P 200 E - Geradeauslauf

  • Hallo Vespa-Fachleute,

    vielleicht kann mir jemand einen Hinweis, bzw, Tip geben.


    Vorabinformation:

    ich habe mir von 1 Jahr eine "Oldtimer-Verspa" P200 E - BJ 1983 gekauft. Nach durchgeführter umfassender Inspektion, neuen Reifen, neuer TÜV, läuft der Roller ganz ordentlich. Lediglich im Teillastbetrieb (z.B. 30er Zone) ruckelt der Motor hin und wieder etwas - da muss ein Fachmann nochmal Hand anlegen.


    Jetzt zu meinem Problem:

    Der Roller ist ja keine Rennmaschine, aber ich habe wiederholt festgestellt, dass der Geradeauslauf bei höherer Geschwindigkeit - beginnt bereits bei 50/60 km/h - sehr zu wünschen übrig läßt. Da ist ein deutliches Pendeln feststellbar. Kommt dann noch Seitenwind hinzu, dann fühle ich mich überhaupt nicht mehr wohl.


    Frage:

    In Ermangelung eines Vergleichsfahrzeugs, kann ich nicht prüfen, ob dieses Fahrverhalten bei diesem Rollertyp normal ist. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiter helfen.


    Im Voraus vielen Dank

  • Könntest / kannst du den Roller freihändig fahren ohne, dass er extrem zur Seite zieht?


    Falls nicht kann es z.B. an den Silentgummis oder an der Gabel liegen...

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Seitenwindempfindlichkeit ist normal.

    Da der Motor in Fahrtrichtung gesehen rechts hängt und links evtl. eine Batterie und ein Ersatzrad wenig Gewichtsausgleich bieten, ist ein einseitiger Trend normal.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Ich habe heute Vormittag eine kleine Ausfahrt gemacht. Dabei habe ich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten überprüft, ob die Vespa deutlich nach einer Seite zieht. Das ist definitiv nicht der Fall, bzw. es reicht eine kleine Gewichtsverlagerung um den Kurs zu halten.


    Es bleibt das pendeln, wobei das heute (kein Seitenwind) nicht sehr ausgeprägt war und erst ab ca. 80 km/h wirklich spürbar war. Entspricht das der von BINGELE28 angedeuteten Windempfindlichkeit?


    Wenn das so ist, dann muss/kann ich damit leben, aber es wäre fatal - möglicherweise sogar gefährlich - wenn ich mit einem "defekten" Fahrwerk herum fahre. Deshalb ist mir jede Hilfe bzw. guter Rat wichtig.


    Danke Euch.

  • Ich hatte dieses Verhalten auch mal. Bei mir war es ein zu locker angezogenes Lenkkopflager.

    Ansonsten !

    Achsmutter ist fest genug angezogen?

    Ist das Vorderad fest montiert? Und richtig herum ( Ventil muss zur linken Fahrzeugseite zeigen) Neue Reifen bedeuten evtl auch Montagefehler, Laufrichtung der Reifen (wenn nötig).

  • Könntest / kannst du den Roller freihändig fahren ohne, dass er extrem zur Seite zieht?


    Falls nicht kann es z.B. an den Silentgummis oder an der Gabel liegen...

    Probiere das mal aus ( auch bei 50km/h auf der Geraden , wenn nichts zappelt ist es gut wenn ja, dann Lenkkopflager, Reifen und wie oben beschrieben, prüfen

  • Wenn die Achsmutter vorne festgezogen ist und die Trommel_Felgen trotzdem Spiel haben, sind die Kugellager in der Trommel zu ersetzen.
    Grüße

  • Nur ein Zwischenbescheid

    - habe die Reifen und Räder angesehen. Räder sind vorne und hinten richtig herum montiert - Ventil jeweils links.

    Reifen gem. der Seitenbeschriftung = Pfeil mit Hinweis Front bzw Rear richtig herum montiert.

    Weitere Hinweise (Lenkkopflager, Achsmutter, Bremstrommel lasse ich sobald wie möglich prüfen.


    Melde mich dann erneut. Falls Ihr noch weitere Hinweise habe - gerne.

  • Ich fahre eine 125er, Baujahr 83. Bei Tempo 80 drehe ich den Gashahn zu, weil ich das Schmuckstück so fahren und bewahren will. Auf meiner Tour nach Ostfriesland ist mir das mit der Seitenwindempflindlichkeit sehr aufgefallen - meine Fresse, bin ich über die Straße geeiert!


    Als ich die PX von Papa übernahm, war hinten ein Niederquerschnittreifen montiert. Die Kurvenfahrten waren für mich damit echt ein Kampf. Jetzt fahre ich die 3,5x10-Reifen und alles ist fein.

    Wie kommst du mit Kurven klar?


    Das pendeln, das du beschreibst kann ich leider nicht nachvollziehen. Aber dass du sie freihändig und mit ruhigem Lenker fahren kannst, dass sie nicht deutlich auf die Seite zieht spricht für mich eher für normales Fahrverhalten.


    Ob die Stoßdämpfer einen weg haben, ob das Fahrwerk in Ordnung ist ... hmm ... mir fällt gerade nichts ein, wie du das für dich nachhaltig prüfen könntest.
    Aber hier sind ja noch genug Fachkräfte unterwegs, denen was einfallen könnte ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Hallo bimgele 28,

    danke für Deinen ausführlichen Beitrag.


    Die Reifen sind Seriengröße (von Pirelli = passende ital. Marke) und quasi neu (2 Jahre alt) . Kurvenverhalten ist absolut OK, wobei ich da ohnrhin recht vorsichtig unterwegs bin. Die kleinen Räder sind da schon tückisch.


    Wenn das Pendeln tatsächlich nur oder primär vom Gegen- oder Seitenwind kommt, dann ist das halt so. Schade ist nur, daß man vor 40 Jahren ein Fahrzeug gebaut hat, das motorisch locker auch 90-100 km/h erreicht, wobei das Fahrwerk das offensichtlich nur schwer umsetzen kann.?

    Wie auch immer - ich will ja keine Rennen fahren, und eine entspannte Fahr-Geschwindigkeit liegt für mich ohnehin im Bereich von bis 60-70 km/h, Aber das liegt auch daran. dass bei mehr das Pendeln deutlich zunimmt und dann das Fahren keinen großen Spass mehr macht - wie Du sagst, das ist dann ein geeiere.


    Mal sehen, ob es noch einen Hinweis auf ein möglichees technisches Problem gibt.

  • Hallo Vespa-Georg,

    ich fahre ein P200E Baujahr 1982. Da pendelt und eiert nichts - auch nicht bei über 80km/h. Irgendwas ist bei deiner Vespa nicht in Ordnung. Hast Du auch das Hinterradlager überprüft. Wenn das zu viel Spiel hat, könnte ich mir auch eine unruhige Fahrt vorstellen.

    Das Lenkkopflager kannst Du recht einfach überprüfen. Vespa aufbocken und im Sitzen das Lenkrad in beide Hände nehmen und dann daran ziehen. Da darf kein Spiel sein.

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

    Norbert

  • Hallo Georg,

    Setz dich am besten einmal auf eine andere PX und vergleiche.

    Vielleicht können wir dir theoretisch helfen, aber im direkten Vergleich mit einer anderen zeigt sich sofort, ob deine 200er was hat.

    Es wäre sinnvoll, deinen Wohnort zu nennen.

    Grüße aus Hattingen

    Sven

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica