1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50L springt nicht an

  • vespanian
  • May 4, 2022 at 16:53
  • vespanian
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 l
    • May 4, 2022 at 16:53
    • #1

    Hallo in die Runde!

    Bin Neu hier und habe direkt ein Problem.

    Vor zwei Jahren ein Apfelgrüne v50 L (Bj 1973) gekauft, eigentlich für die Tochter ab 16. Aber selber fahren macht ja auch Spaß 8o .

    Allerdings springt Sie dieses Jahr einfach nicht an. Schon im letzten Herbst war Sie teilweise nicht zum laufen zu bringen.

    Komme nicht weiter.

    -Zündfunke ist da

    -Kerze ist Spritfeucht nach startversuch.

    -Auch nach trockenlegen von Kerze und Zylinder kein Zünden, gar nichts.

    Gibt´s noch einen Trick wie ich feststellen könnte, wo der Fehler liegt?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 4, 2022 at 17:21
    • #2

    Messe mal die Kompression.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger May 4, 2022 at 17:56

    Hat den Titel des Themas von „läuft nicht“ zu „50L springt nicht an“ geändert.
  • vespanian
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 l
    • May 4, 2022 at 20:41
    • #3

    Tja, nachdem ich mich heute Nachmittag nochmals mit der Wespe auseinandergesetzt habe, bin ich nun etwas schlauer. Auch wenn ich bei rausgedrehter Kerze 50 mal kicke, kommt immer noch Spritnebel aus dem Kerzenloch. (Benzinhahn zu!)

    Heisst das, der Motor ist komplett geflutet?

    Wie kommt der Sprit wieder aus dem Motor? Zerlegen? :+5

    Abgesehen davon ist der Benzinhahn nicht ganz dicht, wenn ich öffne, läuft manchmal etwas Sprit innen am Rahmen herab. Wird wohl eine Großbaustelle...

    Gibt´s bei den Benzinhähnen Qualitätsunterschiede? Welchen nehmen?

    So viele Fragen, so wenig Ahnung :/

    Gruß Harald

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • May 4, 2022 at 20:54
    • #4

    Du brauchst zwar keinen fast Flow aber die sind qualitativ recht gut. Ob sck oder sip ist eine glaubensfrage. Schlimmer als ein undichter Hahn ist eher eine undichte Schwimmernadel. Wenn die dicht ist kann der Hahn net viel anstellen

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • May 4, 2022 at 20:56
    • #5

    Dann hast Du wohl zu viel Sprit. Würde mir einen neuen Benzinhahn kaufen. Für nicht getunte Motoren, nehme ich immer die ganz normalen. Achtung, Du brauchst dafür einen speziellen Benzinhahnschlüssel. Wenn Du den verbaut hast, erstmal zu lassen, dann Kerze raus und paar mal kicken, dann Kerze rein und Benzinhahn auf und dann erneuter Startversuch.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 4, 2022 at 21:04
    • #6

    Ich würde mal sagen, der Schwimmer hängt oder etwas blockiert die Nadel.

    Eine latent undichte Nadel macht sich eigentlich nur bemerkbar, wenn die Kiste lange mit offenem Hahn steht.

    Ein komplettes Fluten ist eher unwahrscheinlich wegen beschädigter Nadel, sondern nur, wenn richtig ungehindert Sprit nachfließen kann.

    Mach den Gaser raus, investiere in einen Dichtungssatz und eine neue Schwimmernadel.

    Es kann aber sein, daß der Dichtungssitz der Nadel etwas undicht ist wegen Korrosion, aber das hat keine so dramatischen Auswirkungen, wie du sie beschreibst.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • May 4, 2022 at 21:31
    • #7

    Wenn der Hahn undicht ist und Sprit rausläuft wie er sagt in der zu Stellung , ist das aber schon relevant wenn auch die Nadel undicht ist

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • vespanian
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 l
    • May 5, 2022 at 08:36
    • #8

    Um das nochmals zu präzisieren: In Stellung ZU läuft tatsächlich nix, weder in die Leitung, noch daneben.

    In Stellung AUF läuft Sprit in der Leitung und etwas daneben. Also Hahn auf jeden Fall Neu.

    Hat aber mit dem aktuellen Problem evtl. gar nichts zu tun. Wäre durchaus möglich, daß ich den Benzinhahn über den Winter offen hatte, habe da nicht drauf geachtet... :-1

    Werde jetzt noch die Spritleitung am Gaser abhängen, damit beim kicken wirklich kein Sprit mehr nachkommt.

    Habe bisher nach 50mal kicken (ohne Kerze) und 10 Runden im Hof schieben (3.Gang, ohne Kerze) halt immer noch Spritnebel aus dem Zylinder.

    Würde das gerne trocken bekommen, um zu sehen ob der Vergaser noch tut, lief ja letztes Jahr noch.

    Habe ihn zwischendurch ausgebaut, schwimmer scheint OK, mehr kann ich nicht sagen. Überholsatz kostet ja aber wahrscheinlich auch nicht die Welt

    Aktuell sieht es so aus, als ob altes Gemisch am Zylinderfuß austritt, daher meine Sorge,daß der Motor voll geflutet ist.

    Gruß Harald

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 5, 2022 at 08:56
    • #9

    sinnlos-)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 5, 2022 at 12:06
    • #10

    Spritnebel aus Kerzenöffnung = tiefversdoffen, vermutlich wegen des nicht schließenden Hahns und der Standzeit.

    Kerze raus, Schwimmerkammer leeren, Benzinfluss unterbinden und als freundlicher Vater Tochter auf den Roller setzen und Vollgas bei ein gelegtem Gang geben lassen - und du schiebst solange, bis der Spritnebel aus der Kerzenöffnung ein Ende hat.

    Du kannst natürlich auch deine Tochter schieben lassen...

  • vespanian
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 l
    • May 5, 2022 at 13:58
    • #11

    Das wird wohl der Weg zum Erfolg werden... Ohne Fleiss kein Preis. :-7

    Wenn ich mein rudimentäres Wissen über 2takter rauskrame, müsste ja das gesamte Kurbelgehäuse spritfrei werden durch das leerdrehen, sofern lange genug durchgehalten...

    Werde berichten. Danke für die Anteilnahme bisher. Für die Profis sicher immer wieder mit Schmerzen verbunden, wenn man den Anfängern die grundlegenden Begriffe näherbringen muss kaffee-)

    Gruß und :thumbup: Harald

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • May 6, 2022 at 08:15
    • #12

    Ohne das vorangehende nochmal totzudiskuttieren, Cut, weitergehts

    Zitat von vespanian

    Um das nochmals zu präzisieren: In Stellung ZU läuft tatsächlich nix, weder in die Leitung, noch daneben.

    OK. Dann ist der Hahn in ORdnung. Würde ich aber nochmal checken wieviel pro Minute rauskommt, nur um sicher zu sein. Wenn Du dann mal reinbläast um den Filter im Tank "rückzuspülen", sollte nicht mehr als vorher rauskommen, sonst hast demensprechen Dreck im Tank.

    Zitat von vespanian

    Werde jetzt noch die Spritleitung am Gaser abhängen, damit beim kicken wirklich kein Sprit mehr nachkommt.

    Wenn obiges stimmt was du sagst dann ist das sinnlos

    Zitat von vespanian

    Habe bisher nach 50mal kicken (ohne Kerze) und 10 Runden im Hof schieben (3.Gang, ohne Kerze) halt immer noch Spritnebel aus dem Zylinder.

    Sicher dass es kein Öl ist das noch driun verblieben ist? Sprit im Gemisch verdampft recht gut und es bleibt nur noch Öl zurück. Das bekommst Du so ohne weiteres nicht raus, wäre in meinen Augen aber auch net schlimm. Wenn das Kurbelgehäuse aber tatsächlich VOLL gewesen wäre, dann kommt die Physik ins Spiel: Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren und dann rate mal wo das überall hindrückt? Dichtungen, Simmerringe.

    Zitat von vespanian

    Aktuell sieht es so aus, als ob altes Gemisch am Zylinderfuß austritt, daher meine Sorge,daß der Motor voll geflutet ist.

    Siehe oben, Naja irgendwo muss die Scheisse ja auch raus wenns unter Druck steht. Wobei das Zeug immer komische Wege geht. Z.B wenn der Auslass sifft läuft das richtung Vorne und dann am Zylinder runter was man dann falsch Interpretiert. Auch mal checken.

    Zitat von vespanian

    Allerdings springt Sie dieses Jahr einfach nicht an. Schon im letzten Herbst war Sie teilweise nicht zum laufen zu bringen.

    und wenn das letztes Jahr schon angefangen hat, dann ist alles was bis heute über den WInter passiert ist unrelevant weils neu dazu kam und nicht die Grundursache ist.

    Dass das letztes Jahr schon vermehr vorkam lässt mich darauf schliessen, dass der irgendwo undicht, falschluft, ölsauger etc ist.

    Meine Tendenz geht immer mehr Richtung Revision.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • vespanian
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 l
    • May 6, 2022 at 12:23
    • #13

    Also Hahn ist eben nicht in ordnung, bei auf läuft es in der Leitung und daneben.

    Ist aber halt wohl nicht die Ursache des Problems...

    Habe das Möbel vor zwei Jahren gekauft, frisch restauriert, jetzt erst 100 Km, da hoffe ich daß eine komplette Motorrevision nicht nötig ist.

    Werde jetzt mal sehen, ob ich Sie zum laufen bringe, sonst muss Sie halt zurück zum Händler und dann sehen was der dazu sagt...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 6, 2022 at 12:28
    • #14
    Zitat von vespanian

    Danke für die Anteilnahme bisher.

    ...

    Für die Profis sicher immer wieder mit Schmerzen verbunden, wenn man den Anfängern die grundlegenden Begriffe näherbringen muss kaffee-)

    Das wird wohl der Weg zum Erfolg werden... Ohne Fleiss kein Preis. :-7

    Gruß und :thumbup: Harald

    Hier gibt es keine Profis, denen Fragen Schmerzen bereiten. Wenn du die suchst, musst du ins GSF wechseln :+5

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • May 6, 2022 at 18:17
    • #15

    Gay Es Äff wenn dann schon hahahhaha.

    Aber wenn ich mal deine Aussagen zusammenfassen darf, damit ich das auch verstehe. Du kaufst eine Vespa vor 2 Jahren, fährst damit grad mal einen Tank voll in 1,5 Jahren, hattest in der Zeit schon Probleme mit anspringen und seit nem halben Jahr geht se garnicht mehr an? Habe ich das so richtig verstanden?Dann hat der Benzinhahn ein Problem und sifft noch dazu. Und das von 100km in 2 Jahren, und der Händler sagt die ist komplett Restauriert? Also da hängts bei mir total. Das Bild erschliesst sich mir leider net von der Logik her....vllt bin ich auch zu blöd um das zu checken :-).

    Und Zum Thema Restauriert komplett.........die Aussage des Händlers hat dann ungefähr soviel Gewicht wie ein Blatt Papier ;-). Muss nicht sein, ist aber leider oft so dass der Motor einfach nur hingemurkst ist oder schon ewig gestanden ist.

    Mir ist aber noch was eingefallen.....Wie alt ist der Sprit der da drin ist?

    Im heutigen Kraftstoff sind viele Additive drin die sehr flüchtig sind. Das äussert sich darin dass die Zündfähigkeit nachlässt. In dem Fall ALLEN Sprit ablassen im Tank als auch im Gaser. Gaser ND durchpusten. Neuen Spritz rein und nochmal testen. UND DAVOR jagst Du nen Stoss Bremsenreiniger rein in den Filter....wenn se dann net muckt tippe ich auf schlechte Motorrevision und defekte Simmerringe.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • vespanian
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 l
    • May 6, 2022 at 21:07
    • #16

    Also: Gekauft vor 2 Jahren, damit Mädel letztes Jahr mit 15 fahren kann. Und auch selbst ein wenig rumbollern. Aber in Bayern dann doch erst Moped ab 16, oder nur mit Sondergenehmigung. Haben wir nicht bekommen. Da ich noch weitere Oldtimer habe, aber offensichtlich zu wenig Zeit, wurde das Moped natürlich zu wenig bewegt... Im Herbst einmal schlecht angelaufen, am Ende eben gar nicht mehr.

    Wollte das eben im Winter machen, kam nicht dazu.

    Siffender Benzinhahn erst jetzt bemerkt. Motorflutung vermutlich durch nicht geschlossenen Hahn und undichte Schwimmernadel, also mein Fehler.

    Auch restauriert ist das Möbel halt 50 Jahre alt, steckt man nicht drin. Ob das jetzt gut oder schlecht gemacht wurde, lässt sich halt von aussen nicht sagen. Jeder der mit alten Karren zu tun hat, weiß ja was das heißen kann "komplett restauriert".

    Die ersten 80 Km lief die Kleine ja auch problemlos. Zweitakter sind nicht meine Welt, ist aber auch keine Raketenwissenschaft, dachte ich. Vielleicht etwas Naiv, aber bisher hatte ich eher Glück mit meinen Fahrzeugen.

    Um den Fehler eingrenzen zu können, müsste ich halt mal den Sprit aus dem Motor bekommen, aber schon daran scheitere ich. Egal wie lange ich kicke oder rumschiebe, immer noch nebelts aus dem Kerzenloch...

    Ach ja, alten Sprit habe ich natürlich als erstes getauscht...

    Ich wollte jetzt eben erst mal sehen, ob ich´s zum laufen bringe, bevor ich den Verkäufer angehe. Bis jetzt habe ich da gute Erfahrungen mit gemacht...

    Wollte mich hier halt schlaumachen, ob ich was grundsätzliches übersehe...

    Morgen geht´s erst mal auf die Motorwelt Classic in FN, vielleicht gibt´s da ja auch noch Support zum Thema.

    Werde noch ´n bißchen weiterprobieren, dann muss halt evtl. doch ein Profi ran...

    Schönamdnoch wünscht der Harald

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • May 6, 2022 at 23:12
    • #17

    Schraub mal die nd aus und schau ob verstopft ist. Dann jag mal Bremsenreiniger in den Filter und Versuch kicken. Hahn zulassen dabei. Dann muss zumindest der Reiniger verbrannt werden. Wenn das net geht stimmt was mit der Zündung net. Wo kommst du denn her wenn du nach fn in meine ex Heimst gehst ?

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 7, 2022 at 01:47
    • #18
    Zitat von vespanian

    Also: Gekauft vor 2 Jahren

    Mhm, da wirst Du sehr vermutlich schlechte Karten haben, es sei denn, der (gewerbliche) Verkäufer hat seine Gewährleistungsfrist nicht reduziert?

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • May 7, 2022 at 02:47
    • #19
    Zitat von tonitest

    Mhm, da wirst Du sehr vermutlich schlechte Karten haben, es sei denn, der (gewerbliche) Verkäufer hat seine Gewährleistungsfrist nicht reduziert?

    2 Jahre auf Neuwaren, 1 Jahr auf Gebrauchtwaren. Also so oder so keine KOstenünernahme

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • vespanian
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 l
    • May 7, 2022 at 19:32
    • #20

    Komme aus dem Westallgäu.

    Bremsenreiniger wird doch wohl auch nicht zünden, solange die Kerze ewig Spritnass ist...

    Werde aber alles ausprobieren.

    Und wie gesagt, bei der Übergabe lief Sie ja problemlos, also werd ich mich mit dem Händler-bashing noch zurückhalten... :-8

Ähnliche Themen

  • Motor läuft nicht

    • tobi81
    • April 27, 2008 at 13:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Läuft nicht

    • mtbschul-
    • August 16, 2007 at 18:21
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Läuft nicht - Verhext???

    • tupackiss
    • May 21, 2007 at 11:53
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL läuft nicht

    • Sascha S
    • May 5, 2007 at 20:28
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Tacho läuft nicht

    • fubini
    • August 22, 2006 at 09:41
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • läuft nicht richtig

    • christian_78
    • June 28, 2006 at 21:46
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™