1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vepa P200E kein Zündfunke , Zündschloss defekt?

  • Bedahesi
  • July 30, 2023 at 11:44
  • 1
  • 2
  • 3
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 13, 2023 at 09:16
    • #41

    Wenn du keine Stroboskoplampe hast, dann mache es wie tonitest oben schon mal geschrieben hat!

    Trenne alle Verbindungen im Kabelkästchen am Motor (auch das grüne vom Zündschloss zur CDI) und schau wie sich die Zündung ohne aller Verbraucher verhält und berichte.

    Es sollte dabei allerdings dafür auch eine funktionierende CDI verbaut sein.

    Warum wurden von dir bei der neuen Zündgrundplatte die Steckverbinder abgeändert und durch diese Schrottstecker ersetzt?

    Da bestand doch überhaupt keine Notwendigkeit!

  • Bedahesi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kraichtal
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • August 13, 2023 at 12:43
    • #42

    auf der der neuen Zündplatte waren große Kabelschuhe original und der Kabelbaum hatte noch die kleinen. Ich gehe davon aus dass die Zündplatte in Ordnung ist , habe sie ja gerade erst gekauft. Was mich verwundert ist, dass das alte CDI nicht kaputt geht wie die neuen billigen, sie hat zwar ein Schuß ab , aber wenn die neuen CDIs durch irgendwas zerstört werden müßte die alte doch das gleiche Problem haben und komplett ausfallen was nicht der Fall ist ?

    Habe eine neue CDI bestellt und werde dann mal die Kabel komplett lösen und schauen ob sie läuft, ich habe doch richtig verstanden dass sie dann starten müßte.

    Gruß Bernd

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 13, 2023 at 13:56
    • #43

    Nicht zwangsläufig!

    Es kann durchaus sein, dass die neue Platte von Anfang an einen Schuss hatte.

    Die Qualitätssicherung bei den Nachbauteilen lässt leider in den letzten Jahren sehr zu wünschen übrig.

    Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen warum am Kabelstrang zur CDI die Stecker abgeändert wurden. Da sind in der Regel die richtigen Größen montiert.

    Welche CDI in "neu" ist da genau verbaut?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 13, 2023 at 14:12
    • #44

    Sei mir bitte nicht böse, aber wenn da nicht alle Wackelkontaktfehler etc. ausgeschlossen werden können, dann drehen wir uns im Kreis!

    ...das ist Pfusch zum Quadrat!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 13, 2023 at 14:40)

  • Bedahesi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kraichtal
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • August 13, 2023 at 22:55
    • #45

    Ja nicht die schönste Quetschung mit einer Kombizange, andere hatte ich nicht . Aber die Kabel sind fest gedrückt haben Kontakt.

    CDI hatte ich eine von BMG und Mitsubishi beide für ca 30 Euro.

    Von Rollercom hatte ich die nachfolgende Zündgrundplatte.

    Lichtmaschine / Stator mit 7 Kabel für Piaggio, Vespa PX alt

    • Artikel-Nr.: 4080198

    Habe Friedi angefragt ob er meine alte neu mit Kabeln belegen kann, warte auf seine Antwort.

    HAbe mir gerade eine Original CDI gebraucht über Kleinanzeigen gekauft. Nun werde ich alle 4 Kabel im Kabelkästchen lösen um zu sehen was dann passiert.

  • Bedahesi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kraichtal
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • August 14, 2023 at 12:23
    • #46

    Könnte der Spannungsregler Schuld sein an der CDI Zerstörung, habe festgestellt, dass der Scheinwerfer beim Gasgeben , als sie lief hell und dunkel wurde. Kann es sein dass der Spannungsregler zu viel Strom an die CDI gibt oder hat dieser nichts mit der CDI zu tun

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 14, 2023 at 13:41
    • #47

    Die bekommt ihren Strom über die drei extra Kabel und hat nichts mit dem Regler zu tun.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Anwil
    Gast
    • August 14, 2023 at 15:35
    • #48

    Ich schließe mich der Meinung an, lass die Bordelektrik - Licht - Blinkrelais - Gleichrichter erstmal weg, nur mit der CDI muss der Motor laufen. Wenn er kein Gas annimmt, wie ist der Vergaser (nach deiner Reinigung) eingestellt?

    Ist die Hauptdüse sicher frei?

    Grundeinstellung beim Vergaser (16/10, 16/16 oder 19/19):

    Dreh die Benzin-Gemischschraube im Uhrzeigersinn ganz hinein und dann wieder 1,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn heraus.

    Damit muss sie laufen und Gas annehmen. Feineinstellung machst Du später

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 14, 2023 at 15:55
    • #49
    Zitat von Anwil

    Grundeinstellung beim Vergaser (16/10, 16/16 oder 19/19):

    Dreh die Benzin-Gemischschraube im Uhrzeigersinn ganz hinein und dann wieder 1,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn heraus.

    Damit muss sie laufen und Gas annehmen. Feineinstellung machst Du später

    Du bist im falschen Film!

    Da geht es um PX und SI-Vergaser!

    .....und das mit dem "muss laufen" ist halt auch so eine Sache, da wir leider nicht wissen, wie gründlich und genau gewisse Arbeiten am Fahrzeug erledigt wurden.

  • Bedahesi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kraichtal
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • August 22, 2023 at 19:55
    • #50

    Fehler gefunden, die Zündgrundplatte hatte einen Schuss ab. Habe Zündplatte , CDI erneuert, Vergasser eingestellt und die alte Vespa läuft einwandfrei.

    Nun habe ich ein Elektroproblem, Standlicht geht, Blinker gehen, Bremslicht geht ab und zu hat einen Wackler und habe einen neuen Schalter bestellt. Rücklicht und Abblendlicht und Fernlicht geht nicht. Beim Standlicht geht komischerweise das Rücklicht. Kann es sein dass der Schalter defekt ist?

    Gruß Bernd und ein Danke an alle die mir bisher wertvolle Tips gaben

  • Bedahesi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kraichtal
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • August 22, 2023 at 20:05
    • #51

    Gibt es in der P200E alt mehere Sicherungen oder nur die bei der Batterie?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 22, 2023 at 20:49
    • #52
    Zitat von Bedahesi

    Kann es sein dass der Schalter defekt ist?

    Kann sein.

    Alle Kabel mal durchpiepsen/durchmessen, ebenso den Schalter.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 23, 2023 at 06:37
    • #53
    Zitat von Bedahesi

    Beim Standlicht geht komischerweise das Rücklicht. Kann es sein dass der Schalter defekt ist?

    Muss ja so sein! In Schalterstellung "P" wird Rücklicht und Standlicht über die Batterie gespeist, da ja der Motor nicht läuft und das Fahrzeug vorne und hinten beleuchtet sein soll.

    Bei Dir ist anscheinend der Fehler im Wechselstromkreis, daher wie oben schon erwähnt, muss du jetzt alles durchmessen.

  • Vespa_Veteran
    Schüler
    Reaktionen
    36
    Punkte
    336
    Beiträge
    40
    Bilder
    5
    • August 23, 2023 at 07:54
    • #54
    Zitat von Bedahesi

    Gibt es in der P200E alt mehere Sicherungen oder nur die bei der Batterie?

    Hallo Bernd,

    die P200E hat nur die eine Sicherung direkt links neben der Batterie. Ich vermute, dass Du irgendwo ein Kabeldefekt hast - bei mir war das Kabel zum Rücklicht defekt - Masseschluss.

    Beste Grüße und viel Erfolg

    Norbert

  • Peter.PK.125
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    92
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    PK 125
    • August 24, 2023 at 10:21
    • #55

    Meiner Meinung nach musst Du aller Kabel überprüfen. Irgendwo muss es ein Defekt geben

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • Was braucht es für einen Zündfunken?

    • neptuen
    • October 9, 2020 at 17:01
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 S VA51T Batterie angeklemmt, Kurzschluss!!! Katastrophe

    • saschadr400
    • February 25, 2019 at 20:39
    • Vespa Elektrik
  • Cosa BJ 1995 hat kein Zündfunke

    • Cosa Goffy
    • April 11, 2012 at 08:59
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Zündschloss
  • kein Zündfunke
  • defektes Zündschloss
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche