1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

  • Matthias07
  • June 8, 2023 at 14:18
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 16, 2023 at 08:19
    • #81

    Vielleicht hilft auch die Dellorto Seite bezüglich deines Vergasers weiter. Da kannst du zumindest die Einzelteile erkennen.

    Vergaser Dellorto SI 20 20 D / Vespa PX 125 ohne Getrenntschmierung | Vergaser spezifisch | Dellorto Shop (dellorto-shop.de)

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 16, 2023 at 09:25
    • #82
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Schrauben werden gut fest gezogen...

    Für die Abdeckung müssen die Verriegelungen wieder raus.

    Deine Düsenangaben sind nicht schlüssig.

    Guten Morgen,

    Ich habe das von links nach rechts angegeben, da ich nicht genau wusste was Nebendüse und Hauptdüse ist. Ich hoffe, es ist korrekt, einfach nur die Zahlen von den Düsen abzulesen?

    Habe mich nun an der SIP Explosionszeichnung orientiert:

    ND: 40

    HD: 160

    Choke-Düse: 60

    Zitat von 125vnb6

    Da wäre die Übersicht bezüglich Drehmomente

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzu…espa_Largeframe

    Danke! Hier hatte ich einen Blick darauf geworfen und in meinem Verständnis gibt es nur eine Angabe für die Drehmomente der Schrauben, die den Vergaser mit dem Motorverbinden?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 16, 2023 at 09:44
    • #83
    Zitat von Matthias Walter

    ND: 40

    HD: 160

    Choke-Düse: 60

    Die Nebendüse hat noch einen weiteren Wert. Wie ist der denn?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 19, 2023 at 20:42
    • #84
    Zitat von Menzinger

    Die Nebendüse hat noch einen weiteren Wert. Wie ist der denn?

    Hi,

    ich war bis heute beruflich unterwegs. Morgen werde ich danach schauen.

    Das Buch ist mittlerweile angekommen und ich habe mal schon reingeschaut.

    Darin steht, dass das Ritzel in der Ölpumpe mit Spezialfett geschmiert wird - kann ich Maschinenfett verwenden?

    Und ich habe gesehen, dass eigentlich ein Gummidichtungsring auf der Leerlaufschraube sitzen sollte. Das ist bei mir nicht so, ist das relevant?

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 22, 2023 at 15:47
    • #85

    Hi,

    langsam bin ich echt verzweifelt.. :+5

    Ich habe nun folgendes gemacht:

    - Vergaser auseinander und gereinigt

    - alle Dichtungen im Vergaser gewechselt

    - Neuer Schwimmer und neue Schwimmernadel

    - Dichtung Ölpumpe gewechselt

    - Dichtung zwischen Vergaserwanne und Motor gewechselt (die war gerissen)

    - Tank gereinigt

    - Benzinhahn gereinigt (da der neue mit Reservestellung war und das Rohr gefühlt so hoch, dass kein Benzin lief, obwohl der Tank 1/4 voll war)

    - Tankentlüftung hatte ich auch gereinigt

    Mit "gereinigt" meine ich, dass ich mit Bremsenreiniger durchgespült habe und dann mit Druckluft durchgeblasen.

    Test: Eingebauter Tank mit geschlossenem Deckel den Benzinhahn aufgedreht und es kam viel Benzin unten aus dem Banjo raus. ---> Für mich hieß das, dass das Spritsystem bis zum Vergaser funktioniert.

    Dann habe ich:

    - die Zündkerze gewechselt (vorher W8AC und ich habe gesehen, dass die Alternative B5HS ist, die habe ich dann verbaut, weil sie bei SIP zu erwerben war)

    - den Zündstecker und das Zündkabel getauscht


    Nach ein paar mal treten ist sie dann angesprungen (ich nehme an, das war nötig bis die Luft aus dem System war).

    Dann ist sie immer beim ersten Tritt angesprungen.

    Bei der Probefahrt ist sie dann wieder schlagartig ausgegangen. Das war im 4. Gang bei Tempo 70. Ich habe gemerkt, dass sie ab 60 Km/h nicht richtig beschleunigen will, obwohl es bergab ging, dann plötzlich mit einem Schlag aus.

    Danach ist sie auch nicht wieder angesprungen... :+5

    Den Auspuff habe ich dann mal abgemacht, da ich dachte, vll ist der zu verdreckt. Ohne Auspuff ist sie aber auch nicht angesprungen.

    Und nun.. was mach' ich? :-3


    Zitat von Menzinger

    Die Nebendüse hat noch einen weiteren Wert. Wie ist der denn?

    Ich habe ein Bild reingestellt:

    160/105

    Mir ist aufgefallen, dass der Ölzulauf verbogen ist. Sollte ich den wechseln?

    Bilder

    • IMG_3830.jpeg
      • 546.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 65
    • IMG_3826 2.jpeg
      • 2.54 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 70
    • IMG_3831.jpeg
      • 2.69 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 68
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 22, 2023 at 16:28
    • #86

    Wenn schlagartig aus, dann als erstes kontrollieren ob du noch einen Funken hast!

    Wenn ja, dann im gleichen Atemzug mal das Polrad runter und überprüfen ob der Halbmond sich verabschiedet hat.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 22, 2023 at 21:28
    • #87

    Und die ZGP zum Gehäuse markieren und dann ausbauen und die Kabel auf der Rückseite überprüfen. Sollten heile sein.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 23, 2023 at 14:07
    • #88

    Ölzulauf würde ich tauschen, kann durchaus sein, dass der nicht mehr ordentlich abdichtet und du daher auch das Öl in der Vergaserwanne hattest.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was sagt die Zündung?

    bzw. wie Creutzy auch schon erwähnte, Kabeln überprüfen bzw. mach ein Bild von ZGP und stelle es ein (Vorder- und Rückansicht), dann kann besser beurteilen, ob bei der Zündung Handlungsbedarf besteht!

    (Vorderansicht im eingebauten Zustand, dann kann man auch gleich erkennen, wo anhand der Werksmarkierung der Zündzeitpunkt ungefähr steht!)

    Wenn du ein Multimeter hast, dann kannst du schon mal grob durchmessen und diverse Bauteile bzw. Komponenten überprüfen.

    Thema

    Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    Jetzt hat es mich auch mal erwischt: Auf der Fahrt in die kleine Stadt stellt der Motor ab und rollt mit dem Möbel an den Fahrbahnrand... Glücklicherweise ist es hier auf dem Land üblich, daß binnen einer halben Stunde ein freundlicher Nachbar mit Riesenanhänger kommt und einen samt Möbel auf den Berg zurück bringt.

    Dies geschafft, wird folgendes unternommen:

    1. CDI getauscht. Die wars nicht...

    2. Kerzenstecker auf Durchgang geprüft; der zeigt seine 5kOhm und gilt als unverdächtig.
    3. Lüfterrad…
    Rojoko
    April 30, 2023 at 22:11

    bzw. für die CDI gibt es auch Anhaltswerte!

    www.vespa-t5.org - Zündung PK/PX/T5 und Anschluss der CDI
    Zündung PK/PX/T5 und Anschluss der CDI
    www.vespa-t5.org

    ....beim Benzinschlauch kommt eh noch eine Befestigung zum Anschluss an den Vergaser darauf (Schelle oder zumindest die orig. Schlauchklammern)!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 23, 2023 at 14:18)

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 23, 2023 at 17:53
    • #89
    Zitat von 125vnb6

    Wenn schlagartig aus, dann als erstes kontrollieren ob du noch einen Funken hast!

    Wenn ja, dann im gleichen Atemzug mal das Polrad runter und überprüfen ob der Halbmond sich verabschiedet hat.

    Also einen Funken gab es.

    Das Polrad habe ich nicht runterbekommen, hierzu fehlt mir der Abzieher. Den würde ich nun bestellen. Macht es Sinn, direkt eine Kombi aus Polrad und Kupplungsabzieher zu kaufen oder ist das eher überbewertet und die 20€ mehr kann ich mir sparen?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Creutzfeld

    Und die ZGP zum Gehäuse markieren und dann ausbauen und die Kabel auf der Rückseite überprüfen. Sollten heile sein.

    Gruß Marco

    Also quasi das Polrad runter, dann die Finger weg, Handy in die Hand und fotografieren. Habe ich das richtig verstanden?


    Zitat von 125vnb6

    Ölzulauf würde ich tauschen, kann durchaus sein, dass der nicht mehr ordentlich abdichtet und du daher auch das Öl in der Vergaserwanne hattest.

    Ist im Warenkorb! Danke!


    Zitat von 125vnb6

    Wenn du ein Multimeter hast, dann kannst du schon mal grob durchmessen und diverse Bauteile bzw. Komponenten überprüfen.

    Ein Multimeter habe ich. Ich werde mir die Links anschauen und es umsetzen.

    Zitat von 125vnb6

    ....beim Benzinschlauch kommt eh noch eine Befestigung zum Anschluss an den Vergaser darauf (Schelle oder zumindest die orig. Schlauchklammern)!

    Mach ich dann demnächst auch drauf, sobald es absehbar ist, dass ich hier nichts mehr machen muss. :S


    Ich habe vom Zylinderkopf mal ein Bild gemacht. Ich fand die Schrauben ziemlich rostig. Besteht da Handlungsbedarf?

    Sollte ich mal die Kompression messen? Dafür brauche ich diese Messuhr, richtig?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe im Buch gelesen, dass man alle 8000km die Kompression messen sollte. Dh. langfristig brauche ich so eine Messuhr sowieso, oder wie macht ihr das?

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • July 23, 2023 at 19:49
    • #90

    Matthias, Du hast super kompetente Ansprechpartner gefunden, die Dir da um Meilen weiter helfen können, als es mir möglich wäre, daher ziehe ich mich hier zurück.

    Nur eines noch bezüglich Multimeter. Dessen Batterie sollte einigermaßen frisch sein, sicherheitshalber tauschen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sonst Fantasiewerte anzeigt und bei der Diagnose in die Irre führt.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 23, 2023 at 20:02
    • #91

    Multimeter...

    Das ist nützlich, wenn man weiß, wie man was misst. Sonst gilt:

    Wer viel misst, misst Mist.

    Im Ernst: wenn du sowas zum ersten Mal machst, kann es schwierig werden, die Ergebnisse zu verstehen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

    Nach deinen Schilderungen denke ich nicht, daß Messungen weiteren Aufschluss geben. Das ist ein Zündungsproblem und wird eine triviale Ursache haben, wie Kabelbruch oder Isolationsschaden. Schau erst Mal genau hin, dann sieht man schon weiter...

    Gruß Robert

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 23, 2023 at 20:08
    • #92
    Zitat von Rojoko

    Multimeter...

    Das ist nützlich, wenn man weiß, wie man was misst. Sonst gilt:

    Wer viel misst, misst Mist.

    Im Ernst: wenn du sowas zum ersten Mal machst, kann es schwierig werden, die Ergebnisse zu verstehen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

    Nach deinen Schilderungen denke ich nicht, daß Messungen weiteren Aufschluss geben. Das ist ein Zündungsproblem und wird eine triviale Ursache haben, wie Kabelbruch oder Isolationsschaden. Schau erst Mal genau hin, dann sieht man schon weiter...

    Gruß Robert

    Alles anzeigen

    Ich hätte meinen Bruder dafür gefragt. Es ist sein Multimeter und ich denke, dass er damit umgehen kann - im Gegensatz zu mir.

    Aber ich werde das erstmal hinten anstellen und so vorgehen wie oben beschrieben. Polrad weg und fotografieren. Danke!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 23, 2023 at 21:45
    • #93

    Moin

    Ja

    Polrad runter.

    ZGP zum Gehäuse hin markieren damit du es nachher passend wieder einbauen kannst.

    Die drei Schrauben der ZGP raus schrauben und die Kabel auf der Rückseite kontrollieren. Da bröckelt gerne die Isolierung ab. Wenn das der Fall ist müssen alle Kabel erneuert werden. Die Kabellast bekommste noch ohne Probleme in den bekannten Shops. Und wenn du nicht löten kannst,so wie ich,gibt's nette Menschen die das für dich erledigen gegen nen gewissen Obulus.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 23, 2023 at 22:22
    • #94

    Der angebliche Zylinderwechsel mit März 2023 macht mich auch stutzig, wenn ich mir die Fotos genauer anschaue!

    Das scheint es, wenn ein Tausch erfolgt ist, eher in Richtung Resteverwertung gegangen zu sein.

    Neuteile schauen mit Verlaub nach 4 Monaten nicht so aus!

    Aber jetzt kümmere dich mal um die Zündung und schau was da der Stand der Dinge ist und dann sehen wir weiter.

    Ich fürchte nur, da das Fahrzeug seit 2006 stillgelegt war, dass da ggf. noch einiges an Arbeit (und auch Kosten) auf Dich zu kommen wird. Bei 17 Jahren Stillstand ist es leider oftmalig nicht getan, dass nur die Züge gewechselt werden und dem Fahrzeug eine neue Zündkerze spendiert wird.

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 24, 2023 at 17:53
    • #95
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Ja

    Polrad runter.

    ZGP zum Gehäuse hin markieren damit du es nachher passend wieder einbauen kannst.

    Die drei Schrauben der ZGP raus schrauben und die Kabel auf der Rückseite kontrollieren. Da bröckelt gerne die Isolierung ab. Wenn das der Fall ist müssen alle Kabel erneuert werden. Die Kabellast bekommste noch ohne Probleme in den bekannten Shops. Und wenn du nicht löten kannst,so wie ich,gibt's nette Menschen die das für dich erledigen gegen nen gewissen Obulus.

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Okay, danke!

    Ich melde mich mit Bildern gegen Ende der Woche. Dann sollte ich dazu kommen.

    Zitat von 125vnb6

    Der angebliche Zylinderwechsel mit März 2023 macht mich auch stutzig, wenn ich mir die Fotos genauer anschaue!

    Das scheint es, wenn ein Tausch erfolgt ist, eher in Richtung Resteverwertung gegangen zu sein.

    Neuteile schauen mit Verlaub nach 4 Monaten nicht so aus!

    Aber jetzt kümmere dich mal um die Zündung und schau was da der Stand der Dinge ist und dann sehen wir weiter.

    Ich fürchte nur, da das Fahrzeug seit 2006 stillgelegt war, dass da ggf. noch einiges an Arbeit (und auch Kosten) auf Dich zu kommen wird. Bei 17 Jahren Stillstand ist es leider oftmalig nicht getan, dass nur die Züge gewechselt werden und dem Fahrzeug eine neue Zündkerze spendiert wird.

    Ja, tatsächlich hatte ich das auch anders erwartet und war da wahrscheinlich zu blauäugig und unerfahren beim Kauf... Ich hatte mich einfach sehr auf die Vespa gefreut und war wahrscheinlich etwas blind vor Liebe...

    Umso dankbarer bin ich, dass es dieses Forum und euch gibt! DANKE! :love:

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 26, 2023 at 20:02
    • #96

    So, ich war heute Abend kurz bei der Vespa und habe das Polrad abgenommen und Fotos gemacht:

    Bin gespannt auf eure Rückmeldung. Das eine Orangene sah im Vergleich zu den anderen Spulen (?) schon suspekt aus. Ist das normal?

    Bilder

    • IMG_3895.jpeg
      • 3.13 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 77
    • IMG_3898.jpeg
      • 3.35 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 67
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 26, 2023 at 22:25
    • #97

    Also die Zündung schaut für mich optisch ganz in Ordnung aus. Auf dem einen Foto hat es den Anschein als ob der PIck-Up Schleifspuren hat ? Kann aber auch täuschen. Wie oben schon erwähnt wurde, kannst jetzt mal grob die Bauteile durchmessen, ob da deutliche Differenzen bestehen zu den Vorgabewerten bestehen.

    Keil ist auch vorhanden und sollte auch passen.

    Die Zündung steht laut Markierung auf ca. 23° Vorzündung.

    Verbaut ist ein DR Zylinder (vermutlich der klassische 135ccm³).

    Da wäre der Zündzeitpunkt 21° vor OT. Bei Dir steht er auf Markierung A das wären ca. 23° . Da solltest ggf. ca. 2mm im Uhrzeigersinn verdrehen (in etwa mittig von A-IT) und dann landest du bei ca. 21°.

    Die genauere Methode wäre aber sicherlich das Abblitzen.

    Der DR benötigt eine NGK B8ES oder Bosch W3AC Kerze!

    Kläre das bezüglich Zylinder noch eindeutig ab!!

    Du bist hier ggf. illegal (da nicht eingetragen) bzw. auch ohne der entsprechenden Lenkerberechtigung unterwegs!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 27, 2023 at 06:12
    • #98

    Wenn es Dir an Möglichkeiten mangelt die Zündung zu überprüfen, dann kannst du Dich an friedi aus dem GSF wenden, der überholt und überprüft Zündungen.

    Vom Preis und der Qualität absolut in Ordnung !


    https://www.germanscooterforum.de/topic/214074-neue-kabel%C3%A4ste-f%C3%BCr-z%C3%BCndgrundplatten/


    Menzinger : Kannst du das Thema vom Ursprungstopic entkoppeln?

    Hat ja jetzt eigentlich einen eigenen Charakter bekommen und ist ja auch keine PX 200!

    Bezüglich Hubraum größer 125 ccm³ : Du unterliegst da dann auch einer Steuerpflicht!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 27, 2023 at 06:19)

  • Menzinger July 27, 2023 at 07:12

    Hat den Titel des Themas von „PX läuft nicht richtig“ zu „PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 27, 2023 at 07:13
    • #99
    Zitat von 125vnb6

    Menzinger : Kannst du das Thema vom Ursprungstopic entkoppeln?

    Hat ja jetzt eigentlich einen eigenen Charakter bekommen und ist ja auch keine PX 200!

    125vnb6: Du hast recht, ich hatte mir das auch schon gedacht, aber was hätte ich heute morgen sonst zwischen Romanplatz und Hackerbrücke gemacht. jawohl-)

    98 Beiträge zu verschieben wollte ich mir irgendwie sparen :+4

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 27, 2023 at 07:24
    • #100

    Führungskräfte gehören gefordert!!!

    Danke Dir!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™