1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine "neue" ACMA V55

  • Navis
  • March 13, 2023 at 22:36
  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,972
    Punkte
    5,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 24, 2024 at 12:22
    • #81

    Durch das erste Lager solltest ja mit der Heiß Kaltmethode ohne viel Widerstand kommen, dann mit der Mutter der Radnabe einziehen; Das Distanzrohr ist ja vorhanden, oder?


  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • February 24, 2024 at 12:30
    • #82

    Distanzrohr ist da und hat auch noch das richtige Maß. Genau so werde ich es versuchen. Mich hat nur gewundert, das Ralph Bollag es mit einem dicken Hammer durchschlägt, obwohl er bei allen anderen Lagern sehr darauf achtet, keine Kräfte über die Wälzkörper zu übertragen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 1, 2024 at 19:55
    • #83

    Ich kenne diesen Typ nicht und auch die spezielle Einbausituation in dem Motor nicht.


    Aber geh mal davon aus, daß auch in Pontedera an diesem Montageplatz kein großer Hammer verwendet wurde.

    Mag sein, daß zu der Zeit in Pontedera auch etwas hemdsärmlig gearbeitet wurde, aber sicher nicht so.

    Du liegst völlig richtig, daß bei der Montage eines Lagers nicht signifikant Kräfte über die Wälzkörper übertragen werden sollten.

    Wenn eine Kraftübertragung nur über den entsprechenden Lagerring geometrisch nicht möglich ist, muß mit Temperaturunterschieden gearbeitet werden.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 1, 2024 at 20:52
    • #84

    Hallo Paddy,

    die Welle ist drin. Ich habe mir ein Alurohr mit 28 mm Durchmesser und 4 mm Wandstärke besorgt und den inneren Lagerring damit abgestützt. Welle im Gefrierfach und das Lager erwärmt ging sie mit leichten Schlägen über den ersten Lagersitz. In den Lagersitz des Nadellagers konnte ich die Welle dann mit der Radnabe und der Mutter einziehen. Hat alles ganz gut funktioniert.

    Jetzt geht es an den Zusammenbau. Ich stelle mal bei Gelegenheit ein paar Fotos ein.

    Schönes Wochenende an alle.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 3, 2024 at 16:43
    • #85

    Moin,

    kann mir jemand sagen, welcher O-Ring für das Kickstartersegment richtig ist. Es gibt wohl verschiedene Durchmesser.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,972
    Punkte
    5,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 3, 2024 at 18:53
    • #86

    Hallo, lt der Sip Rechnung war es bei mir dieser:


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab aber letztens was von einem Umbau auf Simmerring gesehen, ich schau, ob ich es finde


    VG

    Tom

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,972
    Punkte
    5,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 3, 2024 at 18:57
    • #87

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 3, 2024 at 19:52
    • #88

    Hi Tom,

    ich habe den jetzt eingebaut

    O-Ring Kickstarter 48x2,8mm -PIAGGIO- Vespa Wideframe V1-V15, V30-V33, VU, VN, VM, VB, VL, GS150 / GS3
    www.scooter-center.com

    Der ist laut SC für die V55 geeignet. Die haben aber auch alle anderen ACMAS auf der Liste. Wird schon funktionieren, hoffe ich. Wir werden sehen.:)

    Ich habe mir übrigens heute ein Maly Junior auf Leboncoin gekauft. Wenn es da ist, zeige ich mal ein paar Fotos.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 8, 2024 at 14:30
    • #89

    Es ist da. Juhu:love:

    Ich freue mich! Schönes Wochenende euch allen.

    Bilder

    • 20240308_142201.jpg
      • 1.73 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 72

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 8, 2024 at 19:17
    • #90

    Moin

    Sehr schön.

    Ich hoffe aber das du keine 300€ bezahlt hast :D


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 8, 2024 at 20:35
    • #91

    Hi Marco,

    ich habe 350 Euro bezahlt, 300 Euro war mir zu billig. Ich möchte für meine ACMA nur das Beste. :D

    Nee, ich habe genau 80 Euro bezahlt! Finde, das ist in Ordnung für so eine Rarität.:love:

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 16, 2024 at 10:13
    • #92

    Gestern habe ich nochmal etwas am Motor geschraubt. Er ist jetzt wieder zusammen, mit neuer Kupplung und neuen Bremsbeläge.

    Als nächstes wird der Zylinder zum Überarbeiten gebracht und der Vergaser überholt. Den habe ich gestern mal zerlegt und muss sagen, dass da alles noch sehr gut aussieht. Es ist ein DellOrto TA18C, für den es auch noch einiges an Ersatzteilen gibt.

    Noch ein paar Fotos

    Viele Grüße

    Bernhard

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,972
    Punkte
    5,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 16, 2024 at 11:12
    • #93

    Was machst mit dem Zylinder?

    Auf nächstes Übermaß honen und neuen Kolben und Ringe?

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 16, 2024 at 14:10
    • #94

    Hi Tom,

    ich schicke den zu Andreas Nagy. Der macht mir den wieder schick mit Übermaßkolben und Ringen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 27, 2024 at 18:49
    • #95

    Moin,

    hat jemand von euch eine Idee, wo ich eine Zylinderfußdichtung aus Papier für meinen Originalzylinder bestellen kann. Ich bin verzweifelt am Suchen und finde nichts, oder verbaut ihr die Aludichtung vom SIP?

    Viele Grüße

    Bernhard

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 27, 2024 at 19:02
    • #96
    Zitat von Navis

    Moin,

    hat jemand von euch eine Idee, wo ich eine Zylinderfußdichtung aus Papier für meinen Originalzylinder bestellen kann. Ich bin verzweifelt am Suchen und finde nichts, oder verbaut ihr die Aludichtung vom SIP?

    Frag mal hier:

    GAESKITS - Dichtungen , Dichtsets, Sonderformen WINTERRABATT - Angebote & Dienstleistungen - VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,972
    Punkte
    5,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 27, 2024 at 19:21
    • #97
    Dichtsatz Zylinder -BGM PRO 150 ccm, Wideframe, Faro Basso, Ø=57mm, Hub=57mm- Vespa 1953-1959, VM, VN, ACMA, VB1T, VGL1T, VL1T
    www.scooter-center.com


    Hab den letztens gekauft

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 27, 2024 at 19:59
    • #98

    Danke euch beiden für die schnelle Hilfe.:)

    TOMV50

    Die hatte ich auch gefunden, dachte aber, die würden nur für die 150ccm Motoren passen. Die werde ich mir dann mal bestellen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • April 14, 2024 at 16:24
    • #99

    Moin,

    ich habe mich heute mal mit meiner ZGP beschäftigt. Ich hoffe, das Teil funktioniert noch. Den Kondensator habe ich mal erneuert, die Kabel mit Schrumpfschlauch zusätzlich überzogen und neue Ringösen angelötet.

    Leider hatte ich keinen Schrumpfschlauch in verschiedenen Farben, aber das ganze ist bei drei Kabel ja recht überschaubar.

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • April 14, 2024 at 18:28
    • #100

    Kurzer Nachtrag:

    War gerade im Keller und habe die ZGP mal eingebaut und den Kontakt auf 0,4 mm eingestellt. Das Ding funktioniert. Es gab einen schönen fetten Zündfunke.

    Ich freue mich. Wieder ein Stück näher am Fahren.:)

    Viele Grüße

    Bernhard

Ähnliche Themen

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 01:43
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa Acma V55 Zündplatte

    • thefool
    • January 29, 2021 at 17:12
    • Vespa Elektrik
  • ACMA V54 ziehe Kupplung - Motor heult auf !

    • ACMA V54
    • July 11, 2015 at 08:23
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Meine neue schwarze Rally 200-Bastelbude

    • hedgebang
    • August 8, 2013 at 19:38
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa ACMA! Was sagt ihr dazu?

    • ponch1
    • November 19, 2013 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™