1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

  • GottliebDaimler
  • October 24, 2022 at 11:43
  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • October 24, 2022 at 11:43
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe vor kurzen eine graue Vespa PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988 erstanden.

    Die Vespa sprang an und fuhr, allerdings nicht wirklich schnell. Ich hoffe, dass dies nicht der Serienleistung entsprach :)

    Ich bin nun dabei eine Vollrestaurierung vorzunehmen. Mit dem Zerlegen habe ich schon begonnen, einige kleine Schweißarbeiten sind notwendig und sie soll im Anschluss frisch lackiert werden. Gerne möchte ich die Kabelbäume tauschen, Bowdenzüge erneuern sowie eine Motorrevision durchführen.

    Ich bin zwar schon lange infiziert und fahre und schraube seit 16 Jahren eine LX50 - allerdings war mir beim Kauf nicht bewusst, dass es so wenig Support und Ersatzteile für die Automatikversion der PK50 gibt. Aber - nichts ist unmöglich - ich werde mich der Herausforderung stellen, und freue mich auf den Erfahrungsaustausch mit euch. Ich hoffe auch ggf. auf Hilfestellung aus diesem Kreis.

    Zu mir: Ich bin gelernter Werkzeugmechaniker, Diplomingenieur und restauriere ansonsten alte Autos aus den 80er Jahren. Erfahrung und Equipment habe ich also. Da ich die Automatik meiner Frau zum Geburtstag schenken möchte, müssen aber nun alle anderen Projekte pausieren ;)

    Viele Grüße

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 24, 2022 at 11:59
    • #2

    Moin.

    "Auf die Schlübber fertig los" 😁😅

    Versuche so gut es geht bei der Demontage nichts kaputtzumachen.

    Bremszug hinten inkl Hülle ist so ein seltener Kandidat.

    Auch Chokezug inkl Hülle.

    Alles selten und teuer.


    Grüße Mario

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • October 24, 2022 at 12:09
    • #3

    Moin moin,

    prima, schon mal vielen Dank für den Tipp!

    Mir ist auch schnell bewusst geworden am besten jedes Teil vorsichtig aufzubewahren.

    Aber gerade der angesprochene Chokezug ist schon arg beschädigt :-/

    Grüße

    Niklas

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 24, 2022 at 12:13
    • #4

    Die Motorrevision kostet dich auch paar Scheine an Material.

    Pauschal kommst du genauso wie eine ordentlich gemachte Schalter.

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • October 24, 2022 at 12:59
    • #5

    Danke für die Infos! Da ich die Vespa günstig eingekauft habe, hab ich auch noch Spielraum im Projekt.

    Ich werde mich nun mal Schrittweise vorarbeiten und dann meine Probleme identifizieren und hoffentlich einer Lösung zuführen.

    Zumindest bin ich anscheinend nicht der einzige, der sich der Thematik Automatik PK widmet, auch wenn es bei den ersten Recherchen so erschien ;)

    Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2022 at 14:24
    • #6

    Ersatzteile gibt es, wie du schon weißt, nicht wie Sand am Meer.

    Support dann aber doch !

    Einen neuen Chokezug kannst du dir auch z.B. aus einem umgebauten Zug einer PX selber bauen.

    Ansonsten musst du in vielen Bereichen auch kreativ werden.

    Aber machbar ist irgendwie alles.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • October 24, 2022 at 21:36
    • #7

    Super, bin schon schwer begeistert über eure schnelle Reaktionen. Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps. Kreativität ist beim Schrauben an altem Eisen von Vorteil aber eben auch Lösungsansätze von anderen zu übertragen!

    Eine Frage die sich beim Lesen des Reparaturleitfadens aufdrängt, ist die nach Spezialwerkzeug. Sind die Blockierwerkzeuge für Achsen und Scheiben noch verfügbar, bzw. von Schaltern zu verwenden oder muss man sich hier auch anders behelfen?

    Danke und Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2022 at 21:44
    • #8

    Du brauchst einen Polradabzieher für PK Automatik, die der Schalter passen nicht. Gibt's u.a. bei Scooter-Center oder bei SIP.

    Sonst ist ein Schlagschrauber ein gutes Allheilmittel.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • October 25, 2022 at 09:41
    • #9

    Dankeschön, den Polradabzieher für Schalter hätte ich sogar da gehabt, dann bestelle ich mal fix einen für Automatik. Schlagschrauber ist vorhanden.

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • October 27, 2022 at 21:39
    • #10

    Bin nun einen Schritt weiter. Die Karosserie ist vollständig freigelegt, die Schwinge ist zerlegt und alle Züge und Kabelbäume sind entfernt.

    Ging auch alles problemlos, lediglich die Schraubenköpfe der Schrauben der vorderen Radhausschale musste ich abflexen, da diese beim lösen der Müttern gerissen sind. War arg festgegammelt, werde die Gewinde dann ausbohren.

    Für den Motor habe ich einen Ständer angeschafft, um die Revision vernünftig durchführen zu können.

    Werde nun erstmal im Forum quer lesen und das Internet bemühen ein paar Fragen zu recherchieren, bevor ich hier alles ungefiltert reinstelle. Das Projekt macht jeden Fall viel Freude!

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • November 3, 2022 at 17:21
    • #11

    Hallo zusammen,

    für die Vorderachse habe ich nun folgenden Plan festgelegt:

    Manuelles aufarbeiten der Achsteile, anschließende Lackierung mit der Dose. Habe hier einige zufriedenstellende Ergebnisse im Netz gefunden. Anschließend wird alles neu aufgebaut. Bestellung ist raus-ich hoffe ich habe jedes Lager, jeden Dichtring und jedes Kleinteil erwischt. Den Lagersatz für das Steuerrohr finde ich erstaunlich teuer - liegt nach meinen Recherchen um die 50€.

    Die Karosserie soll später in Giallo 912 erstrahlen - möchte dies vom Lacker machen lassen. Bin hier noch unschlüssig wie ich die Karosserie vorbereite.

    Manuelles schleifen mit CSD - Strahlen lassen (mit welchem Strahlgut?) - oder chemische Entlackung. Für alles findet man Beispiele und diverse Pro und Contras. Wozu würdet ihr mir raten? Wie seit ihr mit den Kunststoffteilen umgegangen?

    Mit dem Motor habe ich noch begonnen. Hier beginne ich, wenn der Rest beim lackieren ist.

    Vielen Dank schon einmal für euren Input.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 3, 2022 at 18:10
    • #12

    Das Original ja.

    Habe bis jetzt fast immer ein Aftermarket gekauft außer es wurde anders gewünscht.

    Funktioniert alles. Kostet ca 20€ inklusive Versand.

    Grüße Mario

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 3, 2022 at 19:11
    • #13

    Beim Sprühdosenlack würde ich aber noch ein paar Schichten Klarlack drauf machen. Sonst hält der Silberton von elf bis Mittag.

    Das reinste Ergebnis beim entlacken bekommt man wohl mit chemischem Entlacken hin.

    Ich habe bisher immer alles strahlen lassen.

    Die Hohlräume müssen sowieso mit Wachs o.ä. geflutet werden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • November 3, 2022 at 23:14
    • #14

    Danke euch für die Hinweise!

    Dann greife ich bzgl. des Lenkkopflagers auch auf die günstige Variante zurück.

    Die Lackierung der Schwinge wollte ich mit 2k EP Grundierfüller, 1k Alluminio Lack und dann 2K Klarlack aufbauen. Hatte das auf dem Youtube Kanal "Blechgefährten" gesehen und als ausreichend empfunden.

    Hohlräume an meinen bisherigen Autoprojekten habe ich mit Ovatrolöl ausgesprüht und nach einer gewissen Verweilzeit mit Mike Sanders geflutet. Würde ich hier jetzt genauso machen - Hohlraum ist Hohlraum, oder?

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • November 15, 2022 at 12:13
    • #15

    Hallo zusammen,

    Ein kleines Update:

    Die Teile der Vorderachse habe ich nun alle gestrahlt und ich werde nun mit dem Lackaufbau beginnen.

    Die Karosse ist nun von den restlichen Lagersitzen befreit und das Typenschild ebenfalls entfernt. Die Nieten scheinen aus Wolfram zu sein? 😂Hab ganz gut gekämpft das Schild ohne Beschädigung zu lösen.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • November 15, 2022 at 13:47
    • #16

    Schönes Projekt - viel Spass dabei klatschen-)

    Also ich habe meine mit CSD Scheiben entlackt. War etwas Arbeit aber Ergebnis war super.

    Danach wieder Lackaufbau mit Grundierung, Füller und schleifen natürlich und dann ab zum Lacker.

    Meine Holde hatte sich Schiefergrau gewünscht :-7

    Schleifen, schleifen, schleifen

    Aufbau

    Fertig

    Ich habe jetzt angefangen meine erste PX zu machen. Einmal angefangen mit den Dingern, hört es nicht mehr auf :-6

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • November 17, 2022 at 20:45
    • #17

    Das Ergebnis sieht ja überragend aus!!

    Danke für den Einblick!

    Das lässt mich ja auch noch mal überlegen ob ich manuell entlacke - Warum ich momentan zum strahlen tendiere ist relativ viel Rost in den innenliegenden Bereichen, wie dem hinteren Radhaus oder der hinteren Stoßdämpferaufnahme. Da kommt man mit nem Schleifer einfach schlecht rein.

    Ich habe heute die Verstärkungstrebe vom Bodenblech gelöst und zum Schweißen vorbereitet. Reparaturblech ist bestellt.

    Grüße!

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • November 18, 2022 at 09:34
    • #18

    Da hast du ja noch ein schönes Projekt vor dir.

    Viel Spaß damit. Ich bin gerade dabei mir eine PX zu richten :-3

  • GottliebDaimler
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    151
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik Elestart
    • November 24, 2022 at 19:40
    • #19

    Hallo zusammen,

    das lackieren der Achsteile hat super funktioniert, ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

    Dennoch habe ich einen kleinen Rückschlag im Projekt erleiden müssen. Tatsächlich ist die Schwinge gebrochen beim Einpressen des letzen Lagers. Der Bolzen und ein Lager war schon sauber drin. Beim letzten Lager hat auf einmal der Aluminumguss nachgegeben.

    Ich bilde mir schon ein, gefühlvoll mit meiner Presse zu arbeiten. Ich vermute, da ich immer mehr Spuren einer früheren "Restauration" finde, dass der Bolzen mal mit einem Hammer eingetrieben wurde und das Material somit vorgeschädigt war.

    Frage: Hat das schon mal jemand erlebt? Gibt es hierzu Erfahrungen und am wichtigsten, passt jede Pk50 Ersatzteil oder gibt's auch an der Vorderachse irgendwelche Automatik Spezialitäten?

    Ich danke vorab und sende Grüße in Runde

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 24, 2022 at 22:37
    • #20

    Das ist ja sehr ärgerlich !!

    Da passt aber jede PK Gabel, bzw. passend zu deiner. Also keine XL2.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • June 13, 2022 at 02:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pk 50 XL(1) Automatik Elestart läuft schlecht wenn warm.

    • kingduglu
    • September 24, 2021 at 20:31
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL Projekt

    • Nick89xxx
    • February 10, 2016 at 09:45
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Restauration meiner Vespa PK50 XL (1)

    • wickelschlange
    • January 7, 2014 at 22:23
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™