Kolbenringe ersetzen Pk 125 XL Plurimatic

  • Guten Tag,


    Ich will meine erste Vespa restaurieren. Leider habe ich mich nicht gut genug informiert und eine 125 Plurimatic gekauft und finde nun keine Ersatzteile. :-1


    Der Zylinder und Kolben sehen noch relativ gut aus, jedoch ist der Kolben auch an den Wänden verrusst. Deshalb will ich die Kolbenringe wechseln. Leider kann ich keine für mein Modell finden (VVM1T). Gibt es eventuell ein anderes Modell dessen Kolbenringe auch auf meines passen würden?


    Ich freue mich über alle Informationen oder Tipps.


    Freundliche Grüsse

    Noël

  • Moin.


    Schau mal auf Egay nach dem Händler.

    Den schreibst bitte mal an wegen Kolbenringe.


    Ansonsten schaust auf Google nach GOL Pistoni. Sind die selben Kolben wie beim alten Modell. Kolbenringe auch.

    Sonst passen keine von anderen Modellen.


    Grüße Mario

  • Super Dankeschönjubel


    Ich glaube ich werde mir direkt einen neuen Kolben kaufen.

    Ein Problem habe ich aber noch. Ich habe auf meinem Zylinder sowie dem alten Kolben ein C drauf. Laut meinem Werkstatthandbuch sollte ein Kolben mit C ein Mass von 54,960mm haben. Bei GOl hat der mit dem Mass 54,96mm aber ein B drauf. Das sollte kein Problem sein oder?


    C gibt es dort auch aber das hat einen Durchmesser von 54,97mm.

  • Achtung ! Keine Ahnung von Pluri- oder Automatic !


    Mit Ruß meinst du nicht die typische, aber völlig normale Braunfärbung des Kolbenhemds, oder ?


    Ich frage deshalb, weil u.U. sowohl neue Kolbenringe und erst recht ein neuer Kolben gar nicht notwendig sind, wenn das Stoßmaß der Ringe noch in Ordnung ist.

  • Volle Zustimmung.


    Ich bin jetzt von etwas mehr wie normal ausgegangen.

    Also nicht nur ein wenig Ablagerungen.


    Ringstoß muß dann auch ungefähr 15mm unter Zylinderoberkante geprüft werden.

    OT Punkt für Kolbenringe.

    Also im oberen Bereich des Arbeitsbereichs.

  • Im Anschluss an Mario: Ich würde das als völlig normal ansehen, was auf dem Foto an Braunfärbung des Kolbens zu sehen ist.


    Die von Mario angesprochene Freigängigkeit der Kolbenringe in den Ringnuten kannst du ohne Abnahme der Ringe vom Kolben prüfen, das Stossspiel leider nicht. Dafür musst du die Ringe abnahmen und in den Zylinder setzen.


    Ich weiß nicht, ob ich das wegen der Bruchgefahr bei dem Bild machen würde, wenn die Ringe in den Nuten freisind.

  • Vielen Dank für die tolle Hilfe. :-2

    Ich habe die Ringe leider schon vor einer Weile weggenommen und den Russ etwas gereinigt mit Öl und einer Messingbürste.

    Somit kann ich ja jetzt das Stossspiel kontrollieren und dann die Ringe sachte wieder montieren.

  • Achte nur darauf, dass du die KR-Nut am Kolben penibel von Rußresten reinigst ! am besten geht das mit einem alten Kolbenring den du dir brichst und dann durch die Nut schabst :0)

  • Die Ringnuten glänzen ja förmlich.


    Das Kolbenhemd ist für meinen Geschmack schon zu sauber, was aber unschädlich ist.


    Wenn du das Stossspiel ermittelst, schiebst du den Ring am besten mithilfe des Kobens in die untere und dann obere Position, die er im Betrieb erreicht und misst den Abstand, der nicht groß differieren sollte.


    Und verwende neue Kolbenbolzensicherungen mit identischem Profil.


    Viel Erfolg !

  • Super, vielen Dank


    Wenn der Motor schon draussen ist, sollte ich auch gleich die zwei Kurbelwellenlager und den Simmenring tauschen? Von Hand dreht die Kurbelwelle noch schön. die Vespa hat 21’000 Kilometer auf dem Buckel.

  • Super, vielen Dank


    Wenn der Motor schon draussen ist, sollte ich auch gleich die zwei Kurbelwellenlager und den Simmenring tauschen? Von Hand dreht die Kurbelwelle noch schön. die Vespa hat 21’000 Kilometer auf dem Buckel.

    Auch wenn ich Mario im Grundsatz zustimme: Motor raus ist nur eine Vorstufe zu " neue Lager und WeDi", also eigentlich der kleinste Teil der Arbeit, die dich noch erwartet.


    Und mit dem wiederholten Hinweis auf meine Ahnungslosigkeit bei Plurimatic: Du wärst nicht der erste, der mit Lagern beginnt und bei Teilen endet, die für deine Plurimatic nicht mehr oder nur noch selten zu beschaffen sind.

  • Diese Angst habe ich eben auch, aber früher oder später werde ich diese Dichtringe ja sowieso tauschen müssen. Falls ich dann Teile benötige, welche es nicht mehr gibt, merke ich das besser jetzt als wenn ich noch Geld in Karosserie und Lack investiert habe.


    Ich werde es mal versuchen hoffe einfach dass es die Wellendichtringe und Lager noch gibt.