17:44
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Unter welcher Kategorie einen V50 Rahmen bei ebay einstellen?

    • shova50
    • August 28, 2007 at 14:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Zündung Zündfunke Zündzeitpunk
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™