PK 125 XL2 Licht vorn brennt ständig durch

  • Moin,


    Da meine PX ja noch etwas mehr liebe braucht ist zur Zeit meine PK mein Alltagspferd. Hier hab ich das Problem das mit ca. einmal die Woche das Virderlicht durchbrennt, Fernlicht geht dann zwar, aber damit die anderen Verkehrsteilnehmer blenden is auch doof. Alle anderen Verbraucher und Lichtquellen halten ewig, also vermute ich das der Regler erstmal ok ist. 12Volt 35watt is ja die Standartlampe die ich grad im Abo bei den Teilehändlern habe :S.

    Gibts irgendwas was man gegen den ständigen Ausfall tun kann? Z.B. nen Wiederstand einlöten um die Spannungsspitzen abzufangen?


    Es ist ein Modell ohne Batterie.


    Regler hab ich letztes Jahr schonmal getauscht gegen ein neues nicht Vespateil.


    Besten Dank

  • Bin jetzt kein Elektrikexperte, aber eine Widerstand einzulöten ist nur an den Symptomen herumgedoktert. Du musst die Ursache finden. Da wäre mein Tip doch der Spannungsregler, zumal es kein Vespateil ist. Vielleicht kommst Du irgendwie an einen originalen, von dem Du weißt dass er funktioniert, dann würde ich den mal einbauen und schauen was dann passiert. Ob eine schlechte Masseverbindung zum Durchbrennen führen kann weiß ich nicht, da könnten die Elektrikexperten z.B. Rojoko verlässlichere Aussagen machen. Ich würde trotzdem mal alle Kabel vom Schalter bis zur Lampe untersuchen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • oder fahr nit Fernlicht, wenn dessen Faden nicht durchbrennt. Ich bezweifle, dass tatsächlich jemand von 35W geblendet wird...

    Geblendet fühlt sich davon keiner.


    Als ich meine PX neu hatte, bin ich auch unwissendlich immer mit Fernlicht gefahren, bis ich mich mit der Elektrik intensiv auseinander gesetzt habe. Gemeldet deswegen hat sich keiner bei mir nach zwei Wochen fahren.


    Ich würde auch auf verdacht den Regler tauschen. Hatte das gleiche Problem mal umgekehrt, also mit nem zu großen Widerstand im Regler und sehr Dunkler beleuchtung vorne. Die Glühlampe vorne ist mit dem dünnsten Glühfaden (höchste Wattzahl) meines wissens nach am anfälligsten für falsche Spannungen.


    Grüße Henry

  • Moin, besten Dank für Eure Infos, ich hab heut nochmal mein Lager durchgewühlt und tatsächlich noch nen Regler gefunden. Den Fummel werd ich da mal ins Moped werfen und hoffen das der noch gut ist. Werde berichten :-4

  • Moin, das sollte sich da eigentlich im Rahmen halten, alle Schrauben da wo sie hin gehören bei der Maske. Ich werd mal schauen das ich da noch ne extra Masse hinziehe.

  • So ein Regler funktioniert nur, wenn er fest am Chassis verschraubt und dadurch geerdet ist.

    Vielleicht hat sich das Fremdprodukt auch losgerappelt.

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • In meinem Beitrag habe ich versucht, ein eigentlich kaum zu erklärendes Phänomen nicht ganz ernsthaft anzugehen.


    Beide Fäden in einer Bilux haben identische Wattzahlen. Wenn nur der für das Fahrlicht ständig durchbrennt, der für das Fernlicht aber nicht, fällt mir nur noch der sog.Blendlöffel als mögliche Ursache ein...

  • Je nun, man fährt in der Regel mit Abblendlicht. Und meine Erfahrung geht dahin, daß es zuvörderst eben dieses erwischt. Es wird halt durchgängig benutzt. Und da bin ich wieder bei meinen Vibrationen. Eine "elektrische" Ursache erschließt sich mir nicht.

    Das Argument, alle Schrauben seien fest, überzeugt mich nicht. Ich würde die Lampenfassung mal vibrationsfrei einpacken. Wenn's nichts nützt, dann schadet es auch nicht...