1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Meine erste PX

  • Ork77
  • December 10, 2022 at 15:58
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 13, 2023 at 17:12
    • #241

    Die Spule nach dem Pickup hat ja auch gekocht.

    Und das hat erst nach 3 Kilometern gestreift?

    Und wenn ja, sieht man warum?

    Ich meine, irgendwas muß sich ja verändert haben geometrisch, wenn es erst nach einer gewissen Zeit das Streifen anfängt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 13, 2023 at 17:14
    • #242

    Oder ich Depp habe es nicht gemerkt nach dem Einbau.

    Wie und wo sollte ich nochmal messen und welche Werte sollen es sein? Am besten die Leitungen von der CDI ab und von dort messen oder?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 13, 2023 at 17:32
    • #243

    Puh, irgendwo steht es hier im Forum, keine Ahnung.

    Wenn halt der Spulenträger schon gekocht hat, kann der Drahtlack auch einen Schuß haben.

    Und das mißt man nicht zwingend im kalten Zustand raus...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 13, 2023 at 17:46
    • #244

    Also wenn ich die Leitungen von der CDI abmache und weiß gegen rot Messe habe ich 120 Ohm. Also das Pickup scheint in Ordnung zu sein.

    Wenn ich weiß gegen grün Messe habe ich nix. Sieht so aus als ob die Erregerspule einen weg hat.

    Pickup scheint mit 110 Ohm +-10 im Tolleranzberreich zu sein.

    Boah son scheiß.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 13, 2023 at 18:15
    • #245

    Also komischer weise ist ein Zündfunken da. Wenn ich sie antrete leuchtet auch der Scheinwerfer kurz auf.

    Hatte ein Messfehler. Hatte den falschen Messbereich am Multimeter eingestellt. Jetzt stimmen die Werte.

    Was ist da los? Trotzdem alles neu machen? Am besten ne neue ZGP oder nicht?

    Weil Pickup und Erregerspule zusammen sind auch nicht gerade günstig. Da kann ich direkt ne neue ZGP kaufen. Oder was meint ihr?

    Edit:

    Motor läuft wieder aber nimmt kein Gas an. Als wenn der ein Drehzahlbegrenzer hätte.

    Im Video gebe ich Vollgas.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    3 Mal editiert, zuletzt von Ork77 (February 13, 2023 at 18:33)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 13, 2023 at 18:31
    • #246

    Das ist das Phänomen besagter HP4 Polräder. Aufgrund der zweiten "gestochenen" Nut für PX (welche nachträglich erfolgte) unterliegen diese Polräder einer extremen Fertigungstoleranz. Noch schlimmer sind die ominösen Nachbau HP4, da lösten sich gerne mal die Magneten und der Konus war unterirdisch!

    Das da was schleift hätte aber auffallen müssen nach der Montage, wenn man mal per Hand, ohne eingeschraubter Zündkerze das Polrad gedreht hätte.

    Es gibt in den diversen Shops meines Wissen nach Spacer, die hier ggf. Abhilfe schaffen könnten.

    Meistens hatte es aber auch einen Grund warum man sich von seinem HP4 getrennt hat.

    Ich persönlich kann diesen Polrad gar nichts abgewinnen. Es ändert sich dadurch die komplette Motorcharakteristik einer PX ins Negative.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 13, 2023 at 18:40)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 13, 2023 at 18:41
    • #247

    Und nun? Warum kommt der Motor nun nicht auf Drehzahl? Pickup? Erregerspule?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 13, 2023 at 19:07
    • #248
    Zitat von Ork77

    Und nun? Warum kommt der Motor nun nicht auf Drehzahl?

    was glaubst was die Spannabhebende Rotation deines Polrades an deiner ZGP bewirkt hat?

    Da hat dein Polrad die Funktion einer Drehbank übernommen und somit passen die Abstände zum Magneten nicht mehr!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 13, 2023 at 19:17
    • #249

    Also am besten eine neue ZGP?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 13, 2023 at 20:00
    • #250

    Da denke ich nicht mal großartig nach !

    Eine neue ZGP von BGM kostet knapp € 90 und die beiden Teile ohne Arbeitszeit um die € 50 (oder auch mehr)

    ....du bist ja der Verfechter der original Ducati Teile ;)

    Pickup -PIAGGIO (Ducati)- Vespa PX, PK XL, Cosa, Lambretta (e-Zündung)
    Pickup für elektronische Zündungen. Paßt für alle elektronischen Vespa PX und PK XL Zündungen ebenso wie für die elektronische Zündungen der…
    www.scooter-center.com


    .....und dann würde ich mir nochmals das HP4 genauer überlegen!

    Es hat Dir im Vorfeld Tanatos eh schon durch die Blume auch gesagt, dass er das HP4 nicht unbedingt so prickelnd findet und dem schließe ich mich an.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das einfach drauf geschraubt hast ohne abzublitzen bzw. Rundlauf zu prüfen und einfach drauflos genagelt bist.

    Zum HP4 ist folgendes zu sagen!

    Das ist ein Polrad welches ursprünglich an der italienischen PK-HP4 verbaut war. Die sogenannte Sportvariante der PK mit Aluzylinder und kürzerer Übersetzung.

    Dort hat der ganze Zauber mit seinen 50cm³ einen Sinn gemacht, denn die hatte wahrlich einen guten Abzug und es passte zur Motorcharakteristik !

    In den 90er Jahren als die Tuning Szene noch nicht über das Potenzial von leichteren CNC gefrästen Polrädern verfügte, hat man diese Polräder dann importiert und es wurde eine zweite Nut für PX nachträglich gestochen.

    Es gab aber von Anfang an geteilte Meinungen. Die einen waren begeistert, die anderen haben sich in der Regel die Zündung oder gar den Motor geschrottet.

    Meistens passte auch der Zündzeitpunkt in keinster Weise mit dem angegebenen Verstellbereich überein.

    Als dann die Originalpolräder ausgingen wurden Repros nachproduziert die dann noch mieser waren (da haben sich dann zeitweise auch die Magneten gelöst).

    Ich glaube du wärest gut beraten wieder zurück zu rüsten auf das originale Polrad.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 13, 2023 at 20:36
    • #251

    Danke für den tollen Bericht. Das werde ich auch tun. Morgen früh bestelle ich die neue BGM ZGP und gut ist. Lehrgeld gezahlt.

    Aber mal was anderes. Bevor ich das HP4 Polrad eingebaut habe, bin ich heute eine Runde gedreht mit meiner PX. Sie läuft echt großartig! Habe extra den 4. Gang von 40 km/h gezogen, zieht ohne Spucken und verschlucken schön sauber hoch! Richtig klasse und nimmt sofort das Standgas an.

    Bin total zufrieden. Läuft nach Tacho 95 km/h.

    Habe immer das Gefühl das bei der Geschwindigkeit ein Gang fehlt. ^^

    Werde aber in naher Zukunft einen großen Motor bauen mit 25/62er Primär. Freue mich schon drauf.

    Aber bis dahin werde ich zur Überbrückung am DR rumspielen wie die Verdichtung erhöhen usw.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2023 at 02:22
    • #252

    Ja. Die dreht dann bei Vollgas jenseits von Gut und Böse.

    Reisegeschwindigkeit war bei meiner PX 75-80kmh.

    So auch immer noch bei meiner Rally/Sprint oder Bajaj

    Die Rally würde auch 100 kmh schaffen. Ist sie bis jetzt nur 2 mal gefahren. Wegen hoch drehen....

    Wenn du schneller mit niedriger Drehzahl fahren möchtest musste etwas Geld in die Hand nehmen und einmal alles aufeinander abstimmen. Welche Übersetzung und so kann ich dir nicht sagen. Habe das bei den großen nie vor gehabt.

    Viel Erfolg weiterhin

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 14, 2023 at 07:31
    • #253

    Man muss aber auch dazu sagen, dass das in den meisten Fällen der Tod der 80ccm³ Motoren mit ihrem "dezenten" Stecktuning war.

    Übersetzung wurde nicht geändert. Im Soziusbetrieb bzw. Stadtverkehr die Gänge bis ans Limit ausgedreht und dann noch zwecks Reduzierung des Massenträgheitsmoment das ominöse HP4 - Polrad am Motor in Kombination mit irgendeinen Spaßauspuff.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 14, 2023 at 09:29
    • #254

    Die BGM ZGP ist bestellt. Wollte heute eigentlich wieder ne runde drehen, aber das wird leider nix.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • TroyLee
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX BJ 84
    Vespa Club
    Nein
    • February 14, 2023 at 11:38
    • #255

    Messwerte sind 110 und 500ohm rot/weiß bzw. grün/weiß

    am besten du nagelst dir das hp4 an die Wand. Mittlerweile gibt's originale leichte oder du lässt dir ein elestart lüfterrad abdrehen und wuchten.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2023 at 11:40
    • #256
    Zitat von Ork77

    Die BGM ZGP ist bestellt. Wollte heute eigentlich wieder ne runde drehen, aber das wird leider nix.

    Das heißt du brauchst ne zweite falls eine mal nicht will ;)

    Ich spreche aus Erfahrung ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 14, 2023 at 15:18
    • #257
    Zitat von Creutzfeld

    Das heißt du brauchst ne zweite falls eine mal nicht will ;)

    Ich spreche aus Erfahrung ;)

    Ja sieht so aus. Dazu müsste erst mal der 125er Plastikroller weg. Kein Platz sonst.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2023 at 19:38
    • #258
    Zitat von Ork77

    Ja sieht so aus. Dazu müsste erst mal der 125er Plastikroller weg. Kein Platz sonst.

    Hast du kein Wohnzimmer?! lmao

    Spass....

    Kein Platz kenne ich

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 15, 2023 at 09:33
    • #259
    Zitat von Creutzfeld

    Hast du kein Wohnzimmer?! lmao

    Spass....

    Kein Platz kenne ich

    Ganz ehrlich, ich würde die PX gerne ins Wohnzimmer stellen, direkt unter die Treppe. Aber meine Frau ist dagegen. :P

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,006
    Punkte
    13,426
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 15, 2023 at 09:39
    • #260
    Zitat von Ork77

    direkt unter die Treppe. Aber meine Frau ist dagegen.

    Wenn Deine Frau dagegen ist, dann stell sie (die Vespa...) doch neben das Sofa, statt unter die Treppe. Da haste auch mehr Platz 😉🤪😂

Ähnliche Themen

  • Meine erste Vespa kaufen

    • JM-Vespa
    • April 5, 2019 at 18:51
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Erste Schritte nach 10 Jahren stillstand

    • Klemen Smolej
    • October 6, 2014 at 11:17
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Olo und seine erste Largeframe :)

    • HansOlo
    • March 16, 2011 at 13:42
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Unfreiwilliger Wheely: Der erste Gang knallt rein!

    • nicknitro
    • May 18, 2011 at 18:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Dämpfer für meine PX ?

    • sway1500
    • March 18, 2010 at 12:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • der erste Startversuch

    • sapa
    • February 8, 2009 at 19:56
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™