1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 raucht und geht aus

  • Rossini089
  • March 27, 2023 at 11:23
  • Rossini089
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    27
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 27, 2023 at 11:23
    • #1

    Hi ihr Lieben, ich poste zum ersten Mal hier, habe aber schon fleißig mitgelesen und finde die Community toll.

    Ich habe mir vor drei Jahren eine gebrauchte Vespa PK 50 S gekauft und wurde dabei wohl ein wenig über den Tisch gezogen. Die Vespa läuft zwar, allerdings geht sie an jeder Ampel aus (klingt als würde Drehzahl immer weiter runter gehen, bis Schluss ist), wenn ich nicht die ganze Zeit etwas Gas gebe und wenn ich dann unterwegs bin, dann habe ich eine ziemlich dichte, grau-blaue Rauchwolke hinter mir.

    Die Vespa war schon in der Werkstatt, dort wurde mir gesagt, dass die Vespa eigentlich auseinander gebaut werden müsste, um Zylinder zu reinigen, Simmerringe zu tauschen, ggf. Getriebe, und Schaltwelle neu. Die Werkstatt möchte das nicht machen, weil ihr die Ersatzteilbeschaffung zu viel Aufwand ist.

    Meine Frage ist nun, ob ihr eine Idee habt, was ich machen könnte. Ich würde mich gerne selber an der Reperatur versuchen, habe aber keine Erfahrung. Lohnt es sich, die diversen Ersatzteile zu bestellen und dann los zu legen? Lohnt es sich einen gebrauchten Motor zu kaufen und wenn ja, beinhaltet der dann schon den Zylinder unten Vergaser oder ist das dann nochmal extra? Welche Ursache für die oben beschriebenen Probleme vermutet ihr?


    Wahrscheinlich rollen viele beim Lesen mit den Augen, aber es ist doch eigentlich ganz gut, dass ich versuche mich in die Vespa reinzuwachsen, anstatt es irgendwo teuer machen zu lassen :-7


    Ich bin gespant auf eure Antworten! Liebe Grüße, Rossini

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 27, 2023 at 13:42
    • #2

    Nein, ich habe nicht mit den Augen gerollt, aber die Werkstatt, die nicht arbeiten will, könnte richtig liegen.

    Ob du über`s Ohr gehauen wirdest, ist auch eine Frage des Preises, den du bezahlt hast.

    Ob ich dir zu einer Motorzerlegung raten soll ? Ich bin unsicher. Aber wenn, solltest du zunächsrt zerstörungsfrei zerlegen, sichten, Teile kaufen und wieder zusammenbauen.

    Neuteile blind zu bestellen ist nur sinnvoll, wenn du in jedem Fall komplett revidieren willst. Raten werden wir aber ganz sicher nicht in die eine oder andere Richtung, wenn jede Grundlage fehlt - und dafür reichen sterbender Motor im Leerlauf und Rauchwolke nicht aus . mir jedenfalls nicht.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • March 28, 2023 at 08:25
    • #3

    Bevor ich den Motor spalten würde, wäre der Vergaser mein erstes Opfer. Einmal raus, komplett reinigen, durchpusten und mit neuer Schwimmernadel und Dichtungen wieder zusammenbauen. Schau auch mal, was für eine Bedüsung drin ist. Und eine neue Kerze kann auch nicht schaden.

    Ciao ragazzi :+2

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 28, 2023 at 18:56
    • #4

    Wenn du vor drei Jahren im Glauben warst eine PK 50 S erstanden zu haben, dann hat man Dich wahrscheinlich wirklich über den Tisch gezogen, denn das obige Fahrzeug ist eine PK 50 XL 2 und keine PK 50 S!

    Die PK 50 S wurde nur bis 1986 produziert (V5X2T)

    Ist vielleicht nicht ganz unerheblich bei der Ersatzteilsuche!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 29, 2023 at 15:21
    • #5

    Bessere Augen und mehr Kenntnisse der einzelnen Modelle als ich sie habe sind von Vorteil.

    Hoffentlich hast du wenigstens eine zur XL2 gehörende BE oder ABE bekommen.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2023 at 15:54
    • Hilfreichste Antwort
    • #6

    Wie weit bist Du denn bis jetzt damit mal gefahren?

    Wenn das Ding lange Standzeiten hat, dann kann das auch gut und gerne sein, dass da altes Öl in Kurbelgehäuse und Zylinder abgelagert ist und das jetzt erst durch den frischen Sprit nach und nach rausgefahren wird...

    Ich würde als erstes mal eine längere Runde (10 km oder so) fahren (schön hochtourig) und dann schauen ob sich die Fahreigenschaften wieder verbessern.

    Der limaseitige Simmering (unter dem Lüfterrad) denke ich (Vermutung) sollte noch gut sein, sonst würde deine Kiste an der Ampel nicht ausgehen sondern hochdrehen.

    Wenn also ein Simmeringproblem vorliegt, dann ists der Kupplungsseitige. Der dichtet zum Getriebe hin ab.

    Wenn da ein Problem vorliegt, dann geht das in die Richtung Deiner Fehlerbeschreibung, da Getriebeöl verbrannt wird. Das riecht man dann aber auch deutlich. Riecht nicht wie der bekannte leckere Zweitaktgeruch...

    Ich würde daher erst die lange Runde fahren. Evtl. erledigt sich ja das Problem (dann wars altes Öl im Verbennerbereich).

    Keine Änderung, dann musst Du wohl den Motor revidieren.

    Dann solltest aber direkt alles machen... Auch wenn Du das noch nie gemacht hast.. ist das kein Hexenwerk. Das ging uns ja auch allen mal so...

    Anleitungen dazu gibts jede Menge und auch hier werden Dir die Leute sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen!

    Und such Dir ne andere Werkstatt... Wenn die Ersatzteilsuche das Problem bei einer Vespa ist, dann sind das völlige Versager...

    Es gibt glaube ich keine Fahrzeuge in dem alter, wo man für jedes Teil so viele verschiedene Versionen und Qualitäten erhalten kann, wie bei unseren kleinen Schätzchen!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Rossini089
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    27
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 11, 2023 at 12:05
    • #7
    Zitat von HansOlo

    Wie weit bist Du denn bis jetzt damit mal gefahren?

    Wenn das Ding lange Standzeiten hat, dann kann das auch gut und gerne sein, dass da altes Öl in Kurbelgehäuse und Zylinder abgelagert ist und das jetzt erst durch den frischen Sprit nach und nach rausgefahren wird...

    Ich würde als erstes mal eine längere Runde (10 km oder so) fahren (schön hochtourig) und dann schauen ob sich die Fahreigenschaften wieder verbessern.

    Der limaseitige Simmering (unter dem Lüfterrad) denke ich (Vermutung) sollte noch gut sein, sonst würde deine Kiste an der Ampel nicht ausgehen sondern hochdrehen.

    Wenn also ein Simmeringproblem vorliegt, dann ists der Kupplungsseitige. Der dichtet zum Getriebe hin ab.

    Wenn da ein Problem vorliegt, dann geht das in die Richtung Deiner Fehlerbeschreibung, da Getriebeöl verbrannt wird. Das riecht man dann aber auch deutlich. Riecht nicht wie der bekannte leckere Zweitaktgeruch...

    Ich würde daher erst die lange Runde fahren. Evtl. erledigt sich ja das Problem (dann wars altes Öl im Verbennerbereich).

    Keine Änderung, dann musst Du wohl den Motor revidieren.

    Dann solltest aber direkt alles machen... Auch wenn Du das noch nie gemacht hast.. ist das kein Hexenwerk. Das ging uns ja auch allen mal so...

    Anleitungen dazu gibts jede Menge und auch hier werden Dir die Leute sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen!

    Und such Dir ne andere Werkstatt... Wenn die Ersatzteilsuche das Problem bei einer Vespa ist, dann sind das völlige Versager...

    Es gibt glaube ich keine Fahrzeuge in dem alter, wo man für jedes Teil so viele verschiedene Versionen und Qualitäten erhalten kann, wie bei unseren kleinen Schätzchen!

    Alles anzeigen

    Hi und WOW! Ich habe nie eine Benachrichtigung bekommen, dass auf meine Frage geantwortet wurde und sehe es erst jetzt. Dazu erstmal ein großes Dankeschön, ich finde es toll, dass ihr Anfängern weiterhelft und so freundlich seid :love:

    Ich habt mir Mut gemacht, das selber hinzubekommen, also werde ich die kommenden Tage mal eine längere Tour machen und schauen, ob sich das Problem von alleine löst. Ich bin da allerdings pessimistisch, denn ich bin vergangenes Jahr schon ein paar Kilometer gefahren und wie gesagt war die Aussage der Werkstatt, dass da etwas im Argen ist.

    Als nächster Schritt also dann die Vespa zerlegen. Dazu eine Frage: "Normales" Werkzeug habe ich, Sechskantschraubenschlüssel und Imbusschlüssel. Ich fürchte aber, dass ich zum Auseinanderbauen anderes Werkzeug benötige? Könnt ihr mir einen Tipp geben, welches Werkzeug da von Nöten wäre?

    Wäre der erste Kandidat, auch wenn es sich bei meiner Vespa nun um eine PK 50 XL 2 handelt (danke @125vnb6), weiterhin der Vergaser, wie @vespaccio schreibt? Oder sollte ich, wie @HansOlo schreibt, dann gleich "alles" machen? Und wenn ja, was heißt "alles"?

    @HansOlo: Du sagst, es gibt genügend Anleitungen dafür. Wo finde ich die? Hier im Forum suchen oder gibt es empfehlenswerte Sammlungen? Und dazu noch: Wo suche ich am besten nach Ersatzteilen?


    Wie ihr seht, Fragen über Fragen, aber ich verspreche, es werden weniger!

    Liebe Grüße, Rossini :+2

  • Rossini089 June 11, 2023 at 12:06

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Volker PKXL2 June 11, 2023 at 12:51

    Hat den Titel des Themas von „PK 50 S raucht und geht aus“ zu „PK 50 XL2 raucht und geht aus“ geändert.
  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • June 11, 2023 at 15:14
    • #8

    Hi und WOW! Ich habe nie eine Benachrichtigung bekommen !!

    Doch...auf deine Frage gab es mehrere Antworten.

    Jetzt meldest du dich nach 10 Wochen.

    Die feine Art ist das nicht und die Mitglieder die dir helfen wollten, könnte sich veräppelt vorkommen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 11, 2023 at 17:50
    • #9

    Es ging um Benachrichtigungen, wahrscheinlich per Mail gemeint. Nicht um Antworten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rossini089
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    27
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 11, 2023 at 18:20
    • #10
    Zitat von Volker PKXL2

    Es ging um Benachrichtigungen, wahrscheinlich per Mail gemeint. Nicht um Antworten.

    Genau, sonst hätte ich früher wieder reingeschaut :)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 12, 2023 at 08:53
    • #11

    Moin Rossini,

    also Ersatzteile bekommste beim SIP oder ScooterCenter... auf eBay oder diversen anderen kleineren Shops.

    Anleitungen gibts viele im Netz

    Hier mal eine Videoanleitung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • June 13, 2023 at 08:49
    • #12

    Spezialwekzeug: ein Polradabzieher ist Pflicht und gibt es für kleines Geld bei den oben erwähnten Shops. Ob man bei der PK ein Spezialwekzeug für die Kupplung braucht müssen die SF Spezialisten sagen :-3

    Ansonsten sind Innen- und Außenseegerringzangen nötig, falls du eine Komplettüberholung planst.

    Ciao ragazzi :+2

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • June 13, 2023 at 11:01
    • #13
    Zitat von Rossini089

    Als nächster Schritt also dann die Vespa zerlegen.

    Nein, der nächste Schritt ist nicht den Motor zu zerlegen, sondern eine vernünftige Diagnose. Du weißt doch im Grunde gar nicht woran es liegt. Zerlegen kannst du immernoch früh genug.

    - Vergaser reinigen

    - neuen Sprit, sauber mischen

    - neues Getriebeöl, das alte überprüfen (Verlust, Sprit im Öl, Farbe)

    - ZZP abblitzen

    - Kerzenbild checken

    - Zylinder original?

    - Laufleistung?

  • Rossini089
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    27
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 14, 2023 at 22:29
    • #14

    Sehr cool, vielen Dank, ich werde mich dransetzen und berichten:)

Ähnliche Themen

  • PK 50 S Lusso geht immer aus

    • figo_power
    • February 6, 2014 at 08:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 S geht immer aus

    • jens_svensen
    • August 11, 2013 at 19:50
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 S verbraucht unmengen Benzin und geht ab und an mal aus.

    • Benjixxl
    • July 30, 2008 at 13:19
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 startet kurz und geht wieder aus

    • hasch
    • May 14, 2008 at 16:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 s geht bei der Fahrt aus

    • a-team4
    • February 21, 2007 at 13:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Problem PK 50 S geht nach 5 sek. AUS !

    • Hildinge
    • August 18, 2006 at 11:00
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™