Pinasco 75 eintragen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe im Forum und Netz lange gesucht aber nichts gefunden.

    Gerade bin ich ja dabei meine Automatik hübsch und fit zu machen und habe mir dabei überlegt ob es nicht sinnvoll wäre doch den Pinasco 75ccm zu verbauen?

    Einziges Problem ist, dass ich das gerne legalisieren lassen würde.

    Ist eine Eintragung von dem Zylinder an der Automatik möglich? Hat das schon mal jemand gemacht? Was wird alles benötigt?

  • Zum Hintergrund der Frage nach dem Baujahr habe ich nur eine Vermutung.


    Aber: Selbst wenn es die Möglichkeit einer Eintragung gibt, wird das ein zulassungsphlichtiges Etwas...

  • Also wenn du nicht sonst noch einen Kopfstand machst, läuft die Kiste nur mit dem Sinalco nachher gerade mal 55 oder so.

    Jetzt denk nochmal nach, ob du wegen 55 km/h den Aufwand mit der Zulassung machen willst und nachher mit einer großen Tafel rumfahren willst.

    Wegen 55 Klamotten.

    Bei einer Automatik ist der Sinalco 75 eher als eine Unterstützung zu sehen, die die in der ABE erlaubten 50 km/h mal gerade so etwas in der Toleranz zu übertreffen....


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Nö, wird ein LKR, welches kennzeichenpflichtig ist.

    Und regelmäßig HU.

    Achtung, ich bin kleinlich - ein LKR ist zulassungspflichtig.


    Kennzeichenpflichtig sind alle motorbetriebenen KFZ - ausgenommen die bis 6 km/h bbH ( Schrottie lässt grüßen )

  • Danke für eure Beiträge. Ich will da auch nicht päpstlicher sein als der Papst und sehe es auch als upgrade auf einen aktuellen Standard und weit weg von Tuning. Die blau weiße Trachtentruppe sieht das wohl anders aber wie ihr richtig sagt, ob die PK nun 50 oder 55 „rennt“ macht den Kohl nicht fett, nur ist sie halt nicht mehr so ein Hindernis sobald ein kleiner Hügel kommt.

  • Hallo,

    ich will das Thema nochmal ausgraben.

    Meine kleine Automatik läuft ja eigentlich ganz gut. An der Ebene nach Tacho 60, leicht bergab auch mal 70 aber sobald eine Steigung kommt geht es halt runter auf 40, weshalb ich auch über den Pinasco nachdenke.

    Eingetragen ist die Automatik ja mit 50 und ich denke mit dem 75ccm Umbau wird auch bei gleichem Riemen die Vmax nicht wesentlich steigen, was ja auch ok ist da es mir ja nicht um maximale Geschwindigkeit geht sondern das Tempo an der Steigung zu halten.

    Ich habe im Internet in verschiedenen Rechtsforen bereits gesucht was Hubraum Tuning für Konsequenzen hat aber nicht wirklich viel gefunden, weshalb ich hier die Frage auch nochmal stelle.

    Es geht im wesentlichen um 25ccm und 0,6kW mehr.

    Der Führerschein ist nicht das Problem und auch der Verlust des Versicherungsschutz ist quatsch, denn dieser bleibt auch mit Tuning erhalten, es muss bedingt durch das Tuning ein Einfluss auf den Schaden sein, damit die Versicherung ggf. die Leistungen reduziert.

    Es ist auch keine Steuerhinterziehung da auch für 75ccm keine Steuerpflicht besteht. Was wären also die Konsequenzen wenn man mit diesem „Tuning“ erwischt wird?

  • die Haftpflichtversicherung wird dem Unfallgegner den Schaden zwar erstatten, dich aber in Regress nehmen.

    Die Betriebserlaubnis ist erlöschen durch den Umbau auf 75 ccm, Du führst also ein Kfz ohne BE im öffentlichen Straßenverkehr, was verboten und strafbewehrt ist.

    Zu Details und möglichem Strafrahmen bitte selber recherchieren, u.a. hier:

    Gesetze im Internet

  • Fahren ohne Betriebserlaubnis 👍

    Führerschein ist für alles da, also kein Problem.

    Versicherungsschutz ist trotzdem da, nur wenn nachweislich durch das Tuning ein Unfall z. B. Bremsleistung nicht passend zur Motorleistung, verursacht wurde, kann die Versicherung die Leistung reduzieren.

  • Nein.

    Das eine greift in das andere.

    Dein Versicherungsschutz gilt nur in Verbindung einer gültigen BE zum Fahrzeug.

    Ist dem nicht so dann auch kein VS.

    Bei einem Unfall kann es noch deutlich haariger werden wenn die Hütte zum TÜV mitgenommen wird zur Begutachtung.


    Das teuerste ist natürlich immer noch wenn du keinen entsprechenden Lappen für hast.

    Für den Rest gibt es normal nen Punkt und nen Griff in den Geldbeutel.

    Bzw wegen Punkt kann auch sein daß es weggefallen ist mit dem neuen Punktesystem.

    Aber bei sowas bekommt dann immer der Halter und der Fahrer gleiche Strafe.

  • Fahren ohne Betriebserlaubnis 👍

    Führerschein ist für alles da, also kein Problem.

    Versicherungsschutz ist trotzdem da, nur wenn nachweislich durch das Tuning ein Unfall z. B. Bremsleistung nicht passend zur Motorleistung, verursacht wurde, kann die Versicherung die Leistung reduzieren.

    Ergänzend zu tonitests und Egal106s16s Anmerkungen sei noch erwähnt, dass Du mit großer Wahrscheinlichkeit in einem Datenspeicher in Pforzheim landest, in dem sich alle möglichen Menschen tummeln, die Versicherungen nachweislich betrogen oder angelogen haben. Kann erhebliche Folgen haben.

  • Fahren ohne Betriebsergebnis und ggfs Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Fahren ohne Versicherungsschutz.

    Das mit dem Versicherungsschutz wird durch Wiederholung nicht richtiger.

    die Haftpflichtversicherung wird dem Unfallgegner den Schaden zwar erstatten, dich aber in Regress nehmen.

    Das stimmt, und der Regreß ist auf € 5000.-- begrenzt

    Quelle?

    Zitat

    Was passiert, wenn ich mein Mofa/Moped tune?

    Wer sein Mofa, Moped oder Roller frisiert, dem drohen unangenehme Konsequenzen. Neben Punkten in Flensburg, Bußgeldern und - je nach Konstellation - Geldstrafen für das Fahren ohne Führerschein kann es nach einem Unfall teuer werden. Die Kfz-Haftpflichtversicherung wird zwar die Schäden des Gegners zunächst übernehmen. Dafür wird sie jedoch den Mofa-Tuner mit bis zu 5.000 Euro in Regress nehmen. Quelle:GDV

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fahren ohne Versicherungsschutz ist nur für die Ordnungsbehörde interessant.

    Die Versicherung kündigt dir dann den Vertrag

    Bzw bei Unfall dann Regress.

    Schau einfach mal nach in wieweit das ausdehnbar ist von der Ordnungsbehörde.

    Wenn sie wollten noch mehr wie fahren ohne Fahrerlaubnis.


    Aber mal ehrlich.

    Da musst du schon richtig auf die Kacke hauen oder ständig auffallen das sie dir derart dann einen Stock in den Arsch rammen.

  • Aber mal ehrlich.

    Da musst du schon richtig auf die Kacke hauen oder ständig auffallen das sie dir derart dann einen Stock in den Arsch rammen.

    Da stimme ich dir voll zu. Wenn sie dich erwischen dann eben ganz kleine Brötchen backen und nicht auch noch einen auf dicke Hose machen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.