V50 Kondensator defekt ? Zündaussetzer

  • Hallo. ich bräuchte euere Hilfe …


    Gestern ist mir von jetzt auf nachher die Zündkerze kaputt gegangen. Ngk B8HS- keine 100km alt, neuen Auspuff montiert gestartet um zu schauen ob alles dicht ist und wieder ausgemacht. Alles zusammen gebaut und dann ging nix mehr. Kerze nur noch nass. Andere(neue B7HS) Kerze rein und sofort angesprungen. Heute gefahren und dann gemerkt das bei Vollgasfahrt bei Vmax immer einzelne kurze Aussetzer sind. Bin dann nur noch 3/4 Gas gefahren.

    Kerze sah schön braun aus wobei teile noch silbrig waren da nagelneu und die Fahrt ca 25 km war.


    Kann das der Kondensator sein der sich verabschiedet ?

    Welcher ist in der V50 Bj 68 normal verbaut ?

    Ich finde immer wieder im Netz den einfachen mit einem Kabel und den verstärkten mit 2 Kabel.

    Wie und was ist der Unterschied ? Kann mir das bitte einer erklären …?


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ist das ein großer Akt das zu tauschen ?

    Muss man löten ?

    Gibt es was zu beachten ?

    Tauscht man noch was wenn das schon offen ist ?


    Vielen Dank Leute

  • Ich finde immer wieder im Netz den einfachen mit einem Kabel und den verstärkten mit 2 Kabel.

    Wie und was ist der Unterschied ? Kann mir das bitte einer erklären …?

    Der Hauptunterschied ist nicht das Kabel sondern die Befestigung des Kondensators. Der eine wird festgeschraubt, der Andere einfach gesteckt. Schau nach welchen du hast.

    Es ist kein großer Akt.

    Ja, man muß löten.

    Man muß schnell löten ohne lange am Kondensator rumzubraten.

    Den Unterbrechen und den Filz solltest du auch gleich tauschen.


    Deine Fehlerbeschreibung würde ich auch nicht unbedingt dem Kondensator zuordnen. Es könnten auch verschlissene Unterbrecherkontakte sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Stell mal paar Bilder von dem alten Unterbrecher ein.

    Und den Filz immer fetten sonst verbrennt der am Polrad.

    Bei jeder Wartung den Filz fetten und den Unterbrecher auf kleine "Lötstellen" kontrollieren.

    Wenn der Kondensator das zeitliche segnet dann gibt es am Unterbrecher einen Lichtbogen der dann zu Zündaussetzer führt.

  • Auch wenn der Motor mit der 8HS nicht und mit der 7HS nur bis 3/4-Gas gefahren werden konnte, bezweifele ich, dass die "Kerze kaputt" gegangen war, es also überhaupt an der Kerze lag.

  • Zur info wen es interessiert…

    Hab den Kondensator getauscht. Unterbrecher sah noch sehr gut aus und den Filz hab ich gefettet. Läuft wieder astrein.

    Ist wirklich gar kein Hexenwerk den Kondensator zu wechseln.

    ABER ich habe mir die GZP markiert und sie abgebaut. Geht einfacher so wie wenn sie noch dran hängt.

    Der alte Kondensator ging nur mit etwas gewaltigem Gefühl raus. Der saß Bomben fest. Von hinten mit einem kunstoff Stift und gummihammer raus geklopft. Neuen rein, Kabel angelötet, ZGP dran geschraubt, alles kontrolliert, Filz gefettet, Lüfterrad drauf und fest gezogen. Sache von ca 45min.