1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50N Lichtschalter anschließen

  • Leonardo Salvo
  • February 6, 2024 at 13:45
  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 6, 2024 at 13:45
    • #1

    Hallo zusammen ich habe eine vespa special v50 N v5b3 kann mir jemand helfen um die lichtschalter mit kabelbaum zu verbinden danke im vorau

    Bilder

    • 20240206_125707.jpg
      • 3.17 MB
      • 4,000 × 3,000
      • 200
    • 20240206_125555.jpg
      • 2.12 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 182
  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 6, 2024 at 13:49
    • #2

    Das ist die vespa die

    Bilder

    • 20240202_214522.jpg
      • 2.34 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 109
  • Menzinger February 6, 2024 at 16:30

    Hat den Titel des Themas von „Lichtschalter“ zu „V50N Lichtschalter anschließen“ geändert.
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 6, 2024 at 20:11
    • #3

    Ziemlich viele Kabel aus dem Lichtschalter für eine deutsche Special...


    Du solltest uns mal aufklären, was in der Möhre so verbaut ist.

    Angefangen von der Lima über den Kabelbaum bis hin zu dem Lichtschalter und dem Drumherum (Bremslicht ja nein, Schnarre/Hupe, etc.)

    Das hat alles maßgeblichen Einfluß. Anhand der spärlichen Bilder kann ich das nicht beantworten.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 6, 2024 at 20:58
    • #4
    Zitat von Leonardo Salvo

    special v50 N

    Hast Du mal nach dem passenden Schaltplan für Deine Vespa gesucht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 6, 2024 at 22:57
    • #5

    Naja Jörg,

    wenn er nach dem Schaltplan seiner V5B3 sucht, taucht so ein Lichtschalter definitiv nicht auf....

    Er muß erzählen, was verbaut ist.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 7, 2024 at 06:11
    • #6

    Nun, laut dem Schalter ist der Roller aus Bj. 80-83 . Und wie zu sehen ein 4 Fach Blinker Fahrzeug ... Wenn alles noch Original ist, passt dieser Schaltplan zum anschließen.

    Bilder

    • v504fach.jpg
      • 1.06 MB
      • 2,339 × 1,643
      • 103
  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 7, 2024 at 09:22
    • #7

    Also ich habe eine. Euer kabelbaum bei sip gekauft für meine vespa weil der alt kaputt war

    Ist eine kabelbaum 12 v für vespa special v50 v5b3 mit 4 blinke bremslich ohne hupe

    Bilder

    • Screenshot_20240207_092234_Chrome.jpg
      • 416.21 kB
      • 904 × 2,316
      • 100
  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 7, 2024 at 09:25
    • #8

    Das ist die schaltplan

    Bilder

    • Screenshot_20240207_092443_Photos.jpg
      • 500.72 kB
      • 904 × 2,316
      • 113
  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 7, 2024 at 09:30
    • #9

    Weil meine schaltlicht kaputt war habe ich in internet eine neue gekauft aber auch mit schaltplan habe ich probleme mit anschließen weil die lichtschalter hat ander Farbe als der kabelbau

    Bilder

    • 20240206_125707.jpg
      • 3.17 MB
      • 4,000 × 3,000
      • 98
  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 7, 2024 at 09:43
    • #10

    Das ist die alte licht schalter und laut der schaltplan von der neue kabelbaum hat die alte lichtschalter ein Kabelbaum mit der Farbe gelb schwarz

    Bilder

    • Screenshot_20240207_093938_Gallery.jpg
      • 637.2 kB
      • 904 × 2,316
      • 104
    • Screenshot_20240207_093943_Gallery.jpg
      • 712.87 kB
      • 904 × 2,316
      • 101
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 7, 2024 at 09:48
    • #11

    Was hast du jetzt alles NEU? Kabelbaum und Schalter oder nur Schalter?

  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 7, 2024 at 10:02
    • #12

    Hi kawitzi ich beides neue gekauft

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 7, 2024 at 12:11
    • #13

    Ach die vier Blinker....

    Sorry, das hatte ich vergessen. Dann braucht es natürlich die vielen Kabel.

    Dann sollte Kaws Schaltplan dafür passen.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 7, 2024 at 12:16
    • #14

    Welchen Schalter von SIP (Teilenummer)?

  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 7, 2024 at 13:20
    • #15

    Der lichtschalter ist nicht von sip habe ich bei ebay Kleinanzeige gekauft

    Bilder

    • Screenshot_20240207_132001_Kleinanzeigen.jpg
      • 391.66 kB
      • 904 × 2,316
      • 102
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 7, 2024 at 13:39
    • #16
    Kabelfarben Rücklicht:

    gelb, schwarz, weiß

    Anzahl Kabel Rücklicht:

    3

    Kabelfarben Bremslichtschalter:

    grün, weiß

    Anzahl Kabel Bremslichtschalter:

    2

    Kabelfarben Kabelkästchen (Motor):

    2x grün, blau, schwarz

    Anzahl Kabel Kabelkästchen (Motor):

    4

    Kabelfarben Spannungsregler:

    blau, grau, grün, schwarz

    Anzahl Kabel Spannungsregler:

    4

    Kabelfarben Blinker hinten rechts:

    braun

    Anzahl Kabel Blinker hinten rechts:

    1

    Kabelfarben Blinker hinten links:

    blau

    Anzahl Kabel Blinker hinten links:

    1

    Kabelfarben Blinkerrelais:

    2x grün, rot, weiß

    Anzahl Kabel Blinkerrelais:

    4

    Kabelfarben Kabelkästchen (vorne):

    2x schwarz, blau, braun, gelb, grau, grün, rot, weiß

  • Leonardo Salvo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V5b3t
    • February 7, 2024 at 14:20
    • #17

    Ok danke kawitzi ich versuche gleich ich hoffe das es klapp

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 II: Umbau Lichtschalter - Frontscheinwerfer geht nicht

    • Sim666
    • April 1, 2020 at 08:28
    • Vespa Elektrik
  • Umbau Lichtschalter für Blinker

    • CHDNUE
    • January 22, 2024 at 20:42
    • Vespa Elektrik
  • Lichtschalter pk 50 Xl 2

    • Thorendo
    • September 10, 2020 at 20:20
    • Vespa Elektrik
  • Woher bekomme ich meinen Lichtschalter/Blinkerschalter

    • carlchris
    • March 19, 2020 at 15:15
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche