1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Racing Setup Beratung

  • silent_guy
  • April 2, 2022 at 12:53
  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 19, 2022 at 13:13
    • #21

    Ja, denke das schaut so ganz vernünftig aus von den Abständen her (siehe Bild).

    66f866861-dsc03275 - Bilderupload für Forum & Web - Bilder werbefrei hochladen

    Sonst dengel ich noch etwas nach wenn der Motor eingebaut ist.

    Ok, dann setzte ich das so rein.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,227
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 19, 2022 at 13:14
    • #22
    Zitat von silent_guy

    Ja, denke das schaut so ganz vernünftig aus von den Abständen her (siehe Bild).

    <a href="https://ibb.co/4SPstm0"><img src="https://i.ibb.co/t28ZKm1/DSC03275.jpg" alt="DSC03275" border="0"></a>

    hier nix Bild... :(

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 19, 2022 at 14:00
    • #23

    silent_guy: bitte Bilder im Menü hochladen und nicht mit externen Services verlinken.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 19, 2022 at 14:12
    • #24

    So nun sollte etwas zu sehen sein. :)

    Bilder

    • DSC03275.JPG
      • 1.37 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 128
    • DSC03273.JPG
      • 1.34 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 127
  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 22, 2022 at 14:16
    • #25

    Die Vespa läuft wieder.

    Das Setup funktioniert soweit gut.

    Es war ein bisschen schwierig das Leerlaufgemisch einzustellen, ansonsten hat alles ohne Probleme geklappt.

    Das Setup bietet schon wesentlich mehr Power als der originale Zylinder.

    Hat sich definitiv gelohnt.

    Vielen Dank für die Hilfe.

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 23, 2022 at 17:53
    • #26

    Noch eine letzte Frage: Es gibt ja Zylinder die nicht für Touren taugen sondern nur für die Stadt. Wieviel KM Landstraße kann ich den Satz maximal zumuten wenn ich ihn schonend behandeln will? Ist ja eher ein Stadtzylinder als ein Tourer, oder?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 23, 2022 at 18:10
    • #27

    Es gibt keine Stadt- oder Tourenzylinder. Es gibt Faktoren, die die Lebensdauer von Zylindern beeinflussen, wie z.B. eine sehr kleine Quetschkante, um das Maximum an Leistung rauszuholen oder maximale Bohrung zuungunsten der verbleibenden Zylinderwand und der damit einhergehenden verschlechterten Möglichkeit, Wärme schnell abzuführen.

    Das, was Du hier verbaut hast, kratzt nur einen Bruchteil der Leistung raus, die standfest möglich wäre. Saubere Zündungseinstellung, richtige Kerze und der läuft normal ewig.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 10, 2022 at 12:16
    • #28

    Zylinder ist nun eingefahren, Kerzenbild passt, alles gut.

    Ein Problem ist geblieben: Die Kupplung funktioniert gut aber ich merke kein richtiges Spiel am Kupplungshebel. Fürchte das sie nicht richtig trennt und daher zu stramm eingestellt ist und der Pilz schleift. Wenn ich die Kupplung voll ziehe ist der Ausrückhebel am Getriebe in 90° Stellung. Das müsste doch so korrekt sein, oder?

    Das sind die Federn die verbaut wurden:

    Kupplungsfedern verstärkt "XXXL" (6 Stück) Vespa PK XL2 | eBay
    Entdecken Sie Kupplungsfedern verstärkt "XXXL" (6 Stück) Vespa PK XL2 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2022 at 12:19
    • #29

    Funktioniert gut, aber trennt vielleicht nicht richtig... was denn nun?

    Wenn du meinst, da ist zu wenig Spiel am Hebel, dann stelle die Kupplung unten am Motor auf weniger Spannung.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 10, 2022 at 12:23
    • #30

    Danke für die schnelle Antwort. Sie ist so eingestellt das sie gut trennt und sauber arbeitet. Problem ist aber das am Hebel kein Spiel spürbar ist, zumindest nicht so klar wie vorher. Gebe ich weniger Spannung, trennt sie nicht. Bei gezogener Kupplung und eingelegtem 1. Gang habe ich dann Vortrieb.

    Wo muss der Arm vom Ausrückhebel in etwa stehen wenn die Kuppllung voll gezogen ist?

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 10, 2022 at 12:56
    • #31

    So steht der Arm wenn der Hebel voll gezogen ist.

    Bilder

    • IMG_4489_autoscaled.jpg
      • 377.3 kB
      • 675 × 1,200
      • 98
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2022 at 15:55
    • #32

    Das dürfte etwas zu wenig sein.

    Ein neuer Kupplungszug wäre auch nicht verkehrt, wie auch ein neuer Schraubnippel.

    Hast du eine 4-Scheiben Kupplung eingebaut?

    Frage nur, weil du ja auf Racing Setup umgebaut hast, incl. XXXL Federn, die genauso überflüssig sind, wie eine 4-Scheiben Kupplung....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2022 at 16:45
    • #33

    ich muss gestehe, dass ich bei XL2 Kupplungen auch oft das Problem habe, dass ich nicht genug Weg habe... Entweder sie trennt nicht sauber oder sie rutscht durch.

    keine Ahnung was ich da immer falsch mache... (gibts ja nicht so viel :D )

    Mit den Einfeder-Kulus hab ich nie Probleme damit.

    Ich bau aber auch nie 4 Scheiben ein.. nur Standard...

    Glaube bei 4 Scheiben wird das noch mehr zum Problem.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,227
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 10, 2022 at 17:08
    • #34

    eventuell liegt es am Getriebeöl.

    Hatte auch immer Schwierigkeiten mit druchrutschender oder nicht auber trennender Kupplung mit dem Standard SAE 30 Getriebeöl, seit ein paar Jahren das Castrol MX75 (?) Drin und es funktioniert, wie es soll.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2022 at 17:26
    • #35
    Zitat von tonitest

    eventuell liegt es am Getriebeöl.

    Hatte auch immer Schwierigkeiten mit druchrutschender oder nicht auber trennender Kupplung mit dem Standard SAE 30 Getriebeöl, seit ein paar Jahren das Castrol MX75 (?) Drin und es funktioniert, wie es soll.

    Werd ich beim nächsten mal auch probieren.

    Hab immer das SAE30 für Rasenmäher drin :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 10, 2022 at 17:36
    • #36
    Zitat von Volker PKXL2

    Ein neuer Kupplungszug wäre auch nicht verkehrt, wie auch ein neuer Schraubnippel.

    Das Foto ist aus dem Netz, ist nicht meine Vespa.

    Zug und Nippel sind bei mir in Ordnung. Ging nur zur Verdeutlichung.

    Zitat von Volker PKXL2

    Hast du eine 4-Scheiben Kupplung eingebaut?

    Nein, nur neue Beläge mit diesen verstärkten Federn.

    Zitat von Volker PKXL2

    Das dürfte etwas zu wenig sein.

    Soll ich besser nochmal Fotos von der Stellung des Arms machen ausgekuppelt und eingekuppelt?

    Einmal editiert, zuletzt von silent_guy (May 10, 2022 at 17:45)

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 10, 2022 at 17:56
    • #37

    Sie trennt sauber und rutscht nicht, aber hat kein Spiel. Das kann doch nicht am Weg liegen, oder?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2022 at 18:27
    • #38

    Wenn das so ist, dann ist es doch gut !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 10, 2022 at 18:29
    • #39

    Also kein Problem das ich kein Spiel am Griff merke? Nicht das sie zu stramm ist und der Pilz einläuft. :?:

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 11, 2022 at 16:23
    • #40
    Zitat von silent_guy

    Sie trennt sauber und rutscht nicht, aber hat kein Spiel. Das kann doch nicht am Weg liegen, oder?

    Bist du sonst Motorradfahrer?

    Ich frage das deshalb, weil ich erst viel später auch Motorrad gefahren bin und Jahrzehnte nur mit kleinkubikigen Zweitaktern gefahren war... und ich hatte da nie Spiel an irgendeinem Zug gehabt.. und beim Motorrad war plötzlich überall Spiel dabei...

    Und das soll da auch so sein... hatte mich am Anfang irre gestört...

    Ist wohl einfach Gewohnheitssache.

    Ich stell meine Gaszüge auch immer noch so ein, dass da keinerlei Spiel vorhanden ist.. das irritiert mich sonst nur :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Ähnliche Themen

  • Vespa V50 Spezial 130 Polini Racing

    • vmax320
    • October 30, 2017 at 19:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL2 Setup Beratung

    • vespa-malle
    • March 12, 2014 at 10:23
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 75 Malossi/75 Polini Racing/85 Polini

    • Deloraz
    • September 29, 2013 at 20:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Umbau PK50XL auf 102ccm RMS-Zylinder

    • boone1966
    • December 20, 2010 at 17:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Polini 75ccm setup frage

    • BrK21
    • August 14, 2010 at 16:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Setup für 75er Polini Racing

    • Robbes
    • August 29, 2007 at 17:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™