1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Elektrische Zündung Italkast IDM

  • Kaiser23
  • March 22, 2023 at 19:45
  • Kaiser23
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 Bj70
    • March 22, 2023 at 19:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich glaub ich stelle mich ein bisschen blöd mit meiner neuen Elektrischen Zündung für die V50 V5A1T an.

    Gekauft bei Scootercenter: Link

    Ich habe mir sämtliche Anleitungen vom Internet angesehen, dazu sind mir jetzt zwei Sachen etwas unklar.

    Drei Fragen:

    1. Beim Spannungswandler sind nach meiner Erkenntnis nur zwei Kabel + Erdung zum Gehäuse angeschlossen. Bei allen Schaltplan Bildern vom Internet sind drei + Erdung angeschlossen

    - Linker Anschluss -> Zündung Gelb & Kabelbaum Grün

    - Zweiter von Links -> Zündung Blau & CDI Links & Gehäuse

    2. Bei sämtlichen Anleitungen im Internet wird immer der gelbe weggelassen. Bei mir laut meinen Google Translator Kenntnisse lassen die den weißen Weg.

    3. Das original Kabelkästchen hat zwei Eingänge. Mit dem Umbau komme ich auf Kabel die Verbunden werden müssen. Wie habt ihr das am Langlebigsten gelöst? Reingequetscht?

    Könnt jemand vielleicht mal auf den italienischen und meinen Plan drauf schauen. Ich bin mittlerweile etwas verwirrt, da jeder Plan etwas anders ist.

    Schönen Abend.

    Bilder

    • IMG_7571.jpg
      • 701.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 570
    • IMG_7572.jpg
      • 712.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 655
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2023 at 20:21
    • #2

    Gelb ist Spannung von der ZGP ins Bordnetz ( Eingang Regler ).

    Blau ist Impuls für die CDI.

    Schwarz ist Masse.

    Von der Vespa kommt das grüne Killkabel an das blaue Kabel und an das Kabel zur CDI.

    Die CDI bekommt gesteckt am 2. Pin und am Gehäuse Masse. Ein Ausgang des Reglers geht an das Bordnetz, also an alle Verbraucher.

    Die CDI dürfte zwei verschieden breite Pins haben, an den dickeren kommt das verbundene blaue, an den dünneren kommt Masse.

    Hast du einen neuen Kabelbaum für 12 Volt eingebaut?

    Mit dem alten 6 Volt Kabelbaum funktioniert das nicht. Außerdem brauchst du, wenn vorher vorhanden, jetzt einen Bremslichtschalter Typ Schliesser.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kaiser23
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 Bj70
    • March 22, 2023 at 20:38
    • #3

    Hallo Volker

    Hab einen 6V Kabelbaum

    Kann ich den modifizieren? Oder brauch ich einen neuen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2023 at 21:41
    • #4

    Modifizieren ginge auch, aber da gehört schon was dazu!

    In deinem Fall würde ich einen neuen nehmen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kaiser23
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 Bj70
    • March 22, 2023 at 23:02
    • #5

    Ich bin etwas verwundert. Deine Beschreibung passt irgendwie überhaupt nicht mit der italienischen Beschreibung welche dabei war zusammen...

    Kannst du mir noch sagen was für den geändert werden müsste damit der 6V Kabelbaum verwendet werden kann. Bremslicht habe ich nicht.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 23, 2023 at 06:22
    • #6

    Diese Zündungen funktionieren alle gleich.

    Je nachdem welches Label drauf steht sind die Preise aber deutlich unterschiedlich.

    Die ZGP für eine Vespatronic kostete z.B. gut 190 Euro, währenddessen eine mit anderem Namen drauf nur etwa 30 Euro kostet.

    Sei mir nicht böse, aber in deinem Fall solltest du lieber auf 12 Volt Kabelbaum umbauen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kaiser23
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 Bj70
    • April 1, 2023 at 16:06
    • #7

    Volker PKXL2

    Jetzt hätte ich noch eine Frage

    Kabelbaum getauscht, Zündung eingebaut und versucht mit dem Akkuschrauber abzublitzen.

    Die Zündunggrundplatte ist so falsch, dass er nur beim Rückwärts anschieben anspringt und natürlich Rückwärts fährt.

    Beim Abblitzen bin ich ca. 90 Grad daneben. Weiter kann ich die Grundplatte nicht mehr schieben. Siehe Bild im Anhang. Roter Strich ist Blufzposition.

    Irgendwelche Tipps?

    Bilder

    • D6930F38-E000-4CDC-B62F-07609A68E429.jpeg
      • 255.14 kB
      • 554 × 1,200
      • 235
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 1, 2023 at 21:49
    • #8

    Sind das " tagesaktuelle " Fragen ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 2, 2023 at 11:19
    • #9

    Ich kenne die Details dieser Zündung nicht. Aber wenn ich lese "ca 90° daneben", dann drängt sich unabweislich die Vermutung auf, daß die ZGP oder sonst ein Teil, das den Zündimpuls steuert, um einen rechten Winkel falsch eingebaut wurde. Prüf das jetzt mal in Ruhe und Schritt für Schritt nach.

    Gruß Robert

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 2, 2023 at 11:58
    • #10

    Auf dem Bild des Artikels bei SC liegt das Pickup anders im Vergleich zur Öffnung in der Grundplatte, oder täusche ich mich?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kaiser23
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 Bj70
    • April 2, 2023 at 14:57
    • #11

    Ist der Pickup die Schwarze Spule?

    Muss der bei jeder Vmc Zündung mit 4 Spulen nicht an der selben Stelle sein?

    Ich hab das Internet jetzt nach Bildern durchforstest und immer wieder ist es anders.

    Kann es sein, dass sich die Pickup Position zu unserschiedlichen Motoren unterscheidet?

    Wie Schornhorst schon gesagt hat ist das Sc wo ich die Zündung auch bestelt hatte meiner Meinung nach an einer anderen Position.

    Rausmessen kann ich mir ja da nicht wirklich etwas, da ja ales vergossen ist.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 2, 2023 at 19:30
    • #12

    Das Pickup kann im Prinzip liegen, wo es will, wenn das Polrad dazu paßt.

    Was auch immer du da für eine Kombination hast.

    Ich kenne diese Zündung leider nicht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 3, 2023 at 10:14
    • #13

    Wie gesagt, ich kenne diese Zündung nicht. Da ich aber des Italienischen einigermaßen mächtig bin, habe ich mir den Beschrieb mal durchgelesen. Da steht, daß die Zündung für die Modelle "senza tacche", also Aufnehmer/Grundplatten ohne Kerben sei. Ist das bei Deiner der Fall?

    Das Ganze ist wahrscheinlich um 90° versetzt.

    Gruß Robert

  • Kaiser23
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 Bj70
    • April 3, 2023 at 13:58
    • #14

    Danke für die Übersetzung. Hatte nur die wesentlichen Infos mit dem Google Translator rausgeholt.

    Weißt du was mit Kerben gemeint ist? Google hat mir auch nicht wirklich geholfen.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 3, 2023 at 17:42
    • #15

    Ich nehme an, daß es sich bei den "tacche" um Einstell- Markierungen handelt. Wie auch immer: wenn Dein Träger für die ZGP keine Markierungen oder sonstwas, das die Bezeichnung Kerbe erlaubt, hat, dann hast Du insofern erstmal kein falsches Teil erworben.

    Ohne die Zündung zu kennen, glaube ich nicht, daß die schwarz umwickelte Spule der Pickup ist. Der Pickup ist ja nur der Impulsgeber für die CDI, bei meiner PX ist das ein kleines schwarzes in Kunststoff vergossenes "Kästchen".

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß ein Einbaufehler vorliegt. Kannst Du die ZGP versuchsweise um 90° versetzt einbauen?

    An falscher Verkabelung kanns nicht liegen. Offenbar kommt ja das Auslösesignal vom Pickup, nur zur völlig falschen Zeit.

    Probier es aus, es kann ja nicht viel mehr passieren, als daß sie dann immer noch nicht läuft...

    Und mach Dir Bilder von den jeweiligen Einbauzuständen.

    Und nicht verzagen.

    Gruß Robert

  • Kaiser23
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 Bj70
    • April 6, 2023 at 19:44
    • #16

    Die CDI war falsch herum angeschlossen. Großer/Kleiner Kontakt ist auf dem Plan falsch eingezeichnet.

    Danke für eure Unterstützung 2-)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 6, 2023 at 20:02
    • #17
    Zitat von Kaiser23

    Die CDI war falsch herum angeschlossen. Großer/Kleiner Kontakt ist auf dem Plan falsch eingezeichnet.

    Danke für eure Unterstützung 2-)

    sehr gut!

    Und danke für die Rückmeldung der Lösung!

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 7, 2023 at 09:40
    • #18

    Rückmeldung ist immer gut und sehr erwünscht. Wenn das im Schema falsch eingetragen ist, wird es noch weitere "Opfer" geben. Ich würde den Anbieter benachrichtigen.

    Wünsche Dir ein paar schöne Ausritte über die Feiertage!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™