1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Automatik Elektrostart startet nach Zündaussetzern nicht mehr

  • Ulvert
  • February 3, 2023 at 21:58
  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 3, 2023 at 21:58
    • #1

    Moin zusammen,

    hab da mal ein Problem und hoffe auf euer Wissen.

    Am Wochenende kamen auf einmal Aussetzer in der Zündung, fix nach Hause.

    Und dann sprang Sie nicht mehr an.

    Bin vorher Gemisch gefahren, da der Ölschlauch undicht war.

    Als Sie streikte hab ich den Schlauch um den Filter erneuert, trocken.

    Folgendes schon gemacht, alles ohne Erfolg:

    neue Zündkerze

    neue Zündkabel und Stecker

    neue CDI

    Batterie voll geladen

    Anlasser direkt über die Batterie angesteuert

    Zündfunke ist vorhanden und die Kerze ist feucht.

    Es fehlt nur das Sie anspringt :-5

    Bin über Vorschläge dankbar.

    Schönes Wochenende Ulvert

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • February 3, 2023 at 22:36
    • #2

    Hatte das gleiche Problem bei einem Kollegen. Da war der Halbmondkeil am Polarrad gebrochen und damit hatte sich das Polarrad verdreht, somit kam der Zündfunke zur falschen Zeit und sie sprang nicht an.

  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 3, 2023 at 23:37
    • #3

    Hallo Jochen01,

    da hört sich plausibel an. Es kommt auch „Rauch“ aus dem Auspuff aber zündet nicht.

    Da Wochenende kann kommen.

    Danke, werde berichten.

  • Volker PKXL2 February 4, 2023 at 00:39

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Volker PKXL2 February 4, 2023 at 00:40

    Hat den Titel des Themas von „PK50XL2 auto elektrostart nach zündaussetzern startet nicht meht“ zu „PK50 XL2 Automatik Elektrostart startet nach Zündaussetzern nicht mehr“ geändert.
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 4, 2023 at 13:47
    • #4

    Moin.

    Zu viel Öl im Benzin.

    Gemisch + Ölpumpe ist einfach zu viel um ordentlich zu zünden für einen Membranmotor.

    Grüße Mario

  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 5, 2023 at 16:03
    • #5

    Nee, Ölpumpe war deaktiviert.

    Der Schlauch war undicht, deshalb Gemisch gefahren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 5, 2023 at 16:16
    • #6

    Dann schreib es so, daß es auch so beschrieben ist!

    Laut deinem geschriebenen hast du bevor du den Ölschlauch repariert hast Gemisch gefahren.

    Demnach meine Annahme das jetzt wieder Öl über Pumpe kommt und bestimmt noch restliches Gemisch im Tank ist.

    Somit zu viel Öl für vernünftige Zündung.

    Wenn das nicht zutrifft dann Zündfunke kontrollieren.

    Zündzeitpunkt und Stärke.

    Das OK dann Zylinder runter und nachsehen was da los ist.

    Grüße Mario

  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 20, 2023 at 21:01
    • #7

    Moin, nun endlich Zeit gefunden um es genauer zu begutachten.

    Am Polrad sind alle 7 Nieten ab, haben das „Pickup“ an der Zündplatte (hab gerade keinen anderen Namen) zerstört.

    siehe Bilder.

    Kann man das wieder annieten? Oder macht das keinen Sinn.

    Schönen Abend

    Bilder

    • 9A11713B-B2DD-4124-A4A7-3383E90079E0.jpeg
      • 814.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 133
    • 9D9D2232-3B62-43EF-B189-A283FA9E8B8B.jpeg
      • 732.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 135
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 20, 2023 at 22:38
    • #8

    Das kann man reparieren. Hab ich auch schon gemacht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 21, 2023 at 08:08
    • #9

    Braucht man für die Nieten, den Niet spezielles Werkzeug oder kann man das mit normalen Bordmitteln machen?

    Danke

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 21, 2023 at 09:09
    • #10

    Moin.

    Zur Reparatur des Polrades kann Volker dir bestimmt paar Bilder einstellen.

    Die Lima muss überholt werden.

    Mindestens das Pickup neu.

    Der Rest muss geprüft werden. Ist ja alles schwarz und braun.

    Grüße Mario

  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 21, 2023 at 15:50
    • #11

    Hallo Mario,

    gibt es Messwerte zum checken von der Lichtmaschine?

    Volker PKXL2 hab das schon mal auseinander, Reicht das wenn ich die Nieten mit dem Hammer befestige oder doch eine Presse?

    Danke schon mal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 21, 2023 at 18:09
    • #12

    Hast du dir die Position des Konus gemerkt oder markiert?

    Ich habe die Reparatur mit Schrauben gemacht.

    Gewinde passend geschnitten und ganz flache Inbusschrauben genommen. Die dann mit Loctite eingeklebt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 21, 2023 at 19:50
    • #13

    Moin,

    Leider nicht möglich da alle Nieten ab waren.

    Hatte aber geschaut, das die nut vor dem außerdem kleinen einzelnen Loch sein müsste.

    Hab im Netz ein Bild gefunden, so wollte ich es machen.

    Mit den Schrauben und Loctite ist auch eine gute Idee. Werd mal eine Nacht drüber schlafen.

    Danke

    Bilder

    • 974D9B7C-EED4-412F-94D2-1498CE1A9C24.png
      • 429.57 kB
      • 554 × 1,200
      • 135
  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 21, 2023 at 21:05
    • #14

    Volker PKXL2

    Hab gerade noch mal gemessen, hast Du das auf M5 aufgebohrt oder M4 mit etwas Luft genommen.

    Der Gedanke an Schrauben hat mich nicht losgelassen 🙃

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 21, 2023 at 22:42
    • #15

    Das sind M5 Gewinde.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 22, 2023 at 09:33
    • #16

    Messwerte.

    Erregerspule ca 470 bis 530 Ohm

    Pickup ca 100 +-10 neue haben weite Streuung

    Licht und Batteriespulen 0.04 - 0.08 Ohm

    Pickup kannst du vorab auf Funktion prüfen.

    Messgeräte anschließen. Es werden ca 100 Ohm angezeigt. Jetzt mit einem Magnet über die Kontakte oben wischen. Der Wert sollte sich kurz verändern aber immer wieder auf den Ausgangswert zurückgehen.

    Kabel kannst sowieso alle erneuern.

    Sind bestimmt alle beöselig oder verbrannt.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 23, 2023 at 16:56
    • #17

    Die Position ist zwar eine andere, aber ich habe an der Stelle M5 Flanschkopfschrauben genommen und natürlich wie Volker auch geklebt.

    Habe Loctite Welle/Nabe genommen:

    Wunder dich jetzt nicht, daß es bei mir etwas anders aussieht, das ist ein selbsgebauter Motor für eine PK Automatik.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ulvert
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50Xl 2 Automatik elektrostart
    • February 24, 2023 at 15:24
    • #18

    Moin,

    alles durchgemessen. Die defekten Nieten haben da auch ganze Arbeit geleistet.

    Nun gibts was „neues“…

    Jetzt schon mal vielen Dank

    Werde berichten wenn alles wieder zusammen gebaut ist, und läuft.

    Ulvert

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 24, 2023 at 15:26
    • #19

    Neue Lichtmaschine?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 24, 2023 at 18:15
    • #20

    Wo er die wohl her haben will ???

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™